Umstieg: vom Grand C-Max vFL zum Grand C-Max FL

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen 🙂

Nachdem ich hier in den letzten paar Jahren nicht mehr aktiv war, melde ich mich jetzt mit einem Fahrzeugwechsel zurück: Am kommenden Wochenende (daumendrück für den Zulassungsdienst) werde ich von meinem geliebten schwarzen großen vFL-Mäxchen zum Nachfolger wechseln 🙂

Die Entscheidung hierfür erfolgte recht spontan: Mein aktueller wird in Kürze 8 Jahre alt, hat die 100tkm Anfang des Jahres erreicht und läuft nach wie vor tadellos. Eher zufällig bin ich letzte Woche beim Stöbern auf ein Angebot für einen späten 2016er FL mit PS-Getriebe und gerade mal 23tkm auf der Uhr aufmerksam geworden - vor allem deshalb, da er tatsächlich alle (bis auf ein überflüssiges, s.u.) Ausstattungsmerkmale aufweist, die mein jetziger auch hat. Meist hatte es bei vergleichbaren Fahrzeugen an der elektr. Heckklappe und/oder den Tabletts und Sonnenschutzrollos gehapert oder es waren 7-Sitzer oder Diesel oder die Kamera fehlte oder, oder, oder... 😉

Also dachte ich mir: warum nicht mal dann ein Auto kaufen, wenn ich es will und nicht, wenn ich es muss, wie es zuvor meist der Fall gewesen ist, sei es, weil das aktuelle kaputt, zu alt oder wg. des damaligen Familiennachwuchses zu klein geworden war.

Gedacht, getestet, getan: Darf ich vorstellen? Mein neuer Grand C-Max Titanium (zwar nicht schwarz, sondern grau, aber man kann nicht immer alles haben - immerhin ist er nicht braun 😛 )

Steckbrief Grand C-Max Titanium 1,5l EcoBoost:

  • Powershift-Automatikgetriebe mit 134kW/182PS
  • Farbe: Titan-grau metallic
  • EZ 11/2016
  • 23.500 km
  • Business-Paket II + Rückfahrkamera
  • Winter-Paket
  • Family-Paket
  • Key Free-Paket
  • Dachreling
  • Leder-Stoff-Polsterung inkl. 6fach elektr. verstellbarem Fahrersitz
  • Navigationssystem inkl. SYNC 3 und 9 Sony-Lautsprechern
  • und natürlich ganz wichtig: Zigarettenanzünder und Aschenbecher! 😛

Was er nicht hat, sind die ganzen neuen Assistenzsysteme, aber die kenne ich sowieso nicht und was man nicht kennt, vermisst man bekanntlich auch nicht - beim nächsten dann vielleicht 😁

Mitgenommen vom Vorgänger werden das Gepäcktrennetz, die Kofferaum-Wendematte sowie die Gummimatten für den Fußraum. Meine (originalen) 17-Zoller passen anscheinend nicht auf den neuen, weil der Automatik "ganz andere Bremszangen" (O-Ton Händler) hätte - ich hab' da zwar so meine Zweifel, immerhin konnte man die selben 17er im 2016er Prospekt genau so bestellen, aber halb so wild, da die Reifen sowieso runter sind und nächsten Sommer neue fällig gewesen wären.

Das einzige, worauf ich im Vergleich zu meinem bisherigen Wagen verzichte, ist das Panoramadach, welches aber in der Rückschau ziemlich überflüssig war. Erstens hat man in der vorderen Sitzreihe nichts davon, da man den Kopf schon ziemlich überstrecken muss, um hinaus sehen zu können und zweitens haben meine Kinder jedes Mal gemeckert, wenn ihnen die Sonne ins Gesicht gescheint hat 🙄😁 - damals war es eben im "Titanium X I-Paket" dabei, zusammen mit dem Key-Free-System, der beheizbaren Forntscheibe und den 17-Zöllern...ich weine ihm nicht nach 😉 - dafür habe ich ja jetzt dieses riesige Staufach unterm Dach 😁

Wenn alles klappt, hole ich ihn am Freitag ab - drückt mir die Daumen! 🙂

Über Feedback bezgl. des Facelift allgemein, SYNC 3 (wie funktioniert das mit dem Applink genau, "kann das was"?) und dem Automatik-Getriebe würde ich mich freuen. Für letzteres habe ich mich entschieden, da ich im täglichen Verkehr meist in der Stadt unterwegs bin, und weil meine bessere Hälfte so schaltfaul ist 😉 (ihr Wagen ist auch ein Automatik).

Also: auf ein Neues! 🙂 Und hoffentlich wieder 8 Jahre (naja, vielleicht 5-6 😉 ) ohne Probleme 😉

Falls es jemand interessiert: Die Nettokosten für den Neuen liegen bei knapp unter €10.000,-, das war auch meine Vorgabe für eine Neuanschaffung.

GCM Titanium 1.5 EB, 134kW, Automatik
Cockpit
Zweite Sitzreihe, Mittelsitz versenkt
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 6. Juli 2020 um 09:28:47 Uhr:


Ich persönlich finde ja beide Autos schön ...

