Unbequeme Vordersitze

Mercedes E-Klasse W213

Vorgestern hatte ich einen W213 E 220 D zur Probe gefahren. Trotz elektrisch verstellbarer Vordersitze tat mir der untere Rücken nach 30 Minuten weh und trotz vielfacher Verstellung bekam ich keine bequeme Sitzposition hin. Ich hatte immer das Gefühl, dass die vorgeformte Lordosestütze der Sitzlehne zu extrem ist, obwohl ich die elektrischen Lordosestützen schon ganz eingefahren hatte. Meinem Beifahrer ging es nicht viel beser. Für mich völlig unveständlich, da ich die Sitze in meinem W 212 mit Miltikontoursitzen extrem bequem finde auch auf langen Strecken. Weiss da jemand eine Lösung? Gibt es für den W 213 unterschiedliche Sitze? Kann doch nicht sein, dass ich den W 213 nur wegen der Vordersitze nicht kaufen kann!?

Beste Antwort im Thema

Ich kann das auch nicht mehr lesen. Der W213 ist kein kleines Auto. Kofferraum, Innenraum, hintere Sitzbank... alles ausreichend und mehr als genug Platz. Ich bin 185 cm und fühle mich nicht beengt. Ich kann sogar hinten sitzen, ohne mir den Kopf am Dachhimmel bzw. Panoramadach zu stoßen. Das Auto ist wirklich groß. Wenn ich lese, untere Mittelklasse. Was ist das? Ein Golf. Na ja. Ich habe die aktiven Multikontursitze mit Massagefunktion und bin in den letzten drei Tagen gerade (leider) wieder 2.000 km gefahren. Echt viel. Habe derzeit knapp 50.000 km im Jahr. Keine Rückenprobleme. Sicher, in einer S-Klasse ist bestimmt alles größer und noch komfortabler. In einem Maybach sicher noch mehr. Wer mal dringesessen hat, weiß das. Aber wir sollten mal die Kirche im Dorf lassen. Die E-Klasse ist ein hervorragendes Auto auf fast S-Klasse Niveau und der S-Klasse in manchen Bereichen, zumindest bist zum Facelift derselben, überlegen. Manche Leute, die hier meckern, sollen doch eine untere Mittelklasse fahren, wenn sie sich darin wohler fühlen... ich bleibe bei der E-Klasse.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

@Chatwalker schrieb am 21. Januar 2019 um 22:09:00 Uhr:


@wales200k
@Goldfinger23

Wenn bei kleinwüchsigen Würstchen die Sitze passen, dann müssen sie natürlich auch bei der Allgemeinheit passen.

Niveau ist wohl nicht gerade deine Stärke?😕

Ich habe meinen Sitz im hinteren Bereich auch nach ganz unten verstelllt und vorn ganz oben damit liegen meine Oberschenkel gerade so auf, dies war beim W205 nicht möglich. Was mir allerdings auffällt, dass die Seitenwangen sehr eng sind, ich habe die Exclusiv mit Multikonturpaket und dabei die Stufe 1 eingestellt, also fast komplett offen. Für mich passt das so, aber ich bin 184, bei 75kg und habe jetzt nicht den breitesten Oberkörper, für andere ist dies bestimmt zu eng und weiter auf gehen die Wangen nicht. Bei Stellung 3 fühle ich mich leicht eingequetscht wie in einen Rennwagen, ist ja aber eine E- Klasse. Wenn jemand im Lendenwirbelbereich der Hüfte Probleme hat dann denke ich ist der Sitz nicht richtig eingestellt oder man hat gesundheitliche Probleme vorliegen.

Wir haben im Cabrio die Sitze aus dem Avantgarde Paket. Mit der Lordosenstütze habe ich auch einige Tage gebraucht um hier die richtige Einstellung zu finden. Nun ist aber alles OK und ich hatte selten ein Fahrzeug in dem meine Frau und auch ich vergleichbar gut gesessen haben. Wir sind damit auch schon in 2 Tagen 2.500km ohne jegliche Rückenprobleme gefahren. Aus meiner Sicht eine deutliche Verbesserung zum W212 (Classic Sitze).

Das ist aber immer individuell, es gab schon Fahrzeuge, da habe ich mich pudelwohl in den Sitzen gefühlt und alle anderen hatten Probleme 🙂

Hat denn jemand Leder Nappa mit Sitzlüftung? Und finde die Sitze auch relativ hart?
Ich überlege, mal einen Auto Polsterer aufzusuchen. Hätte den Sitz gerne ähnlich weich wie die BMW Komfortsitze.
Allerdings habe ich jetzt irgendwo gelesen, dass weiche Sitze nur kurzfristig komfortabler erscheinen. Bei längerer Fährt soll der harte Aitz besser sein.

Ähnliche Themen

Ich habe Nappa auf meinen Multikontursitzen mit Sitzlüftung (Exclusive Interieur). Ich verstehe dass du diese Sitze harter findest als die Komfortsitze im BMW 5-Serie. Ich empfinde es jedoch nicht als unangenehm.

Ich habe übrigens auch festgestellt dass es bei BMW einen großen Unterschied macht ob die Sitze Sitzbelüftung haben oder nicht. Die Komfortsitze mit Belüftung sind deutlich härter als die Sitze ohne Belüftung. Ich weiß jedoch nicht wie groß dieser Unterschied bei unserem Sitzen in die E-Klasse ist.

* Entschuldigung für eventuelle Sprachfehler, dieser Text wurde mit Google übersetzt

Die Sitzbelüftung habe ich auch noch dabei, ich finde die Sitzfläche gut gepolstert im Gegensatz zum W205 AMG line mit Sitzbelüftung, die waren sehr hart und unbequem. Denke dies wird nicht einfach nachpolstern zu lassen und das die Sitzbelüftung weiterhin funktioniert.

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 22. Januar 2019 um 22:20:22 Uhr:


Hat denn jemand Leder Nappa mit Sitzlüftung? Und finde die Sitze auch relativ hart?
Ich überlege, mal einen Auto Polsterer aufzusuchen. Hätte den Sitz gerne ähnlich weich wie die BMW Komfortsitze.
Allerdings habe ich jetzt irgendwo gelesen, dass weiche Sitze nur kurzfristig komfortabler erscheinen. Bei längerer Fährt soll der harte Aitz besser sein.

Ich empfinde auf langen Strecken härtere Sitze eher als Positiv, habe einmal pro Woche eine Strecke von knapp 600 km
(wird mit der Tankfüllung immer sehr knapp). In meinem A6 sind die Sitze, Massage Sitz, von Anfang an eher weich mittlerweile sicherlich auch durchgeritten (280000 km im April 3 Jahre). Ohne die Massagefunktion die gut ist, geht die Tour ganz schön auf den Rücken. Die etwas härteren Ledersitze mit Belüftung im S205 meiner Frau sind da sehr viel besser obwohl ohne Massage.

Grüße aus dem Norden

Mal ganz nebenbei gefragt:
Von den Herren, die es nicht lange in den Sitzen aushalten und Rücken-, Hüft-, oder sonstige Schmerzen bekommen, seid ihr fit und trainiert, oder eher der Typ kaum Muskeln und Übergewicht ?

Gerade (was sinnvoll ist, vor allem am Steuer) sitzen ist anstrengend und wenn die Coremuskulatur fehlt, wirds natürlich unangenehm. Wobei eine richtige !! Sitzeinstellung schon die halbe Miete ist. Und, Bewegung kostet ja nix ... 😉

[url=

Zitat:

@staffy schrieb am 23. Januar 2019 um 10:13:31 Uhr:


Wobei eine richtige !! Sitzeinstellung schon die halbe Miete ist. Und, Bewegung kostet ja nix ... 😉

Genau daran hapert es bei den meisten Leuten die beimSitzen Probleme haben.

Zitat:

@staffy schrieb am 23. Januar 2019 um 10:13:31 Uhr:


Mal ganz nebenbei gefragt:
Von den Herren, die es nicht lange in den Sitzen aushalten und Rücken-, Hüft-, oder sonstige Schmerzen bekommen, seid ihr fit und trainiert, oder eher der Typ kaum Muskeln und Übergewicht ?

Gerade (was sinnvoll ist, vor allem am Steuer) sitzen ist anstrengend und wenn die Coremuskulatur fehlt, wirds natürlich unangenehm. Wobei eine richtige !! Sitzeinstellung schon die halbe Miete ist. Und, Bewegung kostet ja nix ... 😉

Ich habe keine Beschwerden. Auch nicht nach längerer Fahrt . Ich empfinde die Sitze einfach unbequem hart. Die BMW Sitze waren weicher und damit gefühlt bequemer. Und auch hier hatte ich nach längeren Fahrten keine Schmerzen.
Aber vermutlich muss man sich an die härteren Sitze nur gewöhnen. Wenngleich mir trotzdem ein Rätsel bleibt, warum andere Baureihen (gLE) weichere Ledersitze haben. Hätte man ja auch in der E-Klasse so machen können.

Evtl. spielt auch die breite Mittelkonsole eine Rolle, die genau nur eine einzige Beinhaltung zulässt...

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 23. Januar 2019 um 20:09:23 Uhr:


Aber vermutlich muss man sich an die härteren Sitze nur gewöhnen. Wenngleich mir trotzdem ein Rätsel bleibt, warum andere Baureihen (gLE) weichere Ledersitze haben. Hätte man ja auch in der E-Klasse so machen können.

Ja, du bist einfach zu soft 😉

Guck, ich fand genau die Sitze endlich mal passend !
Ich bevorzuge eher sportliche Sitze mit Seitenhalt und keine Ledersessel.
So unterschiedlich sind die Ansprüche und da soll Benz jetzt was passendes draus basteln !? 🙄

Vielleicht einfach VOR dem Kauf alle Sitzvarianten ausprobieren ...

Zitat:

Vielleicht einfach VOR dem Kauf alle Sitzvarianten ausprobieren ...

Du hast natürlich vollkommen recht. Aber so einfach ist das in der Praxis nicht. Du musst nämlich einen Händler finden, der zum einen alle Sitzvarianten in Vorführwagen da hat und auch bereit ist, dich mit allen Fahrzeugen lange genug fahren zu lassen. Oder man klappert so lange alle erreichbaren Händler ab, bis man die Sitzpalette voll hat. Aber wer macht das schon?

@Foto-Dirk Vom Grundsatz her hast Du völlig recht. Doch irgendwann hat man sich ja nach vielem herumkonfigurieren einmal für eine Ausstattungsvariante entschieden. Und ehrlich gesagt, so viele sind es dann nun auch nicht. Ist ja kein Rolls Royce, welcher nach Kundenwunsch von Hand gefertigt wird. Und spätestens jetzt würde ich mit einer, meiner Konfiguration halbwegs entsprechenden Fahrzeugvariante, eine längere Probefahrt machen, bevor ich meine Unterschrift unter den Vertrag setze. Wenn mir dass der Verkäufer nicht ermöglichen kann oder will, würde ich dankend ablehnend zum nächsten Händler gehen, welcher mir wirklich etwas verkaufen möchte.

Zitat:

@staffy schrieb am 24. Januar 2019 um 13:48:36 Uhr:



Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 23. Januar 2019 um 20:09:23 Uhr:


Aber vermutlich muss man sich an die härteren Sitze nur gewöhnen. Wenngleich mir trotzdem ein Rätsel bleibt, warum andere Baureihen (gLE) weichere Ledersitze haben. Hätte man ja auch in der E-Klasse so machen können.

Ja, du bist einfach zu soft 😉

Daher habe ich mich auch für eine E-Klasse entschieden. Sonst hätte ich z.B. einen CLS oder ein anderes sportliches Modell gewählt

Zitat:

Guck, ich fand genau die Sitze endlich mal passend !
Ich bevorzuge eher sportliche Sitze mit Seitenhalt und keine Ledersessel.
So unterschiedlich sind die Ansprüche und da soll Benz jetzt was passendes draus basteln !? 🙄

Vielleicht einfach VOR dem Kauf alle Sitzvarianten ausprobieren ...

Ich hatte ja schon mal den (fast) identischen Sitz. Nur eben Stoff statt Leder und diesen Unterschied nicht erwartet. Aber Du hast Recht. Beim nächsten Mal werde ich das machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen