Umstieg von E350T CGI Bj. 2010 auf 350T BT 4M
Hallo Zusammen,
ich heiße Stefan und komme aus dem Raum ES. Ich werde meinen 350T CGI Elegance mit 292PS und 128.000km nun gegen einen 350T BT 4M Elegance mit 258PS tauschen. Habe einen schönen jungen Stern gefunden. Mal gespannt auf den Unterschied, vor allem im Verbrauch und beim 7 G +.
Beste Antwort im Thema
.. ist so wie schon immer, wenn man die Benziner etwas fordert, dann schlucken die schon gewaltig mehr als der Diesel.
Egal, der 350BTZ mit 4M ist schon ein ordentliches Fahrzeug, mein nächster wird in jedem Fall wieder ein 4M 6-Zylinder.
PS: und sicher wieder ein Diesel oder Benziner, alles Andere sind langfristig nur teure Versuche die der Steuerzahler zahlen soll und Ideen die nicht zu Ende gedacht wurden.
45 Antworten
Zitat:
@migoela schrieb am 16. Dezember 2019 um 09:24:03 Uhr:
So isses !
Wenn ich auf eine Beschleunigunsspur (egal ob AB oder Landstrasse) auffahre,muß ich mir keine grösseren Gedanken machen - langts zum einfädeln oder nicht.Einmal kurz unten rechts drauftreten und gut iss 😎
Dafür habe ich die Optimierung ja auch machen lassen und nicht um 280 zu fahren 😉
Die V/max hat der Optimierer (ohne mein Wissen !) mitgemacht - der Schlingel 😁
Das hättest du dann ja reklamieren und rückgängig machen lassen können.....😁 eigentlich....Du Schlingel🙂
Zitat:
@vk200 schrieb am 16. Dezember 2019 um 09:28:20 Uhr:
wie machen das einfedeln die einfachen, mit weniger PS
langsamer.....?!?!😁
und wer sagt dass die mit weniger PS einfacher sind?😁
Die müssen halt "uffbasse" und ein bissel mehr "gugge" 😉
Aber,ich glaube,wir weichen vom Thema ab.
Ähnliche Themen
Meinst Du,ich sollte den Kerl verklagen ?
Warte,wenn ich den Typ erwische......🙂
Jetzt aber Ende Offtopic - sonst gibt´s noch die rote Karte hier 😁
Zitat:
@vk200 schrieb am 16. Dezember 2019 um 09:45:02 Uhr:
Es gibt wahrscheinlich mehr mit weniger
Ein echter Philosoph.....😉😁
Köstlich mit euch 🙂
Aber zurück zum Thema, ich denke, im Alltag ist es überhaupt nicht relevant, ob's nun dieselt oder nicht. Da kann jeder seine Vorlieben haben ohne wirklich schlecht unterwegs zu sein, auch mit einem 200cgi oder cdi ist man nicht wirklich untermotorisiert.
Ich habe meinen Diesel gekauft, weil es in der Ausstattung zu dem Preis keinen Benziner gab und es der Langstreckenbomber ist. Bin aber die 15 Jahre davor mit meinem, heute grottenlahm erscheinenden, 230er auch sehr gut und im Schnitt kaum langsamer überall hin gekommen.
Das ist schon eine Diskussion ganz weit oben.... (Finde ich gut, besser solche Themen als wirklich ernste).
Michael
Hallo Namensvetter
Ich finde (nur meine persönliche Meinung) ein 2 Tonnen Auto mit weniger als 200 PS schon etwas untermotorisiert !
Um die ganze Masse „in Bewegung“ zu bringen,braucht‘s schon ein paar PS.
Logisch langen auch 150 oder 180 PS um sich im Straßenverkehr „fortzubewegen“ - aber wo bleibt da der Spaß ?
Zitat Roberto Blanco : Ein bisschen Spaß muss sein............!
Jaja,ich halt’s Maul jetzt (oder ich versuch‘s zumindest) !
Aber ich denke mal,wir haben „Luxusprobleme“.
Zitat:
Aber ich denke mal,wir haben „Luxusprobleme“.
Ja mehr wollte ich ja nicht sagen 😉
Ich sehe es ja genau so wie Du und genieße mein Drehmoment auch, aber eigentlich.... 🙂
Michael,
der sich schon tierisch auf die Feiertagstour nach Mainz freut. Also auf die Fahrt...
Hallo Zusammen,
gerade erst mal alles nachgelesen hier, was zum Thema im Anschluss noch kam. Ist echt luschdig was da für Abschweife und damit wieder neue und interessante Beithemen entstehen.
Kurzes Update zu meinem Ausgangsthema:
Am 02.01. kann ich den „Neuen“ holen und meinen CGI gleich dort lassen.
Nachtrag zum Verbrauch:
Letzte Woche in Stuttgart- mal nicht extrem vorsichtig gefahren nach 30min Stadtverkehr 17,6L in der Anzeige. Die zuvor von mir angegebenen Verbräuche sind alles samt bei vorsichtiger Fahrweise. Der CGI mit 306PS wird auch besser gehen. Was mich an meinem stört, ist der für diesen Hubraum u Leistung schlechte Durchzug, was wohl an Getriebeauslegung liegt. Auch das nervige starke Verzögern ab u zu bei niedrigen Geschwindigkeiten ... macht der Vormopf-Rohöler übrigens genauso.
Auch ich fahre seltenst über 200km/h. Da nehme ich dann ein anders Fahrzeug, wenn ich das möchte. Auch mir ist der Durchzug deutlich wichtiger als Höchstgeschwindigkeit und ein paar Zehentel beim Beschleunigen.
(Ihr müsst da mal zum Vergleich meinen 250D von 1990 fahren hihi).
Auf den 350 Kilometern zum Freundlichen, habe ich dann den ganz genauen Vergleich. Zu beachten ist natürlich, dass der Rote 4M hat, was auch ein wenig was ausmacht.
In diesem Sinne Euch schon mal geruhsame Weihnachten und einen gepflegten Rutsch nach 2020!!!
.. ist so wie schon immer, wenn man die Benziner etwas fordert, dann schlucken die schon gewaltig mehr als der Diesel.
Egal, der 350BTZ mit 4M ist schon ein ordentliches Fahrzeug, mein nächster wird in jedem Fall wieder ein 4M 6-Zylinder.
PS: und sicher wieder ein Diesel oder Benziner, alles Andere sind langfristig nur teure Versuche die der Steuerzahler zahlen soll und Ideen die nicht zu Ende gedacht wurden.