Unangenehmer Neuwagengeruch den man sogar schmeckt
Hallo Jungs,
mein G31 fahre ich nun seit 6 Wochen und rund 7.500 km. Noch immer ist ein dezenter jedoch unangenehmer Neuwagengeruch zu riechen, den man sogar schmecken kann. Ein nicht näher beschreibbarer Geschmack legt sich auf die Zunge und ist im Gaumen zu schmecken.
Ich bin etwas besorgt, ob diese mögliche Ausdünstung von Kunsstoffen gesundheitsschädlich sein könnte.
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@3Chighline schrieb am 18. Mai 2018 um 21:05:31 Uhr:
Hallo Jungs,mein G31 fahre ich nun seit 6 Wochen und rund 7.500 km. Noch immer ist ein dezenter jedoch unangenehmer Neuwagengeruch zu riechen, den man sogar schmecken kann. Ein nicht näher beschreibbarer Geschmack legt sich auf die Zunge und ist im Gaumen zu schmecken.
Ich bin etwas besorgt, ob diese mögliche Ausdünstung von Kunsstoffen gesundheitsschädlich sein könnte.
Was meint Ihr?
Du bist mit deinen Befürchtungen 30 Jahre zu spät. Das was Du beschreibst nennt sich Fogging und ist seit ca. 20 Jahre kein Problem mehr. Die deutschen Premiumhersteller setzten nur Materialien ein, die eine Vielzahl von Emissionstest bestehen.
Dazu gehören u.a.
VDA 270 - subjektive Geruchsprüfung bei verschiedenen Temperaturen, bis hin zu 80 Grad
VDA 278 - Prüfung der Volatilen organischen Bestandteilen und Fogging bei 90 Grad /120 Grad mittels Gaschromatograph mit Massenspektrometer mit Grenzwerten von 100/250 ppm (Parts per Million)
VDA 275 - Prüfung auf Formaldehyd max 0,1 mg
VDA 277 - Prüfung der Gesamtkohlenstoffemissionen
Es werden Einzelteile geprüft und komplette Innenräume in Prüfkammern überprüft.
Das was Du riechst, ist ein künstlich hinzugefügter Neuwagengeruch. Giftige Emissionen brauchst du nicht zu befürchten. Früher waren in den Kunststoffen Bestandteile drin, die schon lange eleminiert sind. Früher wurden sogar Lösemittelklebstoffe eingesetzt. Heutztage findest Du nur noch die allersaubersten Dispersionsacrylate, deren Grenzwerte erheblich strenger sind als die der Lebensmittelindustrie.
104 Antworten
Bei mir gleiches Thema seit Auslieferung Ende letzten Jahres, zwischenzeitlich 3 Versuche die Mängel zu beseitigen. Zuletzt über 2 Monate verschiedenste Versuche zur Besserung. Von anfangs 100% sind nun nur noch ca 15% bei offenem Schiebedach und wärmeren Temperaturen über 15°C wahrnehmbar. Sind laut Aussage BMW die Aufschäumungen/Innenleben der vorderen Comfort Sitze bei mir gewesen. Wenn es bei Dir nicht besser wird, würde ich innerhalb der ersten 6 Wochen wandeln. Gutes Gelingen!
Danke für deine Erfahrungen!
Dann bleibt mir nicht lange Zeit. Sind die sechs Wochen eine gesetzliche Frist? Das ist ein Leasingwagen und ich hatte ein anderes Thema mal bei einem Audi. Die haben sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt und schlussendlich konnte ich nur firmenintern das Fahrzeug wechseln und ein anderer Kollegen hatte dann die Schrottkarre.
Ich werde die Ozonbehandlung abwarten, wobei es mich schon jetzt ekelt, das Auto überhaupt nur einen KM weiter zu bewegen. Ich ziehe es daher auch in Erwägung, die Sache ganz zu eskalieren.
So etwas braucht kein Mensch.... unfassbar und schade um das schöne Auto.
Viele Grüße
Es legt sich... bei mir war es anfangs auch extrem. Auto ist jetzt 4 Monate und 25tkm alt. Der Neuwagengeruch ist passé - zu 100% ;-)
Guten Abend,
mein 5er war inzwischen mehrere Tage in der Lackierkammer zum Aufheizen und Ausdünsten. Im Anschluss daran wurde eine Ozonbehandlung durchgeführt. Leider hat beides nicht den erwünschten Effekt gehabt, d.h. die Innenraumluft ist weiterhin regelrecht geschwängert von einem äußerst unangenehmen, brennenden, stechenden Geruch und Geschmack. Nach erneuter Reklamation sagte BMW, dass man jetzt alle Polster (Komfortsitze, Leder Dakota, mit Sitzbelüftung) austauschen werde. Leider bestünden aktuell Lieferschwierigkeiten und das ganze könne noch eine Weile dauern.
Ich bin der Meinung, wenn BMW mich ganz dezidiert fragt "richt das so oder so" "sind die Symptome so oder so" und dann nach erfolglosen Versuchen, die Mängel zu beseitigen, ganz zielsicher sagt "wir tauschen alle Sitze aus", dann weiß man dort ganz genau was die Ursache der Probleme ist. Und genau das finde ich so problematisch. Man verbaut oder verwendet hier wissentlich und ganz offensichtlich gesundheitsgefährdende Materialien bzw. Stoffe, ohne Rücksicht auf den Kunden. Und um es nochmal klar zu formulieren: Es ist für mich nicht nur ein störender Geruch, sondern es sind Ausdünstungen, die bei mir und bei mehreren Mitfahrern, Übelkeit, Brennen und Stechen in den Atemwegen hervorruft!
Ich kann nur hoffen, dass sich das Thema so rasch wie möglich aufklärt. Es wäre schade um das schöne Auto.
VG
Ähnliche Themen
Ich liebe den Neuwagengeruch in meinem M550i. Der 540i vorher (2017) roch identisch. Hab heute einen Leihwagen X5 bekommen, der auch fast neu ist (217 KM). Der riecht nicht so angenehm. Ich will den 5er Geruch in Flaschen... ;-)
Hallo, ich habe das gleiche Problem. Seit April fahre ich einen 7er ,dieser hat einen einen üble Ausdunstung. Eier Geschmack legt sich im Mund und Rachen ab. Nach ca 20 Min bekommt man Hals und Kopfschmerzen.
Nach der Reklamation im Autohaus wurde das von zwei Mitarbeiter im Autohaus bestätigt. Das Fahrzeug wurde daraufhin in das BMW-Forschungszentrum in Garching untersucht. Zwischenzeitlich ist das Fahrzeug wieder bei Händler. Die Ingenieure können nicht feststellen.
Mich würde Interessieren hat euer Fahrzeug auch eine Alcantar-Innenhimmel.
Ich werde nun ein Gutachten vom TÜV machen lassen, was haltet ihr davon?
VG
Zitat:
@Strupp0661 schrieb am 24. Oktober 2020 um 13:23:12 Uhr:
Hallo, ich habe das gleiche Problem. Seit April fahre ich einen 7er ,dieser hat einen einen üble Ausdunstung. Eier Geschmack legt sich im Mund und Rachen ab. Nach ca 20 Min bekommt man Hals und Kopfschmerzen.
Nach der Reklamation im Autohaus wurde das von zwei Mitarbeiter im Autohaus bestätigt. Das Fahrzeug wurde daraufhin in das BMW-Forschungszentrum in Garching untersucht. Zwischenzeitlich ist das Fahrzeug wieder bei Händler. Die Ingenieure können nicht feststellen.
Mich würde Interessieren hat euer Fahrzeug auch eine Alcantar-Innenhimmel.Ich werde nun ein Gutachten vom TÜV machen lassen, was haltet ihr davon?
VG
Hi,
lass mal den Innenraumfilter tauschen. Bei einigen hat das wohl geholfen.
Grüße,
blub
Also der letzte Beitrag ist jetzt nun knapp ein Jahr her.. wie schaut es aktuell mit dem Problem aus? Existieren diese Allergischen Reaktionen noch?
Ich persönlich konnte bei 3 Probefahrten keinerlei dieser Symptome wahrnehmen. Zugegeben bin ich auch sehr angetan von dem Neuwagengeruch 🙂
Ich fand den Geruch auch schon sehr intensiv, meine Frau allerdings meinte sie würde davon Kopfschmerzen bekommen. So schlimm finde ich es allerdings nicht...