Umweltprämie+
Hat sich schon jemand mit der "Umweltprämie+" befasst?
Ich habe noch einen F31 320d, Baujahr 2012 mit ca. 130.000 km auf dem Buckel.
Aufgrund der EURO5-Einstufung wäre ich von Fahrverboten in Stuttgart im kommenden Jahr betroffen. Software-Updates werden für meine Maschine nicht angeboten, Hardware-Updates schließt BMW ja generell aus. Auch wenn mich die Arroganz der deutschen Autohersteller im Umgang mit der Thematik tierisch nervt und ich am liebsten garnichts mehr bei denen kaufen würde, brauche ich ein Auto mit dem ich auch in die künftigen Sperrzonen komme und habe leider nicht ausreichend Geld für ein Model S auf der hohen Kante.
Jetzt bietet BMW ja die "Umweltprämie+" an, die bis zu 6.000 EUR als Bonus für einen Neuwagen und 4.500 EUR beim Tausch in einen jungen Gebrauchten bietet.
Dabei ergeben sich mir folgende Fragen, vllt kann der ein oder andere schon aus den bisherigen Umweltbonus-Aktionen berichten:
- Handelt es sich bei den 6.000 EUR/4.500 EUR um eine wirkliche Prämie oder lediglich um einen max. Eintauschwert (mein Wagen hat einen Restwert von 13-14.000 EUR)?
- Wenn es um eine Prämie geht, sind beim Tausch in einen Neuwagen die üblichen Rabatte zzgl. der 6.000 EUR als Nachlass zu erwarten oder lediglich die 6.000 EUR (die ja, je nach Listenpreis, nicht sonderlich viel wären)?
- Was ist in Augen von BMW ein "junger Gebrauchter"?
Die Pressemitteilungen dazu sind recht widersprüchlich...
Danke & Cheers!
Beste Antwort im Thema
https://www.bmw.de/.../junge-gebrauchte.html
Ein junger gebrauchter BMW ist anscheinend maximal 18 Monate alt.
Was meinst du mit "Arroganz der deutschen Hersteller"? Was kann denn BMW dafür, dass die BRD und die EU am ausrasten sind?
Mein 330d wurde 2013 legal mit Euro5 nach damaligen Standards zugelassen. Und nur weil jetzt alle schreien soll BMW kostenlos was ändern? Lächerlich...
Ich renn ja auch nicht mit meinem HDready LCD zum Mediamarkt und verlange ein kostenloses Upgrade auf 4K, nur weil das heute Stand der Technik ist.
245 Antworten
Zitat:
@BMWfantastic schrieb am 21. Oktober 2018 um 20:08:05 Uhr:
Wieso sind denn die 6.000,-- netto Umweltprämie+ nicht gegeben worden? Gibt es doch bei Neukauf und Inzahlungsnahme eines alten Diesels.
Prämie und Rabatte sollen nicht 1:1 miteinander verrrechnet werden lt. BMW.
VG
Auch laut BMW Homepage gibt es nur 2000,-€
Wenn ein Elektrofahrzeug kauft kommen 4000 vom Staat dazu und so kommt man dann auf 6000€.
Trotzdem gab es insgesamt ca 16000€ Nachlass.
Listenpreis knapp 52.000 im Leasingvertrag ist er mit knapp 36.000€ angesetzt.
Hier ein Screenshot
Ich meinte diese...
Zitat:
@Pinuu schrieb am 21. Oktober 2018 um 20:27:19 Uhr:
Hier ein Screenshot
Die 6000€ Prämie gibts doch nur in und um den betroffenen Städten...
https://www.bmw.de/.../bmw-umweltpraemie-plus.html?...
Zitat:
@Car-freak schrieb am 21. Oktober 2018 um 20:33:31 Uhr:
Die 6000€ Prämie gibts doch nur in und um den betroffenen Städten...https://www.bmw.de/.../bmw-umweltpraemie-plus.html?...
Gerade geprüft. Freiburg liegt nicht in den geförderten Regionen.
Naja. Irgendwie jetzt auch müßig.
Freue mich jetzt lieber auf mein neues Auto ...
Zitat:
@Pinuu schrieb am 21. Oktober 2018 um 20:44:10 Uhr:
Zitat:
@Car-freak schrieb am 21. Oktober 2018 um 20:33:31 Uhr:
Die 6000€ Prämie gibts doch nur in und um den betroffenen Städten...https://www.bmw.de/.../bmw-umweltpraemie-plus.html?...
Gerade geprüft. Freiburg liegt nicht in den geförderten Regionen.
Naja. Irgendwie jetzt auch müßig.Freue mich jetzt lieber auf mein neues Auto ...
Ich würde von der Umweltprämie+ profitieren, da ich laut Arbeitsvertrag in Hamburg angestellt bin und als Pendler gelte.
Aber ohne R6 Diesel, ohne mich😉
Ich hab vorhin gesehen, dass man die betroffenen Regionen einfach per Postleitzahl auf der BMW Seite prüfen kann:
https://www.bmw.de/.../bmw-umweltpraemie-plus.html
Bin betroffen... eigentlich zu verlockend :-).
Zitat:
@Car-freak schrieb am 21. Oktober 2018 um 20:01:31 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 21. Oktober 2018 um 19:55:40 Uhr:
Warum ist das nachvollziehbar? Weil Vertreter eh nur 320d bekommen?
Vermutlich weil ein R6 schlechter für die Umwelt ist, als ein R4.
