Umweltplakette "gelb" statt "grün"
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe einen T5 Multivan gekauft, den ich zwischen den Tagen angemeldet habe und bald abholen wollte.
Nach dem Anmelden gab ich mein Nummernschild durch, damit die "grüne" Plakette noch eingeklebt werden kann.
Nun meldete sich der Verkäufer und teilte mir mit, dass nur eine "gelbe" Plakette möglich ist?!?
Wie kann das sein?
- Bei Begutachtung des Autos klebte an der Frontscheibe eine grüne Plakette
- Mir wurde gesagt das das auto eine grüne Plakette hat, aufgrund des nachgerüsteten Rußpartikelfilters.
- Im Fahrzeugangebot steht Umweltplakette 4 (grün) (Im Vertrag ist diesbezüglich nichts schriftlich festgehalten)
- Ich wies extra darauf hin das es mir wichtig ist, mir ein anderes Angebot des Verkäufers nicht zusagt, da hier nur die gelbe Plakette möglich ist, ich jedoch lieber den Bus mit der "grünen" nehme.
Habe dem Verkäufer mitgeteilt das es für mich problematisch ist und gefragt welche Möglichkeiten es gibt eine grüne Plakette zu bekommen.
Wie soll ich jetzt weiter verfahren?
Beste Antwort im Thema
Dann sollte der auch einen DPF haben, bei dem "PM1 nachgerüstet" sollte auch in der Regel das Datum stehen. Ansonsten kannst Du das auch hier prüfen: www.dekra.de/feinstaub
Bzgl. des Öls: Ganz ganz wichtig bei Deinem Motor ist, dass die vorgeschriebene Ölsorte (0W-30 Longlife 2 nach VW Norm 506.01) eingefüllt wird, ansonsten droht ein Motorschaden. Selbst die meisten 🙂 wissen es nicht und füllen das "normale", gängige 5W-30 LL3 507.00 Öl ein. Wenn noch nicht geschehen, solltest Du Dich in die Probematik einlesen. Gibt es dazu auch viel im TX-Board.
23 Antworten
Wenn das im Kaufvertrag so festgehalten ist, gäbe es einige Möglichkeiten:
- Nachbesserung (Verkäufer rüstet DPF nach).
- Preisminderung (Du erhältst einen Teil des Kaufpreise zurück und kümmerst Dich ggf. selber um die Nachrüstung).
- Rücktritt vom Vertrag.
Was steht im Fahrzeugschein? Euro 3 und keine Hinweise auf einen nachgerüsteten Filter?
Was für ein Motor ist verbaut? Wenn es ein R5 TDI ist und die verwendete Ölsorte falsch oder nicht nachweisbar ist, würde ich auf den Rücktritt plädieren.
Hallo,
ich lese mich gerade in die gesamte Problematik mit den Umweltplaketten ein. Gar nicht so einfach da durchzublicken wenn man sich damit noch nie auseinander gesetzt hat.
Das ist ein T5 Multivan Cruise
BJ: 12 / 05
128 KW / 2.461 cm^3
unter 14 steht: 98/69/EG III;A
unter 22 steht:
Stufe PM1 Nachgerüstet
Ölwechsel, TÜV, AU alles neu und nachweisbar.
Edit:
Unter 14.1 steht: 0451
Ist es laut Tabelle dann nicht die grüne Plakette?
Dann sollte der auch einen DPF haben, bei dem "PM1 nachgerüstet" sollte auch in der Regel das Datum stehen. Ansonsten kannst Du das auch hier prüfen: www.dekra.de/feinstaub
Bzgl. des Öls: Ganz ganz wichtig bei Deinem Motor ist, dass die vorgeschriebene Ölsorte (0W-30 Longlife 2 nach VW Norm 506.01) eingefüllt wird, ansonsten droht ein Motorschaden. Selbst die meisten 🙂 wissen es nicht und füllen das "normale", gängige 5W-30 LL3 507.00 Öl ein. Wenn noch nicht geschehen, solltest Du Dich in die Probematik einlesen. Gibt es dazu auch viel im TX-Board.
Super! Vielen Dank!
Das muss sich dann um ein Irrtum handeln. Auch bei deinem Link wird eine grüne Plakette angezeigt.
Mit dem Öl werde ich sofort dem Verkäufer mitteilen!
Tausend Dank!
Ähnliche Themen
Gerne. 😉
Ansonsten, wenn Ölsorte nicht nachweisbar, auf einen sofortigen Wechsel mit richtigem Öl bestehen. Kannst auch gerne eine Rückmeldung geben...
Habe die Mail an den Verkäufer gerade abgeschickt welches Öl genommen werden soll, auch wenn schon falschen drin sein sollte!
Lückenlos von Beginn an kann es jetzt nicht nachgewiesen werden. Bleibt zu hoffen das noch kein Schaden, der noch unbemerkt ist, entstanden ist.
Grundsätzlich freue ich mich nämlich tierisch auf dieses Auto.
Kleines Update:
Habe das Auto jetzt abgeholt. Mit der grünen Plakette hat geklappt. Nur hat der Verkäufer meine Mail nicht weitergelesen mit dem Öl und meinte:"Das steht ja im Bordbuch, die Werkstatt kippt da ja nicht einfach was rein".
Heute dann mit dem Bus bei meiner VW Werkstatt gewesen, bei der ich schon mit meinem ersten Golf vor über 10 Jahren war.
Definitiv wurde das falsche Öl genommen. Zusätzlich ist vorne rechts eine Gelenkmanschette kaputt, hinten ist der Stoßdämpfer defekt und leckt mit Öl. Mein VW Mensch meinte das das Auto gar kein TÜV hätte bekommen dürfen.
Bin jetzt sehr ernüchtert und habe den Verkäufer geschrieben welche Mängel vorhanden sind und wie sie jetzt praktisch abgestellt werden.
Ich muss ja wieder hin, habe dann kein Auto zur Verfügung etc.
Gibt es eigentlich eine Art Liste welche Bauteile bei einem Gebrauchtwagenkauf mit Gewährleistung intakt sein müssen? Verschleißteile denke ich wohl nicht?!
Hoffe der Verkäufer zeigt sich Montag einsichtig.
Habt ihr noch irgendwelche Tipps die mir evtl. helfen könnten? Auch bei der Argumentation? Wahrscheinlich wird er ja versuchen sich erst einmal rauszureden.
Im Zweifel frag einen Anwalt.
Sind das denn die einzigsten Mängel oder nur das was beim schnellen drüberschauen gesehen wurde ?
Ich habe das Auto ja jetzt extra nochmal durchschauen lassen, von einem Fachmann dem ich vertraue und den ich lange kenne, da mir so ein Verkäufer ja viel erzählen kann, mein Wissen über Fahrzeugtechnik doch sehr begrenzt ist.
Auch wurde der Bus vernünftig gecheckt, nicht nur kurz mal drüber geschaut. Ist also nach Beseitigung der Mängel vernünftig.
Obwohl der Verkäufer jetzt kein Hinterhof-Autoschieber ist, sondern schon ein offensichtlich sauberer und vernünftiger Laden, kann ich nicht beurteilen ob die Arbeiten sich im Gewährleistungsumfang befinden.
Sich jetzt schon anwaltlich beraten zu lassen finde ich etwas übertrieben. Es ist ja noch gar nichts passiert.
Trotzdem könnte ja behauptet werden das die Stoßdämpfer bei Verkauf i.O. gewesen wären, ich sie nach der Übernahme kaputt gefahren habe. Das der TÜV diesen Mangel übersehen hat würde ja eher auch für den Verkäufer sprechen.
Mein einziges Anliegen ist halt Montag nicht ganz unvorbereitet zu sein.
Kleines Update:
Der Verkäufer hat sich bereit erklärt die Stoßdämpfer und die Manschette zu machen.
Mit dem Öl redet er sich raus, weil seine Werkstatt das (vor weniger als 1000 KM) nicht eingefüllt hat sondern die Vorgängerwerkstatt. Auf dem Ölwechsel werde ich somit sitzenbleiben.
Hierzu bekam ich jetzt von VW die Auskunft ein 50700 oder 50400 zu nehmen. Die 50700 ist wohl die Nachfolgenorm der 506.01 @xela_ schrieb dazu ja schon, dass das 50700 falsch ist. Jetzt bin ich verunsichert...
Ist es denn so dermaßen schädlich das da jetzt ein Motul 8100 X-clean 5W40 drin ist ?
Dann ist mir gerade noch etwas aufgefallen. Weiss nicht ob das ein Bedienfehler von mir ist:
Zum einen funktioniert die Kofferaumbeleuchtung nicht. Die Leuchtmittel habe ich schon geprüft, die sind in Ordnung. Woran könnte das liegen?
Dann, wenn ich das Auto per Funk öffne, entriegelt ja nur die Heckklappe und die Fahrertür. Für alle anderen Türen muss ich die Fernbedienung 2 mal drücken. (ist das überhaupt so richtig?)
Wenn ich die Heckklappe dann öffne schließt die ZV nach wenigen Sekunden automatisch, die Alarmanlage ist scharf.
Außerdem wird im Bordcomputer nicht angezeigt wenn die Fahrertür und die Heckklappe offen ist. Alle anderen Türen werden angezeigt. Ist das auch so richtig?
Wenn es nicht richtig ist, wären die Punkte Grund genug sie beim Verkäufer zu bemängeln?
5W40 ist genauso falsch wie 5W30 nach 507 oder 507.00.
Wegen der Beleuchtung im Kofferraum wird wohl der Microschalter im Schloß defekt sein, deswegen verriegelt er sich wohl auch wieder.
Abhilfe schafft ein neues Drehfallenschloß für die Heckklappe.
Das gleiche Spiel wird in der Fahrertür sein auch da brauchst du ein neues Türschloß.
Wegen der ZV: Das klingt so als wäre die Einzeltüröffnung codiert, zusätzlich scheint das Fernbetätigungschloß der Heckklappe defekt sein.
Scheint eine schöne Baustelle zu sein die du dir da hast andrehen lassen.
Da gehen sicher noch einige Scheine rein in nächster Zeit.
Danke für die Antwort,
da ja einige Dinge noch nicht in Ordnung sind soll der Verkäufer ja die Möglichkeit haben die Mängel zu beseitigen:
Zum Öl:
Wo soll ich denn ein 506.01 0W30 herbekommen, wenn selbst der VW Mensch nur das 507.00 hat mit dem Hinweis es sei richtig und das aktuelle?
Zu den Türschlössern:
Wie soll ich das genau bezeichnen? Mikroschalter in Heckklappe und Fahrertür defekt?
Deinen Hinweis mit der ZV verstehe ich nicht ganz. Was bedeutet "Einzeltüröffnung codiert"?
Also die Heckklappe verriegelt / entriegelt ja mit Fernbedienung. Nur wenn die Heckklappe geöffnet ist (1-maliges betätigen der Fernbedienung) schließt die ZV nach ein paar Sekunden.
Wenn alle Türen entriegelt sind (2-maliges betätigen der Fernbedienung) dann schließt die ZV nicht ab.
Der VW Händler ist ein Idiot wenn er nicht mal das richtige Öl auf Lager hat.
Sag doch einfach an was defekt ist.
Was verstehst du denn an der Einzeltüröffnung nicht ?
Die Heckklappe öffnet sich nur beim ersten drücken weil das Schloß defekt ist.
Ich glaube es ist falsch rübergekommen wie sich die Problematik äußert:
Die Heckklappe und die Fahrertür öffnen sich bei 1-maliger Betätigung, wie auch bei 2-maliger Betätigung.
Auch verriegeln die per Fernbedienung.
Ich komme gerade von draußen und habe folgendes Festgestellt:
Beide Türen scheinen dem Bordcomputer nicht mitzuteilen, dass sie sich im geöffneten Zustand befinden. Zum einen weil es im Computer nicht angezeigt wird das sie offen sind, zum anderen da das Auto nach ca. 25 sek. die ZV schließt und die Alarmanlage scharf schaltet.
Zusätzlich funktioniert dann die Kofferraumbeleuchtung nicht.
Was an dem Auto wie codiert ist, oder sein müsste, weiss ich nicht. Der Verkäufer hat mir etwas von Comfort-Schließung erzählt.
Aber das macht für mich jetzt keinen Sinn das Fahrertür und Heckklappe zusammen aufgehen bei 1-maliger Betätigung.
Und zum Idiotischen VW Händler:
Also der Verkäufer war jetzt kein VW Händler.
Ich bin mit dem Gebrauchtwagen in die VW Werkstatt gefahren weil ich genau diese Art Probleme jetzt über die Gebrauchtwagen-Gewährleistung behoben haben will.
Ich finde es eigentlich plausibel das sich eine Werkstatt ein Öl auf Lager legt, welches ein vorheriges ersetzt. Als Laie muss ich doch davon ausgehen das das neue Öl sogar noch hochwertiger ist als das alte.