Unauffälligstes Auto gegen Polizeikontrollen?
Hallo,
was denkt ihr, mit welchem Auto, welcher Marke oder welchem Fahrzeugtyp ist die Chance kontrolliert zu werden am geringsten? Natürlich wird nur die Frequenz der Kontrollen vermindert, eine Kontrolle auszuschließen ist ja zum Glück unmöglich...
Mit welcher Art von Autos man am häufigsten aufgehalten wird, liegt ja auf der Hand:
Getunte Kiste mit polnischem Kennzeichen 😉
Was denkt ihr, welcher Typ von Fahrzeug am wenigsten Aufmerksamkeit auf sich zieht? Vielleicht ein Traktor oder ein Wohnmobil..
Wie wäre ein Krankenwagen oder ein Post Auto?
VW Passat?
Bitte keine Moralvorträge, werde nicht von der Polizei gesucht und habe auch sonst nichts zu verbergen.
Finde es einfach interessant womit man ins Kotrollraster fällt und womit nicht.
mfg Tom
Beste Antwort im Thema
🙂
504 Antworten
Es gibt (zu Recht) gewisse Präferenzen. Bin mal durch ein Industriegebiet gefahren und sollte rausgewunken werden. Hinter mir fuhr ein tiefergelegter Golf 5 mit breiten Felgen und blauem Abblendlicht.
Da hat sich der Polizist schnell umentschieden.
US Importe sind auch nicht schlecht, auf den Stress mit mehrseitigen Fahrzeugscheinen mit etlichen Ausnahmegenehmigungen, gepaart mit der Seltenheit und der dadurch teils vorhandenen Unkenntnis der Fahrzeuge, haben viele Beamte da keinen Bock drauf. 😁
@ Phillip: Das kommt davon, wenn man mit nem älteren Auto mit österreichischem Kennzeichen unterwegs ist. Ich wurde auf dem Rückweg von NRW nach Österreich (lebte dort zeitweise) von der Bayrischen Autobahnpolizei rausgezogen, Auto (Mazda 323) und Gepäck wurden aufs peinlichste auseinandergenommen (ohne Begründung)....nach gut zwei Stunden, ohne auch nur irgendetwas illegales oder so gefunden zu haben, ließ man mich wieder ziehen...nichtmals eine kleinste Entschuldigung für den unfreiwilligen Ärger...dabei mußte ich während der ganzen Zeit Abstand zum Auto halten. Bin noch heute sauer über diesen Vorfall, obwohl es bestimmt schon gute 7-8 Jahre her ist...
Wurde vorher schon gepostet, allerdings nicht in Zusammenhang mit so einem Auto:
Vorgestern auf dem Weg zur Arbeit ein Ferrari Spider mit CO-KS 458... Bei so einer Steilvorlage musst man als Polizist ja fast schon reagieren.
Ähnliche Themen
Meiner Erfahrung nach sind die Autos die bei mir in der Gegend am beliebtesten sind die üblichen Tuningautos bzw. "Angeber"autos. Wenn ich in einer Kolonne fahre (ich wurde noch nie dort rausgewunken, grauer Volvo ist wohl zu unauffällig) waren das meistens
- BMW (3er, 5er)
- Golf (3,4)
- Mercedes (ältere Modelle)
oder Autos mit äusseren Auffälligkeiten.
Selten auch mal der alte Mann mit Hut oder der Mann im Business-Anzug und teuren Wagen.
Ich denke aber auch, dass oft die Farbe ein wichtiges Kriterium ist (wie gut nimmt man das Auto wahr) bzw. auch wie der Ausseindruck des Fahrzeuges ist (ich denke eines, das aussieht, als würde der Besitzer viel Zeit damit verbringen wird eher angehalten als eines, dass eine leichte Schmutzschicht angesetzt hat).
Um auf den Eingangspost zurückzukommen. Ich habe hier das Foto eines "unauffälligen" Autos speziell für Polizeikontrollen angehängt
Ich glaube das fällt sicher auf.
Ich behaupte mal die Kollegen kenne sich und die Fahrzeuge im "Revier".
Wenn da sowas rumfährt wird sicher gleich mal genauer geschaut. :P
In meinem Insignia wurde ich bisher noch nicht aufgehalten.
Nicht mal morgens um 3 am Wochenende als ich in die Arbeit fuhr und die netten Herren an der Ampel neben mir standen. 🙂
Das beste ist in meinen Augen ein nicht zu alter, biederer Klein- oder Kompaktwagen. Absoluter Standard eben, keine Umbauten, nichts.
Wichtig ist aber, das der Wagen optisch gepflegt und sauber sein sollte.
Der erste Eindruck des Autos spiegelt den Eindruck des Fahrers wieder - Einen verlotterten Golf 3 zieht man schnell raus (Wagen alt und ungepflegt), einen biederen, aber gepflegten Trendline Golf 5 wohl eher weniger 😉
Zitat:
Original geschrieben von JacquesClio
Das beste ist in meinen Augen ein nicht zu alter, biederer Klein- oder Kompaktwagen. Absoluter Standard eben, keine Umbauten, nichts.