Aber wo ist da die Logik? Dann müsste man ja den R6 umtauschen und nicht den R4.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 22. Oktober 2018 um 09:59:41 Uhr:
Zitat:
@Car-freak schrieb am 21. Oktober 2018 um 20:01:31 Uhr:
Vermutlich weil ein R6 schlechter für die Umwelt ist, als ein R4.
Aber wo ist da die Logik? Dann müsste man ja den R6 umtauschen und nicht den R4.
Es werden ja beide umgetauscht, unabhängig von der Größe, sondern abhängig von der Abgasnorm.
Wenn das Ziel ist, mit der Prämie die Emissionen zu verringern, dann sollte man damit nicht den Absatz von R6 fördern. Das ist doch bei aller Autoverrücktheit nur logisch.
Achso, es sind die Modelle die man kaufen soll, nicht die die man eintauscht. Das hatte ich falsch verstanden. So macht das nun auch Sinn.
EDIT, aber warum sind dann nicht die so bejubelten Benziner (NOx) in der Liste? Soll man nun doch wieder nur Diesel kaufen?
Soweit ich weiß, kann man auch einen Benziner nehmen. Oder Hybrid.
iPerformance-Modelle waren explizit in der Liste, aber in der Tat keine Benziner.
Ich habe mich in den letzten Wochen ein wenig mit der Umweltprämie beschäftigt. Heraus gekommen ist, dass
ich meinen 2014er F31 320d xdrive nächste Woche abgeben werde. Das war so schnell dann noch nicht geplant.
Am Anfang habe ich die Ergebnisse der Sondersitzungen unserer gewählten Volksvertreter verfolgt und mehr oder
weniger aus reiner Neugier, nach dem die von BMW angekündigten Prämien feststanden, den Selbstversuch übernommen.
Vor ein paar Monaten habe ich noch den BMW erfolglos im Netz angeboten und es hat sich niemand gemeldet, noch nicht mal zum handeln. Das Ergebnis war wirklich sehr ernüchternt.
Dann ein neuer Versuch. Gute Bilder vom Fahrzeug gemacht, ein Angebot der verschiedenen Händler rausgesucht und vier Händler und zwei Niederlassungen angeschrieben. Die Differenz des Eintauschpreises bewegte sich bei 3.000€. Die Niederlassungen lagen dabei in der Mitte. Um das Ergebnis nicht zu sehr zu verfälschen waren die Fahrzeuge vom Typ hier identisch. Die Ausstattung varierte im kleinen Rahmen. Es waren einige nette Kontakte und Gepräche dabei. Grundsätzlich hatte ich den Eindruck, dass die Prämien ein großteil über den Eintauschpreis und den wenig bis gar keinen Rabatt auf Jahreswagen wieder reingeholt werden.
Am Ende ist es ein Händler in der Nähe geworden, der neben dem höchsten Eintauschpreis, dass beste Gesamtpaket lieferte und selbst beim Jahreswagen zwar preislich nicht das günstige Angebot im Vergleich jedoch das beste Ausstattungspaket. Alles in allem bin ich ganz zufrieden mit dem erzielten Preis für meinen 3er zufrieden. Bei einer Haltedauer von 42 Monaten habe ich 273€ monatlich an Wertverlust bezahlen müssen.
Du tauschst einen 2014er um? Verrückt! Das ist einfach nicht richtig... Da hat die Politik komplett versagt.
Zitat:
@ErnieM3 schrieb am 29. Oktober 2018 um 21:37:28 Uhr:
Ich habe mich in den letzten Wochen ein wenig mit der Umweltprämie beschäftigt. Heraus gekommen ist, dass
ich meinen 2014er F31 320d xdrive nächste Woche abgeben werde. Das war so schnell dann noch nicht geplant.Am Anfang habe ich die Ergebnisse der Sondersitzungen unserer gewählten Volksvertreter verfolgt und mehr oder
weniger aus reiner Neugier, nach dem die von BMW angekündigten Prämien feststanden, den Selbstversuch übernommen.Vor ein paar Monaten habe ich noch den BMW erfolglos im Netz angeboten und es hat sich niemand gemeldet, noch nicht mal zum handeln. Das Ergebnis war wirklich sehr ernüchternt.
Dann ein neuer Versuch. Gute Bilder vom Fahrzeug gemacht, ein Angebot der verschiedenen Händler rausgesucht und vier Händler und zwei Niederlassungen angeschrieben. Die Differenz des Eintauschpreises bewegte sich bei 3.000€. Die Niederlassungen lagen dabei in der Mitte. Um das Ergebnis nicht zu sehr zu verfälschen waren die Fahrzeuge vom Typ hier identisch. Die Ausstattung varierte im kleinen Rahmen. Es waren einige nette Kontakte und Gepräche dabei. Grundsätzlich hatte ich den Eindruck, dass die Prämien ein großteil über den Eintauschpreis und den wenig bis gar keinen Rabatt auf Jahreswagen wieder reingeholt werden.
Am Ende ist es ein Händler in der Nähe geworden, der neben dem höchsten Eintauschpreis, dass beste Gesamtpaket lieferte und selbst beim Jahreswagen zwar preislich nicht das günstige Angebot im Vergleich jedoch das beste Ausstattungspaket. Alles in allem bin ich ganz zufrieden mit dem erzielten Preis für meinen 3er zufrieden. Bei einer Haltedauer von 42 Monaten habe ich 273€ monatlich an Wertverlust bezahlen müssen.
Dein Alter war ein Neu- oder Jahreswagen?