Unangenehmer Neuwagengeruch den man sogar schmeckt
Hallo Jungs,
mein G31 fahre ich nun seit 6 Wochen und rund 7.500 km. Noch immer ist ein dezenter jedoch unangenehmer Neuwagengeruch zu riechen, den man sogar schmecken kann. Ein nicht näher beschreibbarer Geschmack legt sich auf die Zunge und ist im Gaumen zu schmecken.
Ich bin etwas besorgt, ob diese mögliche Ausdünstung von Kunsstoffen gesundheitsschädlich sein könnte.
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@3Chighline schrieb am 18. Mai 2018 um 21:05:31 Uhr:
Hallo Jungs,mein G31 fahre ich nun seit 6 Wochen und rund 7.500 km. Noch immer ist ein dezenter jedoch unangenehmer Neuwagengeruch zu riechen, den man sogar schmecken kann. Ein nicht näher beschreibbarer Geschmack legt sich auf die Zunge und ist im Gaumen zu schmecken.
Ich bin etwas besorgt, ob diese mögliche Ausdünstung von Kunsstoffen gesundheitsschädlich sein könnte.
Was meint Ihr?
Du bist mit deinen Befürchtungen 30 Jahre zu spät. Das was Du beschreibst nennt sich Fogging und ist seit ca. 20 Jahre kein Problem mehr. Die deutschen Premiumhersteller setzten nur Materialien ein, die eine Vielzahl von Emissionstest bestehen.
Dazu gehören u.a.
VDA 270 - subjektive Geruchsprüfung bei verschiedenen Temperaturen, bis hin zu 80 Grad
VDA 278 - Prüfung der Volatilen organischen Bestandteilen und Fogging bei 90 Grad /120 Grad mittels Gaschromatograph mit Massenspektrometer mit Grenzwerten von 100/250 ppm (Parts per Million)
VDA 275 - Prüfung auf Formaldehyd max 0,1 mg
VDA 277 - Prüfung der Gesamtkohlenstoffemissionen
Es werden Einzelteile geprüft und komplette Innenräume in Prüfkammern überprüft.
Das was Du riechst, ist ein künstlich hinzugefügter Neuwagengeruch. Giftige Emissionen brauchst du nicht zu befürchten. Früher waren in den Kunststoffen Bestandteile drin, die schon lange eleminiert sind. Früher wurden sogar Lösemittelklebstoffe eingesetzt. Heutztage findest Du nur noch die allersaubersten Dispersionsacrylate, deren Grenzwerte erheblich strenger sind als die der Lebensmittelindustrie.
104 Antworten
Hab mir das mal von einem Chemiker erklären lassen. Der meinte, die schlimmsten Gifte sind die die man nicht riecht. Kann also nicht so schlimm sein. Kenne das ansonsten nur von Überseecontainers....die werden mit Insektiiden vollgepumpt. So stark, das da kein Zöllner ohne ABC Maske reingeht. Apropos Übersee...geht ja viel rüber. Wird wohl son ehemaliger Zöllner mit Vollkondomanzug die Karren ordentlich im Werk vollpumpen. Sobald die Insekten das Auto auch nur berühren, zerplatzen diese und sind sofort tot. Sieht man ganz eindrucksvoll im Frontbereich des Autos...kann sich jeder vorstellen.
Ist aber kein Grund zur Wandlung. Stand der Technik. Schließlich kann man sich den Riechkolben per OP ausschalten lassen (Is nur ein kleiner Eingriff...meist ist der Geschmack dann auch weg). Was man dann bei den Nahrungsmitteln sparen kann, kann man ja dann in 22" Felgen stecken!
Hi Zusammen,
wollte mal fragen ob es bei diesem Thema bei jemandem was neues gibt? Bzw. eine Lösung vom Freundlichen gibt?
Habe nächste Woche einen Termin bezüglich dieser Sache.
Geruch der sich auch auf die Zunge bzw. Geschmack legt. Mich haben sogar zwei Kunden angesprochen, das immer wenn Sie bei mir mitfahren das Sie einen komischen Geschmack im Mund hätten. Ohne das ich jemals vorher etwas erwähnt habe.😰
Viele Grüße und schönes WE
(520d touring , EZ 07/18 , 21.000 km aktuell)
Es hilft dir nicht, aber ich bin letztens ein paar hundert km im fast neuen Skoda Kodiaq eines Geschäftspartners mitgefahren. Der hatte so einen penetranten Neuwagengeruch, dass mir echt schlecht geworden ist. Im 5er dagegen herrscht wohltuende Geruchsneutralität.
Die "Alternative" wäre ein Renault. Die kommen ab Werk ohne chemische Ausdünstungen. Quasi ein Alleinstellungsmerkmal seit Jahren.
Ähnliche Themen
Ich habe kürzlich die Klima und den Innenraum mit Ozon behandeln lassen. Seit dem wohltuende Neutralität.
Danke schon mal für Eure Antworten. Werde berichten was man in der Niederlassung dazu sagt.
Das mit dem Ozon wäre ein guter Gedanke aber es ist ja nicht primär der Geruch der stört, sondern ich bekomme wie so nen Belag im Mund der nach Kleber oder Kunststoff schmeckt. 😕😕
Habe meinen 530XD jetzt 2 Wochen und kann keine unangenehmen Gerüche feststellen. Auch auf der Zunge ist alles wie es sein soll :-)
Top !! freu mich für Dich!😉
Zitat:
@Asechs3.0 schrieb am 13. Mai 2019 um 14:00:36 Uhr:
Habe meinen 530XD jetzt 2 Wochen und kann keine unangenehmen Gerüche feststellen. Auch auf der Zunge ist alles wie es sein soll :-)
Mein 540d aus 3 2019 hat auch einen sehr unangenehm chemischen Geruch. Wie Lösungsmittel oder Kleber. Er setzt sich auch auf die Zunge. Bei meinem 540d aus 6 2018 habe ich das nicht so wahrgenommen.
Ich habe/hatte keinen unangenehmen Neuwagengeruch (10/2018). Der Geruch scheint dann ja ausstattungsabhängig zu sein. Es würde wohl Sinn machen, wenn jeder seine Ausstattung Posten würde.
Zitat:
@Shardik schrieb am 14. Mai 2019 um 07:23:45 Uhr:
Ich habe/hatte keinen unangenehmen Neuwagengeruch (10/2018). Der Geruch scheint dann ja ausstattungsabhängig zu sein. Es würde wohl Sinn machen, wenn jeder seine Ausstattung Posten würde.
ich hatte auch nichts Auffälliges, EZ 08/17
welche Ausstattung ist interessant? Nappa hätte ich bspw
Ich hätte Polsterung/Leder, Lederfarbe, Klima, beledertes Armaturenbrett und Schiebedach im Verdacht.
Hatte das für 2-3 Monate. Meine Theorie ist, dass es vom Schmiermittel der Schienen des Deckels der Ladeschale kommt. Inzwischen ist es weg. Habe die Ladeschale immer offen stehen lassen, damit der Geruch verfliegt.
Ich habe den Kleber für das belederte Armaturenbrett im Verdacht.
Habe dieses in Kombination mit den Komfortsitzen und dem Nappaleder. Kein Schiebedach.