Unbelegte Stecker vor Steuergerät
...war heute mal mit meinem kleinen beim FBH um die Ecke,wegen dem schlechten Leerlauf. Die Auslesung hat natürlich nichts ergeben. Der CO -Wert ist etwas hoch aber der Motor läuft ja auch im Teillastbereich.
Dann hatte der "Werkstattmensch" noch eine Idee mit dem Klimakompressor, welche besagt das es eine Kabelbrücke für die Leerlaufanhebung gibt, wenn der Klimakompressor mitläuft???
Da ich keine Klimaanlage habe wäre das ja mal eine Idee wert.
Vor meinem Steuergerät baumeln noch so einig Kabel rum die ich auch mit Buch nicht einordnen kann. Habt ihr da eine Übersicht oder ne Idee wofür die so sind???
PS: braucht das Steuergerät einen Tachimpuls für die Geschwindigkeit???
16 Antworten
...
heut das DME-Relais gewechselt und es mit einem anderen Kurbelwellensensor probiert, ohne Erfolg.
Als "Zwischenlösung hab ich nun ein Schalter in der Mittelkonsole eingebaut den ich in der Warmlaufphase schalte,simuliere somit Drosselklappe Stufe 1,damit er nicht so hochtourig läuft. Wenn er dann 1 min. galaufen ist kann ich ihn wieder zurückschalten. Lieber so als 2000 U/min ohne Öl beim Starten...
Fehlersuche Falschluft erweitert: Bei mir war echt der kleine Schlauch vom Aktivkohlefilter defekt, daher sog der Motor da ein wenig Falschluft, nicht viel aber so bis ca. 1500 U/min. Der zwischen Drosselklappe und Ventildeckel der unter der Ansaugbruecke verlaeuft sieht auch schon poroes aus, also check den auch mal. Ist zwar fummelkram aber was tut man nicht alles fuer sein Auto 🙂
Zur PM: Ist ok
Gruss
Daniel