Umstieg von 3B auf 3BG brauche Beratung und Tipps
Nabend zusammen.
An meinem guten, alten 3b TDI stehen demnächst einige Reparaturen an, unter anderem der Zahnriemenwechsel. Weitere sachen müssten ebenfalls gemacht werden ( Frontscheibe knackt, bekommt die Firma nicht beseitigt, Lenksäule knackt, elektronik Fahrertüre, optische Mängel innen und außen ).
Spiele in anbetracht der Summe an Euros die da auf mich zukommt mit dem Gedanken, mich von dem Auto zu trennen und in einen 3BG TDI zu investieren.
Im Netz habe ich ein für mich interessantes Angebot gefunden. 3BG Variant, Bj. 2002, 131PS.
Eine sehr unkonventionelle, für die Kaufentscheidung eine eigentlich völlig irrelevante Frage vorab. Welche Reifengröße darf ich speziell auf dem 131PS TDI fahren?
Habe mir voriges Jahr noch für ca. 500€ neue Winterreifen gekauft und möchte diese eigentlich unbedingt wieder verwenden. Deswegen ist die oben genannte Motorisierung nicht zwingend ausschlaggebend, wäre nice to have, aber ich könnte mich auch mit dem 101PS TDI anfreunden.
Wenn es doch der 131PS TDI werden sollte, worauf muss ich speziell bei dem Motor schauen (ausser Zahnriemenwechsel, Öl, Ölverlust und die üblichen Sachen )??
24 Antworten
Hallo,
ich bin ebenfalls der Meinung, dass du die Reifen mit den Felgen übernehmen kannst.
Da du ja schon einen 3B hast, solltest du die "bekannten Rostproblemchen" bereits grob kennen 😉
Vorallem mal bisschen hinten bei der Heckklappe auf Rost schauen.
Da es sich hierbei um einen 2002 handelt, müsste das Kotflügelleiden noch nicht vorhanden sein, meines Wissens wurde die Innenkotflügelbefestigung erst ab Modell '04 geändert.
Ich hatte jedenfalls auch einen 3BG mit EZ 01/2003 und da war das Problem nicht vorhanden.
Das mit dem Zahnriemenwechsel ausserhalb den gewöhnlichen KM Leistungen muss nicht beunruhigen.
Habe es damals bei meinem auch bei 160.000km rum wechseln lassen. Wenn es an der Zeitgrenze ist, mir persönlich war das Risiko zu heiss einen Zahriemenriss, bzw. Zahriemenübersprung zu riskieren..
Wichtig ist, dass die Arbeiten nachvollziehbar dokumentiert sind.
Ansonsten denke ich die üblichen Klassiker wie,
Spaltmaße checken,
Pixelfehler Display,
Zustand des Lenkrads,
Zustand der Innenausstattung,
etc. dürftest du sicher schon nachgelesen haben 🙂
Achja zum Thema Motor,
wir haben nun schon den dritten AVF (131PS) Diesel in unserer Familie,
einmal 50.000km ohne Probleme, dann mit dem zweiten 25.000km ohne Probleme und meiner momentan mit knappen 7.000km ohne Probleme 😉
Durchzug-Verbrauchs-Verhältnis finde ich echt genial bei dem Motor.
Habe auch einen 6-Gang Schalter und fahre den Passat zur Zeit mit knappen 5,7Liter/100km bei Mix aus Autobahn, Land, Stadt Betrieb 🙂
Aber zum Thema Verbrauch muss ich dir ja nichts sagen, da du ja den 90PSler im 3B hast 😉
Wieviel Kilometer hat den dein jetziger Passat gelaufen?
lg
Sehr gut! 🙂 Das gehört alles dazu, wenn man die Kiste durchchecken will.
Anmerkung zum Kotflügelrost: Mein AVF ist von 05/2003 und der hat das Rostproblem auch. Aber selbst wenn, es gibt ja bei VW die Kulanzaktion, auch wenn die 30% Restbetrag immer noch unverschämt viel sind (hab mal was von 500€-800€ gehört).
Viele Grüße,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von chillivan
Achja zum Thema Motor,
wir haben nun schon den dritten AVF (131PS) Diesel in unserer Familie,
einmal 50.000km ohne Probleme, dann mit dem zweiten 25.000km ohne Probleme und meiner momentan mit knappen 7.000km ohne Probleme 😉Durchzug-Verbrauchs-Verhältnis finde ich echt genial bei dem Motor.
Habe auch einen 6-Gang Schalter und fahre den Passat zur Zeit mit knappen 5,7Liter/100km bei Mix aus Autobahn, Land, Stadt Betrieb 🙂
Aber zum Thema Verbrauch muss ich dir ja nichts sagen, da du ja den 90PSler im 3B hast 😉Wieviel Kilometer hat den dein jetziger Passat gelaufen?
lg
Erst mal vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Antworten. Damit hätte ich nicht gerechnet 🙂.
Ja, der 90 PS TDI wird meiner Meinung nach unterschätzt. Er ist zwar keine Rakete, aber wer so wie ich nicht ständig über eine Deutsche BAB hetzt, ist meiner Meinung nach damit bestens bedient.
Verbrauch liegt nach 30.000km in meiner Hand bei ca. 5,3 Liter. Absolut keinen Ölverbrauch auf 15tkm. Aktueller km-stand 180tkm.
"Leider" ist nun der Zahnriemenwechsel fällig, Ölwechsel, Dieselfilter, Frontscheibe knarzt nach 3maligem Austausch immer noch, Lenksäule knackt, Elektronik der Fahrertüre spinnt sporadisch.
Aber er hat mich nie hängen lassen.
Dennoch denke ich, dass es sich nicht lohnen wird, etwas über 1000€ in das Auto zu investieren. Die nehme ich dann lieber als "Anzahlung" für einen neuen gebrauchten.
Die üblichen Fehler der Karosserie sind mir bekannt ( gut, das BJ. abhängige Kotflügelproblem kannte ich jetzt nicht ), ebenso die anfällige Vorderachse, Elektronik auch, Wassereinbruch ebenfalls.
Allerdings habe ich keine Ahnung wo die Schwachstellen bei dem großen TDI sind.
Ausgeguckt habe ich mir einen 3BG 1.9 TDI Executive 131PS, Bj. 10/2002, aktuell 178tkm gelaufen, Alcantara, Sitzheizung, kleine MFA, GRA, Klimaaut., Licht- und Regensensor, absolut nachvollziehbare Historie bei VW, Zahnriemen bei 160tkm gewechselt VHB 4500€.
Morgen hab ich einen Termin mit dem guten Mann und wenn er sich im Original so darstellt wie auf den Fotos, dann...hach ja 😁
So, den Wunsch-Passat habe ich mir gestern angesehen. Das war wieder so ein typisches Augenwischerei-Angebot. Wunderschöne Fotos, mit ach so tollen Belegen. Bin dann hingefahren ( war nicht weit entfernt ) und hab mir das Fahrzeug angesehen. Wie ich den Typen dann zum ersten Mal gesehen habe bekam ich schon ein flaues Gefühl. Als dann Fragen gestellt habe zum Auto ( OK, der Stand eigentlich wirklich gut da ) stellte sich heraus, dass die Karre aus Belgien kommt und noch nie in Deutschland zugelassen war.
Aufgrund meines flauen Gefühls gegenüber dem Verkäufer ( der am Telefon noch nicht mal wusste um welches Fahrzeug es sich handelt 😁 ) und der tatsache, dass in dem Inserat nichts von einem Belgischem Fahrzeug stand, haben mich unverrichteter Dinge wieder abfahren lassen. Vielleicht bin ich auch einfach zu vorschnell, aber iwas passte da nicht zusammen.
Hab jetzt noch zwei weitere 1.9 TDI mit 131 PS ins Auge gefasst die ich diese Woche oder spätestens am WE abklappern werde.
Einer davon soll erst vor ein paar Wochen einen Turboladertausch hinter sich haben. Auf was sollte man da genau achten?
Ok, es sollte von einer Fachwerkstatt ( am besten VW ) gemacht worden sein und nachweisbar mit Belegen.
Was noch? Das die Ölleitungen mit getauscht worden sind?! LLK?
Ähnliche Themen
Hi,
ich denke das hast du richtig gemacht - wenn der Verkäufer schon keinen guten Eindruck macht, wirst du wohl immer mit nem schlechten Gewissen rumfahren. Ich habe für die Suche unseres 3BG 6 Monate in Anspruch genommen, hab dann dafür aber auch ein echtes Schmuckstück bekommen. In Ruhe suchen lohnt sich also 🙂 Zumindest solange du nicht drauf angewiesen bist.
Wenn der Turbo bei VW gewechselt wurde, sollte das eigentlich ordentlich verbaut sein. Beim neuen Turbo müssen auf jeden Fall neue Ölleitungen und Dichtungen rein. Du kannst also mal wenn du willst kontrollieren, ob der Lader wirklich neu ist (und nicht generalüberholt oder so) und ob die Ölleitungen mit gemacht wurden. Der LLK sollte in meinen Augen nicht mit dabei sein, wüsste nicht warum.
Ansonsten hast du ja durch die Belege 2 Jahre Garantie 😁 Bei wieviel km ist der denn gewechselt wurden?
viele Grüße,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Erst mal vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Antworten. Damit hätte ich nicht gerechnet 🙂.Zitat:
Original geschrieben von chillivan
Achja zum Thema Motor,
wir haben nun schon den dritten AVF (131PS) Diesel in unserer Familie,
einmal 50.000km ohne Probleme, dann mit dem zweiten 25.000km ohne Probleme und meiner momentan mit knappen 7.000km ohne Probleme 😉Durchzug-Verbrauchs-Verhältnis finde ich echt genial bei dem Motor.
Habe auch einen 6-Gang Schalter und fahre den Passat zur Zeit mit knappen 5,7Liter/100km bei Mix aus Autobahn, Land, Stadt Betrieb 🙂
Aber zum Thema Verbrauch muss ich dir ja nichts sagen, da du ja den 90PSler im 3B hast 😉Wieviel Kilometer hat den dein jetziger Passat gelaufen?
lg
Ja, der 90 PS TDI wird meiner Meinung nach unterschätzt. Er ist zwar keine Rakete, aber wer so wie ich nicht ständig über eine Deutsche BAB hetzt, ist meiner Meinung nach damit bestens bedient.
Verbrauch liegt nach 30.000km in meiner Hand bei ca. 5,3 Liter. Absolut keinen Ölverbrauch auf 15tkm. Aktueller km-stand 180tkm.
"Leider" ist nun der Zahnriemenwechsel fällig, Ölwechsel, Dieselfilter, Frontscheibe knarzt nach 3maligem Austausch immer noch, Lenksäule knackt, Elektronik der Fahrertüre spinnt sporadisch.
Aber er hat mich nie hängen lassen.
Dennoch denke ich, dass es sich nicht lohnen wird, etwas über 1000€ in das Auto zu investieren. Die nehme ich dann lieber als "Anzahlung" für einen neuen gebrauchten.Die üblichen Fehler der Karosserie sind mir bekannt ( gut, das BJ. abhängige Kotflügelproblem kannte ich jetzt nicht ), ebenso die anfällige Vorderachse, Elektronik auch, Wassereinbruch ebenfalls.
Allerdings habe ich keine Ahnung wo die Schwachstellen bei dem großen TDI sind.Ausgeguckt habe ich mir einen 3BG 1.9 TDI Executive 131PS, Bj. 10/2002, aktuell 178tkm gelaufen, Alcantara, Sitzheizung, kleine MFA, GRA, Klimaaut., Licht- und Regensensor, absolut nachvollziehbare Historie bei VW, Zahnriemen bei 160tkm gewechselt VHB 4500€.
Morgen hab ich einen Termin mit dem guten Mann und wenn er sich im Original so darstellt wie auf den Fotos, dann...hach ja 😁
Hallo,
hmm?
3B - 90PS Diesel mit 180.000km?
Wundert mich, dass sich hierzu nicht noch mehr geäußert haben 😉
Soweit ich das schon öfters mal hier gelesen habe, dürfte deiner somit eigentlich noch einer der wenigen mit unter 200.000km sein 😉
Im Ernst, also es laufen hier einige mit über 250.000-300.000km mit dem Motor 😉
Meiner Meinung nach könnte sich das schon lohnen.
Wir hatten auch mal einen 3B mit dem 90PS Diesel und sogar Automatik 🙂
Sind damit runde 50.000km gefahren (170.000km-220.000km), ohne ein Problem!
Zum Thema Windschutzscheibe...bist du sicher dass es von der Scheibe kommt?
Es gab da nämlich auch Probleme mit dem Armaturenbrett, oft kommen "Knarzgeräusche" davon. Müsste in der Suchfunktion auch aufgelistet sein 😉
Aber will dir einen 3BG natürlich nicht ausreden 😉
Deinen jetzigen 3B wirst du aber sicher noch für einen anschaulichen Betrag verkaufen können.
lg
Zitat:
Original geschrieben von chillivan
Hallo,hmm?
3B - 90PS Diesel mit 180.000km?
Wundert mich, dass sich hierzu nicht noch mehr geäußert haben 😉Soweit ich das schon öfters mal hier gelesen habe, dürfte deiner somit eigentlich noch einer der wenigen mit unter 200.000km sein 😉
Im Ernst, also es laufen hier einige mit über 250.000-300.000km mit dem Motor 😉
Meiner Meinung nach könnte sich das schon lohnen.Wir hatten auch mal einen 3B mit dem 90PS Diesel und sogar Automatik 🙂
Sind damit runde 50.000km gefahren (170.000km-220.000km), ohne ein Problem!Zum Thema Windschutzscheibe...bist du sicher dass es von der Scheibe kommt?
Es gab da nämlich auch Probleme mit dem Armaturenbrett, oft kommen "Knarzgeräusche" davon. Müsste in der Suchfunktion auch aufgelistet sein 😉Aber will dir einen 3BG natürlich nicht ausreden 😉
Deinen jetzigen 3B wirst du aber sicher noch für einen anschaulichen Betrag verkaufen können.lg
Also ich mag den 3b echt gerne. Bin sehr gerne mit dem Auto unterwegs und der hat mich bis jetzt nie hängen lassen. Dieselverbrauch TOP, und der braucht zwischen den Intervallen keinen Tropfen Öl. Da hab ich ehrlich gesagt Angst, dass ich bei nem neuen gebrauchten einen Griff ins Klo mache.
Nur, die Mängelliste ist echt lang und mir fehlt die Zeit, das alles selber zu richten.
Zur Frontscheibe...vorher war absolute Ruhe und kaum ist die neue Schibe drin, knarzt es wie verrückt. Recht hast Du aber, es liegt höchstwahrscheinlich am Armaturenbrett. Drücke ich das unten an der Scheibe runter hört es auf zu knarzen. Kann mir allerdings den Zusammenhang nicht erklären, warum mit der alten Scheibe ruhe war.
Ich mache mir auch nichts vor...so wie der Wagen im Moment dasteht ( Zahnriemen muss gemacht werden, Lenksäule knackt, Elektronik Fahrertüre, Optische Mängel innen und außen ) wäre ich froh, wenn ich noch etwas unter 2000€ bekomme.
Zitat:
Original geschrieben von MP_Cap
Wenn der Turbo bei VW gewechselt wurde, sollte das eigentlich ordentlich verbaut sein. Beim neuen Turbo müssen auf jeden Fall neue Ölleitungen und Dichtungen rein. Du kannst also mal wenn du willst kontrollieren, ob der Lader wirklich neu ist (und nicht generalüberholt oder so) und ob die Ölleitungen mit gemacht wurden. Der LLK sollte in meinen Augen nicht mit dabei sein, wüsste nicht warum.Ansonsten hast du ja durch die Belege 2 Jahre Garantie 😁 Bei wieviel km ist der denn gewechselt wurden?
Der Turbolader ist im Mai diesen Jahres gewechselt worden. Kann also erst ein paar Tausend drauf haben. Wo der gewechselt worden ist, weiß ich noch nicht. Muss ich erst noch mit dem Verkäufer abklären. Im moment weiß ich gar nicht wo ich zuerst anfangen soll. Hier bei uns in der Umgebung stehen einige Kandidaten rum, die in die engere Auswahl kommen😁
-- Vielleicht hat sich einer beim Scheibeneinbau aufm Armaturenbrett abgestützt 😁
Aber das 3. Mal gewechselt ist schon nicht schlecht...
-> hab dieses Jahr "erst" zwei geschafft 🙂
Für knappe 2000 Euro wirst du den bestimmt los.
Was für ein Baujahr ist es denn? Am besten du stellst noch ein paar Bilder ein, vielleicht findet sich hier schon ein Interessent 😉
Wenn du mehrere zur Auswahl hast, dann würde ich persönlich einfach mal anhand der Ausstattung ein bisschen sortieren.
Helle, dunkle Innenausstattung -> Radio mit CD Wechsler, Tempomat, Climatronic, Schiebedach oder keines, eventuell vllt Navi...alles so Sachen, bei manchen kann man da noch bisschen Ausstattung für gleiches Geld mitnehmen, was beim anderen halt dann fehlen würde..
Vielleicht nur Kleinigkeiten, aber ich zum Beispiel würden einen Tempomat schmerzlich vermissen. Klar kann man auch nachrüsten, kostet aber auch wieder extra... 😉
lg
Nochmal ne Frage zum Thema Schiebedach...sind da die Abläufe des Schiebedaches wirklich so anfällig bezüglich Verstopfung und damit verbundenem Wassereinbruch?
Habe jetzt wieder einen gefunden und mit ziemlich geiler Ausstattung. GRA, SD, Navi, FSE, Alcantara, 17 Zoll Phönix, Regen- und Lichtsensor.
Hast natürlich recht Chilivan. Diesmal möchte ich Ausstattungsmäßig eigentlich keine Kompromisse eingehen. Da wird mitgenommen, was man kriegen kann 😁
Hallo,
da hast du auch vollkommen recht, wie gesagt, wenn ja die Auswahl zwischen mehreren potentiellen Autos besteht, warum auch nicht 😉
Habe gerade mal die Suchfunktion benutzt und folgendes ist das Ergebnis:
Sufu mit Ergebnissen für "Schiebedach"
Wie du siehst, steht meistens was mit Ablaufproblemen, Reinigung, etc.
Ob das beispielsweise bei einem 2005er genauso der Fall sein kann wie bei einem 2001er Modell weiß ich nicht.
Weiß nicht inwiefern da an der Konstruktion was geändert wurde.
Meine Freundin hat einen Golf IV und dort gibts auch Probleme mit Wassereintritt durch Schiebedach, weil ein Ablaufschlauch irgendwie verutscht sein soll.
Wir hatten mal einen 3B mit Schiebedach in der Familie, nach 150.000km keine Probleme damit, als Neuwagen gekauft, was dazukommt, es war ein 100% Garagenwagen und halt rentnergepflegt 😁
Zudem war das Schiebedach dort auch nicht im täglichen Betrieb, immer mal wieder halt..
In unserem 3C hatten wir auch eins drin. Dort ist mir persönlich der Geräuschpegel ab und zu unangenehm (vielleicht bin ich da zu empfindlich) aufgefallen...
Klar man hat eindeutig mehr Licht im Auto aber ich denke Tatsache ist, dass man es bei vorhandener Klimaanlage/Climatronic so gut wie nie verwenden wird.
Schlussendlich musst du es entscheiden, kannst ja den Verkäufer auch fragen, ob er weiß, inwiefern da beim Schiebedach schonmal was gegangen ist... Würde aufjedenfall dann mal vorsichtshalber den gesamten Fußboden vorne wie hinten auf Feuchtigkeit abchecken.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich persönlich generell auf ein Auto mit Schiebedach verzichten, aber das muss bekanntlich jeder selbst entscheiden 😉
lg