Umstieg von Q5 auf SQ5 ?
Schönen guten Morgen !
Meine Frau und ich überlegen zur Zeit, ob wir von unserem Q5 auf den SQ5 umsteigen sollen/möchten oder nicht.
Ich weiss, dass ist eher ein „Luxusproblem“, aber vielleicht sind ja einige von euch auch bereits vor dieser Überlegung gestanden.
Wir haben uns im Juli 2014 – also erst vor 5 Monaten – einen neuen Q5 mit einer sehr guten Ausstattung zugelegt.
Damals haben wir (leider) über den SQ5 keine Sekunde nachgedacht.
Wir sind auch mit dem Q5 sehr zufrieden, haben uns jetzt aber in einen SQ5, der in der Auslage, neu und sofort verfügbar, beim Audi-Händler steht verliebt.
Warum ?
Die großen Reifen, der schöne Kühlergrill, die Mehr-PS, der Tacho, der Sound, das Feeling, etc.
Jetzt ist meine Frage, ob jemand von euch bereits umgestiegen ist und wie er im Nachhinein zu dieser Entscheidung steht.
Ist der SQ5 um so viel besser, macht er so viel mehr Spaß, um den finanziellen Aufwand für den Umstieg zu gerechtfertigen.
Es stellt sich für uns auch die Frage, ob wir nicht auf den neuen Q5 warten sollen und dann gleich mit dem SQ5 starten. Vorausgesetzt es gibt ihn von Beginn an als SQ5-Variante.
Vielleicht möchte mir ja jemand einen Ratschlag dazu geben.
Danke und liebe Grüße
Harry
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 3. Januar 2015 um 10:31:22 Uhr:
Du kannst gerne mal in meinen Blog schauen, da ist der Q7 V12 TDI drin, den ich gefahren habe.Zitat:
@huckelbuck schrieb am 3. Januar 2015 um 09:38:41 Uhr:
Lassen wir mal die Kirche im Dorf.
Wer hier den Eindruck erwecken möchte, der SQ5 sei eine ernsthafte Überlegung, wenn er vor dem Kauf eines Q7 V12 steht, macht sich mit Sicherheit etwas vor. Das ist ungefähr so wahrscheinlich wie der Kauf einer C-Klasse im AMG-Trimm, wenn die Superversion der S-Klasse auf dem Zettel steht.
Allein schon der Preisvergleich der Neufahrzeuge rückt einiges in ein anderes Licht. Und der synthetisch zum V8 Sound gebrachte V6 ist genauso gut/besser wie/als das 12 Zylinder-Wummern des "großen Bruders"????
Es wird Zeit, immer mal wieder daran zu erinnern, dass der S lediglich ein Derivat des Q5 ist, auch wenn das im Kreis der SQ -Liebhaber sehr aus dem Gedächtnis gefallen scheint.
Zur Frage des TE: aus meiner Sicht eine eher nicht sonderlich sinnvolle Geldverbrennung.
Gekauft hätte ich beim Audi Zentrum Hannover einen Q7 V12 TDI mit 6.000km, der hätte mich nicht viel mehr gekostet als der SQ5 als Neuwagen. Alternativ wäre auch ein 4.2 TDI Q7 nicht viel teurer gekommen. Aber beide erreichen nicht die Beschleunigungswerte eines SQ5.
Der Sound des V12 TDI (!) war nichts besonders, ein großer TDI - aber mehr nicht. Da klingt der 4.2 TDI besser. Ob du es glaubst oder nicht - ich habe mich gegen V12 TDI und für den SQ5 entschieden.
Nun, ich käme nicht auf die Idee einen Neuwagen im Kaufpreis mit einem, wenn auch jungen Gebrauchten zu vergleichen...
Die deutlich geringeren Unterhaltskosten spielen natürlich überhaupt keine Rolle zugunsten des SQ5.
Wer hinter dem V12 Diesel eben nur einen großen Diesel hört, hat sicher nicht Unrecht,was soll der auch vortäuschen! Es irrt nur der, der im SQ glaubt einen V8 zu hören.
