Wieder mal die EDC Lampe e220d w210

Mercedes E-Klasse W210

hallo an alle!

erstmal muss ich sagen das ich schon einiges über EDC gelesen habe trotzdem nicht schlau daraus werde. da es so viele möglichkeiten gibt.

zu meinen problem: fahre einen w210 e220d bj. 96 ca. 192000 km

 

vor ca. 2 monaten leuchtete die EDC lampe auf und der wagen lief auf notlauf ( glaube es heisst so)

also motor abgestellt und wieder an, problem weg.

dann wurde es immer öffter.

ich war bei meinem mechaniker der mir nach einer überprüfung mitteilte es sei die Lucas pumpe

er brachte die pumpe zu einem bekannten vom bosch service und die haben die pumpe repariert (neue

dichtungen und schläuche usw.)

 

2 Tage später konnte ich das auto abholen.

nach ca. 10 km leuchtete plötzlich wieder die EDC lampe auf und notlauf

also wieder in die werkstatt nach 2 tagen dann der anruf

mein mechaniker sagte er kann nichts finden AUßERDEM SEI ER CA: 200 KM GEFAHREN

und das EDC hat bei ihm nie geleuchtet

also holte ich das auto ab und fuhr nach hause ca. 30 km ohne das die lampe leuchtete.

 

ich dachte entlich ist der fehler behoben. dann 2 tage autofahren ohne das EDC aufleuchtet.

 

DOCH seit heute leuchtet wieder die EDC auf. ich bin am verzweifeln.

 

was kann das sein? bin über jeden hinweis dankbar.

 

was mir aufgefallen ist: wenn ich den wagen ganz sanft fahre( wenig gas und nur bis 3000 touren dann schalten) kommt der fehler eher nicht oder gar nicht

fahre ich aber schneller also mehr gas kommt der fehler EDC immer

oder bin ich mitlerweile schon so paranoid das ich mir das einbilde.

 

was kann das sei ( gaswertgeber............??????????

 

bitte um hilfe

15 Antworten

Was sagt der Fehlerspeicher ?
D-C.

das ist es ja
mein mechaniker hat nur gesagt es ist 100 pro die einspritzpumpe
die wurde das aber repariert bzw. überholt

Lass den Fehlerspeicher auslesen,wenn er in den Notlauf geht ist auch etwas im Speicher hinterlegt.

Bei MB kostet das etwa 40€ eventl findest du auch eine Taxi-Werkstatt die die Technik (StarDiag) haben.

muss ich dann wohl machen

schön langsam geht mir das geld aus

Ähnliche Themen

Auslesen kostet bei uns in Göttingen 18€ plus MwSt 🙂

18 oder 40 euro ist eh nicht viel aber trotzdem geht es mir schon auf die nerven.

früher hatte ich einen 230e w124 und hatte nie probleme oder vor ca. 6 jahren hatte ich einen 190e
w201 auch da kein problem

aber 12 liter oder mehr auf 100km sind bei den spritpreisen bei mir nicht mehr drinn

komme übrigens aus salzburg (österreich) auch da kostet die stardiagnose auch nicht mehr.
werde am dienstag zu meiner alten mercedes werkstatt fahren und dann sehen wir mal weiter

Zieh mal den Unterdruckschlauch von der Abgasrückführung ab und schau ob die EDC Lampe während der Fahrt wieder aufleuchtet.

Sufu benutzen und nach Lucas pumpe suchen. das Ding hat schon bei der "Geburt" jede Menge Fehler gehabt. Ganz empfindlich ist die Pumpe auf Luftblasen (undichtigkeit) in den Kraftstoffleitungen.
Bei falsch eingestelltem Förderbeginn leuchtet die EDC lampe ebenfalls unkontrolliert. Erste Wahl ist aber jedenfalls Fehlerspeicher auslesen. Hab schon Original DB Tausch Pumpen direkt nach dem Einbau wieder ausgebaut weil sie nicht liefen.
Zum Thema früher war alles besser: Früher waren Diesel langsam und verpessteten die Umwelt ,haben aber auch 10Liter Diesel gefressen und jede Wanderdüne war schneller. Möchtest du das lieber ?

guter tipp

danke

probier ich am dienstag

würde gerne mal am auto rumschrauben aber keine garage
und dieses schei..... wetter macht mich noch .........

oder möglicherweise das K40 Relaismodul ist der Auslöser. Das hab ich bei meinem 220d auch schon mal gegen ein neues getauscht. Da ging auch die EDC Lampe an und kurz darauf ging während der Fahrt der Motor aus.

Dann hatte ich noch das Problem mit der EDC Leuchte und der Motor drehte nur bis 3000 U/min. Laut Mercedes Werkstatt soll die Einspritzpumpe kaputt sein (was ich denen nicht glaubte).
Dann habe ich selber herumprobiert, die Leitungen von der ESP, Krafstoffvorwärmung, Dieselfilter erneuert. Hatte auch nichts gebracht. Dann hab ich die Abgasrückführung unter die Lupe genommen und gesehen, das diese nicht richtig funktioniert. Darauf hin hab ich sie blind geschlossen und die Lampe ging seither nicht mehr an.

Danke

das könnte es sein
wie gesagt am diestag

danke nochmal

wie bei mir
mal sehen
muss jetzt kurz weg
danke an alle erstmal

könnte es auch an den glühkerzen liegen???

die mussten sicherlich mal getauscht werden da er im winter sehr schlecht anspringt

aber können defekte glühkerzen die EDC lampe auslösen???

hallo an alle !

war heute beim öamtc ( adac) und habe dort die fehler auslesen lassen um es hat mich als mitglied nichts gekostet🙂
es kamen 4 fehler - fahrpedalsensor
- fahrgeschwindigkeitssensor/signal
- kupplungs/startsperr/rückfahrlichtschalter
- wegfahrsperre

also erst mal alles gelöscht und dann ne weile herumgefahren und kein fehler kam außer der üblichen ABS/ETS anzeige . ich dachte echt super
doch plötzlich wieder die EDC lampe und in den notlauf

also zurück zum öamtc und erneut ausgelesen 2 fehler - fahrpedalsensor
- fahrgeschwindigkeitssensor/signal

dort meinten sie es wäre wahrscheinlich der fahrgeschwindigkeitssensor/signal ca. 100euro mit einbau

SOLL ICH DAS JETZT MACHEN LASSEN habe nur angst das danach sich vielleicht herausstellt es war doch was anderes und ich schmeiß das geld zum fenster raus
oder hat es mit dem ABS/ETS zu tun ????????????????????????????????

BITTE UM HILFE
lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen