Und gleich noch eins hinterher!!!
und ich schon wieder!
mal eine frage!
Ich respektiere alle auto fahrer aller automarken, aber eins will mir nicht in den kopf!
Wenn man in europa lebt, wozu kauft man dann ami schlitten?Ich meine jetzt nicht die alten hubraum monster schlitten ala ford mustang gt 500 oder sowas, da versteh ich ganz gut das man sowas zulgegt, sind ja krasse gefährte! ich rede von modernen autos. zum beispiel - ein fall vom bekannten von mir. Der hat sich 95 Ford Contour gekauft 2,5 V6 mit 176 ps. Was die ausstattung angeht, ist er gleich mit meinem Opel Omega 2,5 V6 bloß das meine bissi friesirt ist. Warum macht man sowas? Dazu kriegt der typ auch noch immer abfuhren in den werkstätten weil die sich mit us schlitten nicht auskennen. Genau so ist es mit vans...wieso ein windstar oder nen chrysler wenn man nen sharan oder zafira kaufen kann und der unterhalt billiger ist, und man in jede werkstatt fahren kann um sie zu reparieren.
Was ich damit sagen will, ist es das geld wert, nur weil das auto made in USA ist??
Ich möchte mit dieser thema keinen persönlich angreifen ich möchte nur wissen was an US auto (moderne) so faszinierend anders ist als an einem BMW OPEL ODER VW ist.
40 Antworten
@Supersoul: stimme dir da nicht ganz zu! wenn man sieht,was bei den motor-shows in l.a. und detroit so an neckischen fahrzeugen vorgestellt wurde,sage ich nur: HUT AB! da sollten sich die europäischen marken langsam mal ein bsp. nehmen.das beste bsp. ist doch die neuauflage des mustang.so nah war schon lange keiner mehr am concept! als nächstes mal die deutschen autos: nen multivan von vw für nen preis AB!!! 33.000€???? was soll das? die preise sind doch wahrhaftig nicht mehr normal!da kauf ich mir doch lieber für 20.000€ nen "neueren" g20 und hab ne satte ausstattung und ein 10mal geileres flair UND stehe nicht alle 2 monate mit elektrik-problemen in der werkstatt!!! von den anderen pkw's deutscher hersteller und deren preisen reden wir lieber nicht!!! es wurden stimmen in diesem thread laut (ich glaub von chevyuser),da wurde von teilen 2. und 3. wahl gesprochen.woher weiss ein audi-logistiker was in den usa bei nicht-audi-fzg. verbaut wird??? das klingt mir nach dieser typischen klugscheisserei,wie sie von vielen marken-mechanikern,-meistern und wasweissichnichtmonteuren getätigt wird!! sorry für die wortwahl,aber das sind leider gottes tatsachen,vor denen man nicht die augen schliessen kann.spreche hier aus erfahrung.bin auch aus dem kfz-bereich. und nochmal zur qualität der verbauten teile: was heute an teilen in deutschen autos verbaut ist,spottet doch auch jeder beschreibung! immer schneller sollen teile auf den markt kommen bzw. verbaut werden.aber wo bleibt die zeit zum testen???? ist ja allgemein bekannt,daß diese viel zu kurz ist!!!(und dem entsprechend oft,gibt es dann auch rückrufaktionen!!!)
Ja mei wie schwierig..
Die Logistiker jeder Firma telefonieren und tagen mit den Lieferanten und da spricht man eben über dies und jenes.
Und so kommt man zu solchen Infos wenn man dann mit ebendiesen Logistikern wiederum jeden Donnerstag in einer gemeinsamen Sitzung zum Thema A4 sitzt.
Im Übrigen hatte ich mal einen Ingenieur von der Firma Robert Bosch ins Haus bestellt wegen Problemen mit den Pumpe-Düse Elementen und mich dann beim Testen auch so mit ihm unterhalten über die Toleranzen bei Einspritzdüsen die in USA an den mann gebrachet werden in den Firmen und siehe da durch die Blume ergab sich ein ähnliches Bild bei dieser Unterhaltung...
Also stell mich nicht ganz so sehr als Schwätzer hin, ich bin nicht ein kleiner Mechaniker in einer noch kleineren Klitsche sondern ich sitze dann schon ein Stückchen näher an der Quelle der informationen.