Der SQ ist ein sehr gutes Mittelklasse SUV, von mir aus auch der Klassenprimus, aber eben -bei aller hier vorherrschenden Euphorie- nicht mehr. Wenn Du mir jetzt noch weis machen willst, dass die Zehntel an besserer Beschleunigung den Kauf entschieden haben, dann hast Du von dem unglaublichen Vergnügen einen der letzten 12 Zylinder der Welt zu fahren tatsächlich nichts verstanden.
Ich werde ihn nie fahren können, hatte nur einige Male Gelegenheit auf dem Beifahrersitz, aus meiner Sicht ist das eine ganz andere Liga, ganz weit weg von Mittelklasse, auch von Top-Mittelklasse.
Ich hielte den Verkauf des Fast-Neuwagens des TE zugunsten des SQ aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten für hirnrissig, für das deutliche Wort bitte ich um Entschuldigung.
410 Antworten
Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 14. Januar 2015 um 20:35:53 Uhr:
... auf der Autobahn zum Glück noch nicht.Zitat:
@Detsche123 schrieb am 14. Januar 2015 um 20:31:33 Uhr:
🙂 Hand aufs Herz! Ging es dir noch nie so ?
In manchen Kaufhäusern (dort überwiegend im Erdgeschoss - Parfümerie Ansammlungen) gehe ich schon mal sehr schnell zur Rolltreppe, weil es dort häufig schon eine "Reizüberflutung" gibt. Insoweit kann ich Deine Eindrücke zum Teil nachvollziehen.
Danke... ich bin nicht allein...
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 14. Januar 2015 um 20:37:59 Uhr:
Danke... ich bin nicht allein...Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 14. Januar 2015 um 20:35:53 Uhr:
... auf der Autobahn zum Glück noch nicht.
In manchen Kaufhäusern (dort überwiegend im Erdgeschoss - Parfümerie Ansammlungen) gehe ich schon mal sehr schnell zur Rolltreppe, weil es dort häufig schon eine "Reizüberflutung" gibt. Insoweit kann ich Deine Eindrücke zum Teil nachvollziehen.
... hier im Forum ist doch niemand wirklich allein.
Haha,
Ronaldo du alter Spaßvogel :-), finde das Fahrwerk auch in Ordnung, schätze aber die Optionalität, manchmal fährt man eben auch auf ungemütlicherem Belag.
Ok in der Schweiz wohl weniger, aber wir haben hier leider kein Geld mehr für einen adäquaten Straßenbau 😉.
Ich weiß das DRC Fahrwerk gerade im RS5 sehr zu schätzen, eben weil man immer eine Alternative anwählen kann, war aber scheinbar auf Grund der größeren Bremsen, nicht mit dem SQ5 vereinbar, hingegen ist es ja für den Standard Q5 erhältlich, was irgendwie auch eine etwas merkwürdige Firmenpolitik ist.
Aber alles Jammern auf sehr hohem Niveau ;D
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 13. Januar 2015 um 22:27:34 Uhr:
Also das Fahrwerk find ich perfekt. Ist doch sportlich straff aber keineswegs unkomfortabel. Erfreue mich immer wieder gerade am Fahrwerk.Zitat:
@quattroG schrieb am 13. Januar 2015 um 22:22:56 Uhr:
Mich stören nur zwei Punkte an der S Kuh.1. Das kein DRC verfügbar ist, sprich nur eine Fahrwerksabstimmung, die schon eher Richtung straff tendiert.
2. Das das MMI veraltet ist und ich A3 Fahrer etc. um das neuere Infotainment beneide.
Sollte es irgendwann mal einen Macan mit dem 313PS Diesel geben, könnte ich schwach werden, weil man hier ja eine adaptive Dämpferreglung bestellen kann, aber so lange bleibt der SQ5 erste Wahl :-)!
Die Wilhelmsallee ist doch belagsmässig auch ganz gut 😁
Das MMI hat die Wilhelmsstrasse übrigens auch gefunden, sogar die kleine 😁
Im Osten haben wir auch sehr gute Straßen (auch wenn es zur Zeit wieder etwas bergab geht...).
Trotzdem - das DRC im RS6 ist klasse. Richtig straff wenn man möchte, oder für die Langstrecke auf Comfort.
Auch die Keramikbremse würde noch gut zur Rennkuh passen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@quattroG schrieb am 14. Januar 2015 um 21:06:56 Uhr:
Haha,Ronaldo du alter Spaßvogel :-), finde das Fahrwerk auch in Ordnung, schätze aber die Optionalität, manchmal fährt man eben auch auf ungemütlicherem Belag.
Ok in der Schweiz wohl weniger, aber wir haben hier leider kein Geld mehr für einen adäquaten Straßenbau 😉.
Ach komm jetzt. Weiss nicht was Ihr immer habt mit Euren Strassen. War doch letztes Jahr viermal bei Euch und fand das immer ganz toll auch mit den Strassen. Von den mittlerweile knapp 15000 km sind bestimmt die Hälfte auf deutschen Strassen gefahren worden. Ich weiss also von was ich rede 🙂
Ihr wisst gar nicht was Ihr habt mit Eurem Freipass auf der Autobahn.
gelöscht Doppelpost
Wegen den Rückfragen, den Gecko Aufkleber habe ich hier gekauft:
Hält auch in der Waschstraße falls jemand wegen dem Preis zweifeln sollte.
Als Themenstarter möchte ich euch nun kurz informieren:
Nach nun einer Woche stolzer Besitzer eines SQ5 kann ich nur sagen: GEIL !
Der normale Q5 ist schon ein tolles Auto. Aber der SQ5 ist einfach gewaltig.
Wir haben so viel Freude damit, dass wir es absolut nicht bereuen, umgestiegen zu sein.
Natürlich war es - wie ja erwähnt - auch mit Kosten verbunden, aber es hat sich ausgezahlt.
550 km sind schon drauf. Selbstverständlich werden die ersten 1.000 km schonend gefahren und vor allem warm gefahren, bis das Gaspedal etwas stärker hinuntergetreten wird.
Bin sowieso nicht der Kick-Down-Typ. Aber es macht viel Spaß, wenn man weiss, dass man könnte .......
Einmal SQ5 - immer SQ5 ;-)
Liebe Grüße
Harry
Dachte ich auch mal, dass ich den Kick-Down nicht nutzen werde, aber manchmal passiert es einfach😁 😉
... passiert doch nicht einfach!?
Wir wissen doch, wann wir das einsetzen wollen!!
Zitat:
@marc4177 schrieb am 16. Januar 2015 um 20:04:06 Uhr:
Dachte ich auch mal, dass ich den Kick-Down nicht nutzen werde, aber manchmal passiert es einfach😁 😉
Nachtrag:
umschalten von "Individual" auf "Dynamik", den Schalthenel einmal nach hinten (Richtung Rückbank) drücken und ab geht die Luzie
Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 16. Januar 2015 um 20:13:17 Uhr:
Nachtrag:umschalten von "Individual" auf "Dynamik", den Schalthenel einmal nach hinten (Richtung Rückbank) drücken und ab geht die Luzie
Bis das vom Straßenrand der rote Blitz der abgehenden Luzie die Parkkralle anlegt.😛
Kein Führerschein = keine abgehende Luzie bändigen dürfen.😁
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 16. Januar 2015 um 20:18:53 Uhr:
Bis das vom Straßenrand der rote Blitz der abgehenden Luzie die Parkkralle anlegt.😛Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 16. Januar 2015 um 20:13:17 Uhr:
Nachtrag:umschalten von "Individual" auf "Dynamik", den Schalthenel einmal nach hinten (Richtung Rückbank) drücken und ab geht die Luzie
Kein Führerschein = keine abgehende Luzie bändigen dürfen.😁
...wieso das denn?
Immer nur knapp über der Grenze des Erlaubten. Erst bei mehr als 21 km/h drüber winken die Punkte.
Aus dem Stand nach einer Ampel auf der Landstraße geht das doch gut.
Ich sehe, es geht nicht nur mir so ;-)
Ist schon verdammt verlockend mit den 650 Nm zu spielen.
Ich muss mich echt beherrschen und habe sehr oft den Comfort-Modus eingeschaltet,
dass mit dem Führerschein nicht so schnell etwas passiert.