Umstieg von E220D zu....?
Hallo!
Habe mein W210 E220 D mit 950PS verkauft und habe vor mir noch eine E Klasse zu kaufen aber diesmal mit einem CDI Motor!
Ich habe zur Auswahl: E220 CDI oder E270 CDI !
Wieviel zusaätzliche Steuern muss man beim 270er bezahlen? Was verbraucht dieser ca mehr?
Ich habe gehört,dass die Teile vom 270er viel teurer sein sollen als beim 220er, wie z.B Reifen,Bremsen,Partikelfilter,.....!
Kann das jemand bestätigen?
Worauf muss ich beim Kauf achten(z.B auf welche stelle muss ich beim turbolader schauen um festzustellen, ob es defekt oder teils-defekt ist)?
Zieht der 270er viel mehr als der 220er?
Sorry wegen den vielen Fragen ;-)
Vielen Danke für eure Antworten!
46 Antworten
Re: Umstieg von E220D zu....?
Zitat:
Original geschrieben von Eminem18
Hallo!
Habe mein W210 E220 D mit 950PS verkauft
Na, da wirst Du Dich aber leistungsmässig arg verschlechtern.
Der 220 CDI hat nur 125/143 PS und der 270er nur 170 PS.
Ich hätte auf alle Fälle den 220 D mit 950 PS behalten! 😁
Gruß
Umstieg von E 220 D
Guten Morgen
Ich fahre jetzt seit 2 Jahren einen 270 CDI T. Von der Beschleunigung und vom Anzug her ist er kräftiger als ein 220 CDI. Das die Reifen oder Bremsen teuer sein sollen als beim 220 kann ich nicht bestätigen. In jeder Stadt gibt es Taxiteileshops wo Du günstig an die Teile herankommst.
Wenn der Turbolader defekt ist kannst Du das schon gleich beim Anlassen hören. Er macht dann ein pfeifendes Geräusch. Solltes Du einen Automatic kaufen wollen frage den Verkäufer ob er schon das Getriebeöl hat wechseln lassen darauf. Sonst könnte es passieren, dass sich das Getriebe verabschiedet. Und dann wirds richtig teuer.
Die Steuern lassen sich leicht ausrechnen: Du bezahlst jeweils die Summe X/100 ccm. Das heißt, dass der 270er gut 25 % mehr Steuern kosten wird als der 220er. Da ich die aktuellen Steuersätze nicht kenne - kannst Du irgendwo im Internet oder sicherlich auch hier irgendwo finden - ein Beispiel: Kostet der 220er 440 Euronen Steuern, dann kostet Dich der 270er entsprechend 540 €. Aufs Jahr gerechnet, ist das also nicht so schlimm.
Probiers mal hier: www.kfz-steuer.de da sollte sich alles was Du wissen willst bezüglich Steuer berechnen lassen.
Gruß
Ähnliche Themen
Beim 270 sind die Bremsscheiben größer und teurer. Dadurch sind auch beim 270 min. 16 Zöller erforderlich, dem 220 reichen 15 er. Mehrpreis rd. 150 Euro / Satz. Der 270 hat mehr Öl (ich glaube 1,5 liter) und einen Zylinder und damit eine Glühkerze und einen Injektor mehr, was beim Austausch zu höheren Kosten führt.
Die Liste läßt sich so weiter fort führen. Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, mein 220 liegt bei 6,5 Liter/Diesel/100 km. Ach so, die Versicherung ist auch teurer, gute 25% über dem 220, der 320 liegt gar bei rd. 50% Mehrkosten. Die NAchrüstung eines Partikelfilters schlägt auch mit rd. 250 Euro Mehrkosten zu Buche. Es läppert sich halt.
Allerdings sollte Dein Budget nicht so knapp bemessen sein, dass der Kauf eines 270 an den Mehrkosten scheitert. Beim Gebrauchten können für den Austausch von Traggelenken etc an der Vorderachse auch schnell ein paar hundert euros zusammenkommen. Dann noch Getriebe spülen lassen und das Diff-öl, dann ist auch schnell mal ein tausi weg.
Hallo, erstmal danke für die Antworten!
Ist denn der Durchzug beider Autos so unterschiedlich?
Wieviel NM haben die Autos? Wie würde der 220er sich gegen einen aktuellen TDI von VW mit 140 PS schlagen(143PS zu 140PS)?
Wie ist des mit der Nachrüstung von DPF für den 270er CDI weil es nichts originales von MB gibt?
Danke
Willst Du mit der Kiste Rennen fahren? Dann nimm lieber gleich den 320 CDI. Der hat richtig Schmackes.
Der 220 CDI mit 143 PS hat 315 Nm. Bei so einem Vergleich mit dem 2.0 TDI von VW siehst du keine Sonne. In der Höchstgeschwindigkeit würdest du ihm dann aber überlegen sein. Der VW Motor hat zwar nur 5 Nm mehr, aber haut dich an der Ampel weg. Wie Daimlerlücke schon sagte, wenn es dir auf sowas ankommt dann greif gleich zum 320 CDI. Der hat 197 PS und 470 Nm und läuft locker seine 230 km/h.
Hallo!
Ich will zwar kein Rennen fahren, aber man soll halt nicht zu langsam unterwegs sein(E220D-95PS ;-) )!
Warum sind die VW-Motoren besser? Ich habe einen E270CDI Avantgarde gefunden und möchte mich mal informieren ob der noch was taugt:
-schwarz(unbedingt PFLICHT)
-Bj 07/00
-169000km (?)
-Xenon
-........
für 10900€!
Was meint ihr?
Danke
Ob die VW Motoren besser sind weiss ich nicht (vermutlich nicht). Aber die VW kommen besser aus dem Tritt als die guten alten W210. Letztendlich ist es Wurscht, ob eine sekunde mehr oder weniger von 0-100, du hast damit eine ganz passable Höchstgeschwindigkeit und einen soliden Motor. Ob nun 200,220,270 oder 320 CDI ist dabei egal. Der 270er ist ein gute Wahl. Langsam ist er nicht und der Verbrauch hält sich in grenzen. Vor ein paar Jahren (muss um 1999 gewesen sein) hat die Autobild den 270 CDI mit einem Schnitt von 4,2 L/100 km gemessen. Obs nun wahr ist oder nicht, jedenfalls war damals von diesem Verbauch die Rede (war irgend eine Ökofahrt oder sowas) 🙂.
Meine Güte, Du wirst beim Umstieg von Deiner Wanderdüne absolut mit jedem der hier besprochenen Motoren zufrieden sein. Den 220 D hatte ich vorher auch, da lernt man Geduld...
Hallo!
Ich hab jetzt zwar ein MB gefunden Bj.01 mit 150000 km aber er meinte die Kiste habe Rost am Kofferraumdeckel und an den Dichtungen der Türen!
Was meint Ihr dazu? Gibts da keine Garantie bei MB?
Grüße
Ich hab gerade angerufen, und erfahren, dass die Seitenteile lackiert wurden! Aber die Kiste soll noch Unfallfrei sein! Ich weiß nimmer weiter!?! Weshalb kann man einen Seiteteil lackieren(evtl. Rost???)?
Danke für Eure Antworten!
Naja vl. waren die Seitenteile verkratzt und dann wurde neu lackiert... Ist das ein Angebot von MB?
Bei Kauf Unfallfreiheit bestätigen lassen. Dann hat man später nicht so große Probleme 😉
Den Wagen kannst Du auch gegen kleines Geld z.B. beim ADAC vorführen und die checken den Wagen dann durch..