Unbeleuchtete Fahrradfahrer
Hallo Leute
Da es mir immer öfters vorkommt das Leute in der Nacht mit völlig unbeleuchteten Fahrrädern unterwegs sind wollte ich euch mal zeigen wie schwer es ist als Autofahrer diese dann zu erkennen. Hatte gestern eine ziemliche bremzliche Situation gehabt die ich leider nicht gefilmt hatte. Habe aber noch von letzter Situation ein Video wo es zwar nicht Bremzlich ist aber wo man auch sehr gut erkennen kann wie schwer es ist solche Leute zu erkennen.
Beste Antwort im Thema
unbeleuchtete Fahrradfahrer.......................unbeleuchtete Rehe..........................unbeleuchtete Menschen .............nur mal so zum überdenken...............immer mit den Gedanken näher an der Bremse als auf dem Gas.................
Mfg kheinz
89 Antworten
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 23. September 2018 um 08:28:22 Uhr:
...wegen der Kennzeichen am Auto.
Und damit zur einzig wirksamen Abhilfe:
Allen Fahrrädern eine Pflichtversicherung mit Kennzeichenpflicht und Beleuchtungspflicht auferlegen und HalterHaftung durchsetzen.... . Und kontrollieren.
Bei Mofa und Roller geht's auch und manche Fahrräder sind schneller und wegen der Überheblichkeit auch gefährlicher.
20€ im Jahr pro Fahrrad incl. Versicherungskennzeichen... ; denn schließlich erden auch Radwege gebaut und gereinigt 😁
Jo. Höhö. Und dass ein Kennzeichen plus Pflichtversicherung total erfolgreich alle dazu bringt, sich an sämtliche Vorschriften und Regeln zu halten, das wird uns im Kraftverkehr doch täglich aufs Neue bewiesen 😛
Leichtsinn, Gedankenlosigkeit und kleine und grosse Vergehen sind schliesslich dank dieser Maßnahme vollkommen ausgestorben ... is klar 😁
Kennzeichen für das fahrrad ist doch ein feuchter Traum von einigen, geht aber an der Realität vorbei ...
Der Aufwand steht meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zum Nutzen ...man sollte die Kirche auch mal im Dorf lassen. Die Behörden kommen selbst mit der Kraftfahrzeugzulassung kaum hinterher ... Gerade in Ballungräumen werden dann munter die Kennzeichen in Massen geklaut und verwendet, wer soll das alles kontrollieren??
Und welch Forderung kommt als nächstes? Kennzeichen für Tretroller, Skatboard, Rollerskates, Rolator & Co ?? Warum nicht gleich die persönliche ID fett auf die Stirn tätowiert?🙄
Am besten im Kreißsaal einen RFID-chip unter die Haut und eine Nachrüstpflicht für alle. Dann nur noch die Ampeln mit Empangsantennen nachrüsten. Dann kann in Echtzeit vom Konto abgebucht werden. Konto leer ---> Planet verlassen. 😎
Zitat:
@tartra schrieb am 23. September 2018 um 14:38:48 Uhr:
Kennzeichen für das fahrrad ist doch ein feuchter Traum von einigen, geht aber an der Realität vorbei ...
Manchmal würde Ich mir das auch wünschen, so ein Kennzeichen am Rad.
Denn damit hätte Ich die ein oder Anzeige dann doch gestartet.
Da Ich aber selber MTB fahre lehne Ich ein Kennzeichen am Rad auch ab. Zumindest, sollte ein Kennzeichen für Radler kommen, geb Ich das Fahrradfahren auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 23. Sep. 2018 um 11:30:42 Uhr:
Und ich habe keinerlei Verständnis dafür, daß Du keinen Sicherheitsabstand einhältst. Auf diese Weise sind schon tragische Unfälle mit Radfahrern geschehen, am hellichten Tage. Da kann man später dem Richter nicht erzählen, der Vordermann war schuld, weil er nicht geblinkt hat
Auch 2 Sekunden Sicherheitsabstand können mitunter deutlich zu knapp sein, wenn der vorausfahrende Pkw unvermittelt ohne rechtzeitiges Blinken überholt. Du bremst nicht in 2 Sekunden von 100 auf 20 runter. Abzüglich Reaktionszzeit ist das eine Beschleunigung von -22,2m/s²
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 23. September 2018 um 13:17:45 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 23. September 2018 um 08:28:22 Uhr:
...wegen der Kennzeichen am Auto.
Und damit zur einzig wirksamen Abhilfe:
Allen Fahrrädern eine Pflichtversicherung mit Kennzeichenpflicht und Beleuchtungspflicht auferlegen und HalterHaftung durchsetzen.... . Und kontrollieren.
Bei Mofa und Roller geht's auch und manche Fahrräder sind schneller und wegen der Überheblichkeit auch gefährlicher.
20€ im Jahr pro Fahrrad incl. Versicherungskennzeichen... ; denn schließlich erden auch Radwege gebaut und gereinigt 😁
Jo. Höhö. Und dass ein Kennzeichen plus Pflichtversicherung total erfolgreich alle dazu bringt, sich an sämtliche Vorschriften und Regeln zu halten, das wird uns im Kraftverkehr doch täglich aufs Neue bewiesen 😛
Leichtsinn, Gedankenlosigkeit und kleine und grosse Vergehen sind schliesslich dank dieser Maßnahme vollkommen ausgestorben ... ist klar 😁
Ich behaupte mal das die meisten Vergehen der Radfahrer mehr oder weniger vorsätzlich begangen werden, und wie in dem Posting davor - auf das ich mich bezog - zu lesen war, hat einzig und alleine das Kennzeichen am Auto den User vor dem Rotlichtverstoß abgehalten... .
Wenn ein uniformierter Polizist an der Ampel steht rennt auch keiner bei ROT drüber 😁 -- zumindest hier bei und in der Provinz.
In Berlin-Neuköln mag das ja anders sein, ist aber ein anderes Thema und zum Kotzen!!
Dann bleibe lieber in der Provinz, ich kann das nicht so sehen, wenn sich Leute übergeben, schlägt mir dann auch so auf den Magen ...😁😁😁
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 23. September 2018 um 16:51:40 Uhr:
Ich behaupte mal das die meisten Vergehen der Radfahrer mehr oder weniger vorsätzlich begangen werden, und wie in dem Posting davor - auf das ich mich bezog - zu lesen war, hat einzig und alleine das Kennzeichen am Auto den User vor dem Rotlichtverstoß abgehalten... .
Wenn ein uniformierter Polizist an der Ampel steht rennt auch keiner bei ROT drüber 😁 -- zumindest hier bei und in der Provinz.
In Berlin-Neuköln mag das ja anders sein, ist aber ein anderes Thema und zum Kotzen!!
Und die Verstöße von Autofahrern werden ja alle unabsichtlich begangen, klar. Tacho so ca. 15 über Limit, es blitzt - ich wollte doch gar kein Bußgeld bzw. Verwarngeld, war also keine Absicht...
Zitat:
@Geisslein schrieb am 23. September 2018 um 16:23:05 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 23. September 2018 um 14:38:48 Uhr:
Kennzeichen für das fahrrad ist doch ein feuchter Traum von einigen, geht aber an der Realität vorbei ...Manchmal würde Ich mir das auch wünschen, so ein Kennzeichen am Rad.
Denn damit hätte Ich die ein oder Anzeige dann doch gestartet.
Da Ich aber selber MTB fahre lehne Ich ein Kennzeichen am Rad auch ab. Zumindest, sollte ein Kennzeichen für Radler kommen, geb Ich das Fahrradfahren auf.
Ich nehme an, dass du dann auch jeden Autofahrer anzeigst, der sich nicht korrekt verhält? Die haben ja eine Nummer und sind somit identifizierbar. Und was passiert mit den meisten Anzeigen? Das Verfahren wird eingestellt. Es gibt keinen Grund, warum das bei Anzeigen gegen Radfahrer anders laufen sollte.
Gegen eine obligatorische Haftpflicht für Fahrräder hätte ich nichts, gegen ein Nummernschild wie bei einem Mofa hingegen schon. Das bringt nämlich tatsächlich gar nichts.
Es kann lange geträumt werden das die Radfahrer mit Kennzeichen durch die Gegend fahren, es wird nicht passieren....
Und das ist auch gut so...
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 23. September 2018 um 16:35:59 Uhr:
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 23. Sep. 2018 um 11:30:42 Uhr:
Und ich habe keinerlei Verständnis dafür, daß Du keinen Sicherheitsabstand einhältst. Auf diese Weise sind schon tragische Unfälle mit Radfahrern geschehen, am hellichten Tage. Da kann man später dem Richter nicht erzählen, der Vordermann war schuld, weil er nicht geblinkt hat
Auch 2 Sekunden Sicherheitsabstand können mitunter deutlich zu knapp sein, wenn der vorausfahrende Pkw unvermittelt ohne rechtzeitiges Blinken überholt. Du bremst nicht in 2 Sekunden von 100 auf 20 runter. Abzüglich Reaktionszzeit ist das eine Beschleunigung von -22,2m/s²
Ebend. Darum ausreichend Sicherheitsabstand zum Vordermann lassen.
"Kritisch sehe ich auf Autofahrer, die auf einer Landstraße nicht blinken, um einen Radfahrer zu überholen. Die beiden folgenden Situationen hatte ich schon ein paar mal:
1. Ich schließe etwas schneller auf einen SUV o.ä. auf, hinter dem man kein Rad sieht, will überholen und er zieht unvermittelt ohne zu blinken raus und ich muss bremsen, da rechts auf einmal ein Radfahrer erscheint. Die Fahrer sind dann manchmal noch so freundlich und zeigen einem einen Vogel.
2. Ich fahre hinter jemanden her, hinter dem im ebenfalls kein vor ihm fahrendes Fahrrad erkennen kann. Unvermittelt zieht er ohne zu blinken in die linke Spur und ich habe plötzlich einen Radfahrer mit Delta-V ca. 80 km/h vor mir. Mit Glück kann man sehen, ob man auch noch überholen kann, mit Pech kann man es nicht sehen oder sieht, dass man es nicht schaffen würde und muss voll in die Eisen gehen."
Fährst du Porsche, Ferrari oder ein Motorrad?
'ne mal spaß beiseite:
zu1:
->überholen solltest bei unklarer verkehrslage nicht. sprich hast du ein auto vor dir und weißt nicht was VOR diesem auto ist solltest du an dieser stelle nicht ans überholen denken. von daher kann es dir eigentlich egal sein ob das auto vor dir seinen blinker setzt oder nicht.
für mich klingt dass eher so als wärst du einer der typischen auf der landstraße mal schnell mit 100-130km/h eine kolonne überholen. da ist's natürlich für dich doof wenn irgendwo einer ausschert.....
zu2:
du hälst einen sicherheitsabstand zu deinem vordermann. dein vordermann hält ebenfalls einen sicherheitsabstand zum radfahrer. ergibt zwei sicherheitsabstände in denen du locker dein delta v zum radfahrer abbauen kannst.
selbst wenn der sicherheitsabstand des vor dir fahrenden fahrzeugs zum radfahrer deutlich unterschritten ist also zb nur 6 meter hast du immernoch "deinen sicherheitsabstand + 6 meter + die fahrzeuglänge des vor dir ausscherenden fahrzeugs"
auch siehst du ein fahrzeug vor dir ausscheren und das noch ohne zu blinken. spätestens dann solltest du ja in alarmbereitschaft sein was da vor dir passiert. überholt derjenige vor dir jmd, weich er einem tier aus, ist er vielleicht gerade beim einpennen oder gesundheitlich am kolbieren. sprich schon aus deiner alarm und bremsbereitschaft heraus sollte dein abstand locker ausreichen um hinterm dem (von dir sehr spät entdeckem radfahrer) zu bremsen.
--------
klar sollten diejenigen die einen radfahrer überholen besser blinken. das ist gar keine frage. übrigens werden die normalerweise auch in den spiegel schauen ob da ggf schon ein pkw, lkw, motorrad neben ihnen ist
wie gesagt überhole nicht bei unklaren verkehrslagen und da gehören für mich schon solche dazu wo du eben nicht weißt was sich vor deinem vordermann befindet. von daher find ich deine argumentationen aus 1 und 2 völlig unschlüssig (bzw sie werden schlüssig wenn man sich einen landstraßenraser vorstellt der um teufel kommt raus alles und jeden möglichst schnell überholen möchte...).
Ich verstehe die Überschrift des Threads nicht. Unbeleuchtete Fahrradfahrer - ja klar, was denn sonst? In keinem Gesetz dieser Welt steht geschrieben, das Fahrradfahrer beleuchtet sein müssen. Macht ja auch keinen Sinn. Man stelle sich vor, der Radfahrer dreht seinen Scheinwerfer nach hinten, um statt der Straße sich selbst zu beleuchten... das gäbe den nächsten Aufschrei hier! Was muß man rauchen, um darauf zu kommen?
😉
Spaß beiseite: ich hatte auch schon einen Radler auf der Haube, weil er vollkommen ohne Licht (und noch dazu auf der falschen Straßenseite) unterwegs war. Seitdem spreche ich bei Gelegenheit Radler an, wenn ich im Dunkeln diesen Mangel bei ihrem Fahrrad feststelle. Viele sind sich nicht bewußt, daß sie mit ihrem Leben spielen und obendrein das Leben dessen, der sie über den Haufen fährt, dadurch u. U. ruiniert wird.
Zitat:
@newt3 schrieb am 23. Sep. 2018 um 19:28:00 Uhr:
du hälst einen sicherheitsabstand zu deinem vordermann. dein vordermann hält ebenfalls einen sicherheitsabstand zum radfahrer. ergibt zwei sicherheitsabstände in denen du locker dein delta v zum radfahrer abbauen kannst.
selbst wenn der sicherheitsabstand des vor dir fahrenden fahrzeugs zum radfahrer deutlich unterschritten ist also zb nur 6 meter hast du immernoch "deinen sicherheitsabstand + 6 meter + die fahrzeuglänge des vor dir ausscherenden fahrzeugs"auch siehst du ein fahrzeug vor dir ausscheren und das noch ohne zu blinken. spätestens dann solltest du ja in alarmbereitschaft sein was da vor dir passiert. überholt derjenige vor dir jmd, weich er einem tier aus, ist er vielleicht gerade beim einpennen oder gesundheitlich am kolbieren. sprich schon aus deiner alarm und bremsbereitschaft heraus sollte dein abstand locker ausreichen um hinterm dem (von dir sehr spät entdeckem radfahrer) zu bremsen
Du scheinst das Problem wohl nicht verstanden zu haben. 1. Fahrradfahrer ohne Licht sieht man nachts nun mal nicht oder erst sehr spät, wenn er in den Lichtkegel des Abblendluchts des eigenen Autos auftaucht. Fernlicht ist bei herannahenden Gegenverkehr nicht erlaubt. Das hintere Fahrzeug jann dager den Radler nicht sehen, es ist kein Überholen
vei unklarer Verkehrslagr. Denn dann wäre Überholen unter keinen Umständen möglich. Auch nicht tagsüber.
Der erste Pkw überholt den Radler knapp, wenn er schon auch nicht blinkt. D.h. du hast keinen zusätzlichen Zeitpuffer. Du hast NUR deinen eigenen Sicherheitsabstand von ½ Tacho zum Bremsen. Rechne doch selbst nach, wie stark du dann bremsen musst, anstatt zu behaupten, dder Abstand wäre locker ausreichend.