Unbeleuchtete Fahrradfahrer
Hallo Leute
Da es mir immer öfters vorkommt das Leute in der Nacht mit völlig unbeleuchteten Fahrrädern unterwegs sind wollte ich euch mal zeigen wie schwer es ist als Autofahrer diese dann zu erkennen. Hatte gestern eine ziemliche bremzliche Situation gehabt die ich leider nicht gefilmt hatte. Habe aber noch von letzter Situation ein Video wo es zwar nicht Bremzlich ist aber wo man auch sehr gut erkennen kann wie schwer es ist solche Leute zu erkennen.
Beste Antwort im Thema
unbeleuchtete Fahrradfahrer.......................unbeleuchtete Rehe..........................unbeleuchtete Menschen .............nur mal so zum überdenken...............immer mit den Gedanken näher an der Bremse als auf dem Gas.................
Mfg kheinz
89 Antworten
Es sagt sich so einfach dann fährt man diese Dödel einfach über den Haufen...so ganz unverdient wär es ja nicht, ABER 😰
Ich wünsche keinen, solch eine Situation zu erleben, da sind hässliche Alpträume vorprogrammiert, ich denke der ein oder andere Zugfahrer kann von unschönen Dingen berichten...die in die gleiche Richtung gehen..
Da stimme ich den Leuten zu, das die Radler im Tarnmodus nicht nur sich selbst massiv gefährden, sondern auch massiv physisch den Autofahrer,....🙄
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 20. September 2018 um 18:07:12 Uhr:
Interessant wird es doch , wenn der potenzielle Organspender auf meiner Motorhaube liegt .Bekomme Ich dann automatisch eine Teilschuld ?
Es sind alles immer Einzelfallentscheidungen. Dabei dürften Wetter- und Sichtverhältnisse, Straßenverlauf, gefahrene Geschwindigkeit etc. eine Rolle spielen. So wenig, wie es automatisch eine Teilschuld gibt, so wenig ist man automatisch aus dem Schneider, weil der Radfahrer kein Licht hatte.
Hallo zusammen.
Ich möchte diesen Thread dazu nutzen mich bei dem Autofahrer zu entschuldigen der mich übersehen hat. Innerorts bei Dämmerung hatte ich als Radfahrer das Licht noch nicht an. Der PKW ( fast PKW!, war ein Smart) kam mir entgegen und wollte links abbiegen, dort kam jedoch ich. Er hatte das Fenster offen, sofort gebremst und sich bei mir entschuldigt. Aus der Dynamik heraus fand ich keine passenden Worte und habe Dinge im Vorbeifahren gesagt die nicht druckreif sind.
Das prekäre an der Sache ist, dass die Kreuzung eine " Fahrradstrasse" beinhaltet in welche der PKW einbog. Auf solchen Straßen hat der Radfahrer sämtliche Rechte und der PKW sämtliche Pflichten. Ich fuhr jedoch auf der normalen Straße, noch sind nicht alle Straßen unserer Stadt dem Schwachsinn der Fahrradstraße unterworfen.
Gruß
Du hast kein Licht an und beleidigst den Autofahrer der für dein egoistisches Verhalten nichts kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 22. September 2018 um 16:14:50 Uhr:
Du hast kein Licht an und beleidigst den Autofahrer der für dein egoistisches Verhalten nichts kann?
Ja, so ein unselbstreflektiertes Verhalten haben einige Radler drauf😁
Selbst habe ich mal auf einer Nebenstrasse gewendet und wurde auf´s übelste agressiv angeschrien, weil ich einen Radler mit grau/schwarzer Bekleidung Nachts bei Regen nicht rechtzeitig gesehen haben und selbiger leicht bremsen musste, natürlich das Rad unbeleuchtet ...🙄 ...
Das fällt mir aber abunzu selber beim Radfahren auf, da gibt es richtig agressive Schreihälse, wo man eher denken könnte "Medikamente vergessen oder unerlaubt aus der Anstalt"😕
Oder das sind Frustrierte die ständig bei der MPU durchrauschen...😁
Das ist natürlich nicht die Mehrheit, aber als Radler kommt bei mir schon fast ein Fremdschämgefühl.... wenn so ein Kampfradler §1 der Strassenverkehrsordnung total ignoriert ..
Gestern machte ich mir an einer Bushaltestelle mal den Spaß, mittags die Radler an einer belebten Ampelkreuzung zu zählen. In 10 min kamen 35 Radler. Davon hielten 4 bei rot vorschriftsgemäß an. Das war ein kleiner Junge, später ein mittelalter Vater mit der Brut im Anhänger und zwei mittelalte Frauen mit Hollandrad und Sturzhelm. Alle anderen sind bei rot durchgeradelt ...
"Das gilt doch nur für Kraftfahrzeuge. Und außerdem kam keiner. Ich komm da doch problemlos rüber, was soll ich warten. Ich pass' schon auf."
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 22. September 2018 um 18:02:35 Uhr:
Gestern machte ich mir an einer Bushaltestelle mal den Spaß, mittags die Radler an einer belebten Ampelkreuzung zu zählen. In 10 min kamen 35 Radler. Davon hielten 4 bei rot vorschriftsgemäß an. Das war ein kleiner Junge, später ein mittelalter Vater mit der Brut im Anhänger und zwei mittelalte Frauen mit Hollandrad und Sturzhelm. Alle anderen sind bei rot durchgeradelt ...
Da bin ich ehrlich ...😎
Es gibt Ampelschaltungen da kann man sich nur noch an den Kopf fassen, oder die Ampel schaltet zu später Stunde stur ihr Programm ab...egal ob da Querverkehr in Form von PKW, Rad, Fussgänger, Igel😁 ist oder weit und breit einfach nur Nichts 🙄...
Das ist mein Protest da wird auch bei Rot gefahren...
Wegen Nachtschicht fahre ich oft in der Nacht und es juckt mir selbst im Auto im Fuss und ich denke oft, einfach mal bei Rot fahren ... weil wie geschrieben einige Schaltungen sind in der Nacht nicht mehr mit normalen Verstand zu erklären, aber mit dem PKW und Kennzeichen macht man das natürlich nicht...so bleibt mir zum Protest halt noch das Fahrrad😎
Wer mal in NL gefahren ist, mit den häufigen sich ständig ans Verkehrsgeschen anpassenden Ampeln wird mich verstehen und sich fragen warum die Ing- Nation Deutschland das mal wieder nicht gebacken bekommt...
Ich wäre echt froh, wenn diese "Rotradler" ganz konsequent zur Kasse gebeten würden. Das sind pro Ampel 60,- € und 1 Punkt. Da wäre mancher "Rotradler" noch nicht mal auf der Hälfte der Fahrstrecke durch und hätte ein Kfz- und Fahrradfahrverbot an der Backe. Beim Kfz-Verkehr ist das auch nicht anders. Da dürfte gerne die rechtlich gebotene Gleichbehandlung umgesetzt werden. Wenn ich mir das hier in Berlin so anschaue, dann sollte sich das neben der "Falschparkerabzockerei" (durch Beseitigung von Stellplätzen) doch rechnen lassen.
In Berlin werden in der Nebenzeit von ca. 22:00 uhr bis 05:00 Uhr die meisten niederfrequentierten Ampeln ausgeschaltet oder auf gelbes Blinklicht auf der Nebenstraße umgestellt. Trotzdem gibts halt hin und wieder solche Zombieampeln, die einen gefühlten Stundentakt beibehalten. Muss man halt mit leben ... oder zahlen. 😉
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 22. September 2018 um 23:30:51 Uhr:
.... die einen gefühlten Stundentakt beibehalten. Muss man halt mit leben ... oder zahlen. 😉
oder einfach Blick rechts/links ... alles frei und rüber .... mit dem Fahrrad 😁😎
Zitat:
@crafter276 schrieb am 19. September 2018 um 11:51:42 Uhr:
unbeleuchtete Fahrradfahrer.......................unbeleuchtete Rehe..........................unbeleuchtete Menschen .............nur mal so zum überdenken...............immer mit den Gedanken näher an der Bremse als auf dem Gas.................Mfg kheinz
Radlerlogik ????
Für Radler und deren Gefährte gibt es für kleines Geld Beleuchtung die die Sichtbarkeit erhöhen- wenn einem etwas daran liegt. Bei manchen Radlern ist anscheinend die eigene Gesundheit nicht so wichtig, obwohl vorgegeben wird durch das Radeln für die Gesundheit und die Umwelt einzustehen ...
Zitat:
@tartra schrieb am 22. September 2018 um 22:27:41 Uhr:
Wegen Nachtschicht fahre ich oft in der Nacht und es juckt mir selbst im Auto im Fuss und ich denke oft, einfach mal bei Rot fahren ..
Aha und wieso bist du so "cool" nicht im Auto?
...wegen der Kennzeichen am Auto.
Und damit zur einzig wirksamen Abhilfe:
Allen Fahrrädern eine Pflichtversicherung mit Kennzeichenpflicht und Beleuchtungspflicht auferlegen und HalterHaftung durchsetzen.... . Und kontrollieren.
Bei Mofa und Roller geht's auch und manche Fahrräder sind schneller und wegen der Überheblichkeit auch gefährlicher.
20€ im Jahr pro Fahrrad incl. Versicherungskennzeichen... ; denn schließlich erden auch Radwege gebaut und gereinigt 😁
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 22. September 2018 um 16:14:50 Uhr:
Du hast kein Licht an und beleidigst den Autofahrer der für dein egoistisches Verhalten nichts kann?
Du warst bestimmt dabei, dass du so einen Käse behaupten kannst. Auch das Auto hatte noch kein Licht an. Es war noch nicht nötig mit Licht zu fahren. Und eine Lichtpflicht gibt es beim Fahrrad im Gegensatz zum Motorrad nicht.
Gruß