Umweltprämie ausgeschöpft?
Hallo,
ich habe vor kurzem mit einem Bekannten gesprochen der meinte die Umweltprämie sei bereits ausgeschöpft, aber ich kann das nicht so recht Glauben. Laut offizieller BAFA Homepage sind erst 284.000 Anträge eingegangen (Stand 18.März).
Ein bisschen mulmig wird mir da schon, da ich mein Neuwagenkauf finanziell eigentlich an die Umweltprämie gekoppelt habe. Vorraussichtlich werde ich meinen Neuwagen 23.März bekommen und mein altes Auto ist schon verschrottet, so dass ich den Antrag vor der am 30.März eintretenden Neuregelung für Reservierungen einreichen kann.
Hat jemand zu dieser Thematik handfeste Informationen (die auch anhand von Quellen belegbar sind)?
MFG fritz
15 Antworten
Du hast doch schon die richtige Seite im Internet gefunden.
Da steht doch ganz deutlich:
"Bis zum 18. März 2009 sind im BAFA bereits 284.303 Anträge auf Gewährung der Umweltprämie eingegangen. Bei der Berechnungsgrundlage von 600.000 möglichen Anträgen können noch 315.697 Anträge gestellt werden."
Also weiß nicht wie genauer du das noch haben willst.
Das dein Bekannter glaubt die Umweltprämie sei bereits ausgeschöpft liegt wahrschl. an der etwas reißerischen Berichterstattung in den ersten Tagen. Man konnte fast dein Eindruck gewinnen, dass die 600.000 Anträge bereits in den ersten 48h gestellt worden wären.
Das dies aber nicht der Fall ist, erkennst ja an der von dir bereits gefundenen Homepage.
Diesbezüglich stand heute in der Blöd, das ca 9% der Anträge abgelehnt werden/wurden, da die angegebenen Autos noch keine 9 Jahre alt sind/waren oder diese bereits vor dem 13. Januar verschrottet wurden. Es wären also noch zusätzliche 25.000 Anmeldungen für die Schrottprämie vorhanden.
(Für den Wahrheitsgehalt der o.g. Quelle übernehme ich keine Haftung😛)
MfG
Anfangs hat das BAFA einfach die downloads gezählt. Aber nicht jeder, der sich einen Antrag runterlädt, stellt ihn auch.
Gruß
andreasstudent
Lt. einen Interview "Radio-FFH" zu "bafa" sind 300.000 der 600.000 verbraucht.
Durch die Umstellung, dass der Kaufvertrag reicht, soll der Topf bis ca. Ende April alle sein, so die bafa.....
Mal sehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Anfangs hat das BAFA einfach die downloads gezählt. Aber nicht jeder, der sich einen Antrag runterlädt, stellt ihn auch.Gruß
andreasstudent
waaaas? nee oder ... quelle?
Das Ganze ist Panikmacherei! Man verbeitet mit Absicht solchen Blödsinn (Bild voran) damit jeder meint "oar ich muss jetzt noch schnell die Abwrackprämie abfassen". Das liegt daran das die Prämie nur sehr schlecht genutzt wird.
Was glaubst du warum man Firmen mit einbeziehen will, bestimmt nicht weil die Prämie schon fast alle ist. Also ruhig bleiben 😁
Wartet doch mal bis zum Wochenende ab,
ab nächste Woche sollen die neuen Vorgaben veröffentlich werden
und dann schauen wir weiter.
Ruhe bewahren 🙂
Lest mal den untersten Absatz, da steht das bereits 430.000 Verträge im Zusammenhang mit der Abwrackprämie abgeschlossen wären.
Die News ist immerhin schon 6 tage alt.
http://de.news.yahoo.com/.../...hmen-durch-abwrackprmie-b-3cc71f2.html
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Lt. einen Interview "Radio-FFH" zu "bafa" sind 300.000 der 600.000 verbraucht.
Durch die Umstellung, dass der Kaufvertrag reicht, soll der Topf bis ca. Ende April alle sein, so die bafa.....Mal sehen 😉
Ich würde eher Anfang April sagen.
Was meinst du was es für ne Welle gibt, wenn am 30. die Anträge zur Reservierung bereit stehen.
VW zum beispiel, hat schon nen Antrag auf verlängerung der Abwrackprämie gestellt.
Die sind der mienung das der Topf dieses Jahr garnicht leer wird.
Es kommt jetzt noch einmal ne ganz grosse Zahl an neu eingegangenen Anträgen zum 1.04 dazu und dann wird der ball flach gehalten und ihr werdet sehen wieviel Anträge bzw wieviel Kohle noch über ist.
Also ich finde den Hype um die "Umweltprämie" schon enorm.
Wieviele Leute mit 9 Jahre altem Auto plötzlich einen teuren Neuwagen kaufen wollen🙄
Da schlägt wahrscheinlich voll unsere Mitnahmementalität durch. Naja was solls die Autobauer freuen sich.
Ein Arbeitskollege hat jetzt einen Golf V JaWa gekauft, der nicht "prämienberechtigt" war. Da war der Rabatt um einiges höher als bei prämienberechtigten Autos. Und den alten Golf 3 hat er privat für nen anständingen Preis (um 2000,-) wegbekommen.
Unterm Strich war er ohne Prämie güstiger, nur weil das neue Auto 2 Monate zu alt für die Prämie war 🙄
Wenn die Prämie all ist, können auch normale Leute wieder für nen anständigen Preis kaufen. Aktuell sind auch 3jährige Auto extrem günstig.
Aus dem Freundeskreis hat jemand ne 2006er A6 Avant 2.7tdi 100tkm NP 61t€ für 23t€ gekauft. Auch keine schlechte Idee, zumal mit Garantie und vom Händler. A4 und Passat waren im Verhältnis teurer.
Allerding kommt jetzt die EU und will einheitliche Prämien bei Neuwagenkauf einführen. Dann geht das wieder von vorne los 🙁
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Also ich finde den Hype um die "Umweltprämie" schon enorm.
Wieviele Leute mit 9 Jahre altem Auto plötzlich einen teuren Neuwagen kaufen wollen🙄
Da schlägt wahrscheinlich voll unsere Mitnahmementalität durch. Naja was solls die Autobauer freuen sich.
DaS ist auch meine Ansicht. Nur weil es 2,5k gibt, die vielleicht sogar bei niedrigerem Rabatt erkauft werden, brauchen diese Leute plötzlich ein neues Auto. Wenn ein Autokauf an nur 2,5k scheitert, ist ein Neu oder Jahreswagen definitiv die falsche Wahl.