Und er kommt doch - der M-Roadster Z4 ...
... überzeugt Euch doch selbst, vielleicht mal hier ?
😁
Wie vorher auch schon: Grafik - rechte Maustaste - Ziel speichern unter - PicViewer starten - zoomen - feedisch.
131 Antworten
"Voraus" schreibt man mit einem r,
"arbeitsgeil" schreibt man klein,
von "Imanzen" habe ich noch nie was gehört.
Und mir fallen noch ein paar andere Gründe ein, warum 2mEKz besser die Klappe gehalten hätte.
Gruß
@2mEKz:
Also erst einmal möchte ich feststellen, dass die letzten Beiträge des Threads mit dem Thema rein gar nichts mehr zu tun habe. Den Umgangston, den du hier an den Tag legst, solltest du noch einmal überdenken und in Zukunft das ein oder andere durchaus ändern.
Also bitte hör' auf hier irgendwelchen Usern unbegründet Drogenkonsum vorzuwerfen. Das gehört sich nicht und findet hier auch nicht statt. Alle anderen Anspielungen fallen ebenfalls darunter und sollten von dir in Zukunft unterbleiben. Bitte sieh' das als Verwarnung an.
Gruß
Trotzdem würde mich ein neuer Thread Interessieren:
BMW 645CI gegen Aston Martin Vanquish 😁
Aber zurück zum eigentlichen Thema Z4 gegen SLK😉
Jetzt habe ich tatsächlich wieder diese doofe AMS gekauft,damit ich den Fotovergleich auf Seite 85 sehen konnte.
Und es stimmt der SLK sieht wirklich schmal undein wenig nach Bobbycar aus.
Desweiteren scheinen wirklich langsam alternde Tester am Werk gewesen zu sein.
Der SLK scheint eine zu direkte Lenkung zu haben😁
Und einen komfortabelen Roadster,kannte ich bisher noch gar nicht!
Für mich sollte ein Roadster weiterhin eine ultimative,kompromisslose Fahrmaschine sein!
...und das ist der SLK laut Test ja nicht!
Also die AMS war mal wieder das Geld nicht wert!!!!
Auch die Vorstellung des "New " Mini Cabrios war reines Geschwafel.!
Und wieder ear keine Seitenaufnahme dabei um zu sehen wie häßlich diese Überollbügel im Mini sind...oder auch nicht....
Gruß und weiterhin so schönes Wetter ...
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Aber zurück zum eigentlichen Thema Z4 gegen SLK😉
Der Ansatz ist ja gut -aber es ist leider irgendwie der falsche Thread... *grummel*
Roadster pur
Bei den heutigen von der Regierung trotz riesiger Steuereinnahmen vernachlässigten Straßen wäre auch bei BMWRoadstern wie beim neuen Posrche S eine jederzeit verstellbare Stoßdämpferhärte sicher sinnvoll und würde einiges an Diskussion auch überflüssig machen
zzz_fan
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Der Ansatz ist ja gut -aber es ist leider irgendwie der falsche Thread... *grummel*
Upps dumm gelaufen Sorry.
.......Aber auch ich glaube das er kommen muß.
Spätestens um gegen den SLK 55 schlechter von der AMS getestet zu werden...obwohl bis dahin geb ich ja die Hoffnung noch nicht auf das die aktuellen Tester im Altersheim verschollen sind😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von d5er
...obwohl bis dahin geb ich ja die Hoffnung noch nicht auf das die aktuellen Tester im Altersheim verschollen sind😁😁😁
ich hoffe es auch, ich mein dass die leute auf mb eingeschossen sind , wird spätestens durch den druckort deutlich
die zeitung kamm man net mehr kaufen, früher waren die tests noch natürlich
-> ich sag nur der test mit m3 + winterreifen gg. die anderen mit sommereifen
am ende noch aufregen warum er 5,7 sek auf 100 braucht
mfg
ja da kann man nur sagen AMS sollte sich mal ein beispiel an anderen berichterstattungen nehmen die bleiben wenigstens noch einigermaßen objektiv obwohl auch ich zugeben muß das die in AMS beschriebene qualitätsanmutung im Z4echt billig ist heut ist mir der schei.. griff vom handschuhfach abgefallen ,ich mein hey leute das auto ist gerade mal 9 monate alt und an die anderen mängel will ich schon gar nicht mehr denken
(getriebe austausch ! , navi austausch ! , bildschirm aust..... , seitenblinker aust..... , klappern vom windschott beseitigen lassen und da fällt mir noch ein das , das widschott ja auch schon gerissen war , lack abgestumpft , und unzählige mal ne neue software draufgespielt ................
und fall´s sich jemand denkt kinder krankheiten dann könnt ihr das getrost vergessen es ist schon mein zweiter der erste war noch schlimmer konnte den nach androhung nie wieder einen BMW zu kaufen wandel...........
UND TROTZDEM ich würd mir kein anderes auto kaufen und scho gar net einen slk .
mfg cayenn
es geht weiter
es geht weiter gestern ist der griff vom handschuhfach abgefallen , und nicht das ihr denkt ich war grob ... aber das ist noch nicht alles zum glück mal nicht ich sondern mein kumpel fährt huete morgen zu arbeit und hört plötzlich ein etwas lautes schleifen ... es war die unterboden abdeckung das beste die werkstatt wollte dann die schuld auch noch auf meinen kumpel schieben ... also ich verzweifel noch langsam da hat man ein auto das einen echt glücklich machen kann und auf der anderen seite ..... 🙁
Hi, Cayenn -
das hört sich alles andere als gut an - mir stellt sich wirklich langsam die Frage, ob man das Autobauen wirklich an die Amis delegieren sollte!
Vielleicht sollten wir die aufgetretenen Probleme einmal sammeln (die Rückrufaktionen - direkte und indirekte - mit einbegriffen) und das Ganze dann entweder an die Abteilung Endkontrolle bzw. das Qualitätsmanagement von BMW oder aber an einen fachlichen Vertreter einer Zeitschrift bzw. Verbraucherberatung schicken.
Ich hoffe nicht, dass sich die Vorfälle und Mängel häufen ... *seufz*
Es grüßt Euch Verena
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Hi, Cayenn -
das hört sich alles andere als gut an - mir stellt sich wirklich langsam die Frage, ob man das Autobauen wirklich an die Amis delegieren sollte!
Vielleicht sollten wir die aufgetretenen Probleme einmal sammeln (die Rückrufaktionen - direkte und indirekte - mit einbegriffen)
Die Frage ist aber schon, wieviel die Amis wirklich dafür können, und wieviel einfach durch Kostenvorgaben aus der Zentrale verursacht wird.
Meine Schwierigkeiten bisher:
- leicht labbrige Handbremse (nicht wirklich ein Problem)
- Quietschen im Innenraum (durch Neueinbau des Beifahrersitzes schnell als Garantiefall in Ordnung gebracht)
und, ich bleibe dabei, mein einziger echter Einwand:
- schwarz uni ist ein minderwertiger Kacklack. Der ist derart empfindlich, daß jedes Staubkorn eine Steinschlagspur hinterläßt und mein Stoßfänger nach zehn Monaten schon aussieht wie ein Kriegsgebiet. Außerdem leichte Orangenhaut auf der Motorhaube und dem Kofferraumdeckel.
Würde ich ihn wieder kaufen? Aber klar. Andere Farbe wahrscheinlich. Aber sonst: Solange das Budget einen Jaguar XKR nicht hergibt, wüsste ich nicht, mit welchem Auto ich an einem sonnigen Tag auf einer leeren Landstraße mit "Anarchy in the UK" im Radio mehr Spaß haben könnte.
Hi, jsmr -
das ist doch überhaupt keine Frage - trotz einiger offenkundiger Unzufriedenheiten würde jeder seinen Zetti wieder kaufen; davon kann manch anderer Autohersteller nur träumen.
Mir ging es eigentlich um eine statistische Erfassung tatsächlicher oder vermuteter Mängel, jedoch nicht im Sinne der permanenten Abwertung unserer Babies - wie könnte ich 😉
Zumindest wäre sowas stichhaltig genug und wüsste schon, wohin ich das in einem Ordner zu bringen hätte 😁
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Vielleicht sollten wir die aufgetretenen Probleme einmal sammeln (die Rückrufaktionen - direkte und indirekte - mit einbegriffen) und das Ganze dann entweder an die Abteilung Endkontrolle bzw. das Qualitätsmanagement von BMW oder aber an einen fachlichen Vertreter einer Zeitschrift bzw. Verbraucherberatung schicken.
Das wird doch nix bringen, solange die Karre in USA zusammengeklopft wird... 🙄
Perfekte Qualität gibts vielleicht mit japanischen Bandarbeitern, die beim kleinsten schwächeln sofort Harakiri begehen - aber mit Amis niemals. Noch viel weniger als mit Deutschen.
Wart Ihr schonmal in einer amerikanischen Autoproduktion? Ich hab mirs drüben anschauen dürfen:
Wenn Mr. Universe keinen Bock mehr hat, kommt der einfach nicht mehr und zieht von heute auf morgen weg. Denen ist es völlig scheißegal, was sie da zusammennageln und wie sie es tun...
und deswegen haben alle die gleichen Probleme - Benz mit der M-Klasse, BMW mit X5 und Z, ...
... und ich mit meinem Ford Probe, der in Flat Rock zusammengeklopft wurde und mir Stück für Stück unter den Händen weggebröselt ist (trotz Mazda-Technik)...
Ami-Autos mit guter Qualität wirds leider erst geben, wenn wirklich alles vollautomatisch produziert wird und die einheimischen Speckbäuche nur noch die Cola-Automaten auffüllen... 🙁
Aber Qualität ist ja nicht alles. Und ich hab meine Dreckskarre auch heiß und innig bis zum letzten Öltropfen geliebt (im wahrsten Sinn des Wortes 🙄 ).