1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Umstieg von Kuga I auf Kuga II

Umstieg von Kuga I auf Kuga II

Ford Kuga DM3

Hallo an alle die vom Kuga I auf den Kuga II umgestiegen sind.
Würde gerne eure Eindrücke wissen.
Hat sich der Umstieg gelohnt, oder habt ihr es bereut?
Was ist schlechter am Kuga II? (außer das Navi-Display)
Danke
Michael

Beste Antwort im Thema

Moin,

also nach etwas über 1 Jahr mit dem KUGA II und 4 Jahren mit dem KUGA I kann ich feststellen
a) beide haben Ihre Vorzüge KUGA I ist vom Design her auffälliger und wirkt knuffig. Der KUGA II dagegen erwachsener und gediegener.
b) Leistungsmäßig (ich fahre oder habe beide mit dem 140 PS Diesel) wirkt der neue etwas spritziger (andere Getriebeabstimmung), Kurvenjäger sind beide.
c) Haltbarkeit und Wertigkeit sind bei beiden der Klasse bzw. auch den Kosten entsprechend gut bis sher gut.
d) Unterschiede sind hier im Forum eigentlich hinreichend diskutiert worden. Allerdings super wäre gewesen beim KUGA I ein zu öffendes Panodach und beim KUGA II die geteilte Heckklappe

LGT

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo
Kuga 1 ist das "GoKart" unter den SUV - Kuga 2 fährt eher wie eine Großraumlimosine - jedenfalls, zum Teil auch durch die elektronischen Helfer, sehr bequemes Reisefahrzeug. Das ganze Gejammere wegen Radio und Navidisplay ist Unsinn. Haben das "normale" Ford Radio mit Navi (nicht Sony) - Tasten sind auch bei Fahrt bedienbar, was bei den ganzen "Touchscreen" Bildschirmen nur mit genauem Sichtkontakt möglich ist. Weiters ist der Bildschirm optimal im Blickfeld. Ansonsten finde ich die Qualität vom Kuga 2 wesentlich besser als bei Kuga 1
MFG
Wigg

Ja ich finde auch das ganze gelaber wegen dem Display ist völlig überzogen.
Ich hab ebenfalls das Ford navi drin mit dem Großen Display...
Ich finds super und zum navigieren ist es groß genug. 🙂

Genau, das Display reicht völlig aus. Der Kuga II wirkt wesentlich wertiger und fährt meiner Meinung nach viel angenehmer wie der erste. Will den 1er in keinster Weise abwerten, aber der IIer macht einen wesentlich besseren Eindruck, wenn auch nicht unbedingt optisch.

Moin,

also nach etwas über 1 Jahr mit dem KUGA II und 4 Jahren mit dem KUGA I kann ich feststellen
a) beide haben Ihre Vorzüge KUGA I ist vom Design her auffälliger und wirkt knuffig. Der KUGA II dagegen erwachsener und gediegener.
b) Leistungsmäßig (ich fahre oder habe beide mit dem 140 PS Diesel) wirkt der neue etwas spritziger (andere Getriebeabstimmung), Kurvenjäger sind beide.
c) Haltbarkeit und Wertigkeit sind bei beiden der Klasse bzw. auch den Kosten entsprechend gut bis sher gut.
d) Unterschiede sind hier im Forum eigentlich hinreichend diskutiert worden. Allerdings super wäre gewesen beim KUGA I ein zu öffendes Panodach und beim KUGA II die geteilte Heckklappe

LGT

mal ne sachliche Gegenüberstellung die für mich ne gewisse Wertigkeit hat

Im prinziep ist alles gesagt, der Kuga II ist einfach erwachsen geworden, ein ganz anderes Auto mit perfekten Powerschift Getriebe.
Der Allradantrieb begeistert mich total, ich hatte vorher den Kuga I mit Frontantrieb, laur Berichten arbeitet der Allrad dort erst, wenn ein leichter Schlupf auftritt, also rein mechanisch.
Beim neuen wird dieser elektronisch gesteuert, bei jedem anfahren oder starken beschleunigen ist er aktiv.
Die Gräuschkulisse ist niedriger, das Auto einfach wertiger. Ich habe auch das Ford Navi und bin sehr zufrieden damit.
Das gejammere über den zu kleinen Bildschirm ist Quatsch, dier ist hochauflösend un Dank der feinen Strukur alles Perfekt. Sehr schön ist DAB+.
Der alte war ein sehr gutes Auto, der neue setzt einfach einen drauf.

Christian

Zitat:

Original geschrieben von ch.dedra


Im prinziep ist alles gesagt, der Kuga II ist einfach erwachsen geworden, ein ganz anderes Auto mit perfekten Powerschift Getriebe.
Der Allradantrieb begeistert mich total, ich hatte vorher den Kuga I mit Frontantrieb, laur Berichten arbeitet der Allrad dort erst, wenn ein leichter Schlupf auftritt, also rein mechanisch.
Beim neuen wird dieser elektronisch gesteuert, bei jedem anfahren oder starken beschleunigen ist er aktiv.
Die Gräuschkulisse ist niedriger, das Auto einfach wertiger. Ich habe auch das Ford Navi und bin sehr zufrieden damit.
Das gejammere über den zu kleinen Bildschirm ist Quatsch, dier ist hochauflösend un Dank der feinen Strukur alles Perfekt. Sehr schön ist DAB+.
Der alte war ein sehr gutes Auto, der neue setzt einfach einen drauf.

Christian

Nichts für Ungut, aber verbreitet doch nicht immer solch ein Halbwissen !

Der Allrad beim Kuga 2 wird genauso über eine elektronisch gesteuerte Haldex-Kupplung realisiert wie beim Kuga 1. Das 6-Gang Powershift Getriebe ist ebenfalls bauglich. Lediglich die Steuerung davon wurde überarbeitet.
Auch beim Kuga 2 arbeite der Allrad erst bei erkennen eines Schlupf's an den Rädern.

Gruß, Klaus

Zitat:

Der Allrad beim Kuga 2 wird genauso über eine elektronisch gesteuerte Haldex-Kupplung realisiert wie beim Kuga 1. Das 6-Gang Powershift Getriebe ist ebenfalls bauglich. Lediglich die Steuerung davon wurde überarbeitet.
Auch beim Kuga 2 arbeite der Allrad erst bei erkennen eines Schlupf's an den Rädern.

NEIN, beim Kuga II haben wir eine Lamellenkupplung von JTEKT, kein HALDEX IV.

NEIN, beim Kuga II haben wir eine Drehmomentverteilung von bis zu 50:50 bis ca. 30kmh und praktisch bei jeder Beschleunigung, auch jenseits von 100kmh auf der Autobahn.

Bei konstanter Geschwindigkeit und jeder (sehr) langsamen Beschleunigung beträgt die Drehmomentverteilung 100:0. Bei HALDEX IV waren das immer 90:10 und erst bei Schlupf vorne bis 50:50, nicht wahr?...

Zitat:

Original geschrieben von Fordleben



Zitat:

Der Allrad beim Kuga 2 wird genauso über eine elektronisch gesteuerte Haldex-Kupplung realisiert wie beim Kuga 1. Das 6-Gang Powershift Getriebe ist ebenfalls bauglich. Lediglich die Steuerung davon wurde überarbeitet.
Auch beim Kuga 2 arbeite der Allrad erst bei erkennen eines Schlupf's an den Rädern.

NEIN, beim Kuga II haben wir eine Lamellenkupplung von JTEKT, kein HALDEX IV.
NEIN, beim Kuga II haben wir eine Drehmomentverteilung von bis zu 50:50 bis ca. 30kmh und praktisch bei jeder Beschleunigung, auch jenseits von 100kmh auf der Autobahn.

Bei konstanter Geschwindigkeit und jeder (sehr) langsamen Beschleunigung beträgt die Drehmomentverteilung 100:0. Bei HALDEX IV waren das immer 90:10 und erst bei Schlupf vorne bis 50:50, nicht wahr?...

So ist es, dies ist auch sehr schön auf der Anzeige der Lastverteilung zu beobachten.

@Klaus, tu uns den Gefallen und schreibe nicht, das ich so ein Halbwissen immer verbreite.
1. war das "Halbwissen" richtig,
2. war das mein 2.Beitrag in diesem Forum, also immer....

und nun, Schwam drüber.

Christian

....auch wird beim Kuga 2 je nach Anforderung die Kraft nicht nur pro Achse , sondern auch pro Rad verteilt ( ähnlich dem X-Drive bei BMW )

Hallo ,
bekomme meinen Kuga 2 nächste Woche . Nach 6 Jahren Kuga 1 , möchte ich mal fragen ob sich Ford hat etwas einfallen lassen wo man die abnehmbare Anhängekupplung verstaut ?

L.G. Antiguan

Die AHK befindet sich in einer Tasch seitlich hinten im Kofferraum.
Sie wird mit Klett und einem Gurt gehalten. Die Bodenklappe läßt sich so noch öffnen.

Christian

Hallo Christian ,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort !

Gruß Frank

Zitat:

....auch wird beim Kuga 2 je nach Anforderung die Kraft nicht nur pro Achse , sondern auch pro Rad verteilt ( ähnlich dem X-Drive bei BMW )

Das kann der Kuga I auch, und selbst manche Autos ohne Allrad - durch die elektronische Differentialsperre, was schön klingt und nichts anderes ist als ein Bremseingriff am schlupfenden Rad.

Soll hier bei manchen der Eindruck entstehen, dass der Antrieb beim Kuga II besser ist, dann wäre Vorsicht geboten... Der Haldex IV war rein mechanisch gesehen besser, was aber auch wieder nur halber Erfolg ist, denn die zweite Hälfte machen Software und Abstimmung aus. Solange wir nicht wissen, wann genau die Hinterräder beim Kuga I angetrieben werden, kann man nur spekulieren.

Dass der Haldex-Antrieb (IV?) sehr gut arbeiten kann zeigt dieser Test am Audi Q3 http://www.subaru.de/.../...ergleichstest-AutoBildAllrad-Nr-2-2014.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen