unbekannte Fahrgeräusche
Hallo liebe Leute,
ich benötige mal eure fachkundige Unterstützung. Ich fahre eine Ford Mondeo MK3 Baujahr 2002 als Kombi mit dem Motor 2l 145 PS. Seit ein paar Tagen habe nehme ich beim fahren ein Geräusch war, welches ich nicht identifizieren kann und bevor ich jetzt diverse Werkstätten abklappern tu und mir irgendetwas aufschwatzen lasse möchte ich vorher hier dazu ein paar Meinungen hören wollen.
Diese Geräusch würde ich bezeichnen als vom Klang her immer gleich bleibend. Je schneller man fährt umso lauter wird das Geräusch. Es ist kein klackern, hört sich schon irgendwie nach Reifengeräuschen an.Das eigenartige daran ist, wenn man nach rechts lenkt ist es weg. Wenn man geradaus oder nach links fährt ist es da. Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen.
lg
Nadine
24 Antworten
@ MartyS
Jo , Martin so wie Du das nun erklärt hast -leuchtet mir das auch ein 😉
wahrscheinlich hab ich auch etwas durcheinander gebracht .
Ich muss auch immer wieder neu überlegen...Physik halt.
Hallo zusammen,
hatte auch das gleiche Problem, aber es kam ganz plötzlich und da war mir klar, dass es nicht das Radlager sein kann, weil sich dieses immer langsam andeutet.
Bei mir hat sich hinten ein Bremsklotz verkantet.
Das hat die gleichen Geräusche wie ein defektes Radlager erzeugt.
Immer nachdem ich gebremst habe war es für einige Zeit weg, kam dann aber natürlich wieder.
Bremsen komplett getauscht und alles wieder chic.
Gruß Oliver
So, leider ist es nicht die Vorderachse sondern das Lager hinten rechts. Der Fordhändler will jetzt 320€ dafür haben.
Ähnliche Themen
Der spinnt wohl !!! 😰😠
Das Lager kannste im Zubehör oder über ebay z.B. für 70-100€ (MAPCO oder SKF) bekommen ,und der Einbau sollte ,wenn nicht selbst geschraubt wird ,in einer Freien Werkstatt erfolgen.
Einbauzeit ca 1 Std inkl. aufräumen. 😉
mfg
bei der Vorderachse war der Ford Händler im Vergleich zu allen freien Werkstätten der günstigste. Ich bin davon ausgegangen, dass es bei der Hinterachse ebenfalls so ist. Und die meisten Werkstätten (so habe ich es bisher erlebt) verbauen keine Teile die ich da anschleppe bzw. geben keine Gewährleistung darauf. Würde ich auch nicht machen, ehrlich gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Nadine8430
bei der Vorderachse war der Ford Händler im Vergleich zu allen freien Werkstätten der günstigste. Ich bin davon ausgegangen, dass es bei der Hinterachse ebenfalls so ist. Und die meisten Werkstätten (so habe ich es bisher erlebt) verbauen keine Teile die ich da anschleppe bzw. geben keine Gewährleistung darauf. Würde ich auch nicht machen, ehrlich gesagt.
das mit der Gewährleistung ist dann wohl klar weil sie die Herkunft der Teile nicht " nachvollziehn " können und somit auch keinen Ansprechpartner für Garantietausch, wegen mangelhaften Teilen haben.
Meine freie Werkstatt akzeptiert mitgebrachte Markenteile und gibt Gewährleistung
auf den Einbau,
nicht!!!!auf das mitgebrachte Teil.😁
Lasse dir doch mal ein Angebot machen mit dem Hinweis auf den Bauteilhersteller ( SKF, Mapco)
da geht bei einer Werksattt die den Kunden halten möchte immer was.
Zitat:
Original geschrieben von Reaven145
...
Meine freie Werkstatt akzeptiert mitgebrachte Markenteile und gibt Gewährleistung auf den Einbau,
nicht!!!! auf das mitgebrachte Teil.😁
Lasse dir doch mal ein Angebot machen mit dem Hinweis auf den Bauteilhersteller ( SKF, Mapco)
da geht bei einer Werksattt die den Kunden halten möchte immer was.
Genau so würde ich es auch machen.
Meine Freie Werkstatt hat mit mitgebrachten Teilen auch keine Probleme und hält es mit der Garantie genau so wie o.g.
Spart jedenfalls einiges an Geld ,und halten wird das mitgebrachte E-Teil genau so lange wie das von der Werkstatt bestellte.
mfg
Achswelle, Radlager würde immer klackern...
Zitat:
Original geschrieben von Ruckel-TDI
Achswelle, Radlager würde immer klackern...
Was die Radlager angeht ,die können alles wenn sie kaputt sind ,nicht nur klackern.
Sogar absolute Stille/kein Spiel kann vorkommen obwohl sie kaputt sind.