Umstieg von Q5 auf SQ5 ?
Schönen guten Morgen !
Meine Frau und ich überlegen zur Zeit, ob wir von unserem Q5 auf den SQ5 umsteigen sollen/möchten oder nicht.
Ich weiss, dass ist eher ein „Luxusproblem“, aber vielleicht sind ja einige von euch auch bereits vor dieser Überlegung gestanden.
Wir haben uns im Juli 2014 – also erst vor 5 Monaten – einen neuen Q5 mit einer sehr guten Ausstattung zugelegt.
Damals haben wir (leider) über den SQ5 keine Sekunde nachgedacht.
Wir sind auch mit dem Q5 sehr zufrieden, haben uns jetzt aber in einen SQ5, der in der Auslage, neu und sofort verfügbar, beim Audi-Händler steht verliebt.
Warum ?
Die großen Reifen, der schöne Kühlergrill, die Mehr-PS, der Tacho, der Sound, das Feeling, etc.
Jetzt ist meine Frage, ob jemand von euch bereits umgestiegen ist und wie er im Nachhinein zu dieser Entscheidung steht.
Ist der SQ5 um so viel besser, macht er so viel mehr Spaß, um den finanziellen Aufwand für den Umstieg zu gerechtfertigen.
Es stellt sich für uns auch die Frage, ob wir nicht auf den neuen Q5 warten sollen und dann gleich mit dem SQ5 starten. Vorausgesetzt es gibt ihn von Beginn an als SQ5-Variante.
Vielleicht möchte mir ja jemand einen Ratschlag dazu geben.
Danke und liebe Grüße
Harry
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 3. Januar 2015 um 10:31:22 Uhr:
Du kannst gerne mal in meinen Blog schauen, da ist der Q7 V12 TDI drin, den ich gefahren habe.Zitat:
@huckelbuck schrieb am 3. Januar 2015 um 09:38:41 Uhr:
Lassen wir mal die Kirche im Dorf.
Wer hier den Eindruck erwecken möchte, der SQ5 sei eine ernsthafte Überlegung, wenn er vor dem Kauf eines Q7 V12 steht, macht sich mit Sicherheit etwas vor. Das ist ungefähr so wahrscheinlich wie der Kauf einer C-Klasse im AMG-Trimm, wenn die Superversion der S-Klasse auf dem Zettel steht.
Allein schon der Preisvergleich der Neufahrzeuge rückt einiges in ein anderes Licht. Und der synthetisch zum V8 Sound gebrachte V6 ist genauso gut/besser wie/als das 12 Zylinder-Wummern des "großen Bruders"????
Es wird Zeit, immer mal wieder daran zu erinnern, dass der S lediglich ein Derivat des Q5 ist, auch wenn das im Kreis der SQ -Liebhaber sehr aus dem Gedächtnis gefallen scheint.
Zur Frage des TE: aus meiner Sicht eine eher nicht sonderlich sinnvolle Geldverbrennung.
Gekauft hätte ich beim Audi Zentrum Hannover einen Q7 V12 TDI mit 6.000km, der hätte mich nicht viel mehr gekostet als der SQ5 als Neuwagen. Alternativ wäre auch ein 4.2 TDI Q7 nicht viel teurer gekommen. Aber beide erreichen nicht die Beschleunigungswerte eines SQ5.
Der Sound des V12 TDI (!) war nichts besonders, ein großer TDI - aber mehr nicht. Da klingt der 4.2 TDI besser. Ob du es glaubst oder nicht - ich habe mich gegen V12 TDI und für den SQ5 entschieden.
Nun, ich käme nicht auf die Idee einen Neuwagen im Kaufpreis mit einem, wenn auch jungen Gebrauchten zu vergleichen...
Die deutlich geringeren Unterhaltskosten spielen natürlich überhaupt keine Rolle zugunsten des SQ5.
Wer hinter dem V12 Diesel eben nur einen großen Diesel hört, hat sicher nicht Unrecht,was soll der auch vortäuschen! Es irrt nur der, der im SQ glaubt einen V8 zu hören.
Der SQ ist ein sehr gutes Mittelklasse SUV, von mir aus auch der Klassenprimus, aber eben -bei aller hier vorherrschenden Euphorie- nicht mehr. Wenn Du mir jetzt noch weis machen willst, dass die Zehntel an besserer Beschleunigung den Kauf entschieden haben, dann hast Du von dem unglaublichen Vergnügen einen der letzten 12 Zylinder der Welt zu fahren tatsächlich nichts verstanden.
Ich werde ihn nie fahren können, hatte nur einige Male Gelegenheit auf dem Beifahrersitz, aus meiner Sicht ist das eine ganz andere Liga, ganz weit weg von Mittelklasse, auch von Top-Mittelklasse.
Ich hielte den Verkauf des Fast-Neuwagens des TE zugunsten des SQ aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten für hirnrissig, für das deutliche Wort bitte ich um Entschuldigung.
410 Antworten
Moin Thorsten ,
Bist du immer mit den gleichen Schlüssel unterwegs ,wenn nicht ist bestimmt auf dem zweiten eine andere Einstellung gespeichert, wenn aber du die Einstellung auch da dann änderst und es nach Tagen wieder alles verstellt ist kann ich mir nur vorstellen das die Frau oder Die erwachsenen Kinder die Einstellung verstellen , ist aber auch nur eine Einschätzung von mir 😉
Gewollt ist es, wenn du auf der Beifahrerseite den Wert verstellst.
Wenn du nur an der Fahrerseite es verstellst, dann bleibt der Wert auch immer der selbe, es sei denn, du nimmst wirklich einen anderen Schlüsse,(so wie Uwe schon sagt) oder du stellst an der Beifahrerseite einen anderen wert ein.
Sobald an der Beifahrerseite einmal die Temp. verstellt wird, wird die Synchronisierung dauerhaft abgeschaltet
Dann einfach auf den Reglerknopf der Fahrerseite solange drauf drücken bis Sync wieder eingestellt ist.
Ähnliche Themen
Moin Kollegen
bin auch gerade am hin und her konfigurieren eines SQ5C.
Hier noch ein paar Detail-Ausstattungsfragen:
-Keyless, Aufgrund der aktuellen Diskussion wollte ich das jetzt nicht mehr bestellen!!
-kein Assistentspaket!!?
-Panoramadach ???
-B & O ?!?
-Alarmanlage!?
-AMI? braucht man das wenn man das große Navi und Connect nimmt?
Bin für persönliche Erfahrungen und Anregungen dankbar.
VG
OG
Keyless würde ich nehmen, da der Komfortgewinn für mich essentiell ist. Wenn jemand wirklich das Fahrzeug haben will, bekommt er es sowieso. Kessy hin oder her.
Warum kein Assistenzpaket? Das würde ich auf jede Fall nehmen. Panoramadach und B&O wäre ebenso ein Muss für mich. Die Alarmanlage halte ich für verzichtbar, zumal man die einfache Anlage für 50 Euro nachrüsten kann (Originalteile, wenn man auf die Innenraumüberwachung verzichtet). AMI würde ich auch mit reinnehmen.
Kann mich den Worten von SQ5-313 uneingeschränkt anschliessen. Auf Keyless würd ich nicht mehr verzichten wollen und das Assistenzpaket gehört unbedingt mit rein.
Panoramadach nicht zwingend hat man als Fahrer eh nichts von , aber auf Keyless möchte ich nicht mehr verzichten ! 😉
Pano brauche ich auch nicht. Viele die eins haben sagten das sie es nicht oft benutzen.
B&O klingt schon gut. Für mich ist auch der Bass gut.
Fernlichtassistent ist klasse. Geade hier aufm Land.
Keyless auch sehr gut. Musste mich erst kurz dran gewöhnen.
Meine Meinung bei dann 2 Q5
1. Kessy - Pflicht und möchte ich nie missen
2. Assi Paket - nur wenn du Rückfahrwarner und ACC eh möchtest. Ich Habs auch bestellt
3. Pano hatte ich - jetzt nicht mehr. War im Sommer teilweise trotz Abdeckung zu hell. Außerdem ab 80 kmh zu laut bei geöffneten Zustand. Dafür hab ich als Laternenparker die Standheizung mit rein.
Und nicht vergessen die Garantieverlängerung 🙂
Meine Meinung bei dann 2 Q5
1. Kessy - Pflicht und möchte ich nie missen
2. Assi Paket - nur wenn du Rückfahrwarner und ACC eh möchtest. Ich Habs auch bestellt
3. Pano hatte ich - jetzt nicht mehr. War im Sommer teilweise trotz Abdeckung zu hell. Außerdem ab 80 kmh zu laut bei geöffneten Zustand. Dafür hab ich als Laternenparker die Standheizung mit rein.
4. B&O fand ich den Aufpreis zu hoch. Dafür hab ich das ASS drin.
Und nicht vergessen die Garantieverlängerung 🙂
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 31. Januar 2016 um 16:14:31 Uhr:
Keyless würde ich nehmen, da der Komfortgewinn für mich essentiell ist. Wenn jemand wirklich das Fahrzeug haben will, bekommt er es sowieso. Kessy hin oder her.
Warum kein Assistenzpaket? Das würde ich auf jede Fall nehmen. Panoramadach und B&O wäre ebenso ein Muss für mich. Die Alarmanlage halte ich für verzichtbar, zumal man die einfache Anlage für 50 Euro nachrüsten kann (Originalteile, wenn man auf die Innenraumüberwachung verzichtet). AMI würde ich auch mit reinnehmen.
Hi - wie kann man die Alarmanlage so günstig nachrüsten?
Einfach das STG mit Sounder bei eBay kaufen (30-50€) und mittels Reparaturkabel abklemmen. Anschließend noch die DWA codieren. Dann wird Alarm ausgelöst, sobald ein Einbruchsversuch registriert wird. Lediglich die Innenraumüberwachung fehlt dann.
Das hört sich ja mega an.
Klar obs was bringt ist das andere, aber für das Geld! Bin relativ viel im Ausland unterwegs.
Hast du es bei dir nachgerüstet?
...und den Schalter brauchst du auch noch, den du verbauen musst.