Und noch ein PN mit Problemen

VW Golf 1 (17, 155)

Also ich habe vor einiger Zeit schonmal einen Thread eröffnet, da hatte mein PN eine schlechte Gasannahme und ruckeln, das habe ich beseitigt indem ich Unterdruckschläuche gewechselt und den Vergaser gereinigt habe.

Allerdings ist seitdem der Leerlauf bei warmen und nur bei warmen Motor erhöht, begleitet von einer "falschen" Schubabschaltung.
Letztere funktioniert einwandfrei solange der Motor kalt ist und wird immer schlechter je wärmer der Motor wird. Das merke ich daran dass das Gaspedal kaum bis gar nicht nach unten zieht im Schubbetrieb.

Heute war dann folgendes:
Ich stand etwa 30 min im Stau, also das Kühlwasser war sehr warm. Da hab ich gemerkt dass zum ersten mal der Leerlauf bei Betriebstemperatur stimmte. Als sich der Stau dann aufgelöst hat wollte ich schön etwas Gas geben, allerdings war die Gasannahme sehr schlecht, hab sofort wieder an einen kaputten Unterdruckschlauch gedacht.

Als ich dann von der Autobahn abfuhr musste ich kurz an einer Ampel halten, beim losfahren ging er dann sofort aus und erst nach ein paar Startversuchen wieder an.

Danach war kein ruckeln mehr vorhanden allerdings war der Leerlauf dann wieder wie gewohnt etwas zu hoch.

Ich habe vor einer Woche ein Instandgesetztes DKP eingebaut und seitdem habe ich das gefühl, dass das Gaspedal ab der Hälfte des Weges nach unten schwergängiger ist als bei weniger Gasgeben.

Außerdem wollte ich fragen, ob bei jedem PN beim Beschleunigen die Luftklappe so deutlich "schnattern" zu hören ist.

Könnten die ganzen Probleme von einem kaputten blauen Temperaturfühler verursacht werden? Weil den habe ich nicht getauscht.

Achso: Fehlercode ausblinken geht bei mir nicht da ich einen alten PN ohne Aktivkohlefilter habe.

Viele fragen, hoffentlich hat einer ne Idee, da bald der TÜV ansteht und mit dem hohen Leerlauf werd ich wohl nicht durch die AU kommen oder?

46 Antworten

Davon abgesehen, dass das Poti recht neu ist, würde ein kaputtes ja auch nur den DKA zu einer falschen Regelung animieren. Mein DKA zittert aber nichtmal nervös wenn der Fehler auftritt 🙁

Keiner da der mein neues Problem schon kennt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen