Umstieg von X4 Xdrive 20 d auf 520d Xdrive G30

BMW X4 F26

Habe am 29.03.2017 meinen neuen 520d Xdrive mit allen verfügbaren Assistenten (werde schon alt) bestellt. Da ich in Österreich zuhause bin wird mein Fahrzeug in Graz bei MAGNA gebaut und Anfang Juli 2017 ausgeliefert werden.
Das teilautonome Fahren ist ein Hammer, aber auch sehr gruselig und gewöhnungsbedürftig. Das Auto fährt automatisch sehr nahe an die Leitschiene oder den Fahrbahnrand heran und das bis 210 Km/h. Auch das vollautomatische Einparken (es muss lediglich eine Taste gedrückt gehalten werden-kein Gasgeben, kein Bremsen-alles autonom) ist doch etwas unheimlich.
Mein X4 war ein gutes Auto, aber bei höherer Geschwindigkeit habe ich mich trotz 19 Zoll Mischbereifung nicht immer wohl gefühlt. Auch der Komfort und die Geräuschkulisse sind im neuen 520er um Welten besser.
Von der Straßenlage und den möglichen Kurvengeschwindigkeiten kann man den neuen 5er mit dem X4 ja gar nicht vergleichen.
Jetzt heißt es bis Juli warten und dabei noch den X4 genießen

22 Antworten

Wird doch bei den Benzinern genau so kommen. Gibt schon genügend Tests, dass die keine deut besser sind bezüglich Umweltbelastung als die Diesel.
Ich würd wiederum von meinem 30D nur für einen vielfach stärkeren Benziner umsteigen (X4M40i)
Wobei man die beiden Fahrzeuge auch einfach nicht vergleichen kann. Bin gespannt was bezüglich Motorisierung ab Herbst beim X3 kommt und folglich ähnlich beim nächsten X4.

Mit viel Glück gibt es die zweite Generation der B-Motoren, vermutlich beim Diesel dann mit Harnstoffeinspritzung, und bei den Benzinern wird es einen Rußfilter geben. Das ganze mit etwas mehr Leistung und etwa 5% weniger Verbrauch.

Im September 2017 tritt die neue Abgasnorm Euro 6c für alle neu typgeprüften Fahrzeuge in Kraft.
Sie erlaubt Ottomotoren mit Direkteinspritzung nur noch ein Zehntel des derzeitigen Rußpartikelausstoßes.
Ab September 2018 gilt sie für alle neu zugelassenen Autos. D.h. ab diesen Zeitpunkten werden Benziner
nach bisherigem Stand ein Rußfiltern, die Diesel Harnstoffeinspritzung haben.
BMW prüft zur Zeit, ob und wenn ja, in welchen Modellen Partikelfilter für Benziner eingesetzt werden.
Also seit euch mit den jetzigen Benzindirekteinspritzern nicht zu sicher. Auch hier könnte es u.U. zu Fahrverboten
kommen.
Nicht nur die Diesel (wenn überhaupt) werden sich schlechter verkaufen, bei den Benzinern, die die Euro 6c Norm
nicht erfüllen, wird's nicht anders sein.
Das Benziner mit Direkteinspritzung nicht gerade abgasarm sind und 10x soviel gefährliche Partikel ausstoßen
wie ein Diesel, sollte jedem mittlerweile bekannt sein.
Wer auf der sicheren Seite sein will, sollte ein neues Fahrzeug nicht vor Ende 2018 kaufen 🙂

Zitat:

Nicht nur die Diesel (ein überhaupt) werden sich schlechter verkaufen, bei den Benzinern, die die Euro 6c Norm

Deshalb ist es wichtig sich jetzt ein Fahrzeug zu kaufen, das die EURO6c schon erfüllt.
Laut der KBA Schadstoff- Typprüfwerte Liste haben alle neuen 5er BMW Benziner Euro 6ZD das wäre dann schon Euro 6c auch ohne Partikelfilter. Alle aktuellen Motoren des neuen 5er BMW haben schon die EURO6c und werden auch so geschlüsselt. Wie das bei den SUV´s ist habe ich mir nicht geschaut.

Viele Grüße
Uli

Ähnliche Themen

Sicher? Ich war der Meinung, sie werden noch Euro 6W geschlüsselt.

Zitat:

@Roadrunner1981 schrieb am 7. April 2017 um 15:06:11 Uhr:


Schönen Nachmittag!
Gratulation zum Umstieg. Die Konfig wäre interessant 😉
LG Roadrunner

Die Konfiguration habe ich ins G30 Forum unter dem Punkt Bestellungen/Konfiguration hineingestellt, glaublich auf Seite 17

LG Horma

Nunja, was den Rußpartikelfilter für Benziner betrifft, da wird es Nachrüstmöglichkeiten geben, technisch nicht so schwer umsetzbar. Die Umrüstung auf Harnstoffeinspritzung wird ja zur Zeit gerade von der Autoindustrie massiv blockiert, obwohl es da bereits bezahlbare Lösungen gibt, aber KBA gibt auf Drängen der Autoindustrie dazu zur Zeit keine Freigabe.

Zitat:

@habu01 schrieb am 8. April 2017 um 09:03:25 Uhr:


Sicher? Ich war der Meinung, sie werden noch Euro 6W geschlüsselt.

Klar, das kann man im Internrt nachlesen beim KBA.

Viele Grüße
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen