Umstieg von Omega B auf Signum - Erste Eindrücke
Ja nun ist es passiert! Der Omega ging in die verdiente Rente und der Signum tritt ab heute die Nachfolge an. Zwischen den Austattungen des Omegas (Modell 98) und dem Signum (Modell 05) liegen natürlich Welten. Ein erwachsenes Navi mit Farbdisplay gegen das alte Carin, bessere Bremsen, AFL anstatt "normales" Xenon, CD70 mit MP3 Wiedergabe, gegen das gute aber alte BOSE... Ja der Signum begeistert.
Aber man merkt, der Omega war eine Sänfte mit echtem Oberklassefeeling. Der Signum mag es eher sportlich. Fahrbahnunebenheiten und Schlaglöcher hat der Omega einfach weg gesteckt. Der Signum lässt einen daran Teil haben. Die Lenkung direkter, die Bremsen beißen zu.
Einzig stört mich das Fahrwerk. IDS+ mit all dem interaktiven Schnickschnack ist toll, aber ein Omega ist eben ein Omega, ist eben ein Omega ... 😉 Wie sagte mein lieber, jahrelanger Opel Mitarbeiter? "...vergleiche den Omega nicht mit dem Vectra/Signum. Es sind zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge."
Bevor mich jetzt einer fragt, wieso ich vom Omega dann auf den Signum umgestiegen bin: Rost, Alter, anstehende Reparaturen, Ersatzteilverfügbarkeit und Preis-/Leistungsverhältnis. Und nicht zu vergessen: Opel Fanatiker. 🙂
Aber eines ist sicher, wenn Opel nicht endlich wieder richtige Autos baut, wird dies mein letzter Opel sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Richtig. Im Vectra C sitzt man schlichtweg eine Klasse schlechter. Trotz vergleichbarer Außenbreite ist die Innenraumbreite viel geringer - das subjektive Raumgefühl einfach schlecht (im Vergleich).
Genau das verblüfft mich auch immer wieder bei den modernen Autos. Während die Außenmaße ständig zunehmen, sitzt man im Innenraum nach wie vor teilweise recht beengt. Aber dieses Opfer muss man offensichtlich bringen, wenn man modernere passive Sicherheitsstandarts genießen will.
77 Antworten
Die normal begabten Fahrer sagen eher: Übersteuern ist wenn der Beifahrer Angst bekommt, Untersteuern ist, wenn der Fahrer Angst bekommt...Dieser Aussage kann ich voll und ganz zustimmen....
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und man kann viel sagen,aber nicht das Opel schlechte Fahrwerke baute oder baut.
Das mit Sicherheit nicht. Aktuell bauen aber andere Hersteller spürbar bessere Fahrwerke. Auch unter den Frontangetriebenen Wettbewerbern (Ford).
Da aber kaum ein Fahrer die Vorteile der Fahrwerke erfahren kann, ist diese Diskussion eh akademisch (ähnlich wie die über Beschleunigung).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das mit Sicherheit nicht. Aktuell bauen aber andere Hersteller spürbar bessere Fahrwerke. Auch unter den Frontangetriebenen Wettbewerbern (Ford).Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und man kann viel sagen,aber nicht das Opel schlechte Fahrwerke baute oder baut.Da aber kaum ein Fahrer die Vorteile der Fahrwerke erfahren kann, ist diese Diskussion eh akademisch (ähnlich wie die über Beschleunigung).
Fortschritt gibt es immer.logo.
Aber erst kürzlich verglich ein Freund von mir..jaja,Fahrer eines Golf V GTI einen Astra GTC 2.0Tmit 200ps.
Und er sagte,dass ihm das Fahrwerk des GTC deutlich besser gefiel als das seines GTI.
Und das will wirklich was heissen.😁
Also zeigen auch solche Dinge,dass sich Opel in sachen Fahrwerke mindestens im oberen Trittel bewegt.
Und für OTTO Normal langts allemal.
omileg
http://www.schuchi.no-ip.com/gallery/album62/IMAG0019?full=1Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Die hat ja bei Opel schon wieder eine Renaissance erfahren. Beim Astra ist der Tacho auch irgendwie 'logarithmisch' aufgebaut 😉Zitat:
Gerade die grössere Spreizung unter 100km/h fand ich genial
Wo?
Ähnliche Themen
Dann sieh Dir mal den Abstand zwischen 0 und 100 sowie zwischen 100 und 240 an. Gleicher Abstand, aber unterschiedliche Skalierung.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Dann sieh Dir mal den Abstand zwischen 0 und 100 sowie zwischen 100 und 240 an. Gleicher Abstand, aber unterschiedliche Skalierung.
Sind aber trotzdem immer 10km/h Schritte.😛 😁
Beim Omega sieht es übrigens SO aus:
http://www.k-tec-carconcepts.de/.../opel_omega_b_opc.jpg
Titan A.E. hat es auch schon richtig angemerkt. Am besten kann man es übrigens bei Saab-Fahrzeugen erkennen:
http://www.langzeittest.de/.../ge_tacho_beleuchtet.jpg
Beim 9-5 war es, wenn ich mich recht erinnere, sogar noch stärker ausgeprägt.
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Die 100 sollte auf 10 Uhr stehen und nicht auf 12 Uhr, das ist alles was zählt.😁
Wozu ?
Ein Trabant hat z.B. einen ganz anderen erforderlichen Bereich wie ein Ferrari. Und nur weil in DE die 100 eine besondere Bedeutung hat, kannst Du das den Herstellern ja schlecht vorschreiben.
Zeig mir mal, wie man das bei einem Trabant-Tacho realisieren soll 😉
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Titan A.E. hat es auch schon richtig angemerkt. Am besten kann man es übrigens bei Saab-Fahrzeugen erkennen:
http://www.langzeittest.de/.../ge_tacho_beleuchtet.jpg
Nein, der Saab Tacho ist ätzend, den kann man rechts so schlecht ablesen, besonders bei den schlechten Straßen in D.
Dieserist da schon schöner!
Jetzt wird schon über die Schönheit von Tachos diskutiert 😉
Soviel zum Thema Ablesbarkeit:
klick mich
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Nein, der Saab Tacho ist ätzend, den kann man rechts so schlecht ablesen, besonders bei den schlechten Straßen in D.Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Titan A.E. hat es auch schon richtig angemerkt. Am besten kann man es übrigens bei Saab-Fahrzeugen erkennen:
http://www.langzeittest.de/.../ge_tacho_beleuchtet.jpg
Dieser ist da schon schöner!
Alles was über 120 ist, brauch dich doch nicht zu interessieren - immerhin dürfen wir so schnell fahren wie wir wollen.😁
P.S.: Und überhaupt, am wichtigsten ist doch das der Tacho überhaupt die Geschwindigkeit anzeigen kann.
Bei mir verschwindet die Nadel immer im nirgendwo.🙁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Alles was über 120 ist, brauch dich doch nicht zu interessieren - immerhin dürfen wir so schnell fahren wie wir wollen.😁
*Räusper*
Der Weg ist das Ziel 😉
Du weißt aber schon, dasßs alle meine Tachos mehr als 120 km/h anzeigen? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
*Räusper*Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Alles was über 120 ist, brauch dich doch nicht zu interessieren - immerhin dürfen wir so schnell fahren wie wir wollen.😁Der Weg ist das Ziel 😉
Du weißt aber schon, dasßs alle meine Tachos mehr als 120 km/h anzeigen? 🙁
Hab ich mir schon gedacht, wir sind letztens einen Astra 1.4 Caravan gefahren und dessen Tacho konnte bis zu 260km/h anzeigen - ich konnte mir ein Grinsen nicht verkneifen...
Erinnert mich irgendwie an meine Jugend, als wir über die Parkplätze gestreunt sind:
"Boah, der hat nen Tacho bis 220....."
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Erinnert mich irgendwie an meine Jugend, als wir über die Parkplätze gestreunt sind:"Boah, der hat nen Tacho bis 220....."
😁 😁 An sowas kann ich mich auch noch erinnern...