Umstieg von Q5 auf SQ5 ?
Schönen guten Morgen !
Meine Frau und ich überlegen zur Zeit, ob wir von unserem Q5 auf den SQ5 umsteigen sollen/möchten oder nicht.
Ich weiss, dass ist eher ein „Luxusproblem“, aber vielleicht sind ja einige von euch auch bereits vor dieser Überlegung gestanden.
Wir haben uns im Juli 2014 – also erst vor 5 Monaten – einen neuen Q5 mit einer sehr guten Ausstattung zugelegt.
Damals haben wir (leider) über den SQ5 keine Sekunde nachgedacht.
Wir sind auch mit dem Q5 sehr zufrieden, haben uns jetzt aber in einen SQ5, der in der Auslage, neu und sofort verfügbar, beim Audi-Händler steht verliebt.
Warum ?
Die großen Reifen, der schöne Kühlergrill, die Mehr-PS, der Tacho, der Sound, das Feeling, etc.
Jetzt ist meine Frage, ob jemand von euch bereits umgestiegen ist und wie er im Nachhinein zu dieser Entscheidung steht.
Ist der SQ5 um so viel besser, macht er so viel mehr Spaß, um den finanziellen Aufwand für den Umstieg zu gerechtfertigen.
Es stellt sich für uns auch die Frage, ob wir nicht auf den neuen Q5 warten sollen und dann gleich mit dem SQ5 starten. Vorausgesetzt es gibt ihn von Beginn an als SQ5-Variante.
Vielleicht möchte mir ja jemand einen Ratschlag dazu geben.
Danke und liebe Grüße
Harry
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 3. Januar 2015 um 10:31:22 Uhr:
Du kannst gerne mal in meinen Blog schauen, da ist der Q7 V12 TDI drin, den ich gefahren habe.Zitat:
@huckelbuck schrieb am 3. Januar 2015 um 09:38:41 Uhr:
Lassen wir mal die Kirche im Dorf.
Wer hier den Eindruck erwecken möchte, der SQ5 sei eine ernsthafte Überlegung, wenn er vor dem Kauf eines Q7 V12 steht, macht sich mit Sicherheit etwas vor. Das ist ungefähr so wahrscheinlich wie der Kauf einer C-Klasse im AMG-Trimm, wenn die Superversion der S-Klasse auf dem Zettel steht.
Allein schon der Preisvergleich der Neufahrzeuge rückt einiges in ein anderes Licht. Und der synthetisch zum V8 Sound gebrachte V6 ist genauso gut/besser wie/als das 12 Zylinder-Wummern des "großen Bruders"????
Es wird Zeit, immer mal wieder daran zu erinnern, dass der S lediglich ein Derivat des Q5 ist, auch wenn das im Kreis der SQ -Liebhaber sehr aus dem Gedächtnis gefallen scheint.
Zur Frage des TE: aus meiner Sicht eine eher nicht sonderlich sinnvolle Geldverbrennung.
Gekauft hätte ich beim Audi Zentrum Hannover einen Q7 V12 TDI mit 6.000km, der hätte mich nicht viel mehr gekostet als der SQ5 als Neuwagen. Alternativ wäre auch ein 4.2 TDI Q7 nicht viel teurer gekommen. Aber beide erreichen nicht die Beschleunigungswerte eines SQ5.
Der Sound des V12 TDI (!) war nichts besonders, ein großer TDI - aber mehr nicht. Da klingt der 4.2 TDI besser. Ob du es glaubst oder nicht - ich habe mich gegen V12 TDI und für den SQ5 entschieden.
Nun, ich käme nicht auf die Idee einen Neuwagen im Kaufpreis mit einem, wenn auch jungen Gebrauchten zu vergleichen...
Die deutlich geringeren Unterhaltskosten spielen natürlich überhaupt keine Rolle zugunsten des SQ5.
Wer hinter dem V12 Diesel eben nur einen großen Diesel hört, hat sicher nicht Unrecht,was soll der auch vortäuschen! Es irrt nur der, der im SQ glaubt einen V8 zu hören.
