ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Unbekanntes Bauelement in Kfz-Ladegerät

Unbekanntes Bauelement in Kfz-Ladegerät

Themenstarteram 26. März 2018 um 17:40

Ich besitze ein (vom Hersteller so bezeichnetes) Erhaltungsladegerät mit Steckernetzteil auf der einen Seite und einem Stecker für den Zigarettenanzünder auf der anderen Seite. Es funktioniert auch, aber leider nicht so wie in der Bedienungsanleitung beschrieben und von mir erwartet. Denn es schaltet nicht bei Erreichen einer Ladeschlussspannnung ab, sondern marschiert immer weiter, bis ich bei 16 Volt zuviel bekommen und es abgesteckt habe. Ich kann es nun doch nicht unbeaufsichtigt nutzen, wie ich dachte.

Da eine Rückgabe nicht in Frage kommt, versuche ich nun herauszufinden, was damit falsch läuft und bin im Innneren auf ein Bauteil gestoßen, das ich (noch) nicht kenne. Auf dem angehängten Bild ist es das braune Teil, das aussieht wie ein Kondensator (aber keiner sein kann, weil der gesamte Ladestrom hindurchfließt) und auf der Leiterplatte mit "PS" beschriftet ist. PS als Bezeichnung für ein elektronisches Bauelement sagt mir gar nichts. Ist es vielleicht eine Art Thermosicherung?

Beste Antwort im Thema

Das ist ein sogenannter Polyswitch:

https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstr%C3%BCckstellende_Sicherung

Wird auch manchmal in Lautsprecherweichen im Mittel-/Hochtonbereich als Schutzelement eingesetzt.

Kannst du nähere Angaben zum Ladegerät (Beschreibung, Name, Foto) machen?

 

Gruß

electroman

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Das dürfte ein PTC sein, ein Widerstand der kalt besser leitet als warm. Damit begrenzt man Ströme. Wenn viel Strom fliesst, wird das Teil warm und leitet schlechter. Wenn er wieder kälter wird, leitet er wieder. Quasi eine Überlast/Strombegrenzung.

Themenstarteram 26. März 2018 um 17:56

Danke, das klingt sehr plausibel. Ich kenne solche temperaturabhängigen Widerstände, hätte aber nicht erwartet, dass sie zur Regelung des Ladestroms eingesetzt werden. Kann es also sein, dass dieser defekt oder falsch dimenstioniert ist? Denn 16 Volt finde ich bei einem Erhaltungsladegerät zuviel des Guten. Oder muss ich die Laderegelung an anderer Stelle suchen?

Das ist ein sogenannter Polyswitch:

https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstr%C3%BCckstellende_Sicherung

Wird auch manchmal in Lautsprecherweichen im Mittel-/Hochtonbereich als Schutzelement eingesetzt.

Kannst du nähere Angaben zum Ladegerät (Beschreibung, Name, Foto) machen?

 

Gruß

electroman

Bei Polyswitch passt sogar die Abkürzung PS, also wird es wohl ganz korrekt ein Polyswitch sein. Heisst auch PPTC. Funktionsweise ist aber identisch zum PTC, nur das zeitliche Verhalten unterscheidet sich und PPTC schalten (fast) ganz ab.

 

Hat bei Wikipedia sogar das gleiche Bild wie der Kaltleiter

https://de.wikipedia.org/wiki/Kaltleiter

 

Die Laderegelung wird damit nicht gemacht, das Bauteil dient nur zur Überstrombegrenzung.

Themenstarteram 26. März 2018 um 18:41

So ein Polyswitch wird es wohl sein. Es handelt sich um das Ladegerät hier: http://www.absaar.com/v2/de/produkte/electronic-maintenance-chargers

Und hier die Beschreibung (als PDF zum Herunterladen), in der erwähnt wird, dass man es angeschlossen lassen kann: http://www.absaar.com/.../3-german?...

Wenn der Polyswitch nicht für die Laderegelung zuständig ist, bleibt auf der Platine nicht mehr viel übrig. Neben einem Glättungskondensator gibt es noch eine Leuchtdiode, die von einem als "IC1" beschriftenen Bauteil angesteuert wird und 5 Dioden. 4 davon konnte ich einem Brückengleichrichter zuordnen und die 5. sitzt in Sperrrichtung zwischen Plus und Minus. Sollte das eine simple Zenerdiode sein, um überschüssigen Strom zu verbraten?

Das Gerät hat keine Ladeabschaltung oder Elektronik zur Ladestromregelung. Das kann (laut Absaar) dranbleiben, weil es eh so schwach ist, dass es die Batterie (laut Absaar) nicht schädigt. Der Ladestrom nimmt automatisch ab, wenn die Batteriespannung steigt. Früher haben fast alle Ladegeräte so funktioniert.

Wenn Du Angst hast, Deine Batterie zu schädigen, dann muss ein richtiges Akkuladegerät her, z.B. von ctek.

Es gibt aber manchmal auch billige Alternativen:

Ich habe vor 2-3 Jahren ein Ladegerät von Aldi gekauft (IMHO 15-20€), das hervorragend funktioniert. Das schaltet bei voller Batterie auf echte Erhaltungsladung im Impulsbetrieb um.

Dabei lädt das Teil die Batterie mit Impulsen bis 13,8 V auf und schaltet dann ab.

Ist die Spannung auf 13,2 Volt gesunken startet der Vorgang von vorne.

Ich hatte davor ein ähnliches Gerät bei Lidl gekauft, aber umgetauscht, weil es die Batterie überladen hat. Kann Pech/Glück gewesen sein.

Zitat:

@a4kabrio schrieb am 26. März 2018 um 19:40:04 Uhr:

....PS als Bezeichnung für ein elektronisches Bauelement sagt mir gar nichts....

Und warum heißt dein Foto dann "Polyswitch"?

 

DoMi

Der Eigenverbrauch des Aldi-Ladegeräts ist auch gering, habe ich den ganzen Winter angeschlossen gelassen.

Themenstarteram 26. März 2018 um 20:03

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 26. März 2018 um 21:31:45 Uhr:

Zitat:

@a4kabrio schrieb am 26. März 2018 um 19:40:04 Uhr:

....PS als Bezeichnung für ein elektronisches Bauelement sagt mir gar nichts....

Und warum heißt dein Foto dann "Polyswitch"?

Habe ich dran geschrieben, nachdem ich den Namen hier erfahren habe.

Bisher nehme ich das Ladegerät einfach ab, wenn die Leuchtdiode (bei 14,2 Volt) angegangen ist.

Dein Ladegerät ist allerdings Schrott. Anders kann ich das Teil nicht nennen.

Eine Spannung von 16V ist auf jeden Fall zu viel für eine dauerhafte Ladung. Gerade, wenn das Gerät mehr wie 1/20C schafft. (Zumindest bei kleinen Akkus!) 700mA sind auch bei größeren Akkus zu viel, wenn es den Winter über dran hängt. Gerade die gebundene Säure mag das gar nicht.

Ich würde das Gerät entsorgen oder eben die Ladespannung herab setzen. IC1 (simpler Transistor) macht nichts anderes, als die LED zu steuern. Er hat nichts mit dem Ladestrom zu tun. Die Ladespannung ist durch den Transformator vorgegeben. Dieser hat eine zu hohe Spannung.

Wenn du dich etwas mit Elektronik bzw. Löten auskennst, kannst du dir selbst eine kleine Platine mit einer Spannungsregelung nachrüsten und die Spannung so runter bekommen. Die Schaltung einfach an die jetzigen Anschlüsse des Ausgangs anschließen und dann den Ausgang der Schaltung wieder an den Ladestecker.

Code:
O--+----------.
| |
.-. .-.
| | Rv | | 2 Ohm
| | 470 | | 2 Watt
'-' '-'
| |
| |
| |/
+--------| NPN-Transistor
| |> (Ptot >= 1W)
| |
_|_ '----O
A ' Zener- Batterie-
/_\ Diode Klemmen
| .----O
| |
| |
| |
O--+----------'

Die Zenerdiode sollte so gewählt werden, dass die Spannung 0.6V (bzw. 1.2V bei Darlington) höher als die gewünschte Ladespannung ist. Bei 13.4V also eine 14V Zenerdiode. (Wenn die gewünschte Zenerdiode nicht zu bekommen ist, kann man auch zwei Werte in Reihe schalten.) Wenn man als Transistor einen TIP120 (Darl./Zener+1.2V) nimmt, hat man ein TO-220 Gehäuse, wo man sehr gut eine Kühlfahne anbauen kann.

Und wenn es ganz billig sein soll: Am Ausgang 3 oder 4 Standard-Dioden in Reihe vorschalten! (z.B. 1N540x)

MfG

Das Teil ist Kernschrott.

Ich habe ein Erhaltungsladegerät von Ansmann, schon ziemlich alt (max. Ladestrom 600 mA). Ist auch ein Steckernetzteil, hat allerdings eine sauber aufgebaute Ladeelektronik mit Ladespannungsbegrenzung. Der Ladestrom und die Ladeschlußspannung lassen sich intern über 2 Potis sauber abgleichen. Das nehme ich gerne, um die Blei-Gel-Akkus fürs Basteln und Testen auf der Werkbank fit zu halten. Für den "Not-Autoakku" im Keller mit 60 Ah benutze ich seit einigen Jahren ein Ladegerät von Lidl (3,8 Amp, 15.99€) zum gelegentlichen Nachladen. Das Ding funktioniert einwandfrei und macht, was es soll.

Gruß

electroman

Themenstarteram 26. März 2018 um 20:52

Danke für die rege Beteiligung an meinem Problem. Ich werde über die Vorschläge nachdenken.

Eine Sache fehlt mir noch: Welchen Zweck hat die Diode, die in Sperrrichtung direkt hinter dem Brückengleichrichter zwischen Plus und Minus geschaltet ist?

Diese verhindert einen induktiven Rückfluss, wenn die Batterie angesteckt bzw. abgesteckt wird. Gleichzeitig dient sie als verpolungsschutz. Sie ermöglicht einen größeren Stromfluss über die PS und löst diese aus.

MfG

Davon hab ich 3 Stück seit ca. 2 Jahren in Betrieb, noch keine Beanstandungen. Mit Display-Ladezustandsanzeige. > > >

https://www.ebay.de/.../351736040457?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Unbekanntes Bauelement in Kfz-Ladegerät