Unauffälligstes Auto gegen Polizeikontrollen?

Hallo,

was denkt ihr, mit welchem Auto, welcher Marke oder welchem Fahrzeugtyp ist die Chance kontrolliert zu werden am geringsten? Natürlich wird nur die Frequenz der Kontrollen vermindert, eine Kontrolle auszuschließen ist ja zum Glück unmöglich...

Mit welcher Art von Autos man am häufigsten aufgehalten wird, liegt ja auf der Hand:

Getunte Kiste mit polnischem Kennzeichen 😉

Was denkt ihr, welcher Typ von Fahrzeug am wenigsten Aufmerksamkeit auf sich zieht? Vielleicht ein Traktor oder ein Wohnmobil..

Wie wäre ein Krankenwagen oder ein Post Auto?

VW Passat?

Bitte keine Moralvorträge, werde nicht von der Polizei gesucht und habe auch sonst nichts zu verbergen.

Finde es einfach interessant womit man ins Kotrollraster fällt und womit nicht.

mfg Tom

Beste Antwort im Thema

Klick

🙂

504 weitere Antworten
504 Antworten

Der sagt aber nicht aus, dass der nicht abgelaufen sein darf. Die DIN bleibt von dem Alter unberührt, da sich die DIN nur auf den Inhalt bezieht.

Diese Diskussion hatte ich schon mit einigen Fahrzeugführern, als ich diese auf den abgelaufenen VK hingewiesen habe.
Der Punkt für mich ist einfach, der Aufdruck des Herstellers auf bestimmten Dingen innerhalb des VK stellt eine verkörperte Willenserklärung dar, denn mit diesem Aufdruck zeigen sie (die Hersteller) nach außen, dass sie bis zu diesem Datum garantieren, dass dieses Produkt steril (oder was auch immer) ist bzw die geforderten Parameter der Normen einhält. Ausserdem (wenn ich mich nicht irre) stellen diese Dinge (also die mit Aufdruck) Medizinprodukte im Sinne des Medizinproduktegesetzes dar. Sind diese abgelaufen dürfen sie nicht mehr benutzt werden.
Soviel erst mal dazu.

Und die leidige Diskussion, ob das der Privatmann mit seinem abgelaufenen Aspirin macht oder nicht und ob die Dinger noch gut sind oder nicht möchte ich eigentlich nicht führen, da kenne ich mich nicht gut genug mit aus.

Wie gesagt, ich persönlich mache es so, dass ich die Fahrzeugführer darauf hinweise und eine Mängelkarte ausstelle. Ist von der Seite meiner Behörde auch so üblich.
Sollten diese dann Gesprächsbedarf haben, lege ich das wie oben dar und schliesse die Frage an, ob sie im Ernstfall mit unter Umständen jahrelang abgelaufenem Verbandsmaterial behandelt werden möchten. Oder selber Handschuhe anziehen wollen, die durch das Alter schon porös sind, sodass sie keine Körperflüssigkeiten mehr abhalten (Stichwort Selbstschutz). Dagegen hat noch nie jemand argumentiert.

Dann verteilst du leider zu unrecht die Mängelkarten. Aber, wie schon angemerkt, wissen das leider die Wenigsten.

Zudem möchte ich anmerken, dass vor Ort die meisten Dinge aus dem Verbandkasten noch steriler sind, als die Wunde bzw die Umgebung selbst. Ein Alter macht eine Binde, Pflaster oder Kompresse nicht automatisch unbrauchbar.

Ich sehe da eher die Verhältnismäßigkeit denn ich kann mir kaum vorstellen, dass eine Mängelkarte ausgestellt wird, wenn das Teil seit 4 Wochen abgelaufen ist. So würde ich es zumindest handhaben. Wenn das Teil uralt ist, dann ok. Ob die Beamten das dürfen weiß ich nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sorgenfresser schrieb am 11. Dezember 2014 um 10:51:03 Uhr:


Dann verteilst du leider zu unrecht die Mängelkarten. Aber, wie schon angemerkt, wissen das leider die Wenigsten.

Zudem möchte ich anmerken, dass vor Ort die meisten Dinge aus dem Verbandkasten noch steriler sind, als die Wunde bzw die Umgebung selbst. Ein Alter macht eine Binde, Pflaster oder Kompresse nicht automatisch unbrauchbar.

Mit deinen ersten zwei Sätzen sagst du nichts anderes als:

du bist im Unrecht und ich im Recht

. Dieser Gedankengang ist mir ein wenig zu einfach, passiert aber leider öfter. Die Erläuterung, warum mein Handeln deiner Meinung nach falsch ist fehlt mir. Ich lerne ja gerne dazu, also schiess los.

Zu dem Rest: mag sein, und Erste Hilfe leisten mit abgelaufenen Sachen ist immer noch besser als gar nichts tun, aber: warum geben die Hersteller ein Ablaufdatum an? Habe ich am Ende doch recht mit dem Hinweis aufs MPG? 😉

Zitat:

@dodo32 schrieb am 11. Dezember 2014 um 10:57:34 Uhr:


Ich sehe da eher die Verhältnismäßigkeit denn ich kann mir kaum vorstellen, dass eine Mängelkarte ausgestellt wird, wenn das Teil seit 4 Wochen abgelaufen ist. So würde ich es zumindest handhaben. Wenn das Teil uralt ist, dann ok. Ob die Beamten das dürfen weiß ich nicht

Die Mängelkarte an sich ist ja nichts schlimmes. Platt gesagt ist das ein gelber Zettel, auf dem der Fahrzeugmangel eingetragen wird und gleichzeitig dem Halter eine Frist gesetzt wird (bis zu 14 Tagen), diesen Mangel zu beseitigen und mich davon in Kenntnis zu setzten, dass dies geschehen ist. Dazu kann der Halter das Ding beim TÜV/Prüfstelle oder Werkstatt abstempeln lassen und per Post an meine Dienststelle schicken oder selber zur Dienststelle kommen.

Leider ist es so, dass ein Grossteil der Bürger einer mündlichen Weisung nicht ohne Kontrolle nachkommen... Interessant wirds ohnehin erst, wenn die Karte nicht innerhalb der Frist wieder bei uns ankommt. Dann kann es unter Umständen teuer werden.

Da steht kein Ablaufdatum drauf sondern ein Mindesthaltbarkeitsdatum.

Das heißt noch lange nicht das es danach unbrauchbar ist.
Wenn du eine Mängelkarte ausstellt musst du aber genau das nachweisen.

Der DIN entspricht auch ein abgelaufener Verbandskasten

Bin heute in einer Kontrolle gelandet, war den Beamten wohl etwas zu engagiert um die Kurve gefahren.
Wie bei allen bisherigen Kontrollen war alles ok. Kann mich dahingehend wirklich nicht über Polizisten beschweren.
Wenn man ihnen zeigt, dass man ihre funktionelle Autorität anerkennt und einen ruhigen Ton an den Tag legt, sind die Herren und Damen in Blau meist umgänglich und drücken ein Auge zu. So wurde zum Verbandskasten letztes Jahr gesagt "Vor dem TÜV sollten Sie das mal machen" und die kaputte Glühbirne erntete ein "Führen Sie in Zukunft Ersatzbirnen und Einbauwerkzeug mit".
Gebühren habe ich noch nie bei der Rennleitung für so etwas bezahlt.

Zitat:

@Tand0r schrieb am 11. Dezember 2014 um 14:41:27 Uhr:


Da steht kein Ablaufdatum drauf sondern ein Mindesthaltbarkeitsdatum.

Das heißt noch lange nicht das es danach unbrauchbar ist.
Wenn du eine Mängelkarte ausstellt musst du aber genau das nachweisen.

Der DIN entspricht auch ein abgelaufener Verbandskasten

Dem kann ich nur zustimmen. Es ist einfach mühsam, wenn man mit Polizei oder Ordnungsämtern diskutieren soll. Man wollte mir auch schonmal erklären, dass man in verkehrsberuhigten Bereichen nicht be- und entladen darf. Soviel zum Thema Wissen.

Zitat:

@Tand0r schrieb am 11. Dezember 2014 um 14:41:27 Uhr:


Da steht kein Ablaufdatum drauf sondern ein Mindesthaltbarkeitsdatum.

Nein, das stimmt nicht. Bei Medikamenten (und Verbandmaterial) handelt es sich eben gerade NICHT um ein MIndesthaltbarkeitsdatum, sondern tatsächlich um ein

Verfallsdatum

. Nicht "mindestens haltbar bis", sondern "verwendbar bis".

Natürlich muss man nicht den gesamten Kasten austauschen. Es reicht, einfach mal den Apotheker das Material durchsehen zu lassen, der kann dir dann genau die Teile austauschen, die abgelaufen sind.

Oder man kauft die fertigen Kits, in denen die Teile drin sind, die erneuert werden müssen.

Oder man nimmt einfach mal an der Baumarkt-Kasse für 5,99 einen Kasten mit 🙂

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 11. Dezember 2014 um 16:00:50 Uhr:


Oder man nimmt einfach mal an der Baumarkt-Kasse für 5,99 einen Kasten mit 🙂

Ja, aber da bekomme ich Skrupel, den ganzen noch guten und nie benutzen Kram wie Kasten selbst, Schere usw. einfach zu entsorgen. Ich mache eh genug Müll.

Meistens aber besitze ich die Autos eh nie so lange, wie der Kasten hält 😁

Zitat:

@BMWRider schrieb am 11. Dezember 2014 um 16:09:24 Uhr:



Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 11. Dezember 2014 um 16:00:50 Uhr:


Oder man nimmt einfach mal an der Baumarkt-Kasse für 5,99 einen Kasten mit 🙂
Ja, aber da bekomme ich Skrupel, den ganzen noch guten und nie benutzen Kram wie Kasten selbst, Schere usw. einfach zu entsorgen. Ich mache eh genug Müll.
Meistens aber besitze ich die Autos eh nie so lange, wie der Kasten hält 😁

Wieso entsorgen? Ich habe die alle noch 😁 Sogar das Kissen aus meinem ersten Auto 🙂 werde demnächst einen Handel eröffnen.

Wobei ich zugeben muss, den letzten Kasten über 10 Jahre mitgeschleppt zu haben. HU war aber nie ein Problem.

Jetzt habe ich dafür zwei neue.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 11. Dezember 2014 um 16:09:24 Uhr:



Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 11. Dezember 2014 um 16:00:50 Uhr:


Oder man nimmt einfach mal an der Baumarkt-Kasse für 5,99 einen Kasten mit 🙂
Ja, aber da bekomme ich Skrupel, den ganzen noch guten und nie benutzen Kram wie Kasten selbst, Schere usw. einfach zu entsorgen. Ich mache eh genug Müll.
Meistens aber besitze ich die Autos eh nie so lange, wie der Kasten hält 😁

Dann gib das Ding doch einfach da ab (Organisationen z.B.) wo EH Kurse durchgeführt werden. Die sind Dankbar dafür. Und dann erfüllen die noch einen sinnvollen Zweck!!!

Ein Tipp von mir an alle.

Ich mache es auf jeden Fall so.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 11. Dezember 2014 um 16:09:24 Uhr:


Ja, aber da bekomme ich Skrupel, den ganzen noch guten und nie benutzen Kram wie Kasten selbst, Schere usw. einfach zu entsorgen.

Ich benutze abgelaufene Verbandskästen immer im Haushalt. Wenn man sich mal in den Finger schneidet tun es die "abgelaufenen" Pflaster allemal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen