Umweltdiskusion

BMW 5er

Moinsen

Da dieses Thema immer wieder OT diskutiert wird, scheint es von Interesse zu sein.
Mich interresiert es allemal, darum hier als eigener Fred:

1. Was hält der geneigte BMW Lenker (der ja gerne mal 6Zyl. sein Eigen nennt) von Elektroautos?
2. Ist der elektrische Antrieb der bessere bzw. die Zukunft?
3. Ist ein Downsize 4Zyl. F11 Fahrer ein Heuchler? (Dicke Karre = hoher Ressourcenverbrauch, wenig Diesel = grünes Alibi Mäntelchen)
4. Ist ein 3l 6Zyl. Fahrer ein Verschwender auf Kosten anderer?
5. Ist der Ressourcenverbrauch durch den Individualverkehr sowie der Schadstoffausstoß von Interesse, nicht von Interesse, Scheißegal? 😁
6. Sollten unsere Väter, wir oder unsere Kinder das Problem mit der Umwelt lösen/gelöst haben?
7. Nach mir die Sintflut? Das löst zumindest das Problem mit der Wasserknappheit. 😕😁😁

???

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pomuk


Moinsen

Da dieses Thema immer wieder OT diskutiert wird, scheint es von Interesse zu sein.
Mich interresiert es allemal, darum hier als eigener Fred:

1. Was hält der geneigte BMW Lenker (der ja gerne mal 6Zyl. sein Eigen nennt) von Elektroautos?
2. Ist der elektrische Antrieb der bessere bzw. die Zukunft?
3. Ist ein Downsize 4Zyl. F11 Fahrer ein Heuchler? (Dicke Karre = hoher Ressourcenverbrauch, wenig Diesel = grünes Alibi Mäntelchen)
4. Ist ein 3l 6Zyl. Fahrer ein Verschwender auf Kosten anderer?
5. Ist der Ressourcenverbrauch durch den Individualverkehr sowie der Schadstoffausstoß von Interesse, nicht von Interesse, Scheißegal? 😁
6. Sollten unsere Väter, wir oder unsere Kinder das Problem mit der Umwelt lösen/gelöst haben?
7. Nach mir die Sintflut? Das löst zumindest das Problem mit der Wasserknappheit. 😕😁😁

???

1.) Kostenmäßig für Pflichtfahrten interessant, sofern die E-Autos in der Anschaffung bezahlbar und die Reichweiten mal praxistauglich werden. Ich stehe neuen Technologien durchaus aufgeschlossen gegenüber. Für die "Lustfahrten" (z.b. am WE) werde ich mir allerdings einen schönen Benziner -hoffentlich noch lange Zeit- erhalten.

2.) Sobald Benzin nahezu unbezahlbar und die Kinderkrankheiten der E-Autos ausgemerzt sind: Ja.

3.) Definitiv: JA 😁

4.) Definitiv: NEIN 😁

5.) Von Interesse schon. Aber mal ganz emotionslos und unpathetisch dahin geschrieben: Die Menschheit wird 100%ig eh die gesamte Ölmenge, die es auf diesem Planeten gibt, verbrauchen. Und damit eine entsprechende Menge CO2 erzeugen. Spielt es für das Weltklima wirklich eine Rolle, ob dass innerhalb der nächsten 20, 30, 50 oder 100 Jahre passiert? Ich denke nicht.

6.) Schwierig zu sagen.

7.) Beim geradezu biblischen Thema Sintflut fällt mir gerade ein, dass die Welt ja eh am 22.12.2012 untegehen wird..... Mist, völlig umsonst 5 Minuten Zeit in diesen Post investiert 😁

Zitat:

Original geschrieben von masvha



7.) Beim geradezu biblischen Thema Sintflut fällt mir gerade ein, dass die Welt ja eh am 22.12.2012 untegehen wird..... Mist, völlig umsonst 5 Minuten Zeit in diesen Post investiert 😁

wohin geht sie eigentlich unter? werden wir alle von der Scheibe geschubst?

Also ich fange mal an:

Elektroauto: Ich würde mir so ein Teil nicht kaufen, solange die Reichweite der Batterien so kurz ist, die Wiederaufladung so lange dauert und der Memoryeffekt der Batterien nach wenigen Jahren zu Ersatzinvestitionen im vierstelligen Bereich führt. Zumal zur Herstellung dieser Batterien auch wieder Energie/ Ressourcen verschwendet werden.

Für mich ein ganz klares "No Go" dieser scheinbare Hype in Sachen Elektro/ Hybrid etc.

Der 4 Zylinder Diesel ist mit Sicherheit für 99,9 % aller Autofahrer absolut ausreichend, zumal ich auf den letzten knapp 3000 Km bei einem Durchschnitt (real) von 5,6 Litern/ 100 Km liege und das trotz Stadtanteilen und (massvoller) Autobahnfahrt.

Reiner Landstrassenverkehr ergibt Verbräuche von um die 4,5 Liter oder weniger.
(Ich bin ja mal gespannt, ob nach vlt. 5000 oder 10000 Km der Verbrauch noch weiter sinken wird ?! )

In Anbetracht eines bevorstehenden Konfliktes im Nahen Osten mit massiv weiter steigenden Treibstoffpreisen ist für mich der 520D genau das richtige Fahrzeug, zumal auch sonst keine Qualitätsdefizite aufgetaucht sind (Ausnahme: Spiegeldreieck links und leicht wellige Frontscheibe- hatte das Vorgängerfahrzeug Mercedes S211 aber leider auch und stört nicht während der Fahrt).

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von masvha



7.) Beim geradezu biblischen Thema Sintflut fällt mir gerade ein, dass die Welt ja eh am 22.12.2012 untegehen wird..... Mist, völlig umsonst 5 Minuten Zeit in diesen Post investiert 😁
wohin geht sie eigentlich unter? werden wir alle von der Scheibe geschubst?

Nein uns zieht es zur Sonne... Verglühen wir da nicht alle? Nein wir fliegen Nachts!!!

Aber ehrlich zum Thema.

Elektro kann kurzfristig die Mobilität unserer Gesellschaft nicht erfüllen. Ausserdem ist die Energiebilanz negativ solange der Strom den die Kisten brauchen ja umweltschädlich erzeugt wird. Der Strombedarf heute ist schon so hoch das wir Deutschen heute schon heimlich langjährige Abnahmeverträge mit Atomstrom anbietern in Tschechien schliessen. Die müssen dafür neue Atomkraftwerke bei uns kaufen. (Naja... Gott sei Dank macht die Strahlung an der Grenze halt.)

Naja andererseits finde ich ist gerade BMW mit dem i3 und i8 auf em richtigen Weg und anderen voraus.

Zitat:

Gott sei Dank macht die Strahlung an der Grenze halt.

Also diesen Satz glaubt Du wohl nicht im Ernst ....

1. Elektro- Autos sind o.k. Hauptsache BMW und 6 fette Batterien dazu randvoll mit Ökostrom (ich als Wahlfranzose tanke natürlich nur allerfeinsten Atomstrom)
2. Nein
3. Nein - allerdings, das mit dem weniger Diesel muss ja nicht unbedingt stimmen
4. Nein - 3l 6 Zyl. brauchen nicht zwangsweise mehr Sprit, produzieren nicht zwangsweise mehr Dreck als ein Kleinwagen
5. von Interesse
6. wir, schau´ Dir mal die junge Generation an, die schaffens nicht😉
7. nein, stell´ Dir mal vor es gäbe die Wiedergeburt

😁

Zitat:

Original geschrieben von TBig


1. Elektro- Autos sind o.k. Hauptsache BMW und 6 fette Batterien dazu randvoll mit Ökostrom

Aber nur in Reihe, gell 😁

Endlich mal wieder ein Post zur Unterstützung der ausufernden grünen Ökodikatur.
Was soll eine solche Umfrage bringen?? Die 5er-Fahrer sind wohl - wie ich auch - überwiegend Vielfahrer, die ein zuverlässiges und bequemes Auto zur Ausübung ihres Berufes brauchen.

Zu 1: Aufgrund der aktuellen Technik stellt sich doch die Frage nicht, ob die Anschaffung eines Elektroautos sinnvoll ist. Bei kurzen Reichweiten, kurzlebigen (und stark Umweltschädigenden LiIon-) Akkus und langen Ladezeiten sind die Fahrzeuge nur als Zweitwagen im Stadt- oder Kurzstreckenverkehr brauchbar.

Zu 2: Sicher wird in (ferner) Zukunft der Elektroantrieb oder besser noch - der Wasserstoffantrieb den Benzin-/Dieselmotor ersetzen müssen. Vergessen wird oft, daß die Erzeugung von Strom zum Laden der Akkus sowie Herstellung und Bau von Windkraftanlagen den ökologischen Vorteil dieser Antriebskonzepte relativiert.

Zu 3: Es ist doch längst widerlegt, daß die aufgeladenen Vierzylinder im höheren Drehzahlbereich kraftstoffsparender als Sechszylinder sind. Meinen 530er fahre ich auf Strecke unter 9,0 Litern/100km.

Zu 4: Sicher nicht. Meinen Anteil bezahle ich doch wohl durch Zahlung von Kfz-/Kraftstoff-/Öko- und Mehrwertsteuer ausreichend. Wenn diese Steuern zielgerichtet eingesetzt und nicht im Bundeshaushalt versickern würden, könnten doch alle entstehenden Kosten abgedeckt werden. Nicht zu vergessen die geringere Umsatzsteuer, die durch eingeschränkte Mobilität anfällt.

Zu 5+6 : Der Resoucenverbrauch interessiert den Staat doch auch nicht sonderlich. Warum werden nicht Ampelsteuerungen optimiert oder die Autobahnen sinnvoll ausgebaut. Der ADAC hat in der Vergangenheit oft genug auf Umweltbelastungen durch fehlerhafte Verkehrssteuerung hingewiesen. Der Ausbau dringend erforderlicher Umgehungsstraßen wird aus ideologischer Sturheit sabotiert. Daher passiert da nichts.

Zu 7: ???

Ich möchte mir jedenfalls nicht die Freude am Fahren nehmen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von zzz100



Zitat:

Gott sei Dank macht die Strahlung an der Grenze halt.

Also diesen Satz glaubt Du wohl nicht im Ernst ....

Das zu Fragen allein ist peinlich oder? Naja ich mach in Zukunft die Ironie LED an okay.

Eigentlich eine sehr gute und wirklich sinnvolle Diskussion,

dennoch werde ich mich inhaltlich nicht beteiligen, da mit 100% Wahrscheinlichkeit das Thema in einen undifferenzierten Austausch von Glaubensfragen zur Freiheit des Autofahrens im Allgemeinen und des BMW-Fahrens im speziellen auf Stammtischniveau abgleitet. Erste Ansätze ( siehe Reaktion auf Voltinos durchaus rethorisch zulässigen ironischen Spruch zur Strahlung) weisen darauf hin.

Da nutze ich die Zeit lieber um an Pkt. 6 mitzuwirken.

Sarkasmussender an:

Gabs da nicht schon bei "Grip- dem Automagazin für den sportiven Intellektuellen" einen wissenschaftlich fundierten Beitrag?

Sarkasmussender aus

Michael

Zitat:

Original geschrieben von volito



Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Also diesen Satz glaubt Du wohl nicht im Ernst ....

Das zu Fragen allein ist peinlich oder? Naja ich mach in Zukunft die Ironie LED an okay.

Deine Überschrift lautete: Aber ehrlich zum Thema:

also nichts mit Ironie !!

Moin!

Für meine Fahrten ins Büro würde ich sehr gerne ein Elektroauto nutzen wenn:

- Ich wüsste wo ich das Teil aufladen kann ohne eigenen Parkplatz mit Elektroverkabelung
- Die Umweltbilanz eines Autos mit E-Antrieb und Batterien besser ist als die eines Diesel oder Benzinmodells
- Die Technik und dir Reichweite ausgereifter wären

Ich kann mit dem kleinen 4-Zylinder im 520d sehr gut leben, konnte ich allerdings mit dem 4.2i V8 zuvor im A8 auch. Ich habe keine Ahnung ob die feinen Kleinstpartikel im Diesel ernsthaft krank machen oder ob es nur Stimmungsmache von Dieselgegnern ist. Ich finde es sehr schade, dass alternative Ideen wie Wasserstoff etc. nicht/ anscheinend weiter gefördert werden. BMW war hier auch mal Vorreiter und wollte den damals neuen E65 7er in Serie damit bestücken. Es lag wohl eher an der Mineralöl Mafia äh, Lobby warum es niemals dazu kam.

Des weitern bin ich dafür, die KFZ Steuer auf den Kraftstoffpreis umzulegen damit die zahlen, die das Auto viel benutzen (müssen).

Solange im Berufsverkehr immer noch 95% der Autos mit nur dem Fahrer besetzt sind und kürzeste Strecken mit dem Auto erledigt werden ist der Preis viel zu niedrig.

Viele Grüße,
Sascha

Unabhängig von den philosophischen Fragen bin ich mir bewusst, dass ich mit meinem F10 535i unnötig Ressourcen verschwende, die ich mit z.B. einem Golf einsparen könnte, sowohl was Herstellung als auch Verbrauch angeht. Und BMW arbeitet nicht wirklich an einer Treibstoffreduktion, sondern lediglich am Halten eines gewissen Status. Sobald deren Motoren irgendwie effizienter werden, wird das Auto schwerer und die PS-Zahl höher. Am Ende ist der Verbrauch also doch wieder 2-Stellig. Gut ist das nicht.

Ich frage mich, was hier für ein Glaubenskrieg ausbricht, wenn die ersten "reinen" E-"5er" (oder wie die bis dahin auch immer heißen werden) auf dem Markt erscheinen und man per Lautsprecher den Klang eines 6/8 Zylinders dazuschalten kann...

Wenn Leute sich schon beschnitten fühlen, da der neue 525d kein 6Zylinder ist mehr...

Deine Antwort