Der SQ ist ein sehr gutes Mittelklasse SUV, von mir aus auch der Klassenprimus, aber eben -bei aller hier vorherrschenden Euphorie- nicht mehr. Wenn Du mir jetzt noch weis machen willst, dass die Zehntel an besserer Beschleunigung den Kauf entschieden haben, dann hast Du von dem unglaublichen Vergnügen einen der letzten 12 Zylinder der Welt zu fahren tatsächlich nichts verstanden.
Ich werde ihn nie fahren können, hatte nur einige Male Gelegenheit auf dem Beifahrersitz, aus meiner Sicht ist das eine ganz andere Liga, ganz weit weg von Mittelklasse, auch von Top-Mittelklasse.
Ich hielte den Verkauf des Fast-Neuwagens des TE zugunsten des SQ aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten für hirnrissig, für das deutliche Wort bitte ich um Entschuldigung.
410 Antworten
Ich habe das nachgerüstet, aber hauptsächlich wegen einer anderen Funktion. Man kann dank der Nachrüstung die DWA so codieren, das der Schließvorgang des Fahrzeuges mit einem gut hörbaren, aber nicht aufdringlichen Piepton quittiert wird.
Sollten wir obige Fragen/Antworten nicht in den "Alarmanlagenthread" von letztem Jahr verschieben? Also nur, dass es nicht allzu unübersichtlich wird. 😉
Hätte da nämlich auch die ein oder andere Frage zum wie und wo... 😁
Habe keine mitbestellt, da der Ton wohl doch nicht so laut sein soll und obs was bringt, naja.
Wenn es da allerdings eine so kostengünstige Lösung gibt, tut das ja keinem weh. Vorausgesetzt der Einbau ist nicht allzu wild. In can-bus Zeiten fällt ja hoffentlich ein Legen einzelner Kabel an jede Tür flach! 😉
Hat zufällig jemand so eine Einbauanleitung inkl. Teileliste in seinem Blog? 😁
Wie gesagt, mein Interesse ist geweckt, aber Türschalter, stg mit sounder und Reperaturkabel!? Ich verstehe nur Bahnhof! 😁
Viele Grüße
Thomas
Danke für die zahlreichen Statements.
Gibt es auch Hieb und Stichfeste Argumente für das eine oder andere Feature?
Sprich das Assistentspaket z. B.
Wie sieht das mit dem AMI aus?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Onkel Gerd schrieb am 31. Januar 2016 um 20:27:34 Uhr:
Gibt es auch Hieb und Stichfeste Argumente für das eine oder andere Feature?
Sprich das Assistentspaket z. B.
Wie sieht das mit dem AMI aus?
... der Eine braucht es, der Andere nicht.
Kann doch nur jeder für sich selbst entscheiden.
Das mit der Alarmanlage interessiert mich auch. Was braucht man? Bei 50€ kann man ja nichts verkehrt machen. In der SUFU habe ich nichts gefunden. Nicht mal Google spuckt zur originalen was aus...
Ihr braucht folgendes:
1x Alarm Sirene DWA mit Horn (1K0951605C)
1x Stecke DWA-Sirene
3x Reparaturkabel
VCDS
Das wird dann wie folgt angeschlossen:
Pin 1 Sirene --> an 32 poligen Stecker des Komortsteuergerät Pin 16 (im Kofferraum), ggf. parallel auflegen
Pin 2 Sirene --> Masse (Sammelpunkt Kofferraum)
Pin 3 Sirene --> Dauerplus (brauner Sicherrungsträger)
Zu guter letzt die Codierung:
Alles im Steuergerät 46:
Codierung --> Byte 1 --> Bit 2 aktivieren
Anpassung --> Kanal 63 --> neuer Wert 44
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung!
Punkt 1: kein Problem, wäre schnell gekauft.
Punkt 2: Stecke(r?) DWA-Sirene - quasi der Stecker der original drauf kommt?
Punkt 3: 3xKabel - wenn es stimmt was ich heraus gefunden habe, gibt es die in verschiedenen Längen? Wichtig sind eigentlich nur die Kabelschuhe zum einklipsen in den von dir in Punkt 2 erwähnten Stecker?
Aber wie lang müssen die Kabel denn sein? Gehe davon aus die Sirene kommt in den Motorraum? Ergo Kabel durchs ganze Auto legen?
VCDS hab ich und kanns auch bedienen. Wenn erst mal alles eingebaut ist, sollte das die kleinste Hürde sein.
Ebenfalls danke für die Info. Wo wird das Modul bei der Q eingebaut? Kann es im Partscat leider nicht finden.
sorry
Zitat:
@Jetta 5 schrieb am 2. Februar 2016 um 19:50:51 Uhr:
sorry
😕 habe nichts gemacht
Zitat:
@marc4177 schrieb am 2. Februar 2016 um 19:56:27 Uhr:
😕 habe nichts gemachtZitat:
@Jetta 5 schrieb am 2. Februar 2016 um 19:50:51 Uhr:
sorry
Ich weiß Marc , ich aber hab vom Handy gelesen und Modul gelesen wo es verbaut werden sollte dachte da an das Sound Modul und hatte da den Link zum Einbau gepostet 🙂😁😁😉
Zitat:
@Jetta 5 schrieb am 2. Februar 2016 um 19:59:35 Uhr:
Ich weiß Marc , ich aber hab vom Handy gelesen und Modul gelesen wo es verbaut werden sollte dachte da an das Sound Modul und hatte da den Link zum Einbau gepostet 🙂😁😁😉Zitat:
@marc4177 schrieb am 2. Februar 2016 um 19:56:27 Uhr:
😕 habe nichts gemacht
Ging mir auch so und konnte gerade noch reagieren.😁
Wobei mir der Einbau zu schwer wäre, da man ja die Verkleidung ab machen muss, wenn man es so haben will, wie im originalen es auch ist. Genauso hat man die Innenüberwachung nicht.
Ja alle sicherheitsrelevanten Funktionen werden da wohl so nicht abgedeckt werden aber für die Quotierung der Zentrahlverriegelung reicht es ja auch schon die Preise der Module mit Sirene sind ja niedrig in der Bucht auch schon unter 30€ zubekommen ! 🙂
Zitat:
@krracing schrieb am 31. Januar 2016 um 22:30:38 Uhr:
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung!
Punkt 1: kein Problem, wäre schnell gekauft.
Punkt 2: Stecke(r?) DWA-Sirene - quasi der Stecker der original drauf kommt?
Punkt 3: 3xKabel - wenn es stimmt was ich heraus gefunden habe, gibt es die in verschiedenen Längen? Wichtig sind eigentlich nur die Kabelschuhe zum einklipsen in den von dir in Punkt 2 erwähnten Stecker?
Aber wie lang müssen die Kabel denn sein? Gehe davon aus die Sirene kommt in den Motorraum? Ergo Kabel durchs ganze Auto legen?
VCDS hab ich und kanns auch bedienen. Wenn erst mal alles eingebaut ist, sollte das die kleinste Hürde sein.
2) Ja, der Originalstecker ist gemeint. Da muss ich erst nach der TN suchen.
3) Kurzes Kabel mit ca. 10-15cm reicht, es geht hauptsächlich um die Kabelschuhe. Ich habe die Sirene im Kofferraum verbaut, da man sie von dort aus deutlich besser hört. Daher braucht man nur kurze Kabel, da alles in unmittelbarer Nähe angesteckt wird.
Der Einbau ist in 10 Minuten erledigt. Die Innenraumüberwachung erachte ich als nicht unbedingt notwendig, wenn man vorrangig das Piepen beim Schließen möchte. Eine Demontage der Innenraumverkleidung ist nicht erforderlich, es wird alles im Heck verbaut.