Umstieg vom S210 auf S211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Freunde der gepflegten Fortbewegung...

Ich fahre seit ca. einem Jahr glücklich und zufrieden einen E 430 (S210) der technisch top ist (nur 110.000 Km und Daimler gepflegt), aber natürlich die typischen Rostgeschichten vorweist.

Ich wollte das Thema jetzt auch in Angriff nehmen, dann passiert DAS !!!

Ein guter Bekannter möchte sein S211 280 CDI nach 5-jähriger Nutzung (erste Hand) gegen einen neuen tauschen und fragte mich nun, ob ich ihn haben wollen würde.
Er würde ihn mir zum Daimler-Einkaufspreis überlassen.

Jetzt frage ich mich - und noch mehr euch - ob ich mit der Kiste einen guten Kauf machen würde.
Er hat die erste MOPF hinter sich (keine SBC), aber noch nicht die grosse MOPF mit den grossen optischen Retuschen.

Könnt ihr mich kurz auf nen Stand bringen, worauf zu achten ist. Ja, ich bin ehrlich, ich möchte stundenlanges suchen vermeiden 😉

Kiste hat ca. 60 TKm drauf, jährlich bei Daimler zum Service, nicht einen Kratzer (ohne zu untertreiben) und die Ausstattung ist nicht üppig aber ok (Comand, Xenon, Leder, Schiebedach, 8 Daimler-Alus)

Daimler hat ihn mit 17.900 Euronen taxiert und würde NUR 560,- Euronen wegen fragwürdiger Abnutzungen abziehen.

Wat nu sprach Zeus ????

Ich danke euch...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OS777


Hallo Freunde der gepflegten Fortbewegung...

Ich fahre seit ca. einem Jahr glücklich und zufrieden einen E 430 (S210) der technisch top ist (nur 110.000 Km und Daimler gepflegt), aber natürlich die typischen Rostgeschichten vorweist.

Ich danke euch...

Einen Fehler machst du sicherlich nicht mit einem S211 280CDI.

Vom Verbrauch her wirst du dich besser stehen, dafür ist der CDI teurer in Versicherung u. Steuer (so um 420Euro), unbedingt vorher abklären.

Dann mach mal eine Probefahrt, ob dir die Leistungs Entfaltung vom Diesel gefällt!

Wir sind letztes Jahr von einem 280er Benziner zu einem 320er Diesel gewechselt. Der Diesel zieht "untenrum" ordentlich los u. wird bei Drehzahlen wo der Benziner "wach wird" zäh. Den "energischen" Motorsound vom Benziner bei höheren Drehzahlen vermisse ich schon manchmal!

Eines solltest du allerdings bedenken: Wenn du den 430er erst letztes Jahr gekauft hast, wirst du viel Geld verlieren wenn du ihn jetzt wieder verkaufen willst. Ein 210er (Rost) plus dicken Benziner, das wird vermutlich nicht leicht, einen Käufer zu finden.
Es könnte also aus rein Finanziellen Gründen sinnvoller sein den 210er weiterzufahren!

MfG Günter

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OS777


....

@ Austro-Diesel

Die SBC ist bei dem bereits der kleinen MOPF zum Opfer gefallen. Schön auch hier von dir zu lesen...
...

Die SBC-Bremse fiel doch ab Juni 2006 Weg. Zusammen mit dem Facelift. Wenn du schreibst, dass der Wagen die neuen Stoßfänger noch nicht hat, dann hat er noch die SBC-Bremse. So Infos kann man auch super auf e211.de nachlesen.

Sehr interessante Seite.

ich bin verwirrt - denn er hat noch nicht die neuen Stoßfänger. Aber wir hatten uns damals unterhalten, als er dieses Modell bekam. Sein Verkäufer hatte ihm einen sehr guten Preis gemacht um seinen Vorgänger S211 aus dem Verkehr zu ziehen. Hauptargument war SBC, obwohl er nie Schwierigkeiten hatte. Hat dann aber vom 220 CDI zum jetzigen 280 CDI gewechselt 7-G-Tronik.

Ich dachte, da gab es eine erste (eher technische MOPF), dann die zweite, optisch umfangreiche MOPF.

Ich muss mal das genaue EZ-Datum erfragen...

Also die EZ ist Oktober 2005.
Ich scheine da wohl, ein paar Dinge durcheinander zu werfen.

Dann ist es einer der letzten Vor-MOPF und müsste laut dir fini und e211.de die SBC noch drinnen haben.

Ich wollte meinen Bekannten nicht nach Details fragen, da ich für mich noch nicht entschieden habe, ob ich die Kiste haben will. Ich mache dann ungern die Leute verrückt - ausser die Menschen im Forum 😁 - IHR müsst da durch...

Werde mir aber wohl morgen den Kaufvertrag oder Ausstattungsliste von damals faxen lassen. Dann weiss ich genau was mich erwartet. Macht wohl mehr Sinn...

Ich danke euch aber nochmals für euren Support - ich weiss echt NOCH nicht, was ich machen soll...

Das 2005er Update betraf die Motoren und das Getriebe.
Vorher Reihen 5 und 6zylinder, danach V6.
Vorher 5 Gang Automatik, danach 7G Tronik.

SBC kann man leicht rausfinden - ist ein kleines silbernes Kästchen vorne Links. Ab 2005 sollten da aber keine Probleme mehr mit auftreten.

Mit Airmatic ist der echt günstig. Die kosten auch gerne mal nen tausender mehr im Endpreis.
Allerdings kann's da auch teurere Reparaturen geben, wenn einer der Dämpfer kaputt geht (siehe "pffft" Thread hier - 1300 Euro).

Ähnliche Themen

Danke thullux01. Ich glaube genau so ist es. Vielleicht war auch die neue Motorengeneration der Punkt. Ich weiss aber, dass er mit der SBC nie Probleme hatte - ich dachte aber, dass sich das nur auf den ersten 211er bezog.

Der Preis ist mehr als fair - vor allem wenn sich meine Hoffnung auf die Multi-Kontur-Sitze noch erfüllt. Dann habe ich bald keine richtigen Argumente mehr dagegen - ausser den ca. 10K, die ich für die Differenz noch auftreiben muss 😕

Zitat:

Original geschrieben von OS777


Guten Morgen Sternfreunde,

vielen Dank für die "Anteilnahme an meinem Problem".

Ich fahre ca. 15-17 TKM / Jahr.

@ Günter

Wieviel Geld ich verbrenne steht natürlich noch in den Sternen, könnte aber so oder so ausgehen.
Das ist ja das Dilemmer - in meinen müsste ich jetzt für Rostbeseitigung und Vorsorge investieren - oder ich nehme den 211er, wo zunächst nichts ansteht.

Wenn es dich Finanziell nicht allzu sehr schmerzt, dann trenne dich vom 210er ohne auch nur noch einen Euro zu Investieren! Das bezahlt dir keiner auch nur annähernd, du steckst 1000Euro rein u. gewinnst bei Verkauf max. 100Euro (wenn überhaupt).

Weg mit dem 210er u. kaufe dir einen 211er!

MfG Günter

Das sind ja mal deutliche Worte...
Ich bin noch am überlegen, ob ich den 210er im Verkaufsfalle nicht vorher nochmal aufhübschen sollte. Macht sich unter Umständen bezahlt. Aber ich bin auch hin und hergerissen

Zitat:

Original geschrieben von OS777


Das sind ja mal deutliche Worte...
Ich bin noch am überlegen, ob ich den 210er im Verkaufsfalle nicht vorher nochmal aufhübschen sollte. Macht sich unter Umständen bezahlt. Aber ich bin auch hin und hergerissen

Tue es nicht!!!

Kein Geld mehr investieren, nicht einen Cent!!

Ein 210er mit der Maschine, wird hier schon ziemlich schwer zu verkaufen sein (210er = Rost schlechter Ruf, dicker Motor= hohe kosten, hoher Verbrauch), wer außer einem echten Fan will den hier haben??

Bei dir wir sich die Klientel: "Was letzter Preis..." melden u. dennen geht es nur ums Geld. Ob du da vorher noch zehntausend Euro reingesteckt hast o. nicht ändert am erzielbaren VK fast nichts, das Auto kannst du nur über einen niedrigen Preis verkaufen!

Spare dir das Geld u. stecke es in den neuen!

MfG Günter

Ich bin nicht beratungsresistent, aber meinst du nicht, dass ein hübscherer eben auch eine andere Klientel ansprechen könnte. Eben die, die wie wir die Fahrzeuge "lieben" und schätzen...???

Zitat:

Original geschrieben von OS777


Ich bin nicht beratungsresistent, aber meinst du nicht, dass ein hübscherer eben auch eine andere Klientel ansprechen könnte. Eben die, die wie wir die Fahrzeuge "lieben" und schätzen...???

Theoretisch ist das sicherlich richtig, aber wer kauft ein solches Auto mit einem solchen Motor in dieser Zeit?

Das Auto ist 11J. alt hat über 110tkm gelaufen, sucht diese Klientel nach solchen Autos?

Setze doch einfach mal bei mobile etc. einige Vergleichbare Autos unter "beobachten" u. sieh zu was passiert..., noch besser ist wenn ein solches Auto bei ebay versteigert wird, da siehst du am Endpreis, was die Leute ausgeben wollen!
Du kannst dir mit der Entscheidung ja noch etwas Zeitlassen. Beobachte den Markt u. treffe dann eine Entscheidung.

MfG Günter

ich teile die meinung von guenni

wenn du vor dem verkauf noch 1000€ in die rostbeseitigung investiert, hast du danach veim verkauf höchstens 200€ wieder reingeholt.

und selbst wenn du alle roststellen beseitigst, wird dir das dann trotzdem keiner (zumindest wer sich auskennt) so richtig abkaufen und den preis drücken...

stell den wagen mal zum marktüblichen preis bei mobile rein und guck wer sich meldet. zahlst ja normal keine gebühr dort.

Wenn aufhübschen, dann höchstens reinigen (lassen) und bisserl Lackstift drüber. Dann den dicken Motor und den geilen Sound gross in den Verkaufstext packen.
Der wird wahrscheinlich eh von der "tiefer, breiter, böser" Fraktion gekauft.

Mit dem 211er wirst du (sofern nix schief geht) nicht viel Geld verbrennen. Was vergleichbares beim Händler liegt da locker 4.000 EUR drüber und selbst wenn man sich umdreht und den mit bisschen Zeit und ohne Druck verkauft, sollte man 1500-2000 mehr dafür bekommen.

Hallo und vielen Dank für eure Hilfe.

Habe meine Kiste mal bei mobile.de reingesetzt. Mich einfach am Umfeld orientiert.
Hier ist er...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ausserdem hab ich euch den evtl. neuen angehängt. Leider von der Ausstattung wirklich das absolute Minimum was sein muss. Also mehr Kopf als Bauch 😁

Zitat:

Original geschrieben von OS777


Ausserdem hab ich euch den evtl. neuen angehängt. Leider von der Ausstattung wirklich das absolute Minimum was sein muss. Also mehr Kopf als Bauch 😁

Also alle sinnvollen Ausstattungsdetails sind doch drin.

Leder, Sitzheizung, Comand, Parktronik, Xenon & der grosse Tank. Und dazu die Airmatic.

ja, auf jeden Fall - aber Komfortsitze, Memory-Paket und vor allem SCHIEBEDACH...
Aber wie du schon sagst, die wirklich sinnvollen sind drin.

Hatte übrigens gerade den ersten Anruf für meinen alten S210er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen