Unbekannter Militär-LKW auf A2 gesichtet!

Hi,

wer von Euch weiß, worum es sich bei dieser Zugmaschine handelt?

Grüße, der Captain

Beste Antwort im Thema

Es ist ein Oshkosh Truck, Modell MVTR.

Hier kann man mehr über Oshkosh lesen.

Kommt als 2 oder 3 Achser, Pritsche , Kipper, Sattel, mit Caterpillar Motoren, hier die Broschüre dazu.

Gruss, Pete

39 weitere Antworten
39 Antworten

Die US Army fährt in Europa seit etlichen Jahren auch teilweise Nutzfahrzeuge aus europäischer Produktion.

Allerdings überwiegend nicht für militärtypische Einsatzzwecke, sondern nur für reine Logistik-Aufgaben und nur für reinen Straßentransport. Teilweise sind diese auch neutral (gerne weiß) lackiert.

Falsch! 🙂

Oskosh ist eines der größten Fliegertreffen (möglicherweise sogar das Größte, bin mir nicht ganz sicher, meine aber schon....) der Welt.

Also sowas ähnliches, wie z. B. die ILA in Berlin oder Le Bourget in Paris, eben nur viel abgedrehter und eher mit dem Schwerpunkt auf Privatflugzeugen (rein mengenmäßig) aber natürlich auch "Militärkram" von der Mustang bis zum Jet.

Daher kennt man "normalerweise" den Namen Oskosh, obwohl das ein ziemlich kleines "Kaff" in den USA ist.

Was mich aber mal interessieren würde wäre, welcher LKW-Typ der meistverkaufte der Welt ist?

Also welcher LKW ist quasi der VW-Käfer? Ich könnte mir gut vorstellen, dass es einer von den Mercedes Haubern ist.

Denn die sieht man selbst heute noch überall auf der Welt rumfahren, ob Südamerika, China, Australien, Thailand ganz egal.

Aber vielleicht irre ich mich ja auch und am Ende ist es irgendsoein "Kack" Klein-LKW aus Japan, der der meistverkaufteste ist oder so....

Weiß das jemand?

Aktuell ist ja quasi Mercedes der VW der LKW-Branche, sonst wären sie ja nicht größter Nutzfahrzeughersteller der Welt.

Deshalb denke ich mal, dass absolut seit Erfindung des LKW mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ein Stern der meistverkaufte LKW weltweit ist.

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


also ich dachte mir das es sich bei diesen trucks um ältere Mack handelt. n aja so kann man sich irren. 😉
oshkosh habe ich vorher auch noch nie gehört 😁

was ich nicht verstehe weiso die amis bei euch für ihre wege hier nicht schön längst auf europäer umgestiegen sin.

Die Hauben sehen eher ein bisschen wie International (Navistar) aus.

Umstellen geht nicht im Fall das sie schnell einen "Ausflug" nach Irak oder so machen müssen, dann klappts nicht mit den Ersatzteilen. 😁
Auserdem ist die US Army ein Staatsbetrieb, da Logik zu suchen find ich sehr gewagt. 😁
Oshkosh ist so in etwa was früher in Deutschland Kaelble und Faun waren. 🙂

Gruss, Pete

Oshkosh Flying Days, hab ich mir immer vom Boot auf dem See angeguckt 🙂
Nicht vergessen: Oshkosh b'Gosh, die Kleiderfirma.....

Ganz so einfach ist das nicht, die sortieren nach Grösse.
Hier mal eine Liste von 2004:

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Oshkosh Flying Days, hab ich mir immer vom Boot auf dem See angeguckt 🙂
Nicht vergessen: Oshkosh b'Gosh, die Kleiderfirma.....

Ganz so einfach ist das nicht, die sortieren nach Grösse.
Hier mal eine Liste von 2004:

Gruss, Pete

Wobei ja Freightliner auch zur Unimog-Fraktion gehört 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Wobei ja Freightliner auch zur Unimog-Fraktion gehört 😉

Zwar dazugekauft und in der Mehrheit nicht mit den von FoxT so hochgeschätzten Motoren aber dazu gehören sie schon 🙂

Also in LKW über 16 Tonnen ist MB der Marktführer, darunter sieht es aus wie Isuzu.
Geht man unter 6 Tonnen siehts nochmal anderst aus, kann ich aber im Moment nicht finden.
Denke aber das wird Ford oder Toyota sein.
Was ich komisch finde ist das weder Scania noch Volvo in der Liste sind....

Pete,

Scania wirst du dort nicht finden weil die nur richtige LKW bauen.
Volvo baut auch erst von der Mittelklasse aufwarts.
Bei MB hast du auch den PKW Kombi ohne Sitze -ala Post Golf- in der LKW Statistic.

Und was FoxT schreibt, gar nicht drauf achten.
Der nicht weiss was er schreibt.
FoxT wurde sich lieber die Pfeife verbrennen, weil er kein "Pariser" mit Stern dabei hat.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Wobei ja Freightliner auch zur Unimog-Fraktion gehört 😉
Zwar dazugekauft und in der Mehrheit nicht mit den von FoxT so hochgeschätzten Motoren aber dazu gehören sie schon 🙂

Also in LKW über 16 Tonnen ist MB der Marktführer, darunter sieht es aus wie Isuzu.
Geht man unter 6 Tonnen siehts nochmal anderst aus, kann ich aber im Moment nicht finden.
Denke aber das wird Ford oder Toyota sein.
Was ich komisch finde ist das weder Scania noch Volvo in der Liste sind....

Die Auflistung kann doch sowieso nicht stimmen, denn MAN baut auch "Mopeds" ähm Medium Duty Fahrzeuge und da haben die eine große Null stehen. Das ist doch nicht etwas eine Bewertung? Ein Schelm der da fragt. 😉 :O

IVECO fehlt auch und die haben weltweit schon einiges an Absatz. Normalerweise sind die weit oben in der Liste zu finden.

Oshkosh Kleiderfabric.
Neben Lederhosen ist das die Kleiderfabric, die "unkaputt" Kleidung fur Kinder Herstellt. Erfahrungsgericht von meinen Eltern, und von mir als "2X Opa".
http://www.oshkoshbgosh.com/about/index.aspx

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Oshkosh Flying Days, hab ich mir immer vom Boot auf dem See angeguckt 🙂
Nicht vergessen: Oshkosh b'Gosh, die Kleiderfirma.....
Ganz so einfach ist das nicht, die sortieren nach Grösse.
Hier mal eine Liste von 2004:

Gruss, Pete

Naja Rüdiger, du hättest vielleicht Komiker werden sollen 🙂

Ganz so schlimm ist es allerdings nicht. Ich habe wohl eine Sporttasche von Mercedes und ziehe meistens beim Sport auch
T-Shirts mit Mercedes-Benz Werbung an 🙂

Mehr aber auch nicht.....

Ich könnte mir vorstellen, dass du als "Quasi-Amerikaner" typischerweise mit "Cappi" rumläufst, wo CAT Werbung drauf ist.

Was ist jetzt schlimmer? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Und was FoxT schreibt, gar nicht drauf achten.
Der nicht weiss was er schreibt.
FoxT wurde sich lieber die Pfeife verbrennen, weil er kein "Pariser" mit Stern dabei hat.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker

Kein Käppi hier, ich laufe mit Strohhut rum 😁

Diese Listen zu finden scheint garnicht so einfach zu sein....
In der obigen Liste sind nur LKW über 6 Tonnen GGW drin....

Daimler + Freightliner, Western Star, Mitsubishi = 467,667 trucks (allerdings schliesst den Sprinter mit ein)
Daimler Nord Amerika -42% in 2007/2008

Volvo + Mack, Renault, Nissan = 210 000 Trucks

Iveco = nix gefunden...

Paccar - Peterbilt, Kenworth, DAF, Leyland = 100 000 (geschätzt) (über 6 Tonnen GGW)

Scania = 85 000 trucks (über 6 Tonnen GGW)

MAN = 96 000 trucks (über 6 Tonnen GGW)

Gruss, Pete

Büro:

Das Bild ist im falschen Thread, du wolltest doch sicher Matze zeigen was ein Messschieber ist 😁 😁

Naturlich habe ich ein Cat Hat. Aber auch von Peterbilt.
Ich sehe auch durch die Glaser von Cat.
Nocheinmal um es dir zuveranschaulichen.

Volvo, Scania im Berg = Kampf der Titanen
MAN und Mercedes Bergab = Seifenkistenrennen

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Naja Rüdiger, du hättest vielleicht Komiker werden sollen 🙂

Ganz so schlimm ist es allerdings nicht. Ich habe wohl eine Sporttasche von Mercedes und ziehe meistens beim Sport auch
T-Shirts mit Mercedes-Benz Werbung an 🙂

Mehr aber auch nicht.....

Ich könnte mir vorstellen, dass du als "Quasi-Amerikaner" typischerweise mit "Cappi" rumläufst, wo CAT Werbung drauf ist.

Was ist jetzt schlimmer? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FoxT



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Und was FoxT schreibt, gar nicht drauf achten.
Der nicht weiss was er schreibt.
FoxT wurde sich lieber die Pfeife verbrennen, weil er kein "Pariser" mit Stern dabei hat.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von FoxT



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger

Die MAN LKW Sparte fusionierte ja mit der Firma Rheinmetall. Daraus resultiert die neue Firma :
Rheinmetall MAN Military Vehicle GmbH ( RMMV). Diese Firma hat letzte Woche einen Grossauftrag aus Australien an Land gezogen . Für über eine Milliarde Euro sollen LKW vom Light-Truck bis hin zum geschützten HX geliefert werden .
Hat jemand hier schon einige Daten / Links zum Geschäft , bezüglich Typen und Stückzahl-Auflistung ?
Auf der RMMV Webseite findet man noch nichts.

Um nochmals auf den Oshkosh zurück zu kommen : Man beachte die Vorderachse ! Einzelradaufhängung .

@CAC Mastricht : Wo hast du die Info her ? Bisher hatten die Ausis einige Unimogs laufen .

@FoxT : Wo in Australien hast du in den letzten paar Jahren einen Rundhauber gesehen ? Auch die fahren heute Actros 😉 . Auf zwanzig Volvo FH kam gerade mal ein vergammelter NG . Rundhauber habe ich in den letzten zwei Jahren dort keine gesehen .

MAN Trucks for Aussie Military

MAN in Verhandlungen für 2700 Militär LKW in Australien

Gruss, Pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen