unangenehme Vibrationen im Stand (Leerlauf), Vibrationen am Lenkrad, Pedal...
Hallo zusammen,
letzter Zeit vibriert mein F11 525d xDrive Bj,2012 ca 115.000km sehr stark am Lenkrad im Leerlauf.
Symptome sind:
- Vibrationen am Lenkrad (für mich extrem, vgl. zu Dienstwagen: Opel Insignia, VW Passat und Co.)
- egal ob im Kalt oder nach 500 km, vibriert gleich.
- was mich nicht erklären lässt, nämlich:. beim losfahren 5-20 kmh und rechts abbiegen alles ok, sobald ich links abbiege, dröhnt der Wagen, das Gefühl, es blockiert etwas. Im Kreisverkehr eine Katastrophe es dröhnt am Lenkrad extrem.
- Im Stand vibriert nicht nur am Lenkrad, sondern auch am Bremspedal, Sitze vibrieren. Es ist sehr unangenehm.
- im Innenraum Rückspiegel vibriert....Alles, absolut alles....
so was habe ich gemacht:
- VGT Sicherung rausgenommen, klar anzeige am Bordcomputer " gemäß weiterfahren zur...,Nein VGT alles besten, es vibriert trotzdem genau so, wie vorher. Keine Veränderung. Also VGT in Ordnung. (ja auch riesige Thema VGT)
- Glüchkerze und Steuergerät in Ordnung
- letzte Wochenende AGR-ASB und sonstiges alles gereinigt, dachte daran könnte es liegen. Nichts, Durchzug ist sogar besser geworden. Ja und war auch verkorkt (ich bin kein Kurzstreckenfahrer)
- Steuerkette ist in Ordnung, es rasselt nicht, klattert nicht.
- keine Leistungsverlust.
- Fahrwerk in Ordnung, Achsvermessung gut. Schnelles Fahren über 200 kmh alles besten
- Motorhaube auf, Im Stand vibriert der Motorabdeckung in meinem Augen sehr stark (Motorabdeckung ist dicht, sitzt richtig auf Stutzen.
- Vibrationen geht sofort weg, sobald man fährt oder im Stand den Drehzahl über 1000 U/min ansteigt.
Aber im Stand geht die Vibration ab 1000 U/min weg aber nicht wenn man bei 1500 U/min nach Links abbiegen muss, dann dröhnt, vibriert am Lenkrad als würde die Achsenwelle kaputt sein?
Ich bin wirklich verzweifelt, woran das liegen könnte:
Meine Vermutung wäre nach meiner Recherche hier: Motorlager defekt und oder Unterdruckfunktion???
Ich würde mich sehr freuen, wenn jmd mir dabei helfen könnte, was es sein könnte?
Ich danke euch im Voraus
grüße
Kingrodeus
39 Antworten
du musst schauen, ob du überhaupt Ventil hast. Was sehr komisch ist, ich habe bei meinem Motorlager keine Unterdruckschlauch. Ich war dabei bei der BMW Werkstatt mit dem Meister und tatsächlich waren meine Motorlager ohne Unterdruckschlauf bzw. allg keine ANschlüsse.
Sondern blanke Motorlager. Und die Vibration hat sich ausgelöst, weil die untere Gummi zwischen Träger und Motorlager abgenutzt wurde und die Lager beim einlenken starken Vibration hervorgerufen hat.
Mein F11 hatte diese aufpumpen bzw. weichmachen der Motorlager absolut nicht!
Unglaublich aber wahr!
Zitat:
@Kimi_92 schrieb am 5. Dezember 2018 um 14:09:56 Uhr:
Ich fahre einen F11 525D 218 PS BJ2011Kann mir jemand sagen, wo ich das Ventil für die Motorlagerung finde ???
Danke
...stimmt!
Der N47 (4-Zylinder) hat keine umschaltbaren Motorlager (Bilder N47 - N57).
Parallel zum 530d (2015 / 110tkm / R6 Motor) fahre ich einen Audi A6 2,0TDI (2015 / 46tkm / R4 Motor)
Der BMW schüttelt zwar nicht wie verrückt, aber spürbar
Der Audi... nix, null.
Das ist aber auch das einzige was mir am Audi gefällt
ich habe das Auto vor 6 Wochen bei einem BMW Händler gekauft.
Da sollte ich doch reklamieren können.
Zitat:
du musst schauen, ob du überhaupt Ventil hast. Was sehr komisch ist, ich habe bei meinem Motorlager keine Unterdruckschlauch. Ich war dabei bei der BMW Werkstatt mit dem Meister und tatsächlich waren meine Motorlager ohne Unterdruckschlauf bzw. allg keine ANschlüsse.
Sondern blanke Motorlager. Und die Vibration hat sich ausgelöst, weil die untere Gummi zwischen Träger und Motorlager abgenutzt wurde und die Lager beim einlenken starken Vibration hervorgerufen hat.Mein F11 hatte diese aufpumpen bzw. weichmachen der Motorlager absolut nicht!
Unglaublich aber wahr!
Zitat:
@Kimi_92 schrieb am 5. Dezember 2018 um 14:09:56 Uhr:
Ich fahre einen F11 525D 218 PS BJ2011Kann mir jemand sagen, wo ich das Ventil für die Motorlagerung finde ???
Danke
Ähnliche Themen
Wo finde ich dass ventil?
...nirgendwo, weil Deine Karre einen 4-Zylinder (N47) eingebaut hat - 2 Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Also ich habe gestern noch einen N47 mit gesteuerter Motorlagerung gesehen!
...die Bilder stammen aus dem Original-BMW-Ersatzteilkatalog, der auch im Netz verfügbar ist.
Modellauswahl 525D, einmal der "alte" (N57), einmal der "neue" (N47).
Auch der B47 hat keine angesteuerten Motorlager.
Beim meinem E90 LCI N47 sind unterdruckgesteuerte Motorlager verbaut.
Wenn man nach dem ETK bei BMW.de geht, ebenso bei den F Modellen N47 bis 520d und auch die B47 haben welche. Die N57 haben diese ebenfalls. Komischerweise sind beim N47S also dem 525d R4 nur Gummilager im ETK. Vielleicht auch einfach im ETK vergessen, hab ich auch schon erlebt.
Wenn das Magnetventil vorhanden ist, sitzt das Richtung Spritzwand oben am Motor.
.,,,wenn sie eingebaut sind, kann man nicht widersprechen.🙂