Umstieg von A3 auf C-Klasse
Hallo,
ich fahre seit genau 5 Jahren einen Audi A3 2.0 TDI Sportback und möchte mir nun ein neues Auto kaufen. Den A3 habe ich 2006 neu gekauft und bin auch sehr zufrieden damit. Da ich wenig fahre sind kaum Kilometer zusammen gekommen (42.000 insg.). Trotzdem musste es damals ein Diesel sein, weil ich den Turbo-Schub gerne habe. Mitterweile nervt es mich aber, dass der A3 weder Navi noch Freisprecheinrichtung hat und das Radio keine mp3 liest. Automatik wäre auch schön. Außerdem wird der Wagen nicht jünger, auch wenn er noch wie ein Neuwagen aussieht.
Bei mir ist es bei einem neuen Auto immer so, dass der Funke einfach direkt überspringen muss. Ausser dem Q5 gefällt mir bei Audi derzeit kein Modell. Da ich eigentlich schon immer Mercedes-Fan war, habe ich mir mal das "neue" C-Klasse T-Modell angesehen und jetzt ist es wieder passiert - das ist genau mein Auto. Zwar etwas größer als der A3, aber das macht nichts. Und es gibt wieder eine Farbe die mich anspricht: Magnetitschwarz! 🙂
Jedenfalls habe ich mir eine kleine Konfiguration zusammgestellt und wollte von euch wissen, ob das so OK oder igendetwas gaaaanz wichtiges fehlt. Ja, da es ein Privatwagen ist soll der Preis nicht unnötig in die Höhe getrieben werden und ich plane, den Wagen einige Jahre zu fahren (ich würde auch den A3 noch ein paar Jahre weiterfahren, aber mir fehlen o. g. Ausstattungen). Da die CGI-Motoren auch einen Turbo haben, sollte der Umstieg vom Diesel auf den Benziner OK sein denke ich. Von der Fahrleistung her brauche ich jedenfalls keinen Diesel. Mein Vater kennt noch den C ("Zäh"😉180 aus dem W202 rät mir gerade dringend vom C180 CGI ab, aber diese Motoren werden ja nun nichts mehr gemein haben.
So soll er aussehen:
C 180 CGI T-Modell
Avantgarde
Magnetitschwarz metallic
Stoff/Artico schwarz
Automatik-Paket
Wegfall Typkennzeichen
Fußmatten Velours
Sitzheizung
Notlaufrad
COMAND Online
PARKTRONIC
Intelligent Light System
PRE-Safe
Sitzheizung
Kraftstofftank 66 Liter
evtl. getönte Heck- u. Seitenschein ODER das Spiegelpaket
Sonst nix. Ich überlege evtl den 200 CGI zu nehmen, bin mir aber noch unschlüssig, kostet wieder mehr. Wahrscheinlich werde ich beide Motoren mal probefahren.
Was sagt Ihr dazu? Habt Ihr eine Idee wo ich den alten A3 am besten verkaufe? Er ist wirklich "Taschentuchgepflegt", den will ich nicht verramschen und am liebesten in gute Hände abgeben. Ich habe ihn selbst bei -2 C von Hand gewaschen im Winter :-)
30 Antworten
Wenn du ein Musikfan bist solltest Du evtl über das Harman-Kardon System nachdenken, sehr zu empfehlen.
Auf beheizte Waschanlage kann man meiner Meinung nach verzichten, hatte Sie schon im C200K, nun im 220cdi nimmer - ich merke gar nicht, dass sie fehlt...
Ist im T-Modell die umklappbare Rückbank Serie?
Wenn nicht, das nicht vergessen...
Tempomat dürfte im Automatik Paket mit drin sein, falls es doch ein Schalter wird, nicht den Tempomat vergessen!
mfg
Vectranator
Den 180er CGI bin ich ja jetzt gefahren. Als Diesel-Fan ist das schon ein ganz anderes Fahrgefühl.
