Umweltprämie+

BMW 3er F31

Hat sich schon jemand mit der "Umweltprämie+" befasst?

Ich habe noch einen F31 320d, Baujahr 2012 mit ca. 130.000 km auf dem Buckel.
Aufgrund der EURO5-Einstufung wäre ich von Fahrverboten in Stuttgart im kommenden Jahr betroffen. Software-Updates werden für meine Maschine nicht angeboten, Hardware-Updates schließt BMW ja generell aus. Auch wenn mich die Arroganz der deutschen Autohersteller im Umgang mit der Thematik tierisch nervt und ich am liebsten garnichts mehr bei denen kaufen würde, brauche ich ein Auto mit dem ich auch in die künftigen Sperrzonen komme und habe leider nicht ausreichend Geld für ein Model S auf der hohen Kante.

Jetzt bietet BMW ja die "Umweltprämie+" an, die bis zu 6.000 EUR als Bonus für einen Neuwagen und 4.500 EUR beim Tausch in einen jungen Gebrauchten bietet.
Dabei ergeben sich mir folgende Fragen, vllt kann der ein oder andere schon aus den bisherigen Umweltbonus-Aktionen berichten:

- Handelt es sich bei den 6.000 EUR/4.500 EUR um eine wirkliche Prämie oder lediglich um einen max. Eintauschwert (mein Wagen hat einen Restwert von 13-14.000 EUR)?

- Wenn es um eine Prämie geht, sind beim Tausch in einen Neuwagen die üblichen Rabatte zzgl. der 6.000 EUR als Nachlass zu erwarten oder lediglich die 6.000 EUR (die ja, je nach Listenpreis, nicht sonderlich viel wären)?

- Was ist in Augen von BMW ein "junger Gebrauchter"?

Die Pressemitteilungen dazu sind recht widersprüchlich...

Danke & Cheers!

Beste Antwort im Thema

https://www.bmw.de/.../junge-gebrauchte.html

Ein junger gebrauchter BMW ist anscheinend maximal 18 Monate alt.

Was meinst du mit "Arroganz der deutschen Hersteller"? Was kann denn BMW dafür, dass die BRD und die EU am ausrasten sind?
Mein 330d wurde 2013 legal mit Euro5 nach damaligen Standards zugelassen. Und nur weil jetzt alle schreien soll BMW kostenlos was ändern? Lächerlich...

Ich renn ja auch nicht mit meinem HDready LCD zum Mediamarkt und verlange ein kostenloses Upgrade auf 4K, nur weil das heute Stand der Technik ist.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Jahreswagen

Ich denke du hast nichts falsch gemacht.
Wenn man den monatlichen Wertverlust von 273€ in Betracht zieht, bist du ja sehr gut "gefahren" 🙂

Wenn ich alle parameter zusammen ziehe bin ich mit dem Gesamtpaket mehr als zufrieden.
Der 3er hat jetzt knapp 53000km gelaufen und jetzt freue ich mich auf was neues.
Wenn ich das Auto selbst vermarkten müsste, wüßte ich nicht, ob ich über 21tsd € dafür bekommen hätte.

F31-vvl-small

Noch eine Erfahrung zur Umweltprämie+:
Meine Erfahrung ist, dass die Prämie v.a. interessant wird, wenn man einen jungen Gebrauchten sucht und einen alten Diesel ohne allzu großen Restwert in Zahlung gibt.
Least man z.B. einen jungen 320d mit einer Rate von 320€ brutto (bei 36/10/0), dann wirkt sich die Prämie (5.355€ brutto) mit ca. 150€/Monat aus. Übrig bleiben 170€/Monat - was ich einen guten Deal finde.
Interessanter wird's eigentlich noch, weil die 5er derzeit als junge Gebrauchte fast unwesentlich mehr kosten. So hatte ich ein Angebot mit Prämie für einen 520d Sportline mit Business Paket, Innovationspaket, Driving Assistant Plus für 339€ bei 36/30/0.
Noch besser kriegt man es derzeit eigentlich fast nur bei VW hin.
Für meinen Gebrauchten hat man mir 700€ unter DAT angeboten. Aber der hat auch ein paar Vorschäden, daher fand ich das eigentlich auch fair.
Ich hatte aber z.B. auch mit dem Mazda 6 Facelift geliebäugelt, den es aber bisher natürlich nur neu gibt, und dort ist die Umweltprämie ein totales Luftschloss. Dort war mit der Wechselprämie nach dem normalen Rabatt rein gar nix mehr drin. Also wirkungslos.

Ich war jetzt heute auch bei BMW wegen meinem F30 320d BJ.2014 80t KM

RW lappige= 12.500 €, Umtauschprämie 4.500 € + 1.750 € (für 1er und 2er) und 2.750 € für ein 3er.

Ich hätte gerne ein ähnliches Fahrzeug. Am liebsten ein 320i oder ein 220i Coupe/Cabrio (will die Dame).
Leider gibts keine Jahreswagen oder junge Gebrauchte mit ansatzweiser "ähnlichen" Ausstattung wie mein Alter unter 35.000 € (also PDF, Kamera, Business Prof., HUD, Sportline, Shz und Automatik usw).

Heißt man bekommt ca. 18t - 20t € und muss sich nochmals ca. 15t € Kredit aufnehmen.

Eben den Kredit für das alte Fahrzeug nach 24 Monaten abbezahlt, kann man sich sofort ein Neuen aufnehmen um sich für die nächsten 3-4 Jahre zu binden. Da hat die Politik den Fahrzeugherstellern richtig zugespielt.

WÜrden die das Ausweiten auf alle Gebrauchten, wäre es ein gutes Angebot, so ist es ein nur ein Obulus für Personen die sowieso tauschen wollten.

Zitat:

@Bluedo schrieb am 3. November 2018 um 22:15:34 Uhr:


Leider gibts keine Jahreswagen oder junge Gebrauchte mit ansatzweiser "ähnlichen" Ausstattung wie mein Alter unter 35.000 € (also PDF, Kamera, Business Prof., HUD, Sportline, Shz und Automatik usw).

PDF gabs ja auch nie, kein Wunder, dass du das nicht findest.

Zitat:

@Bluedo schrieb am 3. November 2018 um 22:15:34 Uhr:


Ich war jetzt heute auch bei BMW wegen meinem F30 320d BJ.2014 80t KM

RW lappige= 12.500 €, Umtauschprämie 4.500 € + 1.750 € (für 1er und 2er) und 2.750 € für ein 3er.

Ich hätte gerne ein ähnliches Fahrzeug. Am liebsten ein 320i oder ein 220i Coupe/Cabrio (will die Dame).
Leider gibts keine Jahreswagen oder junge Gebrauchte mit ansatzweiser "ähnlichen" Ausstattung wie mein Alter unter 35.000 € (also PDF, Kamera, Business Prof., HUD, Sportline, Shz und Automatik usw).

Heißt man bekommt ca. 18t - 20t € und muss sich nochmals ca. 15t € Kredit aufnehmen.

Eben den Kredit für das alte Fahrzeug nach 24 Monaten abbezahlt, kann man sich sofort ein Neuen aufnehmen um sich für die nächsten 3-4 Jahre zu binden. Da hat die Politik den Fahrzeugherstellern richtig zugespielt.

WÜrden die das Ausweiten auf alle Gebrauchten, wäre es ein gutes Angebot, so ist es ein nur ein Obulus für Personen die sowieso tauschen wollten.

Das ist aber auch eine der unglücklichen Situationen. Du fährst die letzte Generation Euro 5 (= größter Wertverlust) und willst jetzt einen Benziner (wovon es viel weniger JW gibt).

Laut DAT ist dein alter Wagen eher 14.000€ wert - könnte mir vorstellen nach Schwacke noch ein bisschen mehr. Wobei diese Bewertungen quasi täglich unrealistischer werden, bei der Halde an Euro <= 5 Fhz.

Verstehe ich das richtig, Umweltprämie 4.500 plus x Bonus für die ausgesuchten Modelle ?

Ich hab nich noch nicht so Intensiv damit beschäftigt.

Zitat:

@boranerone schrieb am 5. November 2018 um 21:47:33 Uhr:


Verstehe ich das richtig, Umweltprämie 4.500 plus x Bonus für die ausgesuchten Modelle ?

Ich hab nich noch nicht so Intensiv damit beschäftigt.

Zum nachlesen:
https://www.adac.de/.../

Umweltprämie:
https://www.bmw.de/.../bmw-umweltpraemie.html
Umweltprämie+:
https://www.bmw.de/.../bmw-umweltpraemie-plus.html
- hier findet man auch eine Postleitzahlsuche, ob man in einer betroffenen Stadt lebt

Ok, das sind Infos die ich kenne.
Bin nur etwas überrascht was Bluedo geschrieben hat.
Für einen jungen gebrauchten 3er 4500 + 2750 €.
Mir war "nur" die Umweltprämie von 4.500 € ein Begriff.

Zitat:

@boranerone schrieb am 6. November 2018 um 04:55:18 Uhr:


Ok, das sind Infos die ich kenne.
Bin nur etwas überrascht was Bluedo geschrieben hat.
Für einen jungen gebrauchten 3er 4500 + 2750 €.
Mir war "nur" die Umweltprämie von 4.500 € ein Begriff.

Ich denke, das ist der individuell herausgehandelte Rabatt.
Fix gibt es sonst nur was bei E-Autos.

Bei jungen gebrauchten sind die 4500,-€ natürlich ein Wort. Normal bekommt man auf gebrauchte mit guter Ausstattung und Motor fast gar keinen Rabatt mehr. Aber für einen Neuwagen sollten es schon 20% Rabatt + die 4.500,-€ geben!

Zitat:

@fraxx2001

Das ist aber auch eine der unglücklichen Situationen. Du fährst die letzte Generation Euro 5 (= größter Wertverlust) und willst jetzt einen Benziner (wovon es viel weniger JW gibt).
Laut DAT ist dein alter Wagen eher 14.000€ wert - könnte mir vorstellen nach Schwacke noch ein bisschen mehr. Wobei diese Bewertungen quasi täglich unrealistischer werden, bei der Halde an Euro <= 5 Fhz.

Jap... Wobei es gibt noch die Seelen, die haben sich ein F30 als EU5 mit BJ15 gekauft.

Bei Schwacke hatte ich letztens ein Wert von ~16.800 €, wenn man nun die 2 kleinen Parkrempler miteinberechnet und sonstige kleine Kratzer, wird man wahrscheinlich bei 16.000€ rauskommen.

Was die BMW Niederlassungen da abspielen ist wirklich unter aller Sau. Die anderen Prämiummarken sind da nicht anders. MB ist immerhin der Kracher. Wenn man da einen halbwegs "gut" ausgestattete C-Klasse haben möchte, muss man mind. 35t € zahlen. Bei Audi findet man keine A4er 2l Benziner mehr (Raum Frankfurt).

Hab demnächst ein Termin bei Ford und bei meinem BMW Händler, er meinte er möchte mir ein knaller Angebot machen...

Zitat:

@Bluedo schrieb am 7. November 2018 um 13:02:06 Uhr:



Jap... Wobei es gibt noch die Seelen, die haben sich ein F30 als EU5 mit BJ15 gekauft.

Bei Schwacke hatte ich letztens ein Wert von ~16.800 €, wenn man nun die 2 kleinen Parkrempler miteinberechnet und sonstige kleine Kratzer, wird man wahrscheinlich bei 16.000€ rauskommen.

Was die BMW Niederlassungen da abspielen ist wirklich unter aller Sau. Die anderen Prämiummarken sind da nicht anders. MB ist immerhin der Kracher. Wenn man da einen halbwegs "gut" ausgestattete C-Klasse haben möchte, muss man mind. 35t € zahlen. Bei Audi findet man keine A4er 2l Benziner mehr (Raum Frankfurt).

...........

Yup, ich bin auch so eine Seele und denke immer noch, dass ich 2015 alles richtig gemacht habe, als ich mir zum Discountpreis meinen 330d mit Euro 5 als Jahreswagen zugelegt habe.

Ich nehme an, der 320d von Bluedo wird 2015 ca. 21-24 tsd € gekostet haben. Wenn er nun nach 3 Jahren noch ca. 16 tsd € beim Verkauf bringen würde, kann man doch nicht meckern😁 Das wäre ja dann mal gerade ca. 2k € p.a. Wertverlust bei einem 320d, gekauft als JW.

Ähnlich sieht es bei meinem Bimmer aus. Ich bin 10k € höher eingestiegen, wobei der ehemalige Listenpreis bei gut 68k € lag. Der Marktpreis eines fast voll ausgestatteten F31 330d XD mit Euro5 aus Mitte 2014 mit gefahrenen < 70 tsd km liegt immer noch bei 22-25 k €. Das heißt ich bin mein Spassmobil in gut 3 Jahren (14 Monate) bisher mit einem Wertverlust von insgesamt ca. 10k € gefahren. Preiswerter gfeht es ja kaum in dieser Fahrzeugklasse, wenn man ein aktuelles Modell fahren will.

Hätte ich mir Mitte 2015 stattdessen den damals eng ins Auge gefassten F31 328i XD mit Euro 6, fast identischer Aussattung und sonst fast gleichen Fahrzeugwerten als JW für die vom BMW-Vertragshändler verlangten 35k € gekauft, hätte ich weniger Fahrspaß und höhere Unterhaltskosten gehabt, würde aber heute keinen besseren Verkaufspreis erzielen, da der F31 328i aktuell auch nicht höher gehandelt wird als mein 330d.

Wenn man allerdings jetzt auf ein Neufahrzeug bzw. einen Jahreswagen der BMW AG mit vergleichbarer Leistung und Ausstattung umsteigen will, muss man halt den bisher erlittenen Wertverlust - in meinem Fall also geschätzte 10k € - wieder drauf packen. Diese Situation bstand aber auch bereits vor 3 Jahren. Dafür fährt man dann wieder ein (fast) neues Fahrzeug.

Für mich ist die Umweltprämie+ nur ein geschicktes Vekaufsförderungsprogramm von BMW. Der Käufer eines 3-4 Jahre alten gut erhaltenen Diesel-Bimmer hat davon eigentlich keine Vorteile.

Bisher gab es einen guten Inzahlungnahmepreis und bis zu 20% auf ein Neufahrzeug. Nun drückt man bei Euro 5 Diesel den EK-Preis, gibt nur noch 10-15% Rabatt auf den neuen und zahlt bis 3-5k € Umweltprämie.

Aha 🙄, wieviel machen nochmals 7% von 70k € Listenneupreis?

4900,-- €

Danke, mir ist klar, dass Verkaufsförderungsprogramm wird sich für die BMW AG rechnen 😁!

Zitat:

@Volvoluder

Yup, ich bin auch so eine Seele und denke immer noch , dass ich 2015 alles richtig gemacht habe als ich mir zum Discountpreis meinen 330d mit Euro5 als Jahreswagen zugelegt habe.

Ich nehme an, Bluedos 320d wird 2015 ca. 21-24 tsd € gekostet haben. Wenn er nun nach 3 Jahren noch ca. 16 tsd € beim Verkauf bringen würde, kann man doch nicht meckern😁 Das wäre ja dann mal gerade ca. 2k € p.a. Wertverlust bei einem 320d JW.

Jup, hat 23t € gekostet mit Zinsen kam ich am Ende auf 24t €.
Klar 16t € zeigt mir Schwacke an, aber BMW vertröstet mich mit 12.500€.

Ich weiß nicht, ich sehe es halt einfach nicht ein, jetzt wieder 10t € aufzubringen für ein ännähernd gleichwertiges Fahrzeug (nur als Benziner), wenn meiner gerade mal 90t km gefahren ist...

Mal schauen was die Politik hier in Raum Frankfurt macht. Merkel wollte ja die Grenzwerte anheben, wenn sie das macht würde man sozusagen vom Dilemma verschont.

Deine Antwort