Hmm, die Sache mit den Bauteilanforderungen kann ich nicht beurteilen. Dass die Verarbeitungsqualität bei Amerikanern im Allgemeinen nicht ganz an diejenige von insbesondere deutschen Autos herankommt, will ich allerdings nicht bestreiten.Trotzdem sind die Amis ja nicht um Welten schlechter, bei meinem Park Avenue klappert jedenfalls nichts, und zuverlässig ist er auch.
Tortzdem ist Perfektionismus ja schön und gut, aber was will ich mit einem an sich perfekt verarbeiteten Fahrzeug, welches aber spärlich ausgestattet ist, einen schwachbrüstigen Motor hat und alle paar Meter auf der Strasse zu sehen ist? Da fahre ich doch lieber nen Ami, welcher nicht ganz so perfekt verarbeitet ist, aber einen drehmomentstarken Motor, eine Top-Ausstattung hat und ein Feeling bietet, welches kein Produkt aus Europa bieten kann. Und erst noch zu einem günstigeren Preis.
Also ich für meinen Teil will mit dem Auto ja fahren und nicht ständig irgendwelche Spaltmasse nachmessen...
Zitat:
Original geschrieben von ArmuS
und ein Feeling bietet, welches kein Produkt aus Europa bieten kann. Und erst noch zu einem günstigeren Preis.
ja genau darauf wollte ich hinaus! was für ein feeling ist es? Ist es den aufwand wert?ich weiß ja nicht, aber die günstige anschaffung verpufft bestimmt durch die unterhaltungskosten. Mein Kumpel meint das sein US 2,5 V6 15 Liter in der Stadt braucht.Ich komme mit meinem 2,5 V6 mit 8-10 liter aus.
Ähnliche Themen
Das Feeling musst du schon selber erfahren.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Leute, welche das Fahren eines amerikanischen Wagens in Frage stellen, noch nie in einem gesessen bzw. selber einen gefahren haben.
Übrigens hab ich auf Ebay eben schnell nach einem Ford Contour gesucht und bin nach wie vor der Meinung, dass es kein "richtiger" Ami ist.
Meine Definition von einem amerikanischen Sedan ist mindestens 5m Länge, Wählhebel am Lenkrad, vorne durchgehende Sitzbank mit Sofa-Charakter, und grossvolumiger Motor (mindestens 3.8l V6 😉, besser noch V8). Ohne diese Attribute kommt meiner Meinung nach dieses Feeling gar nicht erst auf, aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Und wie ich in diesem Thread auch schon geschrieben habe, braucht mein Wagen im Schnitt lediglich 10.5l, und das mit einem 3.8l V6.
ja magst recht haben, aber der Contour ist Made in USA. Ich habe ja US Autos gefahren. Zb. hatte ich mal richtig lust auf einen ami schlitten gekriegt. Habe dann mal einen Beretta 3,1V6 gefahren...Naja ich konnte kein faszinierendes feeling spüren. Und dann ein 3liter V6 mit nur 150PS. Da hat - nicht gleich ausrasten - ein Calibra (ja bin nun mal Opelfan) 2,0 16 V Turbo 204 PS und ist im Steuer und VErsicrung günstiger bei weniger Verbrauch.Und dazu sah der beretta nun wirklich uralt im innerraum aus.
Ich weiß natürlich nicht wie es bei den großen schlitten ist, da gebe ich auch zu das ich nie einen großen ami gefahren habe.
Also, ich entscheide...
...ganz frei nach Schnauze, ob das Auto mir gefällt oder nicht. "Ami" heisst zwar für mich "alter Ami", weil ich die eckigen Formen liebe. Aber warum soll nicht jemand einen "neuen Ami" toll finden?
Wollte mir jemand einen PT Cruiser unter die Sitzfläche nageln, käme bei mir das Finger-in-Hals-Gefühl auf. Ich find die Kiste ja sooooo hässlich. Und wenn Chrom&Flammen die noch sieben Mal toll finden - ich werde das sicherlich nicht. Aber wenn's jemanden glücklich macht... warum nicht?
Ich zum Beispiel mag die 80-90er Formen (alles noch kantig) extrem gerne. Wenn ein Pickup, dann aus dieser Zeit. Wenn ein El Camino, dann aus dieser Zeit. Wenn ein Station, dann aus dieser Zeit. Ich hätte gerne *mal eben einen Traum träumt* einen grossen hohen K5 Blazer, einen El Camino mit eckigen Doppelscheinwerfern, einen Caprice Classic, einen Oldsmobile Kombi und noch zwei bis drei C/K Pickups und überhaupt...
Aber seien wir ehrlich - den Geschmack teilt bestimmt nicht jeder. Einer mag 50/60er Pickups, der andere eben die heutigen "Formen" (tschuldigung, die Anführungszeichen mussten sein...).
Es ist halt eine Geschmacksfrage und da wird sich kaum ein Nenner finden lassen.
Was nun die "baugleichen" Modelle angeht: Kauf Dir einen Kühlschrank von Bauknecht, weil schon die Mutter Deiner Mutter gute Erfahrungen damit gemacht hat. Den SIEMENS lässt Du lieber links liegen, weil Du mit SIEMENS Handys Probleme hattest. Und was hast Du unter anderem Namen gekriegt: Doch einen SIEMENS. Weil Du es nicht besser weisst (wer schraubt schon an seinem Kühlschrank rum...) wirst Du Bauknecht lieben und SIEMENS hassen. Will sagen: Manch ein Grund lässt sich nicht nachvollziehen. Manche Dinge muss man nicht verstehen. Sie sind einfach so.
Lass den Menschen doch einfach ihren Spass. Wie sehr hasse ich es, wenn mir jemand "tolles Auto" sagt, um dann "Ach so, der hat ein Schaltgetriebe..." reinzuwürgen. Mit diesem Unterton des Bedauerns. Oder wenn mich ein Werkstattfuzzi (warum wissen eigentlich fast alle von denen alles besser?) mit einem mitleidigen "Nur 'n V6er, was?" begrüsst.
Ich hab Spass an *meinem* Auto, alle anderen sind mir (fast) egal. (Bisschen Anerkennung von aussen tut ja doch ganz gut *grins*)
Hans
P.S. Ich kann mich auch für viele andere Marken begeistern. Wenn ein Auto anders als "von der Stange" ist, guck ich gerne hin. Ob Golf, Opel oder BMW - wenn der Fahrer da Liebe reingesteckt hat, find ich's toll.
ja, aber es gibt leute halt ein auto kaufen - nur weils in USA gemacht ist. Das verstehe ich nicht. das geschmäcker verschieden sind ist doch klar.
Die frage ist, warum MUSS es ein USA Vehicle sein.
Weiss auch nicht *dummguck*
Vielleicht fragst Du mal jemanden, der nach diesem Kriterium sein Auto kauft... Wär ja mal ganz interessant und eine Abwechslung, so jemanden zu kennen. Alle Menschen, die ich so treffe, sagen zuerst "Schönes Auto", dann "Och, mit Schaltgetriebe *mitleidigguck*" und dann - endlich, hatten wir schon lange nicht mehr - "Was schluckt der denn?"
Manchmal kommt es mir vor, als sei Murmeltier-Tag.
🙂
Hans
ja aber echt was schluckt er denn so?
denn hier gibts eine angabe - braucht mein Wagen im Schnitt lediglich 10.5l, und das mit einem 3.8l V6 - das wage ich mal direkt zu bezweifeln!
Hey Leute,
warum verschwendet Ihr Eure Energie damit einer Kuh etwas vom eierlegen zu erklären. Nau_001 ist doch nur ein Schwätzer, der hier seine Vorurteile bestätigt haben will und weil dies nicht alle machen, nervt er weiter rum.
Wenn ich seine Signatur lese, weiß ich mit wem ich es zu tun habe.
Nau_001, dieser Text bedarf keines Kommentares Deinerseits, weil ich eh nicht mit Dir diskutiere!
Gruß Helmut
Der Contourfahrer spricht...
So. Jetzt muss sich auch mal der umstrittene Contour-fahrer zu Wort melden! Die Frage, warum ein Us-Car in Europa sein muss find ich richtig gut. Kann ich dir nämlich sagen. Du bist ein richtig, genialer Kumpel und darum fühle dich jetzt auch nicht angegriffen. Ich finde die deutschen Straßen langweilig!!! Man sieht an jeder Ecke ein Golf, zwei andere Ecken weiter den dritten Vectra auf 50 Metern und an der nächsten roten Ampel stehen billig getunte Polos und Kadetts. Gut, die sind nicht so Teuer wie ein Ami aber sie stinken! Dein V6 Omega ist eine Ausnahme, weil den sehe ich jedesmal gerne aber es ist viel spannender, bzw. komplizierter einen Ami zum Beispiel auf den Stand zu bringen, wie du deinen Omega. Aber wenn ich Autos wie Buicks, Chevys und zum Beispiel meinen All-Timje-Favourite den Mustang sehe (und das dann evtl. noch getunt), will ich mir am liebsten die ganze Straße voll davon wünschen. An meinem Contour ist zwar nichts gemacht, bis auf ein paar blaue Lampen im Innenraum und ein Steinschlagschutz, den ich bald ranmache, aber es reicht schon fragende Gesichter zu sehen bei denen man genau weiß, das ihnen ein paar fragen durch den Kopf schießen: Einen solchen Ford hab' ich ja noch nie gesehen!?!- Warum blinkt der hinten so komisch rot???- C o n t o u r, häää? Zum Beispiel letztes Jahr in Trebbin bei den 10th Möbel Tegeler Nationals waren ein paar verwirrte, besoffene Opelfahrer (nichts gegen Opel) die mich blöd angemacht haben. Aber umso mehr sie vom Heck gesehen haben, umso verwirrter waren sie. Sie konnten damit gar nichts anfangen- die konnten nocht nicht mal das Wort Contour entziffern. Außerdem macht es einfach riesigen spaß sich mit Leuten zu treffen, die das gleiche Hobby haben. Dein Thema im Forum könnte genauso gut heißen:
WARUM VW's, MERCEDES, BMW etc. IN DEN USA????? Peace out 2 all my us-friends!
@Al Kamino: Na, na, wer wird denn...
...hier in Klischees fallen, die er selbst wahrscheinlich nicht will? Ich find die Frage durchaus interessant, gebe gerne meine Meinung ab. Und da Nau_001 nicht pöbelt (*ähem in Deine Richtung*), sag ich sie ihm auch.
Darf ein Opel-Fahrer nicht auch den Gedanken haben, den ich auch beim Anblick neuer Chevy-Pickups habe: Und wer kauft sowas??? Ich würde das aktuelle Modell meines Wagens ja selbst nicht mit der Pinzette anfassen, weil potthässlich.
Und seien wir ehrlich: Würdest DU Dir ein Fahrzeug aus den USA kaufen, das in Deutschland genauso erhältlich ist? Und warum? Oder warum nicht?
Siehste, nu sind wir wieder beim Thema und ihr beiden könnt euch ja mal auf der A24, linke Spur, treffen, um den männlichen "Meiner ist länger" auszutragen...
*chch*
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Al Kamino
Hey Leute,
warum verschwendet Ihr Eure Energie damit einer Kuh etwas vom eierlegen zu erklären. Nau_001 ist doch nur ein Schwätzer, der hier seine Vorurteile bestätigt haben will und weil dies nicht alle machen, nervt er weiter rum.
Wenn ich seine Signatur lese, weiß ich mit wem ich es zu tun habe.Nau_001, dieser Text bedarf keines Kommentares Deinerseits, weil ich eh nicht mit Dir diskutiere!
Gruß Helmut
ich habe keine vorurteile, ich wollte nur mal wissen was so am us auto faszinierend ist. und tut mir leid wenn ich auf der autobahn auf der linken spur fahre 🙁((( aber wenn da so einer wie du mit 80 kriecht ist es nicht unbedingt empfehlenswert auf dem standstreifen zu überholen. Zu dem habe ich am anfang geschrieben das ich - ALLE AUTOMARKEN UND AUTOFAHRER RESPEKTIERE - du bist die einzige ausnahme. ich habe dich auch nicht gebeten deine zeit mit mir zu verschwenden,noch an diskussion teil zunehmen.
Viele grüße von der linken spur der A24.