Mein Ihr, ob ein 200 CDI T 7-G-Tronic vom Fahrgefühl mit meinem A3 2.0 TDI 140 PS Sportback 6-Gang-Schaltung vergleichbar ist? Der Mercedes hat zwar 4 PS weniger, jedoch sind die Fahrleistungen sogar ein bisschen besser:
A3 140 PS 6-Gang Schaltung:
0-100 Km/h: 9,7 s
Höchstgeschwindigkeit: 207 Km/h
max. Drehmoment: 320 Nm
C 200 T 136 PS 7-G-Tronic:
0-100 Km/h: 9,5 s
Höchstgeschwindigkeit: 207 Km/h
max. Drehmoment: 360 Nm
Kennt jemand beide Fahrzeuge und hat eine Meinung hierzu? Wahrscheinlich werde ich den 200 CDI auch noch Probefahren.
habe selber den 200, bin den a3 mal gefahren, allerdings ein neueres modell (2010) ausreichend gehen tun beide, spritziger kam mir der audi vor. mag aber a) an den einfach kleineren abmessungen liegen und b) an der besseren audi schaltung (mein c ist auch ein schalter). jedoch bewerte ich den c als ausreichend motorisiert (im vergleich zu E 350 CGI).
gruß lenni
Hallo,
Und hast Du nach der Probefahrt schon eine Entscheidung getroffen? Wenn es ein Neuwagen werden soll, und davon gehe ich jetzt mal aus, dann würde ich empfeheln über das ein oder andere Assistant-Paket nachzudenken. Abbeldnlicht oder gar die Dsitronic sind nette Features, die mein vater in seinem E-350 sehr zu schätzen weis. Hätte ich in meinem C200K auch geren, gab es damals aber leider alles noch nicht für die C-Klasse.
Ich würde Dir die automatisch ablendbaren außen- und Innenspiegel empfehlen. Sind gerade im Hrérbst oe´der Winter auf der Autobahn eine echt große Hilfe. Das automatische Abblenden funktioniert wirklich sehr gut, so dass ich bisher noch nie das Gefühl hatte es sei zu dunkel oder zu hell.
Zum wegfall Typenbezeichnung: Soviel ich weis kannst Du bei Audi damit kaschieren welcher Motor in deinem Fahrzeug steckt. Bei der C-Klasse bringt das nicht viel, da man den C-180 (egal ob CDI oder CGI) immer noch am Auspuff erkennt (die zwei Stahlrohre), Soviel ich wei hat sich das beim Mopf nicht geändert. Zumal ich finde, dass es bei einem schwarzen Auto zusammen mit dem Stern und der Chromleiste am Kofferraum (Elegance oder Avantgarde) das Heck optisch aufwertet.
So long
Silberpfeil
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Den 180er CGI bin ich ja jetzt gefahren. Als Diesel-Fan ist das schon ein ganz anderes Fahrgefühl.Mein Ihr, ob ein 200 CDI T 7-G-Tronic vom Fahrgefühl mit meinem A3 2.0 TDI 140 PS Sportback 6-Gang-Schaltung vergleichbar ist? Der Mercedes hat zwar 4 PS weniger, jedoch sind die Fahrleistungen sogar ein bisschen besser:
A3 140 PS 6-Gang Schaltung:
0-100 Km/h: 9,7 s
Höchstgeschwindigkeit: 207 Km/h
max. Drehmoment: 320 NmC 200 T 136 PS 7-G-Tronic:
0-100 Km/h: 9,5 s
Höchstgeschwindigkeit: 207 Km/h
max. Drehmoment: 360 NmKennt jemand beide Fahrzeuge und hat eine Meinung hierzu? Wahrscheinlich werde ich den 200 CDI auch noch Probefahren.
ich bin jetzt vor drei Wochen vom Passat 140PS Commonrail auf einen C200CDI T allerdings beide mit 6 gang Schaltung umgestiegen. Nach den ersten 4.000km in diesen drei Wochen muß ich sagen, daß der Passat im niedrigen Drehzahlbereich spritziger war (ca. 1000 - 2000 u/min), während der Mercedes oben heraus besser geht. Ich habe das Gefühl das ich im Stadtverkehr und z.B. beim Abbiegen im Mercedes einen Gang niederiger fahre (muß) als im Passat.
Gruss Thorsten
Hallo,
da ich in Zukunft wohl doch etwas mehr fahren werde, habe ich in den letzten Wochen wieder einen Diesel in die Überlegungen einbezogen. Auch weil ich grundsätzlich lieber einen Diesel fahre. Den 180 CGI bin ich ja gefahren und spürte schon die Leistung, aber die Art, wie der Motor das Ganze realisiert ("unter Gebrüll"😉, gefällt mir einfach nicht. Probleme gab es beim Diesel auch mit der geringen jährlichen Fahrleistung im A3 TDI nicht, insb. bezüglich dem Diesel-Partikelfiter.
Also hatte ich letztendlich den 180 CGI, 200 CGI und 200 CDI in der Auswahl. Ich hatte mich schon auf den 200 CDI festgelegt, redete mir die Fahrwerte schön (tatsächlich ist er immerhin auf dem Papier sogar minimal schneller als mein alter A3 2.0 TDI trotz 4 PS weniger und 100 Kg zusätzlich). Im Auge hatte ich aber immer noch den 220 CDI, den ich für mich als "Idealmotorisierung" für die C-Klasse ansehe. Was soll ich sagen, ich habe nun einen 220 CDI bestellt und Zähneknirschend den Aufpreis in Kauf genommen. Nun bin ich aber preislich an einer Grenze angekommen, die ich einfach nicht überschreiten möchte für einen Privatwagen. Ich denke bei meiner Ausstattung wird sich der Wertverlust halbwegs in Grenzen halten. Da ich zu 95 % bekannte Strecken fahre, habe ich das Comand nicht genommen. Zudem hatte ich ursprünglich damit kalkuliert, den Wagen über die Firma zu bestellen und so das Comand mit Flottenpaket quasi für lau zu bekommen, aber das hat letztendlich leider nicht funktioniert.
Sehe ich das richtig, dass das Media Interface lediglich dafür ist, ein iPod oder iphone zu integrieren? Da ich beides nicht besitze, habe ich mich auch dagegen entschieden. Zumal dann noch zusätzlich der CD-Wechsler nötig gewesen wäre...
Die getönten Scheiben habe ich auch nicht, weil sie mir einfach nicht gefallen. Die kann ein Gebrauchtwagenkäufer falls gewünscht auch einfach nachrüsten denke ich. Ich will sie jedenfalls nicht.
So sieht er jetzt aus:
C 220 CDI T
183 Magnetitschwarz metallic
721 Stoff/ARTICO schwarz
P47 Automatik-Paket
U12 Fußmatten Velours
230 Parktronic
260 Wegfall Typkennzeichen
509 Becker MAP Pilot
622 ILS
690 Notlaufrad
873 Sitzheizung
916 Kraftstofftank 66l
954 Avantgarde
Ich denke damit kann man leben, oder? Klar sehe ich hier die Begeisterung für vollausgestatte C 350 4 Matic mit AMG-Paketen usw. - aber sowas hatte ich vorher nie und werde es auch nicht vermissen. Mein alter A3 hatte z.B. was Technik angeht quasi gar nichts, ein CD Radio das nichtmal mp3 liest, keine Freisprechmöglichkeit, kein AUX kein USB, einfach nichts. Da ist schon das serienmässige Audio 20 mit Bluetooth Freisprecheinrichtung und USB-Anschluss eine echte Offenbarung für mich.
Damit kann man leben.
Notlaufrad muss nicht sein, kostet Gewicht und Platz.
Metallic ist schön, kostet aber ziemlich happig Aufpreis und der normale schwarze Nanolack sieht auch prächtig aus. Waschen muss man Beide oft.
Becker-Navi würde ich mir sparen. Preis-Leistung stimmt für viele Nicht. Wenn Du eh die Strecken kennst nimm es rauf und gönn Dir dafür das Soundsystem und eine Taschenlösung für die wenigen Fahrten mit Navi.
PreSafe und Sidebags hinten könnten ggf. noch etwas nettes sein.
Zitat:
PreSafe und Sidebags hinten könnten ggf. noch etwas nettes sein.
oder 19" Räder....sieht auch gut aus😁
Das Notlaufrad würde ich rauswerfern, ebenfalls den Metalliclack. Schwarz uni schaut sehr gut aus und ist nicht pflegeintensiver als Magnetitschwarz.
Becker Map halte ich persönlich für keine gute Lösung - da gibt´s auf dem Markt günstigere und bessere Lösungen zu kaufen. Klar, die sind dann nicht ins Fahrzeug integriert, funktionieren aber unterm Strich nicht schlechter.
Weiterhin ist es fraglich, ob die Line Avantgarde sein muss. Außer Zierrat, dem schicken Lenkrad und dem (nachrüstbaren) Grill ist da wenig Mehrwert enthalten. Für budgetbewusste Käufer eine Streichoption, wie ich finde.
Hmm, also bei der Lackierung bin ich bei euch. Allerdings gefällt mir dieses Magnetitschwarz schon sehr. 040 Schwarz würde ich eher als Alternative zu Obsidianschwarz sehen.
Avantgarde wirklich streichen? Macht nicht gerade das den Wagen aus? Der Avantgarde-Anteil beim W204 scheint mir hoch. Ist das nicht für den Wiederverkauf wichtig?
Da meine Liste eh kurz ist, sehe ich persönlich höchstens beim ILS Sparpotential. Xenon hatte ich im A3 und war begeistert. Fahre derzeit einen A4 mit Halogen, das ist irgendwie auch OK... Der A3 ist übrigens mittlerweile zum guten Kurs verkauft worden, zum Übergang fahre ich bis zur Auslieferung der C-Klasse einen "ausgemusterten" 2007er A4 Avant TDI Multitronic Firmenwagen mit 160 TKM, den ich quasi ohne Wertverlust günstig bis April fahren kann. Ich möchte die Auslieferung des C bis Ende März schieben, damit ich nicht noch mit Winterreifen anfangen muss. Der A4 wird dann auch wieder verkauft.
....das ILS einzusparen......wäre die schlechteste Entscheidung.
Du wirst Dich an meine Worte erinnern.......wenn Du es drin lässt😉
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
....das ILS einzusparen......wäre die schlechteste Entscheidung.Du wirst Dich an meine Worte erinnern.......wenn Du es drin lässt😉
OK, zumal ich dann eh für 3xx Euro LED-Tagfahrlicht bestellen würde. Denn diese beiden "Brillengestelle" in der Frontschürze sehen ja bescheiden aus bei serienmäßigem TFL.
Hallo,
ich finde Deine Ausstattung sehr gut gewählt. Klar, die Liste der möglichen Sonderausstattungen ist lang und es gibt viele tolle Dinge, aber es kommt eben immer aufs Budget an. Die von Dir gewählten Merkmale sind auf wirklich sinnvolles und praktisches fokussiert und die Wahl des 220ers anstelle des 200ers klingt auch sehr vernünftig.
Nach meinem Empfinden hast Du recht damit, dass Magnetitschwarz etwas anderes ist als das normale Schwarz. Obsidian ist gegenüber dem Normallack wirklich ein Luxus, der erst beim zweiten Blick auffällt, Magnetitschwarz allerdings (zumindest in der Sonne) wirklich eine andere Farbe. Von dem was ich bis jetzt davon gesehen habe (was nicht so furchtbar viel ist) könnte ich mir selber gut vorstellen eine magnetitschwarzen C-Klasse zu fahren, während schlichtes Schwarz (oder Obsidian) eigentlich nicht in Frage kommen würden. Wenn es Dir gefällt würde ich nach Möglichkeit dabei bleiben.
Gleiches gilt für das ILS, ich möchte mittlerweile nicht mehr zu Halogen zurück.
Das Notlaufrad würde ich weglassen, aber das ist ja eher eine Kleinigkeit.
Viele Grüße!
Zitat:
Das Notlaufrad würde ich weglassen,
... eher nicht! wie nachfolgender Fall erklärt.
Meine Dame will nur mal schnell Blumen holen, nimmt den Benz und parkt vor dem Blumenladen so ein, dass die Felge vorne rechts nicht nur am aüsseren Rand abschrabt, nein, der hohe Kantstein verewigt sich auch an drei Speichen massiv ( Avantgarde-Felge). Dat Ding ist hin - neue Felge bei MB 270 Teuros - bei 3-2-1-Deins auch nur Felgen mit Bordsteinschrammen und nicht unter 100 Teuros zu bekommen.
Wat nu? Lösung: den Benz für zwei Tage auf das Notrad gestellt und die Felge zur Rep/Lakierung abgegeben, sieht aus wie neu. Kosten mit Wuchten etc: 105 EUR....
Fazit: Notrad hat sich hier schon bezahlt gemacht.
Hinweis: ein Reifen kann nach Tirefit-Befüllung auf keinen Fall repariert werden..
Noch ein Hinweis: ILS ist einfach klasse - möchte es nicht mehr missen...
Bezgl. dem Notrad denke ich einfach, dass das Tirefit je nach Reifenschaden schnell an seine Grenzen stößt. Ich möchte nicht vom 24h-Service abhängig sein. Dafür ist es ja auch nur ein leichtes, gewichtsparendes Notrad.
Der Wagen ist übrigens jetzt wie oben aufgelistet bestellt. Ich sehe da für mich kein weiteres Einsparpotential, möchte aber auch nichts mehr hinzufügen. Da ich erst für Ende März 2012 bestellt habe, könnte ich evtl. notfalls in den nächsten Tagen (Wochen?) noch was an der Konfi ändern.
Kann ich im Audio 20 bzw. über das Lenkrad die Lieder von USD-Sticks anwählen? Also ohne das Media-Interface.