Umweltprämie von Autoherstellern
Da ich keine Informationen im Netz dazu finde, frage ich mal hier in die Runde. Könnte ich theoretisch gesehen einen alten Diesel kaufen, sechs Monate im Besitz behalten und Anfang nächsten Jahres ein neues Auto mit attraktiven Umwelt Prämien bestellen z.b. bei Audi oder VW?
Die Hersteller machen dazu keine konkreten Angaben, wie lange diese Aktion gültig bleiben wird. Wir wissen, dass die Hersteller auf 6 Monate Besitz bestehen und dase es ein Diesel sein muss mit einem Euronorm 4 oder schlechter.
Vielleicht hat jemand unter uns Insidertipps für uns.
Beste Antwort im Thema
Servus,
ein Schwung Beiträge, die jeden Bezug zum Thema vermissen ließen, im Kontext zum Beitrag bezüglich "Krüppis" wurde entfernt.
Normalerweise sollte man glauben, wenn man selbst gesund durchs Leben geht dankbar zu sein und diese Wortwahl schon auf Grund der Erziehung zu vermeiden ... was aber eine Fehleinschätzung ist.
Bitte ab jetzt weiter zum Topic.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
122 Antworten
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 18. August 2017 um 21:42:03 Uhr:
34% Nachlass auf ein neues Bestellfahrzeug sind immer noch gut, gar keine Frage, dennoch bleibt's in meinen Augen Beschiss! Und den Restwert des abzugebenden Wagens müsste man auch noch abziehen.
Duie Rabatte sind richtig gut.
Das Problem ist, dass es nur auf eine extrem kleine Gruppe zutrifft.
Erstens braucht man ein Fahrzeug, welches verschrottet wird und zweitens darf es nicht mehr wirklich was wert sein.
Beschiss würde ich dazu nicht sagen (denn wer wird denn hier beschissen, also um sein Geld gebracht?).
Ich würde es Augenwischerei nennen. An Ende kann das nur eine kleine Minderheit nutzen, aber die gewinnt.
Zitat:
@TeamTSI schrieb am 18. August 2017 um 18:51:50 Uhr:
Ich kann die negativen Kommentare nicht mehr sehen... In meinem Fall kommt die Aktion sehr gelegen. Neuwagenkauf steht an und vor 2 Wochen hat der Hagel meinem alten Diesel den Rest gegeben. Der LP für den neuen beträgt 40k und ich habe ein Angebot über 28k. Das war bis vor dem Gipfel nicht möglich gewesen. Ich werde das Angebot nutzen. Zu dem Preis bekomme ich nicht mal einen Jahreswagen!
Hast Du den Hagelschaden Deiner Teilkasko gemeldet und abkassiert?
Die Aktionen sind nicht schlecht, für die wo es passt. Ein fast auseinander fallender Diesel mit Euro 1-4. Sicherlich trägt es zu einer Verbesserung bei, wenn die auf einen Schlag verschwinden würden. Jedoch werden auch viele gepflegte Wagen darunter sein, und viele Besitzer, die schlicht und einfach nicht das Geld haben, um das Angebot wahrzunehmen. Oder schlichtweg nicht bereit sind, ihr Auto zu verschrotten und Geld auszugeben, weil er es noch tut.
Also wie Jupp schon schrieb, für einen kleinen Teil eine sehr intressante Aktion.
Es ist kein Beschiss, dennoch bin ich der Meinung, das Besitzer, wie der Motortalker mit einem Euro 6 Diesel ohne SCR Kat oder die ganzen Euro 5 Besitzer, um die es im besonderen geht, allein gelassen werden. Neuere Wagen mit hohem Wert, die nicht mehr überall fahren werden dürfen. Aber mal ehrlich, ich würde abwarten. Ein Fahrverbot wird es nicht generell geben. Es werden einzelne Tage sein, die es erfordern, sich anders fortzubewegen. Bis ein absolutes Verbot für bestimmte Bereiche geben wird, wird noch Zeit vergehen und die Sache nimmt ihren natürlichen Lauf - Ausmusterung der Fahrzeuge auf freiwilliger Basis. Lediglich die Gebrauchtkäufer, die diese alten Wagen noch gekauft hätten, müssen dann auf was anderes setzen.
Zitat:
@keksemann schrieb am 19. August 2017 um 06:43:48 Uhr:
Zitat:
@TeamTSI schrieb am 18. August 2017 um 18:51:50 Uhr:
Ich kann die negativen Kommentare nicht mehr sehen... In meinem Fall kommt die Aktion sehr gelegen. Neuwagenkauf steht an und vor 2 Wochen hat der Hagel meinem alten Diesel den Rest gegeben. Der LP für den neuen beträgt 40k und ich habe ein Angebot über 28k. Das war bis vor dem Gipfel nicht möglich gewesen. Ich werde das Angebot nutzen. Zu dem Preis bekomme ich nicht mal einen Jahreswagen!
Hast Du den Hagelschaden Deiner Teilkasko gemeldet und abkassiert?
Ja, ist gemeldet. Habe aber noch keinen Termin wegen der Schadensbegutachtung bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. Aug. 2017 um 00:22:10 Uhr:
Ich würde es Augenwischerei nennen. An Ende kann das nur eine kleine Minderheit nutzen, aber die gewinnt.
Sie gewinnt aber nur 2500€, nicht die vom Hersteller gebotenen 5000€, weil der Händler einfach seine normalen Rabatte zurückfährt. Das ist das eigentliche Problem, auf das ich hinaus wollte...
Zitat:
@benprettig schrieb am 19. August 2017 um 08:42:04 Uhr:
Die Aktionen sind nicht schlecht, für die wo es passt. Ein fast auseinander fallender Diesel mit Euro 1-4. Sicherlich trägt es zu einer Verbesserung bei, wenn die auf einen Schlag verschwinden würden. Jedoch werden auch viele gepflegte Wagen darunter sein, und viele Besitzer, die schlicht und einfach nicht das Geld haben, um das Angebot wahrzunehmen. Oder schlichtweg nicht bereit sind, ihr Auto zu verschrotten und Geld auszugeben, weil er es noch tut.
Sehr schön geschrieben... passt zu 100%
Zitat:
Also wie Jupp schon schrieb, für einen kleinen Teil eine sehr intressante Aktion.
Es ist kein Beschiss, dennoch bin ich der Meinung, das Besitzer, wie der Motortalker mit einem Euro 6 Diesel ohne SCR Kat oder die ganzen Euro 5 Besitzer, um die es im besonderen geht, allein gelassen werden. Neuere Wagen mit hohem Wert, die nicht mehr überall fahren werden dürfen. Aber mal ehrlich, ich würde abwarten. Ein Fahrverbot wird es nicht generell geben. Es werden einzelne Tage sein, die es erfordern, sich anders fortzubewegen. Bis ein absolutes Verbot für bestimmte Bereiche geben wird, wird noch Zeit vergehen und die Sache nimmt ihren natürlichen Lauf - Ausmusterung der Fahrzeuge auf freiwilliger Basis. Lediglich die Gebrauchtkäufer, die diese alten Wagen noch gekauft hätten, müssen dann auf was anderes setzen.
Absolut richtig und ich setze noch einen drauf: ALLES WIEDER ZU SPÄT ANGEGANGEN.
Man hat seitens der Politik und seitens der Industrie mal wieder gewartet, bis das Fass übergelaufen war. Jetzt droht die stille und leise "Zwangsenteignung". Ich hätte schon vor Jahren zuerst mal die Wiederzulassungen von solchen Stinkern eingeschränkt. Zwar senkt das den Inzahlunggabepreis auch erheblich, aber jeder Verkäufer oder Abmelder hätte gewusst, was an welchem Stichtag Sache ist. Zum Beispiel hätte man (in Deutschland, denn da haben WIR ja die Probleme) festlegen können, dass:
- Euro 3 oder schlechter ab dem 01.01.2014 nicht ne zugelassen werden
- Euro 4 ab dem 01.01.2016 nicht mehr zugelassen werden und
- Euro 5 ab dem 01.01.2019 dto..... usw usf
Und jetzt schreien wieder welche rum, es hätte dann einen Investitionsstau gegeben und die arme Industrie... EGAL... Vater / Mutter Statt greift doch schon ein mit günstigen Zinsen und die Industrie lässt halt dann zu 0% Finanzieren, die Forderung wird dann eben direkt nach Übergabe an deen Erstkunden verkauft. Genug verdient der Hersteller ja am Fahrzeug ab Mittelklasse.
Zitat:
Sie gewinnt aber nur 2500€, nicht die vom Hersteller gebotenen 5000€, weil der Händler einfach seine normalen Rabatte zurückfährt. Das ist das eigentliche Problem, auf das ich hinaus wollte...
genau so ist es. die umweltprämie wird nicht komplett 1:1 auf den eh schon gewärten rabatt draufgeschlagen. ansonsten müßte man mit nen paar wochen alten angebot mal zum freundlichen gehen und sagen, das man nun die umweltprämie dadrauf will und dann das auto kauft.
die potentielle käuferschaft ist aber auch eher gering. mir fallen nur 2 kundenstämme ein
1.) die leute, die ihr auto relativ neu kaufen und jetzt etliche jahre später voll runtergenudelt haben
2.) leute, die kein geld haben für nen neueres auto und deshalb die alten dieselstinker kaufen.
nur käuferschicht 1 kann sich überhaupt nen neues auto leisten. schicht 2 könnte bei dacia oder so nen nackten megaschnapper ziehen. fürn größeres auto wirds aber auch da nicht reichen. gut, das es am ende eh augenwischerei ist.
Zitat:
@benprettig schrieb am 19. August 2017 um 08:42:04 Uhr:
Es ist kein Beschiss, dennoch bin ich der Meinung, das Besitzer, wie der Motortalker mit einem Euro 6 Diesel ohne SCR Kat oder die ganzen Euro 5 Besitzer, um die es im besonderen geht, allein gelassen werden. Neuere Wagen mit hohem Wert, die nicht mehr überall fahren werden dürfen. Aber mal ehrlich, ich würde abwarten. Ein Fahrverbot wird es nicht generell geben. Es werden einzelne Tage sein, die es erfordern, sich anders fortzubewegen.
Genau das ist ja auch der Plan dahinter. Mit einigen Maßnahmen etwas verbessern und darüber Zeit gewinnen. Zeit gewinnen bedeutet eben auf der einen Seite, dass die möglich betroffen Fahrzeuge immer älter und verbrauchter sind (die ältesten Euro 5 Diesel sind ja heute schon an die 10 Jahre alt) und zweitens werden die Werte auf der Straße tatsächlich kontinuierlich besser. Werden die nicht einmal mehr verschärft, werden wohl viele heute betroffene Bereiche in ein paar Jahren "kein Problem" mehr haben und bei den wenigen die bleiben, könnte man mit den wenigen Betroffenen leben.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 19. August 2017 um 10:26:19 Uhr:
Sie gewinnt aber nur 2500€, nicht die vom Hersteller gebotenen 5000€, weil der Händler einfach seine normalen Rabatte zurückfährt. Das ist das eigentliche Problem, auf das ich hinaus wollte...
Ich habe ja weiter vorne schon die Zahlen der Internethändler gepostet und nein, bei denen kommt es 1:1 on Top.
Was vor ein paar Wochen (und auch heute noch ohne einen zu verschrotteten Diesel) angeboten wird/wurde, gibt es heute ganz klar oben drauf.
Ein Passat gab es vor 4 Wochen mit 15-20% Rabatt, heute mit 45% ... aber nur wenn man den entsprechenden Diesel verschrottet.
Die eierlegende Modell-Wollmilchsau wäre somit ein komplett abgerittener, verhagelter und danach zu 100% fremdverschuldet auf Totalschaden gecrashter und anschließend auf brauchbare Teile ausgeschlachteter Euro 1 bis 4 Diesel.
Zitat:
"Wer etwa seinen alten Diesel-Golf gegen einen neuen Golf tauscht, kann zusätzlich von Volkswagen 5000 Euro Umtauschprämie erhalten. Ich halte das in der Tat für ein gutes Angebot", sagte Dobrindt der "Passauer Neuen Presse". "Wer ein altes Diesel-Fahrzeug besitzt und jetzt nicht wechselt, verpasst möglicherweise eine Chance", sagte der Minister gut fünf Wochen vor der Bundestagswahl.
Wenn der Minister sagt, es ist nun die beste Zeit einen Golf Diesel zu kaufen und das Angebot ist gut, dann werde ich das machen.
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 20. August 2017 um 17:52:09 Uhr:
Zitat:
"Wer etwa seinen alten Diesel-Golf gegen einen neuen Golf tauscht, kann zusätzlich von Volkswagen 5000 Euro Umtauschprämie erhalten. Ich halte das in der Tat für ein gutes Angebot", sagte Dobrindt der "Passauer Neuen Presse". "Wer ein altes Diesel-Fahrzeug besitzt und jetzt nicht wechselt, verpasst möglicherweise eine Chance", sagte der Minister gut fünf Wochen vor der Bundestagswahl.
Wenn der Minister sagt, es ist nun die beste Zeit einen Golf Diesel zu kaufen und das Angebot ist gut, dann werde ich das machen.
Würde ich auch machen, doch nur unter einer kompletten Verschrottungspämie eines derartigen Demagogen.
Was kostet sein Kopf? Was springt dabei für mich und mein Auto raus?
Schade.... hat der Minister dafür eine Prämie bekommen? ... dafür das er das Wort "Golf" benutzt hat. Da sind schon welche wegen weniger höher gehängt worden.
Servus!
Hat denn schon jemand die Umweltprämie in Anspruch genommen?
Welche Erfahrungen im Verkaufsgespräch habt ihr gemacht?
Gruß
weflydus
Zitat:
@weflydus schrieb am 23. August 2017 um 15:15:17 Uhr:
Servus!Hat denn schon jemand die Umweltprämie in Anspruch genommen?
Welche Erfahrungen im Verkaufsgespräch habt ihr gemacht?Gruß
weflydus
....nachdem unsere Umweltministerinn gesagt hatte, dass mann lieber auf
die Fahrzeuge mit EURO 6d ( Neuwagen ab 09/2017 ) warten sollte...würde ich
von einen Neukauf der aktuellen "Umwelt-Säue" abraten.
Dabei egal ob Diesel od. Benziner..
Im Moment wird nur BMW ab Sept. den Großteil seiner Benziner Flotte
mit Benzin-Partikelfilter anbieten.
Zitat:
....nachdem unsere Umweltministerinn gesagt hatte, dass mann lieber auf
die Fahrzeuge mit EURO 6d ( Neuwagen ab 09/2017 ) warten sollte...würde ich
von einen Neukauf der aktuellen "Umwelt-Säue" abraten.
Dabei egal ob Diesel od. Benziner..Im Moment wird nur BMW ab Sept. den Großteil seiner Benziner Flotte
mit Benzin-Partikelfilter anbieten.
Deutscher geht es gar nicht mehr - einfach nur lachhaft.....