Umweltplakette warum mit Kennzeichen?

Hallo,
das die Unweltplakette mit dem gültigen Kennzeichen übereinstimmen muss ist mir klar, aber warum ist das so? Wenn ein Fahrzeug Euro 4 erfüllt, wieso kann dann nicht einfach nur eine grüne Plakette angebracht werden? Das Auto ist doch so oder so Euro 4 das ändert sich ja nicht bei einem anderen Besitzer oder Sonstigem.
Kann mir das einer mal erklären 🙂 Das ständige abgekratze wird irgendwann echt lästig 😁

Beste Antwort im Thema

Würde es bei der Beschriftung darum gehen Missbrauch vorzubeugen, dann würde man die Fahrgestellnummer statt dem Halterkennzeichen eintragen. Die Plaketten sind ja schließlich fahrzeuggebunden und nicht haltergebunden. Ist die Plakette grüner wenn mein Kennzeichen drin steht statt dem des Vorbesitzers?

Ich frage mich auch welchen Sinn die Dinger überhaupt noch haben. Das erinnert mich an die G-Kat Plaketten aus den 90ern. Jedes Auto seit Erstzulassung 2006 bekommt automatisch die Grüne Plakette, denn seitdem sind mit Euro4 die Partikelwerte so weit gesunken, das man das praktisch nur noch mit Partikelfilter schafft (bei Diesel). Benziner die keine Grüne Plakette schaffen sind praktisch Oldtimer und können mit H-Kennzeichen sowieso in die Umweltzone.

Trotzdem bekommt man einen Strafzettel wenn man mit einem fabrikneuen Elektroauto aus 2020 keinen Aufkleber in der Scheibe hat, obwohl seit 14 Jahren nichts anderes als Grün mehr ausgegeben wird.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@CV626 schrieb am 15. Juli 2020 um 14:3:40 Uhr:


Dann entsprechen sie nicht der StVZO.

StVZO?

35. BImSchV

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 15. Juli 2020 um 14:39:21 Uhr:



Zitat:

@CV626 schrieb am 15. Juli 2020 um 14:3:40 Uhr:


Dann entsprechen sie nicht der StVZO.

StVZO?

35. BImSchV

Dann entsprechen sie nicht der StVZO den Vorschriften. 😁

Fön hilft jedenfalls... Machen die meisten Scheibentauscher nicht anders. Wenn das Kennzeichen nicht passt, wird das auch mal per Dymo angepasst. Inwieweit das ilegal ist?

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 15. Juli 2020 um 12:44:19 Uhr:


Wobei ich da auch keine Petition starten muss. Das Ding kommt einfach nicht an die Scheibe und gut is. Weiß nicht seit wann es die Dinger gibt, aber seit dem Volvo, den ich 2007 gekauft habe, hatte ich keine mehr an meinen Kfz.

Sturheit scheint Dein Markenzeichen zu sein ...

Ähnliche Themen

Eher Gelassenheit.

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 15. Juli 2020 um 17:30:06 Uhr:


...

Sturheit scheint Dein Markenzeichen zu sein ...

...ich hab auch keine, noch nie eine gekauft, noch nie eine geklebt... nur eine abgekratzt und im Mülleimer entsorgt. 😉😁

Ich habe gerade zwei. 😁 Nach dem Tausch der Scheibe hat der Werkstattsepp den Aufkleber fast vor die Augen des Beifahrers geklebt. Anstatt zu tauschen nach Mecker von mir, hat man mir eine zweite in die Hand gedrückt. Ich verstehe auch warum, denn ohne Erwärmung und Spachtel geht nix.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 14. Juli 2020 um 21:14:40 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 14. Juli 2020 um 17:21:07 Uhr:



Zitat:

@ttru74 schrieb am 14. Juli 2020 um 16:35:27 Uhr:


Blankoplaketten gibt's doch in der Bucht für 6,50 im 3er Pack, Versand inkl.

Ein Beispiel bitte.

Das ganze als Haftfolie, damit es jederzeit rückstandslos entfernt werden kann:

https://www.ebay.de/.../332707894967?...

Ich wiederhole ja nur äußerst ungern die Frage von Drahkke:
Hast du auch mal das Kleingedruckte im Artikeltext (des neuen Links) gelesen...

Du bekommst bei diesem Artikel ausschließlich die Haftfolien, nicht die Plakette*n selbst. Und falls du doch einen Link auf Ebay findest, bei dem man kein Fahrzeugschein benötigt: Das sind Spaßplaketten, steht auch im jeweiligen Artikeltext, wenn man diesen denn lesen würde.

Aber wie manche schon schrieben: Für mich gehören die echten Plaketten abgeschafft, weil inzwischen ohnehin so gut wie alle in die Umweltzone einfahren und wieder rausfahren dürfen.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 16. Juli 2020 um 15:47:51 Uhr:



Zitat:

@ttru74 schrieb am 14. Juli 2020 um 21:14:40 Uhr:


Das ganze als Haftfolie, damit es jederzeit rückstandslos entfernt werden kann:

https://www.ebay.de/.../332707894967?...

.

Aber wie manche schon schrieben: Für mich gehören die echten Plaketten abgeschafft, weil inzwischen ohnehin so gut wie alle in die Umweltzone einfahren und wieder rausfahren dürfen.

Das Szenario, dass man zwar ein, aber nicht wieder ausfahren darf, dürfte einen gewissen Seltenheitswert aufweisen.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 16. Juli 2020 um 15:56:54 Uhr:


Das Szenario, dass man zwar ein, aber nicht wieder ausfahren darf, dürfte einen gewissen Seltenheitswert aufweisen.

Da wird dir niemand widersprechen. Aber wenn wir schon beim Erbsenzählen sind: Man darf auch wenn man innerhalb der Umweltzone bleibt nicht fahren.

Grüße vom Ostelch

Auch wenn dieser Thread schon ein paar Jahre alt ist, aktuell ist er ja nach wie vor...

Mir stellt sich die Frage:
Hat man jemals gehört, dass jemand einen Strafzettel bekommen hat oder bei der HU durchgefallen ist, weil das Kennzeichen an der Plakette nicht mit dem aktuellen Kennzeichen am Auto übereinstimmt? Überprüft das ernsthaft irgend jemand? Wie oft habe ich erlebt, dass das aufgedruckte oder mit billigem Filzstift aufgeschriebene Kennzeichen nach ein paar Jahren bis zur Unleserlichkeit verblichen ist. Ich habe auch schon des öfteren meine Kennzeichen geändert (wegen vorübergehender Stilllegung und/oder temporärer Mitnahme des Autos ins Ausland), und bei Zuteilung eines neuen Kennzeichen stets auf eine neue Umweltplakette verzichtet. Die erste, noch in der Scheibe klebende tut's ja auch noch...

Ja, beides schon gehört.

Das mit dem Bußgeld ist wohl auch gerichtlich bestätigt.

Bei der HU dürfte es eigentlich heute keine Probleme mehr geben, weil die Umweltplakette kein Prüfpunkt mehr ist. Selbst bei der falschen Farbe darf es maximal einen Hinweis geben.

Zitat:

@mican0974 schrieb am 23. Februar 2023 um 13:10:41 Uhr:


Auch wenn dieser Thread schon ein paar Jahre alt ist, aktuell ist er ja nach wie vor...

Mir stellt sich die Frage:
Hat man jemals gehört, dass jemand einen Strafzettel bekommen hat oder bei der HU durchgefallen ist, weil das Kennzeichen an der Plakette nicht mit dem aktuellen Kennzeichen am Auto übereinstimmt? Überprüft das ernsthaft irgend jemand? Wie oft habe ich erlebt, dass das aufgedruckte oder mit billigem Filzstift aufgeschriebene Kennzeichen nach ein paar Jahren bis zur Unleserlichkeit verblichen ist. Ich habe auch schon des öfteren meine Kennzeichen geändert (wegen vorübergehender Stilllegung und/oder temporärer Mitnahme des Autos ins Ausland), und bei Zuteilung eines neuen Kennzeichen stets auf eine neue Umweltplakette verzichtet. Die erste, noch in der Scheibe klebende tut's ja auch noch...

Die Umweltplakette ist nur ein muss in Umweltzonen.

Ist mir schon klar. Ich setzte bei meinem Kommentar voraus, dass ich mit meinem Auto in einer Umweltzone "erwischt" werde... oder eben nicht "erwischt" werde, weil es keine alte Sau interessiert, ob das Kennzeichen auf dem Nummernschild mit dem Kennzeichen auf der Plakette übereinstimmt.

Da achten sehr wohl übereifrige Politessen drauf und schreiben Dir ein Knöllchen.
1 Pluspunkt mehr zur Beförderung zur Oberpolitesse

Ähnliche Themen