Wichtig ist aber auch das Aussehen des Fahrers.
Erfahrungen bzgl. Polizei hab ich wenige, aber bzgl. Zoll ist das eindeutig so: ich bin früher im Aussendienst sehr oft in die Schweiz gefahren. Auto damals: silberner gepflegter 3er BMW.
Ich selbst bin blond (strassenköterblond, total unauffällig) - und über 2 Jahre nie an der Grenze kontrolliert worden! Dann kam ich auf die rassige Idee, mir die Haare schwarz - blauschwarz! - färben zu lassen.
In dem folgenden 3/4 Jahr hatte ich 3 Kontrollen: 2 auf schweizer; eine auf deutscher Seite.
Rauchgrauer Opel Vectra A Automatik als Limousine mit DIN-Kennzeichen, dazu hat man einen Fahrer mit weißem Oberhemd, Weste und Brille.
Der Wagen muss sauber und gepflegt sein, original und ohne Tuning, nicht sehr auffällig - aber auch der Fahrer muss nicht unbedingt auffällig auftreten.
Mit meinem weinroten Mercedes E280 W210 von 1996 ist die Gefahr, aufzufallen, eher gering; mein alter, schwarzer BMW 318i E36 mit Alufelgen hingegen wurde schon dann und wann herausgezogen.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Alten beige Farbenen Mercedes 190E Diesel mit Wackeldackel auf der Heckablage und Muetze ueber der Klopapierrolle. Ok, heute kannst eventuell damit wegen Verkehrsbehinderung angehalten werden 😁
Das ist doch ein wirklich netter Kommentar🙂!
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Rauchgrauer Opel Vectra A Automatik als Limousine mit DIN-Kennzeichen
Vor allem die Automatik ist wichtig... 😉
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Rauchgrauer Opel Vectra A Automatik als Limousine mit DIN-Kennzeichen, dazu hat man einen Fahrer mit weißem Oberhemd, Weste und Brille.Der Wagen muss sauber und gepflegt sein, original und ohne Tuning, nicht sehr auffällig - aber auch der Fahrer muss nicht unbedingt auffällig auftreten.
Mit meinem weinroten Mercedes E280 W210 von 1996 ist die Gefahr, aufzufallen, eher gering; mein alter, schwarzer BMW 318i E36 mit Alufelgen hingegen wurde schon dann und wann herausgezogen.
......und mit genau dem gleichen Wagen habe ich meine erste und unmotivierte Polizeikontrolle erlebt. Unser VECTRA war EZ 12/93 und im März/April 94 fuhren wir durch einen Vorort. Ein Polizeifahrzeug rangierte dort herum -oder wollte wenden. Ich ließ die Herren gewähren und fuhr langsam an sie heran. Nachdem sie die Straße frei gemacht hatten, fuhr ich vorbei. Sie wendeten blitzschnell, überholten uns und hielten uns an. Als ich nach einer Begründung fragte, wurde mir gesagt, daß ich auffällig gefahren sei (damit war meine Freundlichkeit gemeint) und das wäre ihnen komisch vorgekommen. BTW zu der Zeit war ich 43 Jahre alt, weder meine Frau noch ich waren irgendwie auffällig gekleidet. Somit ist das o.g. Fahrzeug als "unauffällig" zumindest für mich, zweifelhaft grinsgrins
Tja... traurig, aber wahr.
Wir leben in einer Zeit, wo Höflichkeit schon als Anmache und Hilfsbereitschaft als Überfall empfunden wird.
Danke für die Vectra-Anekdote; interessant.
Ich ergänze nochmals: Denkbar wäre - nicht ganz ernst nehmen - ein 115 PS starker VW Passat III Limousine 2.0 GL Automatik in Saharabeige-Metallic (LA1Z) mit "sahara"-braunen oder "balear"-blauen Velourssitzen, Baujahr Mitte-Ende 1989 mit seinerzeitiger Vollausstattung inklusive Radio VW gamma, Kopfstützen hinten, Armlehne hinten, vier elektrischen Fensterhebern, elektrischem Stahl-Schiebedach, ELRA, ABS, beigen Fell-Sitzbezügen, Fischer C-Box und natürlich vollständigem V.A.G.-Servicebuch ab Neuwagenprospekt und Rechnung über 45.000 D-Mark, aus erster Hand und mit 80.000 Kilometern, mit neuem TÜV und das für 900 Euronen von Opa Heinz, gekauft über die Tageszeitung. Dazu gibt es schwarze Treser-Rückleuchten mit Treser-Heckblende, Scheibenfolie, Kühlergrillattrappe von Votex, Votex-Heckspoiler sowie Zender-VW-Votex-Alufelgen (alles natürlich am Tag der Erstzulassung angebracht)🙂. Dazu passend Aufkleber von der Autoweihe Mariazell und ein altes D-Schild mit Europasternen...😁