und auch hier nochmal: Motorvibrationen und Dröhnen

Volvo

Moin Leute,

möchte nochmals Eure Erfahrungen zum Thema Motorvibrationen und Dröhnen.

Bei meinem S60 D5 Prem. MJ 2004 dröhnt der Motor bei knapp 140 KM/h. Davor und danach nicht. Mein Vater hat einen V 70D5 Prem. MJ 2003, dort dröhnt der Motor bei ca. 190 KM/h !?

Zudem vibriert der ganze Innenraum

- beim Starten
- bei niedertouriger Fahrweise (30 im 3. Gang ist doch nicht
ungewöhnlich - oder ?

Generell sind bei mir die Vibrationen sehr temperatur oder luftfeuchtigkeitsabhängig ?!

VOLVO bietet ein neue Halterung für die Auspuffanlage an, welche nicht mehr wie die alte an der Karosserie, sondern am Fahrwerk oder so befestigt ist. Dies soll das Dröhnen vertreiben...

Nach dem Umbau habe ich mit dem Werkstattkollegen eine Probefahrt gemacht - NICHTS HAT SICH GEÄNDERT !!!

eine direkt im Anschluss gemachte Probefahrt mit einem V70 D5 MJ 2003 zeigte auf, daß auch dieser Vibrierte und dröhnte
(Dröhnen nicht bei 140, sondern bei 150 KM/h.

ICH WEISS NICHT, OB ICH DAS NOCH LANGE MITMACHE. Ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse für schlappe 39 T€ Listenpreis, sollte nicht vibrieren. Ein Audi A6 2,5 TDI mit herkömmlicher Verteilerpumpe ist im Stand und bei langsamer Fahrt nicht durch Vibrationen im Lenkrad und Sitzen aufgefallen. Zudem ist das Beschleunigungsgeräusch bei dem viel leiser -

WAS SOLL DER SCHEISS MIT " weicherer Verbrennung durch das Commonrailsystem der 2. Generation ?? ich lach mich kaputt -

Wenn nicht bald was passiert, dann werde ich auch diesen Wagen wieder wandeln - für meine Kohle erwarte ich Qualität !
Mein erster S80 D5 wurde ebenfalls wegen diverser Mängel gewandelt (ohne Zicken von Volvo)

Sollte das jetzt nicht mehr so leicht sein, so bin ich froh, eine Rechttschutzversicherung zu haben ;-))

Ich hatte übrigens als Werkstattwagen einen nagelneuen S 40 mit 75 KW Diesel ( scheiss Teil, eng ), welcher zwar nicht leiser war, aber bezüglich den Vibrationen nicht schlechter als der fast doppelt so starke 5-Zylinder meines S 60.

Ich gebe ja zu ein sehr kritischer Kunde zu sein, aber wie gesagt, für die Kohle ....

Gruß an alle voll zufriedenen volvofahrer, falls es sie ehrlich gibt ...

Victor

17 Antworten

hmm d5-leute,

ich hab einen alten 97er tdi; hab auch so ein brummen/droehnen bei ca. 2000 - 2,2 krpm, geschwindigkeitsunabhaengig...

kann mir jemand bitte sagen ob das das selbe problem ist bzw. das d5 problem genauer erlaeutern?

danke !

Keine Vibrationen

Ich habe kein Vibrations- oder Dröhnproblem (bisher !) an meinem V70 D5 MY03 mit Automatik (kein Geartronic) gebaut Jan 2003 - bisher 8.000 Km. Nach den verschiedensten Problemen an dem Fahrzeug (Siehe V70 D5 Probleme und Lösungen) läuft der Wagen nun absolut traumhaft. Das betrifft primär Geschwindigkeiten bis 160 Km/h. Schneller kann ich in meinem Bereich nur selten fahren, aber auch dann ist der Wagen im Verhältnis zu dem Vorgänger 850 TDI wesenlich ruhiger und ein absolut angenehmes Reisefahrzeug. Auch im Vergelich zu 5er BMWs und E-Klasse von Kollegen, mit denen ich schon mal fahre.
Gruß
VOLVISTO

Habe einen V70 D5 MJ 2004 ca. 15.000km und bei mir stoeren nur vibrationen am Schaltgestaenge des Getriebes. Ansonsten ist er "Droehnfrei". Bin mit dem Auto entsprechend zufrieden!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen