Umstieg: vom Grand C-Max vFL zum Grand C-Max FL

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen 🙂

Nachdem ich hier in den letzten paar Jahren nicht mehr aktiv war, melde ich mich jetzt mit einem Fahrzeugwechsel zurück: Am kommenden Wochenende (daumendrück für den Zulassungsdienst) werde ich von meinem geliebten schwarzen großen vFL-Mäxchen zum Nachfolger wechseln 🙂

Die Entscheidung hierfür erfolgte recht spontan: Mein aktueller wird in Kürze 8 Jahre alt, hat die 100tkm Anfang des Jahres erreicht und läuft nach wie vor tadellos. Eher zufällig bin ich letzte Woche beim Stöbern auf ein Angebot für einen späten 2016er FL mit PS-Getriebe und gerade mal 23tkm auf der Uhr aufmerksam geworden - vor allem deshalb, da er tatsächlich alle (bis auf ein überflüssiges, s.u.) Ausstattungsmerkmale aufweist, die mein jetziger auch hat. Meist hatte es bei vergleichbaren Fahrzeugen an der elektr. Heckklappe und/oder den Tabletts und Sonnenschutzrollos gehapert oder es waren 7-Sitzer oder Diesel oder die Kamera fehlte oder, oder, oder... 😉

Also dachte ich mir: warum nicht mal dann ein Auto kaufen, wenn ich es will und nicht, wenn ich es muss, wie es zuvor meist der Fall gewesen ist, sei es, weil das aktuelle kaputt, zu alt oder wg. des damaligen Familiennachwuchses zu klein geworden war.

Gedacht, getestet, getan: Darf ich vorstellen? Mein neuer Grand C-Max Titanium (zwar nicht schwarz, sondern grau, aber man kann nicht immer alles haben - immerhin ist er nicht braun 😛 )

Steckbrief Grand C-Max Titanium 1,5l EcoBoost:

  • Powershift-Automatikgetriebe mit 134kW/182PS
  • Farbe: Titan-grau metallic
  • EZ 11/2016
  • 23.500 km
  • Business-Paket II + Rückfahrkamera
  • Winter-Paket
  • Family-Paket
  • Key Free-Paket
  • Dachreling
  • Leder-Stoff-Polsterung inkl. 6fach elektr. verstellbarem Fahrersitz
  • Navigationssystem inkl. SYNC 3 und 9 Sony-Lautsprechern
  • und natürlich ganz wichtig: Zigarettenanzünder und Aschenbecher! 😛

Was er nicht hat, sind die ganzen neuen Assistenzsysteme, aber die kenne ich sowieso nicht und was man nicht kennt, vermisst man bekanntlich auch nicht - beim nächsten dann vielleicht 😁

Mitgenommen vom Vorgänger werden das Gepäcktrennetz, die Kofferaum-Wendematte sowie die Gummimatten für den Fußraum. Meine (originalen) 17-Zoller passen anscheinend nicht auf den neuen, weil der Automatik "ganz andere Bremszangen" (O-Ton Händler) hätte - ich hab' da zwar so meine Zweifel, immerhin konnte man die selben 17er im 2016er Prospekt genau so bestellen, aber halb so wild, da die Reifen sowieso runter sind und nächsten Sommer neue fällig gewesen wären.

Das einzige, worauf ich im Vergleich zu meinem bisherigen Wagen verzichte, ist das Panoramadach, welches aber in der Rückschau ziemlich überflüssig war. Erstens hat man in der vorderen Sitzreihe nichts davon, da man den Kopf schon ziemlich überstrecken muss, um hinaus sehen zu können und zweitens haben meine Kinder jedes Mal gemeckert, wenn ihnen die Sonne ins Gesicht gescheint hat 🙄😁 - damals war es eben im "Titanium X I-Paket" dabei, zusammen mit dem Key-Free-System, der beheizbaren Forntscheibe und den 17-Zöllern...ich weine ihm nicht nach 😉 - dafür habe ich ja jetzt dieses riesige Staufach unterm Dach 😁

Wenn alles klappt, hole ich ihn am Freitag ab - drückt mir die Daumen! 🙂

Über Feedback bezgl. des Facelift allgemein, SYNC 3 (wie funktioniert das mit dem Applink genau, "kann das was"?) und dem Automatik-Getriebe würde ich mich freuen. Für letzteres habe ich mich entschieden, da ich im täglichen Verkehr meist in der Stadt unterwegs bin, und weil meine bessere Hälfte so schaltfaul ist 😉 (ihr Wagen ist auch ein Automatik).

Also: auf ein Neues! 🙂 Und hoffentlich wieder 8 Jahre (naja, vielleicht 5-6 😉 ) ohne Probleme 😉

Falls es jemand interessiert: Die Nettokosten für den Neuen liegen bei knapp unter €10.000,-, das war auch meine Vorgabe für eine Neuanschaffung.

GCM Titanium 1.5 EB, 134kW, Automatik
Cockpit
Zweite Sitzreihe, Mittelsitz versenkt
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 6. Juli 2020 um 09:28:47 Uhr:


Ich persönlich finde ja beide Autos schön ...

Ganz ehrlich, ich fahre ja auch einen Grand Maxe Facelift, aber schön ist der Grande auf keinen Fall. Und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten 😁 . Den "normalen" Maxe finde ich da optisch schon gelungener.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Oh ich vergaß , natürlich hatte sich auch schon eine Türdichtung auf der Beifahrerseite gelöst, da war er drei Jahre alt!

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 9. August 2020 um 16:24:34 Uhr:


Was mich wundert: Bei deinen aufgeführten Mängeln sind keine sich lösenden Türdichtungen dabei (v.a. Fahrer/Beifahrer unten, aber auch schon hinten öfter gesehen).

Jetzt wo du es sagst, bei meinem 2018er Grande (22.000km) habe ich letzte Woche eine hängende Dichtung an der Beifahrertür entdeckt. Ich hab die Dichtung dann einfach wieder unten dran gedrückt und bis jetzt hält sie. Soll ich mal zum Freundlichen (hab noch Garantie) oder abwarten, bis die Dichtung wieder runterhängt?

Übrigens parkt neben mir öfters ein C-Max Facelift. Dort hängt die Dichtung hinten rechts an der Tür runter. Scheint wohl ein generelles Problem beim Maxe zu sein.

Ist offensichtlich wirklich so, obwohl ich letzens auch einen Focus (Mk3) mit diesem Problem gesehen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen