Umweltfreundliche Alternative zu Mercedes E-Klasse T-Modell gesucht
Ich suche nach einer umweltfreundlicheren Alternative zu einem Mercedes E-Klasse T-Modell Diesel, der aber die gleiche Zugkraft hat, mir geht es vor allem um den CO2 Ausstoss. Ich hab kein anderes passendes Forum gefunden als dieses hier.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von crazychris1979
Na DAS ist ja mal Sachlichkeit.Zitat:
Wenn mal die Öko-Diktatur eingeführt ist gibts dann wahrscheinlich sogar die Prügelstrafe.
Statt "Öko-Dikatatur" würde ich mal von der Erkenntnis sprechen, dass wir ein massives Klima- und Energieproblem haben - nur ist das anscheinend noch nicht bei allen angekommen.
VViele interessieren sich auch einfach nicht dafür. Es gibt Menschen die nicht wissen, wofür Windräder überhaupt da sind... auch Akademiker...
Das ist leider KEIN Witz. Es zeigt aber, dass das Volk selbst nicht mündig in allen Fragen ist.
Das mit der Prügelstrafe ist (hoffentlich) überspitzt. Das Autoabfackeln in Berlin aber bereits tägliche Realität.
Solltest Du Dich wirklich dafür interessieren gäbe es zum Thema "Öko-Diktatur" viel zu lesen, z.B.:
http://www.welt.de/.../Wider_die_Oekodiktatur.html
Kleiner Auszug:
"Der Soziologe Ulrich Beck bezeichnet die Klimapolitik treffend als eine „Sinnressource für die delegitimierte und von Vertrauensverlust gezeichnete Politik“.
Eine Politik, die nicht in der Lage ist, die Krankenkassenbeiträge zu stabilisieren, gibt nun vor, die Welttemperatur in 100 Jahren um zwei Grad regulieren zu können.
Und das schöne dabei: Man kann mit dem so genannten Klimaschutz alles rechtfertigen, jedes Verbot, jede Steuererhöhung. Kurz: Man kann die Menschen auf einen Horizont niedriger Erwartungen einstimmen. Also auf etwas, was man ohnehin für geboten hält.
Während die Menschen die Stabilisierung der Gesundheitskosten innerhalb einer Wahlperiode überprüfen können, ist eine Erfolgskontrolle beim Klimaschutz – wenn überhaupt – erst in 100 Jahren möglich. Eine beruhigende Aussicht für jeden Politiker, der wieder gewählt werden will."
Ich will ja das Klimaproblem nicht grundsätzlich in Frage stellen.
Aber ein "mündiger Bürger" sollte nicht nur einfach glauben was Politik und Medien gerade als Mainstream-Thema verbreiten sondern sich etwas breiter informieren und sich z.B. die Frage stellen: Wem nützt das - könnte es sein dass da Interessen dahinter stehen.
Wenn es um die Industrie geht werden immer sofort Lobbyinteressen vermutet, bis hin zu Verschwörungstheorien.
Den Meinungsmachern (Medien, Politik) nimmt man kritiklos ab dass sie immer völlig selbstlos handeln.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Nun habe ich etwas über den Ampera gefunden:16 kWh für 60 Km ist ein ehrlicher Wert, ich staune, keine Trickserei.
Grüße
Hellmuth
Dem kann ich zustimmen. GErman-e-cars gibt für einen Kleinwagen, auf 120km/h begrenzt, mit einer 18kWh Batterie eine Reichweite von 80-120 km an.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
16 kWh für 60 Km ist ein ehrlicher Wert, ich staune, keine Trickserei.
Ich will ja da nicht zu sehr rummeckern, aber selbst diese 60km Reichweite darf man immer noch nicht mit dem normalen Fahrbetrieb verwechseln:
- Der Aktionsradius, wenn man wieder an seine Steckdose zurück will (oder muss), beträgt max. 30km.
- Die Reichweite wurde sicher nach Norm ermittelt (20 Grad...) wie das wirklich in der Praxis aussieht weiß jeder wenn er schon mal seinen Verbrauch mit dem Normverbrauch verglichen hat.
- Wie sieht es jetzt z.B. im Winter aus (Akku-Kapazität geht drastisch runter, der Normwert wurde ohne Heizung, Licht... ermittelt).
- Im Sommer (es soll ja angeblich immer wärmer werden) hat man sich inzwischen an die Klimaanlage gewöhnt...
- Die angebenen Werte für Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit darf man sich nur auf dem Papier anschauen aber nie nutzen.
Na ja beim Ampera-Konzept kann dann wenigsten der gute alte Verbrenner aus der Patsche helfen.😉
Keine Sau würde das sogenannte CO2 interessieren, wenn man nicht Milliarden damit machen könnte...
Es ist wie mit der Feinstaubplakette, ich hatte eine defekte Windschutzscheibe, nun habe ich einen neue Plakette kaufen müssen, wieder 5 €! Aber mein Auto ist das gleiche! Also warum keine kostenlose Plakette? ES GEHT UMS GELD!!! Immer und immer wieder die 5 € bei jeder neuen Scheibe, bei jedem neuen Auto. Und die sagen es geht um den "Feinstaub"
Genauso beim CO2, aber der größte Teil unserer Bevölkerung gehört zu den Schafen...
Keiner denkt daran, was ein Vulkan an Gasen, CO2, Staub usw ausspuckt, da erscheinen Autos und Flugzeuge gerade lächerlich!
Was ist mit massiven Waldbränden?
Die CO2 Leute sind alles Heuchler, immer fleißig das schützen was es nicht gibt, aber beim wirklichen Umweltschutz da weis keiner mehr was davon... schön alles in die Erde kippen, Farbe im Waschbecken runterspülen usw... hier mal nen Öltanker im Meer entladen... Warum macht man so Tanker z.B. nicht sicherer? Nein, beim CO2 gehts ja leichter, und dazu kommt das Geld von allen Schafen.
Achso, und wer von Ozonloch usw. redet hat keine Ahnung, bitte beweiße dafür das dieses Loch existiert und es sich tatsächlich ausweitet. Aber nicht von irgendwelchen Professoren usw.... ich will von demjenigen einen Bewies der es behauptet! NA?
Oh du meinst also eine Laienmeinung würde dich also mehr überzeugen als jemand der sich tagtäglich mit der Problematik beruflich beschäftigt....
Das heisst für einen ärztliche Diagnose gehst du auch lieber zum Bäcker statt zum Facharzt?....*g* das ist aber eine sehr komische Einstellung......
Ähnliche Themen
Zitat:
Oh du meinst also eine Laienmeinung würde dich also mehr überzeugen als jemand der sich tagtäglich mit der Problematik beruflich beschäftigt....
Das heisst für einen ärztliche Diagnose gehst du auch lieber zum Bäcker statt zum Facharzt?....*g* das ist aber eine sehr komische Einstellung......
Bestimmt ein Bild Leser? Das unterstelle ich jetzt einfach mal.
Laienmeinung? Nee ich gebrauche meinen Kopf (Verstand), was ein Großteil nicht tut.
Desweiteren ist mein logisches Denkvermögen sehr gut ausgebildet, um Zusammenhänge zu erkennen und einen Schluss daraus zu ziehen.
Ich habe meine Meinung geschrieben.
Professoren bekommen Geld, jetzt stellt sich nur die Frage von wem... ich wäre auch bestechlich, es kommt auf die Summe an.
Uh stimmt ich habe vergessen die Weltverschwörung der alle Professoren angehören und sicher auch die Kobolde die in den Brotkästen wohnen... 😁 stimmt ja die hatte ich ganz vergessen
Den Verstand gebrauchen heisst eben auch auf das Urteil von Leuten die mehr von einer Sache zu verstehen eher zu vertrauen als dass man glaubt man habe selber immer recht, auch wenn einem dazu die Ausbildung fehlt.
Wenn ich ein Auto reparieren lasse geht ich eben zu einem KFZ Mechaniker, wenn ich einer ärztliche Diagnose brauche gehe ich zum Arzt, und wenn ich etwas über Klima wissen will ja dann frage ich eben Menschen die das studiert haben, über dieses Thema wissenschaftlich publizieren und sich täglich damit beschäftigen - denn abgesehen von "göttlichen Eingebungen" ist das halt das einzig sinnvolle....
Da ich weder dran glaube dass Elvis lebt noch dass die Mondlandung erfunden war, oder grüne Männchen in der Area 51 leben, kann ich mit Weltverschwörungstheorien auch nur wenig anfangen 😁 😁 vielleicht liegt das auch nur da dran.
Und wie immer hinkt der Vergleich, der nichts weiter ist, als das pure Neusprech. Der verbale Overkill einer unsäglichen "political correctness", die auf Zensur hinausläuft.
Unerwünschte Wahrheiten werden ruckzuck zur "Verschwöungstheorie" abgestempelt. Es handelt sich leider nicht um Theorie, sondern um die Praxis.
Die Bananen-Republik-Deutschland ist nach Östereich der schlimmste Backschisch Laden in der EU.
Gekaufte Rankings, gekaufte Politik.
Du bist Deutschland
Gute Nacht, Marie!
Die Wahrheit über die verordnete Klimawandelreligion ist inzwischen allgemein bekannt. Es gibt eine Menge Schwätzer, die sich hervorragend in TV-Massenhypnose auskennen, aber die sagen alle nicht die Wahrheit.
Zitat:
uwedgl uwedgl
Und wie immer hinkt der Vergleich, der nichts weiter ist, als das pure Neusprech.
Die Bananen-Republik-Deutschland ist nach Östereich der schlimmste Backschisch Laden in der EU.
Gekaufte Rankings, gekaufte Politik.
Du bist Deutschland
Gute Nacht, Marie!
Klasse Beitrag!
Zur "Verschwöungstheorie" noch ein paar Worte:
Es ist ein Thema, das wenig mit Autos und Technik, sondern eher mit dem psychologischen Belohnungssystem des menschlichen Geistes zu tun hat. Scherzhaft könnte man das "Jedi-Mind-Tricks" nennen: Schwache Geister werden entgegen ihren eigenen Interessen dazu genötigt, falsche Dinge gut und richtige Dinge schlecht zu finden.
Der diesbezügliche "Lärmteppich" der da über uns ausgebreitet wird, ist dabei tatsächlich so infernalisch laut, dass es schwierig ist, einen eigenen Gedanken zu fassen. Aber es ist dennoch möglich. Dazu muss man auch keiner dieser abgehobenen TV-Kleriker sein. Da wird viel von Qualitätsmedien geredet, aber das Niveau entspricht einer Tütensuppe: Man wird daran wahrscheinlich nicht sterben, aber es ist eigentlich nichts drin, was die Bezeichnung "Suppe" rechtfertigen könnte. So kommt es dazu, dass wir trotz voller Bäuche eigentlich unterernährt sind. In unseren Köpfen sieht es genauso aus.
Aber wir leben eigentlich in tollen Zeiten, in der beinahe jede Information frei verfügbar ist. Solange das so ist, sollte man die Gelegenheit nutzen. Man kann also das Internet befragen, oder auch ein schönes, altes Lexikon. Auch in manchen Schulbüchern ist der Aufbau der Erdatmosfäre aufgezeichnet. Man hat es ja mal irgendwann in der Schule, oder während der Ausbildung gelernt, aber danach verdrängt, oder auch vergessen.
Nachdem man die Kenntnisse restauriert hat, kann man leichter über solche Geschichten urteilen. Ohne weiter auf diese Details einzugehen und eingedenk gewisser Hintergrundinformationen darf, bzw. muss man einfach misstrauisch werden.
Ein Einfluss des Menschen auf seine Umwelt ist einerseits nicht zu bestreiten, aber die Ankündigung, der Mensch könnte da irgendwas zum Besseren ändern, ist der blanke Größenwahn. Die Konsequenzen davon sind nämlich Krieg gegen die Menschen selbst.
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Oh du meinst also eine Laienmeinung würde dich also mehr überzeugen als jemand der sich tagtäglich mit der Problematik beruflich beschäftigt....Das heisst für einen ärztliche Diagnose gehst du auch lieber zum Bäcker statt zum Facharzt?....*g* das ist aber eine sehr komische Einstellung......
Mensch Hornung, wir sind uns ja mal einig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Uh stimmt ich habe vergessen die Weltverschwörung der alle Professoren angehören und sicher auch die Kobolde die in den Brotkästen wohnen... 😁 stimmt ja die hatte ich ganz vergessenDen Verstand gebrauchen heisst eben auch auf das Urteil von Leuten die mehr von einer Sache zu verstehen eher zu vertrauen als dass man glaubt man habe selber immer recht, auch wenn einem dazu die Ausbildung fehlt.
Wenn ich ein Auto reparieren lasse geht ich eben zu einem KFZ Mechaniker, wenn ich einer ärztliche Diagnose brauche gehe ich zum Arzt, und wenn ich etwas über Klima wissen will ja dann frage ich eben Menschen die das studiert haben, über dieses Thema wissenschaftlich publizieren und sich täglich damit beschäftigen - denn abgesehen von "göttlichen Eingebungen" ist das halt das einzig sinnvolle....
Da ich weder dran glaube dass Elvis lebt noch dass die Mondlandung erfunden war, oder grüne Männchen in der Area 51 leben, kann ich mit Weltverschwörungstheorien auch nur wenig anfangen 😁 😁 vielleicht liegt das auch nur da dran.
Da sehe ich aber genau das Problem ... wenn mein Arzt oder Automechaniker nicht so recht weis was los ist ... dann schickt er mich zu nem anderen und der erzählt mir was aber kann mir auch nicht helften ... verweist mich zum nächsten der wieder was anderes weis und mich dann wieder weiter schickt 😉
--> selbst die Experten sind sich nicht einig ... wie sollen wir es hier also sein ??
Zitat:
Original geschrieben von shizow
Ich suche nach einer umweltfreundlicheren Alternative zu einem Mercedes E-Klasse T-Modell Diesel, der aber die gleiche Zugkraft hat, mir geht es vor allem um den CO2 Ausstoss. Ich hab kein anderes passendes Forum gefunden als dieses hier.
Und weitere Einschränkung: als 1-3 Jähriger Gebrauchtwagen, also damals Baujahr 2006-2008.
Falls das noch jemanden interessiert: So eine E-Klasse hat 1900 kg Anhängelast gebremst. Und im Baujahr 2006 als E220 CDI T-Modell einen Verbrauch von 6,9 Liter Diesel / 100 km.
Mit einem Autokatalog findet man schnell ein paar Alternativen mit weniger CO2, alle mit mindestens gleicher Anhängelast:
- Peugeot 407 SW HDI 170 Bi-Turbo, 125 kW, 6,2 Liter Diesel / 100 km, 1900 kg
- Seat Alhambra 1.9 TDI, 85 kW, 96 kW, 110 kW, 6,3-6,5 Liter Diesel / 100 km, 2000 kg
- VW Sharan 1.9 TDI, 96 kW oder 85 kW, 6,3-6,7 Liter Diesel / 100 km, 2000 kg
- Mitsubishi Grandis 2.0 DI-D, 110 kW, 6,6 Liter, 2000 kg
- VW Passat Variant 2.0 TDI 4Motion (Allrad), 103 kW, 6,7 Liter, 2000 kg
Wer mit 1800 kg Anhängelast gebremst auskommt (also 100 kg weniger als die E-Klasse), findet noch zwei Klassiker:
- VW Passat Variant 2.0 TDI, 103 kW, 5,9 Liter (bzw. 6,0 mit DPF), 1800 kg
- Ford Mondeo 2.0 TDCi, 66 kW, 5,9 Liter, 1800 kg - Der wird dann halt bisschen zäh mit dem Gewicht hinten dran.
Welche man davon als vergleichbar mit der E-Klasse einstuft, überlasse ich dem Betrachter. Deutlich billiger als eine E-Klasse sind die alle.
Und ja: So richtig was mit alternativen Antrieben hat das nix zu tun.
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von crazychris1979
Aha - also wer hat etwas von der Dramatisierung des Klimawandels? Das sind in erster Linie die Länder der dritten Welt... und die sind ja bekannt für ihre extrem starke Lobby in der deutschen Politik und in der Politik aller anderen Länder der Welt.
Ah ja, verstehe, deswegen geht's denen wohl auch so gut ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von ralfkoenig
Und weitere Einschränkung: als 1-3 Jähriger Gebrauchtwagen, also damals Baujahr 2006-2008.Zitat:
Original geschrieben von shizow
Ich suche nach einer umweltfreundlicheren Alternative zu einem Mercedes E-Klasse T-Modell Diesel, der aber die gleiche Zugkraft hat, mir geht es vor allem um den CO2 Ausstoss. Ich hab kein anderes passendes Forum gefunden als dieses hier.Falls das noch jemanden interessiert: So eine E-Klasse hat 1900 kg Anhängelast gebremst. Und im Baujahr 2006 als E220 CDI T-Modell einen Verbrauch von 6,9 Liter Diesel / 100 km.
Hi,
irgendwie ist da was nicht so glatt gelaufen, Egal.
Also mein E320 4Matic kann 2100kg ziehen, und ich könnte ihn noch für Sportzwecke auf 2500kg hochschreiben!