Umstieg von Audi A4 2.0 TDI auf E92 325d - Erfahrungen
Hallo,
am Dienstag war es endlich soweit... mein E92 325d stand beim 🙂 zur Abholung bereit. Inzwischen bin ich einige Kilometer gefahren, meine Erfahrungen dazu (insbesondere im Vergleich zum Audi A4, soweit sinnvoll):
Fahrverhalten (17'' RFT, 185 Sternspeiche)
Das Auto liegt ruhig und sicher auf der Strasse, allerdings bin ich aufgrund der Einfahrphase noch nicht schneller als 160 gefahren. Beim Einparken sind spürbar höhere Lenkkräfte erforderlich als beim Audi. Insgesamt fährt sich der BMW deutlich angenehmer, insbesondere in Kurven.
Motor/Getriebe
Ein echtes Sahnestück. Das sonore Grummeln beendet jede Diskussion über nagelnde Diesel. Mit überwiegend ruhiger Fahrweise hatte ich laut Spritmonitor.de einen Verbrauch von 6,35 l/100 km (1/3 Stadt/Landstr., 2/3 BAB). Audi: 5,8l, obwohl 1l weniger Hubraum(!).
Die Beschleunigung ist ebenfalls beachtlich, der Polizist hat nach 200m (steil bergauf) 75 km/h gemessen 😠.
Mit dem Audi kann und will ich den Motor nicht vergleichen, da nur 4Z.
Bedienung/Komfort
Das iDrive ist gewöhnungsbedürftig, geht aber schnell in Fleisch und Blut über. Der Bildschirm ist sehr gut ablesbar - beim Bordcomputer hätte man kontrastreichere Farben/Darstellungen verwenden können.
Aufbau und Menüstruktur sind beim Audi aus meiner Sicht wesentlich klarer, bei den meisten Funktionen sind weniger Aktionen nötig als beim BMW. Dafür muss man beim iDrive nicht die Knöpfe suchen. Ärgerlich beim BMW: Manchmal steigt das Radio bei der Wiedergabe vom USB-Stick unmotiviert aus und schaltet aufs Radio um.
Die Anzeige und Anwahl der Musiktitel ist im BMW hingegen deutlich besser. Ausnahme: Am Lenkrad führt die "Pfeil oben"-Taste zum nächsten Titel, beim iDrive muss man runterscrollen.
Mein iPod wird nicht erkannt. Inzwischen habe inzwischen herausgefunden, das man den am PC betanken muss, damit es ohne Adapter funktioniert. Mit dem iPod nano (PC-basiert) meiner Freundin klappte es auch auf Anhieb. Dennoch unschön, das die Mac-User hier ausgegrenzt werden.
Innen-/Kofferraum
Trotz Ablagenpaket empfinde ich die Staumöglichkeiten als unzureichend. Die Ablagen in der Tür sind zwar gut durchdacht, jedoch gibt es in der Mittelkonsole keine offene Ablage. Man muß immer etwas öffnen/ziehen. Dazu ist der Verschluß an dem mittleren Fach nicht wirklich leichtgängig. Das Handschuhfach reicht gerademal für das Bordbuch.
Die Sitze sind sehr bequem und bieten einen hohen Langstreckenkomfort. Der Mechanismus zum Umklappen entspricht nicht der Premiumklasse. Wer häufig die Rückbank benutzt, sollte einen grossen Bogen um das Coupe machen.
Der Kofferaum ist sehr geräumig und praktisch (viele kleine Staufächer, etc.). Die Designer von Koffer- und Innenraum scheinen nicht in derselben Abteilung zu arbeiten.
Fazit
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem BMW. Fahrdynamisch ein nahezu perfektes Auto, bei Komfort und Entertainment ist noch Raum für Verbesserungen.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lampandage
Und im 325i?Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Elektrolenkung im 325d erst ab MJ08Gruß
soweit ich weiß genauso.
Zitat:
Original geschrieben von TRRDTM
das unruhige Fahrverhalten ab 200 km/h auf der BAB hatte ich bei meinem 325d auch. Seitdem ich den Reifendruck von 3,8 Bar (Auslieferungszustand bei allen 4 Reifen!!!!) auf die angegebenen Werte geändert habe, fährt er sich wie erwartet.
Der Händler konnte sich die 3,8 Bar nicht erklären.
Grüße
rantan
Moin Rantan,
schon klar, daß er sich das nicht erklären konnte.
Das war der Luftdruck wie er für Lagerung und Transport ab Werk verfüllt wird.
Die Werkstatt hat bei der Übergabeinspektion vor der Auslieferung der
richtigen Wert einzustellen.
Das hat man wohl versäumt. Fragt sich dann, was die noch alles vergessen haben...
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Moin Rantan,Zitat:
Original geschrieben von TRRDTM
das unruhige Fahrverhalten ab 200 km/h auf der BAB hatte ich bei meinem 325d auch. Seitdem ich den Reifendruck von 3,8 Bar (Auslieferungszustand bei allen 4 Reifen!!!!) auf die angegebenen Werte geändert habe, fährt er sich wie erwartet.
Der Händler konnte sich die 3,8 Bar nicht erklären.
Grüße
rantan
schon klar, daß er sich das nicht erklären konnte.
Das war der Luftdruck wie er für Lagerung und Transport ab Werk verfüllt wird.
Die Werkstatt hat bei der Übergabeinspektion vor der Auslieferung der
richtigen Wert einzustellen.
Das hat man wohl versäumt. Fragt sich dann, was die noch alles vergessen haben...
Kommt woanders auch vor :-) z.B. ein Kollege von mir ist 6000 km mit den Transportsicherungen im Fahrwerk rumgefahren. Hat anfangs gedacht, er sei wohl schon zu alt fürs Sportfahrwerk. Mir is nur aufgefallen, dass der Wagen eher wie höhergelegt aussah, im Radkasten hat man dann die Sicherungen gesehen. Antwort der Werkstatt: Ist noch nieeeee vorgekommen, unerklärlich wie sowas passieren kann!
Gruß
Ähnliche Themen
Falls Du das Fahrwerk noch besser haben möchtest, beachte bitte den Thread "schwammiges Fahrverhalten..."
Durch eine Fahrwerkoptimierung durch Spezialisten in Köln kann das Fahrverhalten perfektioniert werden.
Auf Autobahnen ist Er dann gut und die Querfugenempfindlichkeit reduziert sich deutlich. Bei Bremsungen idealsiert sich die Stabilität und ist absolut perfekt.
Auf Wunsch kann auch etwas Untersteuerungsneigung reduziert werden.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Falls Du das Fahrwerk noch besser haben möchtest, beachte bitte den Thread "schwammiges Fahrverhalten..."Durch eine Fahrwerkoptimierung durch Spezialisten in Köln kann das Fahrverhalten perfektioniert werden.
Auf Autobahnen ist Er dann gut und die Querfugenempfindlichkeit reduziert sich deutlich. Bei Bremsungen idealsiert sich die Stabilität und ist absolut perfekt.
Auf Wunsch kann auch etwas Untersteuerungsneigung reduziert werden.
jetzt komm doch nicht ständig mit deinen Kölllsche Jungs, den vom Werk vorgegebenen Reifendruck und bei Bedarf das Fahrwerk vermessen lassen und Ruhe ist. Bei mir war ab Werk das Fahrwerk etwas verstellt, das wurde korrigiert und jetzt liegt er wie ein Brett... und nicht immer die Reifen mit LKW Drücken quälen, das ist weder für den Komfort noch für das Fahrverhalten gut.
lg
Peter
also iPod und Mac ausgegrenzte Mac-User stimmt nicht.!!!
ich habe den akutellen normalen iPod mit Mac-Betankungd er funzt einwandfrei
Hi,
seit dem Einstellen des Luftdrucks bin ich mit dem Fahrverhalten absolut zufrieden. Man kann auch entspannt mit Geschwindigkeiten > 200 km/h längere Strecken zurücklegen. Wüßte nicht was eine Optimierung da bringen sollte, ausser einer massiven Geldabwanderung;-).
Insgesamt war der Auslieferungszustand des Fahrzeuges recht schlecht. Wird aber jetzt, in einem zweiten Versuch, nachgeholt. Mal sehen.
Der Motor macht jedenfalls eine Menge Spaß, auch wenn einige den 325d hier als unkultiviert bezeichnen.
Grüße
rantan
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
jetzt komm doch nicht ständig mit deinen Kölllsche Jungs, den vom Werk vorgegebenen Reifendruck und bei Bedarf das Fahrwerk vermessen lassen und Ruhe ist. Bei mir war ab Werk das Fahrwerk etwas verstellt, das wurde korrigiert und jetzt liegt er wie ein Brett... und nicht immer die Reifen mit LKW Drücken quälen, das ist weder für den Komfort noch für das Fahrverhalten gut.Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Falls Du das Fahrwerk noch besser haben möchtest, beachte bitte den Thread "schwammiges Fahrverhalten..."Durch eine Fahrwerkoptimierung durch Spezialisten in Köln kann das Fahrverhalten perfektioniert werden.
Auf Autobahnen ist Er dann gut und die Querfugenempfindlichkeit reduziert sich deutlich. Bei Bremsungen idealsiert sich die Stabilität und ist absolut perfekt.
Auf Wunsch kann auch etwas Untersteuerungsneigung reduziert werden.
lg
Peter
Wen es nicht interessiert, der muss es nicht beachten. Mittlerweile habe ich viele emails erhalten, in denen sich user bedankt haben nachdem Sie bei den köllsche Jungs waren.
Interessant ist auch, dass mir bevor ich die Werkstatt in Köln kennen gelernt hatte, keiner einen Tipp für mich hatte. Nun ist es auf einmal "nur" ein bischen Luftdruck und in bischen Fahrwerk korrigieren beim Freundlichen oder wo auch immer.
Also mir haben nur die Leute aus Köln geholfen. Die habe ich durch einen Vertreter von Bridgestone Deutschland kennen gelernt.
Wenn Du einen versauten Wagen vom Werk erhälst bekommt den eine BMW Werkstatt nicht mehr in den Griff. Da muss man scheinbar Ahnung haben.
Mir hat auch ein Freund gesagt, dass sein 3er "wie ein Brett" liegt. Bei einem Fahrtest hat der Wagen kontinuierlich versetzt und den Mitinsassen wurde schlecht von dem unruhigen Fahrverhalten. Die Aussage des Fahrers blieb. Ich sage deshalb auch immer, wenn einer ein Problem hat, da empfehle ich die Jungs aus Köln gerne weiter :-)
Wenn man kein Problem hat, oder mit dem Fahrverhalten klarkommt, dann ist ja alles gut. Der Rest ist dankbar, wenn es gerichtet werden kann.