Umweltprämie von Autoherstellern

Da ich keine Informationen im Netz dazu finde, frage ich mal hier in die Runde. Könnte ich theoretisch gesehen einen alten Diesel kaufen, sechs Monate im Besitz behalten und Anfang nächsten Jahres ein neues Auto mit attraktiven Umwelt Prämien bestellen z.b. bei Audi oder VW?

Die Hersteller machen dazu keine konkreten Angaben, wie lange diese Aktion gültig bleiben wird. Wir wissen, dass die Hersteller auf 6 Monate Besitz bestehen und dase es ein Diesel sein muss mit einem Euronorm 4 oder schlechter.

Vielleicht hat jemand unter uns Insidertipps für uns.

Beste Antwort im Thema

Servus,

ein Schwung Beiträge, die jeden Bezug zum Thema vermissen ließen, im Kontext zum Beitrag bezüglich "Krüppis" wurde entfernt.
Normalerweise sollte man glauben, wenn man selbst gesund durchs Leben geht dankbar zu sein und diese Wortwahl schon auf Grund der Erziehung zu vermeiden ... was aber eine Fehleinschätzung ist.

Bitte ab jetzt weiter zum Topic.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

122 weitere Antworten
122 Antworten

@Jupp78
zur aufgehenden Stategie:
Ich bin, und das ist das Traurige an der ganzen Sache aus meiner persönlichen Seite, trotz meiner 30000km gar nicht von einem drohenden Fahrverbot betroffen. Meine (täglichen) Wege führen mich in keine Zone und ich möchte wetten:.... die Kommunen schaffen sich selbst Regelungen, damit für die ganzen städtischen Fahrzeuge keine 100% Neuanschaffungen anstehen müssen.

@ Jupp78 : das halte ich für ein Gerücht, dass die Prämie "on Top" kommt..

Wenn dem so wäre, dann wäre es wirklich interessant und würde sich für
den "Michel" wirklich lohnen...
Btw. mittlerweile gibts Hersteller die auch auf alle Euro4-und schlechter Fahrzeuge
Benziner, die "Prämie" geben 😉

Desweiteren habe ich gelesen, dass die "Aktion" wohl nur bis Ende d. Jahres geht..

Schaun' wir mal.. 🙂

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 16. August 2017 um 11:19:22 Uhr:


@ Jupp78 : das halte ich für ein Gerücht, dass die Prämie "on Top" kommt..

Für mich sind die Preise der Internethändler da immer ein gutes Zeichen, was tatsächlich ein Händler für ein Fahrzeug gegenüber dem Hersteller zahlen muss (klar, eine kleine Marge nehmen die natürlich auch).

Kleines Beispiel (funktioniert aber auch mit den anderen VW-Produkten ... vielleicht nur nicht ganz so eindrucksvoll):
http://apl.de/neuwagen/audi/a42/preisliste.php?i=878

Ohne Verschrottung eines Diesels gibt es 16% Rabatt, mit Verschrottung 41%, satte 8.000€ Unterschied.
Weiter dazu zu sagen ist, dass an 41% Rabatt vor einigen Wochen im Leben nicht zu denken war. Da waren die Zahlen wie heute, nur ohne die Spalte mit dem Verschrottungsrabatt.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 16. August 2017 um 11:19:22 Uhr:


@ Jupp78 : das halte ich für ein Gerücht, dass die Prämie "on Top" kommt..

Wenn dem so wäre, dann wäre es wirklich interessant und würde sich für
den "Michel" wirklich lohnen...
Btw. mittlerweile gibts Hersteller die auch auf alle Euro4-und schlechter Fahrzeuge
Benziner, die "Prämie" geben 😉

Desweiteren habe ich gelesen, dass die "Aktion" wohl nur bis Ende d. Jahres geht..

Schaun' wir mal.. 🙂

@Guzzi97

Welche Hersteller sind das bitte?
Da bin ich aus ureigenen Motiven interessiert ;o)

Ähnliche Themen

Zitat:

@jb0402 schrieb am 16. August 2017 um 12:36:01 Uhr:



Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 16. August 2017 um 11:19:22 Uhr:


@ Jupp78 : das halte ich für ein Gerücht, dass die Prämie "on Top" kommt..

Wenn dem so wäre, dann wäre es wirklich interessant und würde sich für
den "Michel" wirklich lohnen...
Btw. mittlerweile gibts Hersteller die auch auf alle Euro4-und schlechter Fahrzeuge
Benziner, die "Prämie" geben 😉

Desweiteren habe ich gelesen, dass die "Aktion" wohl nur bis Ende d. Jahres geht..

Schaun' wir mal.. 🙂

@Guzzi97

Welche Hersteller sind das bitte?
Da bin ich aus ureigenen Motiven interessiert ;o)

Dem würde ich mich anschließen!

Ford und FCA bieten für alle Fahrzeuge Prämien an..
Einziger Haken, der Wagen muss verschrottet worden sein 🙁

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 16. August 2017 um 16:15:27 Uhr:


Ford und FCA bieten für alle Fahrzeuge Prämien an..
Einziger Haken, der Wagen muss verschrottet worden sein 🙁

Das steht hier anders: http://www.ford.de/.../umwelt-initiative?...

.hier nicht 😉

http://dpromo.jeep.com/de_jeepsevenslot?source=promo

Ich hab diese Fragen schonmal in den Kommentaren einer News gestellt und werde nicht so ganz schlau aus allen Informationen:

Ich habe ein Euro4-Dieselfahrzeug. Halterin ist meine Mutter. (Kaufvertrag ist auf mich ausgestellt vor über 2 Jahren, scheint hier aber wertlos zu sein?)

Sie kauft ein neues Fahrzeug bar.
(Oder kann ich es selbst kaufen?, auf der Opel Homepage stand am Samstag noch das auch Familienmitglieder kaufen können und heute nicht mehr? Auf Meinauto.de steht auch was von Familienmitgliedern, allerdings wiederum nur beim VW-Konzern?)

Muss, zum Erhalt der Prämie, meine Mutter wieder die Halterin des neuen Fahrzeugs sein oder kann ich es auf mich anmelden? Erstzulassung auf mich wäre mich für schon relevant, da alles deutlich einfacher ist dann.

Evtl hat ja jemand noch Erfahrungen von der Abwrackprämie 2009 oder so?

Danke schonmal!

Frag doch am besten mal die Händler.... da macht jeder Hersteller seine eigenen Regeln und ändert diese nach belieben, wie Du ja schon festgestellt hast.

@Jupp78
An diesen Rabatten ist meiner Meinung nach nichts besonderes... ein A3 kostet in der Herstellung keine 14000,00 und bei Opel bekommt JEDER dahergelaufene Gewerbliche mehr als jmd der gerade seinen Euro4-Diesel unter Wert hat verschrotten lassen, denn:
es gibt dann keine Inzahlungnahme mehr. Der Wagen, der bislang nach Russland oder in das Baltikum oder nach Afrika ging, der landet jetzt in der Presse. Die ganze Sache lohnt sich für den bundesdeutschen Durchnittsbürger kaum, weil er nicht von Euro-1-Diesel auf das maximal bezuschusste Modell wechselt. Mal wieder eine staatlich genehmigte Rabattaktion... die zum Beispiel Peugeot (aus welchen Gründen auch immer) derzeit noch bis 30.09.17 beschränkt... obwohl dort definitiv keine Schummelsoftware verbaut wurde... verrückt... http://www.peugeot.de/umweltpraemie.html

Apl-opel-rabatt

Zitat:

@keksemann schrieb am 17. August 2017 um 07:05:16 Uhr:


An diesen Rabatten ist meiner Meinung nach nichts besonderes...

Doch, die Rabatte sehe ich schon als etwas besonderes, weil die vorher so eben nicht zu bekommen waren und wie du selbst schreibst, eh für kaum jemanden zu bekommen sind.

Der Staat genehmigt übrigens keine Rabattaktionen. Rabatte darf jeder Hersteller so viel geben wie er lustig ist.
Am Ende geht es darum die alten Diesel von der Straße zu holen. Das hat nichts mit Schummelsoftware zu tun, zumal Schummelsoftware = dreckig, legale Software = sauber eh nicht gilt. Die Wirksamkeit bzw. der Effekt dürfte insgesamt allerdings mehr als fraglich sein.

Zitat:

@Sammens schrieb am 13. August 2017 um 17:50:20 Uhr:


Da ich keine Informationen im Netz dazu finde, frage ich mal hier in die Runde. Könnte ich theoretisch gesehen einen alten Diesel kaufen, sechs Monate im Besitz behalten und Anfang nächsten Jahres ein neues Auto mit attraktiven Umwelt Prämien bestellen z.b. bei Audi oder VW?

Die Hersteller machen dazu keine konkreten Angaben, wie lange diese Aktion gültig bleiben wird. Wir wissen, dass die Hersteller auf 6 Monate Besitz bestehen und dase es ein Diesel sein muss mit einem Euronorm 4 oder schlechter.

Vielleicht hat jemand unter uns Insidertipps für uns.

Bauernfängerei ist das, mehr nicht. Ich würde da gar nichts kaufen..

Ich kann die negativen Kommentare nicht mehr sehen... In meinem Fall kommt die Aktion sehr gelegen. Neuwagenkauf steht an und vor 2 Wochen hat der Hagel meinem alten Diesel den Rest gegeben. Der LP für den neuen beträgt 40k und ich habe ein Angebot über 28k. Das war bis vor dem Gipfel nicht möglich gewesen. Ich werde das Angebot nutzen. Zu dem Preis bekomme ich nicht mal einen Jahreswagen!

Auf den ersten Blick tolle Rabatte:
http://www.hyundai.de/Kampagne/Greendeal.html

Aber toll wie z.B. bei meinauto.de die 5000€-Greendeal für einen nackten Hyundai i30 dann versickern.
Aus den 5000€ Rabatt werden dann nur noch 2500€ Rabatt on top auf den "normalen Rabatt".
34% Nachlass auf ein neues Bestellfahrzeug sind immer noch gut, gar keine Frage, dennoch bleibt's in meinen Augen Beschiss! Und den Restwert des abzugebenden Wagens müsste man auch noch abziehen.

I30-green-deal

Ich habe mir vor 1 1/2 Jahren einen Neuwagen mit Dieselmotor gekauft. Der hat zwar Euro 6, aber keinen SCR-Kat/Harnstoffeinspritzung (oder was auch immer da gefordert ist) und könnte somit bald von Fahrverboten betroffen sein. Sollte das in absehbarer Zeit eintreten, werde ich es getrost ignorieren. Die Strafe, falls ich überhaupt erwischt werde, wird sicher nicht höher sein, als der Wertverlust, den ich jetzt im Falle eines Verkaufs des Fahrzeugs, realisieren würde.
Bei der geringen Zukunftssicherheit die einem durch die unkalkulierbare Politik dzt geboten wird, werde ich sicher keinen Neuwagen mehr kaufen und dieses inakzeptable System damit durch Steuern unterstützen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen