Umweltprämie noch im nächsten Jahr?

Rechnet ihr mir einer Verlängerung/Neuauflage der Umweltprämie im nächsten Jahr?

Um die günstigen Leasing-Konditionen (unter Berücksichtigung der Prämie) zu erhalten müsste man ja nur ne Schrottkarre für fast null kaufen, anmelden und 6 Monate vor der Tür gammeln lassen. 😎

Beste Antwort im Thema

Sollte die Umweltprämie noch nächstes Jahr verlängert werden, so wird man den "alten Wagen" wohl ein
Jahr sein eigen nennen müssen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Das heisst, wer jetzt spekuliert hat und sich eine Karre für 200 Euro gekauft hat mit Euro 1 z. B. bekommt nun 5000 Euro. Ich hätte gedacht, die verlangen dann eine Zulassung von 12 Monaten. Aber ist nun nicht so.

Doch, Audi schließt sogar die Autos aus, die vor dem 08.08. und nach dem 31.07.17 auf den Kunden zugelassen wurden!

VW jedoch nicht...

Und wieder laufen sie alle los und kaufen neue Autos, weil sie ja die ach so tolle "Umweltprämie" nicht verpassen wollen. Dass diese Verarschung funktioniert, hat man ja bei der Abfuckprämie schon erprobt. Da wird dann auch gar nicht mehr gerechnet, ob das wirtschaftlich sinnvoll ist. Hauptsache, weg mit dem alten Stinkediesel. Und der KFZ-Handel lacht sich ins Fäustchen. Neulich zeigten sie in einer Reportage, was für Autos derzeit beim Verwerter landen. Da kann man sich echt nur noch an den Kopf fassen.

Es gibt Fälle, da zahlt sich das aus. Nicht bei allen Käufen, aber teilweise schon.

Ähnliche Themen

Also für mich ist die Umweltprämie durchaus wirtschaftlich sinnvoll.

Ich wollte 2019 ein neues Auto kaufen. Meins ist momentan 12 Jahre alt (2019 wäre es 13 Jahre alt). Es stehen jetzt Reparaturen an im Wert von ca. 3500 €. Es hat jede Menge Beulen, davon ein wirtschaftlich nicht reparierbarer Schaden (Totalschaden). Der Restwert des Autos ist unter 2000€.

Ohne Nutzung der Umweltprämie hätte ich mir mein Wunschauto, den Passat nicht mehr gekauft.

Mit Umweltprämie kann ich die 2000€ zu 8000€ Restwert machen. Ich ziehe den Kauf lediglich um ein Jahr vor. Und ich kann mir doch mein Wunschauto kaufen.

Ich finde, die Marketingmasche hat funktioniert, ja. Aber ich habe durchaus auch meinen Nutzen draus gezogen.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 2. Januar 2018 um 09:56:54 Uhr:


Also für mich ist die Umweltprämie durchaus wirtschaftlich sinnvoll.

Ich wollte 2019 ein neues Auto kaufen. Meins ist momentan 12 Jahre alt (2019 wäre es 13 Jahre alt). Es stehen jetzt Reparaturen an im Wert von ca. 3500 €. Es hat jede Menge Beulen, davon ein wirtschaftlich nicht reparierbarer Schaden (Totalschaden). Der Restwert des Autos ist unter 2000€.

Ohne Nutzung der Umweltprämie hätte ich mir mein Wunschauto, den Passat nicht mehr gekauft.

Mit Umweltprämie kann ich die 2000€ zu 8000€ Restwert machen. Ich ziehe den Kauf lediglich um ein Jahr vor. Und ich kann mir doch mein Wunschauto kaufen.

Ich finde, die Marketingmasche hat funktioniert, ja. Aber ich habe durchaus auch meinen Nutzen draus gezogen.

Beim mir war es so ähnlich. Mein Zweitfahrzeug habe ich vor ca. fünf Jahren für 4500€ gekauft. Es hat jetzt ca. ein Restwert von ca. 1000€, wenn überhaupt, denn es hatte einen Elektronikproblem, dass keiner finden konnte. Die Reparatur würde sehr teuer werden. Dann war die Klima noch defekt, der Zahnriemen müsste gewechselt werden, vorne hatte es laute Klopfgeräusche beim fahren. Alles im ganzen war es wohl noch nicht einmal 1000€ wert und würde ich es weiter fahren wollen, hätte ich locker 2000€ und mehr reinstecken müssen.
Ich wollte nun die 8500€ abkassieren. Habe mir ein Fahrzeug über für 38.200€ konfiguriert. Ich hätte ca. 25.000€ dafür zahlen sollen. Habe mir dann aber überlegt einen jungen Gebrauchten zu nehmen. Dafür gab es zwar nur 6375€ aber die Ausstattung war besser.
Ich nahm am Ende einen A4 mit einem Neupreis von 62.000€ und bezahlte knapp 30.000€ dafür. Das Fahrzeug ist wie neu und ich habe 50% gespart.

Was mich aber wundert ist, wie teuer die Fahrzeuge auf einmal geworden sind. Ich habe ca. 2013 mir ein BMW 3er konfiguriert.
Den kleinsten Benziner, mit Metaliclackierung, Xenon und M-Paket mit Ledersitzen. Das Auto sah sehr gut aus und ich hätte ohne irgendeine Prämie dafür ca. 23.000€ gezahlt!!!!!
Heute kostet so ein dreier bei einem günstigen Onlinehändler in der Grundausstattung mindestens 27.000€!!!
Und damals waren das 19.000€!!!!!!!! Das ist ein Unterschied von 8.000€ in nur fünf Jahren!!!!!!

Weiss das jemand konkret ob VW die Autos die erst ab August zugelassen wurden im gegensatz zu Audi annimmt oder könnte es sein das Vw die Homepage einfach noch nicht umgestellt hat. Bisher fuhren die beiden ja meistens auf einer Schiene

Zitat:

Was mich aber wundert ist, wie teuer die Fahrzeuge auf einmal geworden sind. Ich habe ca. 2013 mir ein BMW 3er konfiguriert.
Den kleinsten Benziner, mit Metaliclackierung, Xenon und M-Paket mit Ledersitzen. Das Auto sah sehr gut aus und ich hätte ohne irgendeine Prämie dafür ca. 23.000€ gezahlt!!!!!
Heute kostet so ein dreier bei einem günstigen Onlinehändler in der Grundausstattung mindestens 27.000€!!!
Und damals waren das 19.000€!!!!!!!! Das ist ein Unterschied von 8.000€ in nur fünf Jahren!!!!!!

Hey, da hat's einer gemerkt.

Otto Normalkunde nimmt die Entwicklung klaglos hin, solange die Monatsrate noch einigermaßen erträglich bleibt. Der Hobel wird ja sowieso nur abgestottert.

Da hast Du völlig Recht. Die Preise sind extrem. Aber wie Du schon geschrieben hast, bei einer Finanzierung eine machbare Rate, dann wird das Auto genommen. Und ich kann nicht einmal behaupten, dass ich nicht dazugehöre. Heute ein Golf 7 FL für 35.500 Euro, damals einen vollausgestatteten Audi A4 quattro V6 Diesel für 80.000 D-Mark, da hat sich einiges geändert.

Bei VW muss das Auto nach wie vor 6 Monate auf den Käufer zugelassen sein. Wenn jemand im September einen Alten gekauft hat und bis März mit der Bestellung wartet, dann hat er gut gepokert.

Das die Autos in den letzten Jahren teurer geworden sind, ist mir auch bewusst. Das war der Grund, warum ich eigentlich keinen Passat mehr kaufen wollte. War zwar mein Wunschkandidat, aber nicht um jeden Preis. Und der Preis war mir inzwwischen letztlich zu hoch.

Durch die Umweltprämie war der Preis dann doch wieder in einem Rahmen, den ich mir leisten kann ind bereit bin zu zahlen.

Für mich hat sich die Umweltprämie also gelohnt. Zur richtigen Zeit Glück gehabt.

ob sich das für uns gelohnt hat, möchte ich lieber nicht wissen. Ich bin mit der Entscheidung zufrieden und das ist entscheidend. Für Audi hat es sich sicherlich gelohnt.

Unter 15k€, und dafür einen fabrikneuen Passat... das ist doch geil.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 19. Januar 2018 um 09:21:52 Uhr:


Unter 15k€, und dafür einen fabrikneuen Passat... das ist doch geil.

hatte ich auch in Sinn aber dann habe ich die Ausstattung gesehen und war nicht mehr so begeistert. Ich ging also hoch auf die highline und da war ich gleich über 20.000, also dachte ich mir, kauf dir gleich ein a4!

Deine Antwort
Ähnliche Themen