Ganz ehrlich, ich fahre ja auch einen Grand Maxe Facelift, aber schön ist der Grande auf keinen Fall. Und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten 😁 . Den "normalen" Maxe finde ich da optisch schon gelungener.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Active City Stop sollte ja serienmäßig sein... Das wurde nur mal verbessert, so dass es bis 50km/h funktioniert... Oder so.
Ich hatte damit nur mal den Spaß, dass das Fahrzeug eine Vollbremsung vor einer Parkhausschranke hingelegt hat, obwohl diese gerade geöffnet hatte. Wenn das bei einem Kind ähnlich gut funktioniert...

Ich den 150PS mit Automatik und finde ihn immer noch sehr angenehm zu fahren... Wenn auch sehr indirekt, verglichen mit einem DSG.
Die Rückfahrkamera ist unbedingt empfehlenswert. Im toten Winkel kann sich da der halbe Streichelzoo mit dazugeöriger Kindergartengruppe verstecken...

Zitat:

@idazuji schrieb am 30. Juni 2020 um 11:19:07 Uhr:


Das Radio auf dem Bild ist aber kein Sync 3

Jup, das gleiche dachte ich auch als ich das Baujahr und dann das Foto sah. Sync3 gab es doch erst irgendwann ab 2017.
Sync2 ist im Gegensatz zu Sync3 wirklich megalahm. Apple Car Play funzt auch nicht mit Sync2.

Ich habe auch den Grand Maxe Facelift von 2018. Ausstattung ist fast alles drin. Was ich wirklich nicht mehr bestellen würde, ist das Panoramadach, aus den Gründen, die du schon genannt hast und weil es leider nicht zu öffnen ist. Spurhalte habe ich eigentlich auch noch nie wirklich gebraucht/genutzt und Totwinkel eigentlich auch nicht. Was ich immer wieder bestellen würde, ist die elektr. Heckklappe, Xenon, Automatik (keine Lust mehr auf Schalten), Rückfahrkamera, Tempomat und evtl. Verkehrszeichen.

Sync 3 gab es im Kuga und Focus doch schon gegen Ende 2016 oder nicht?

Sync3 wurde nicht bei allen Modell gleichzeitig eingeführt.
Beispielsweise beim Mondeo / S-Max / Galaxy kam Sync3 im Juni 2016.

Vielleicht handelt es sich beim TS um ein Lagerfahrzeug. Entscheidend ist wie immer das Produktionsdatum und nicht die Erstzulassung.

Ich würde auf keinen Fall ein Sync2-Fahrzeug wählen - nicht wegen der Speed sondern dem fehlenden Android Auto. Somit keine "Spiegelung" des Smartphones, kein Google Maps, keine Google Sprachsteuerung, kein Vorlesen / Diktieren von WhatsApp-Nachrichten etc.

Aber jeder legt andere Prioritäten.

Ähnliche Themen

Also ich finde das Sync 2 um einiges schlechter als das uralte NX Radio

Sync 2 ist im Prinzip Sync 1 nur mit Touchscreen. Sync 3 ist da schon ein Fortschritt.

Zur Fahrzeughistorie:

EZ war der 30.11.2016, vom Band in Saarlouis lief er lt. Etis zwei Tage zuvor, am 28.11.2016. Das Auto war zunächst ein halbes Jahr auf Ford zugelassen, die Ablieferungsinspektion wurde bereits bei dem FFH durchgeführt, bei dem ich den Wagen gekauft habe. Im Mai 2017 wurde das Fahrzeug auf eine Privatperson zugelassen. Bis dahin dürfte das Auto kaum bewegt worden sein, da lt. Serviceheft die erste Inspektion im Januar 2018 bei 6.500km erfolgte, die zweite im Januar '19 bei 14.300km und die dritte im Januar '20 bei 20.800km.

Am 6. Juni 2020 wurde das Auto schließlich abgemeldet. Lt. FFH ist der ehemalige Eigentümer wg. erneuten Nachwuchses auf auf einen größeren Van umgestiegen.

Abschließend zum Navi/SYNC:
Es ist auf jeden Fall wesentlich besser als das Navi in meinem 2012er GCM. Und das Handy kommt so oder so immer in die entspr. Halterung und wird überwiegend per Sprache gesteuert (auch die WA-Nachrichten 😉 ), insofern ist das fehlende Android Auto zwar schade, aber ganz sicher kein Beinbruch.

Zitat:

@Johnny1975 schrieb am 30. Juni 2020 um 09:29:04 Uhr:



Meine (originalen) 17-Zoller passen anscheinend nicht auf den neuen, weil der Automatik "ganz andere Bremszangen" (O-Ton Händler) hätte - ich hab' da zwar so meine Zweifel, immerhin konnte man die selben 17er im 2016er Prospekt genau so bestellen, aber halb so wild, da die Reifen sowieso runter sind und nächsten Sommer neue fällig gewesen wären.

Die Zweifel sind vollkommen berechtigt, da der Händler ( Bananen oder Autos??) völligen Unsinn erzählt hat. Alle originalen Felgen des vFL passen natürlich auch beim FL und beim 2016er stehen auch noch sämtliche Größen von 16 bis 18 Zoll im COC.
Wenn die Reifen fertig sind wäre das der einfachste Weg gewesen die Optik aufzubessern. Alte Reifen in die Tonne, neue Reifen mit RDKS montieren und gut.

@razor1: Danke, das wollte ich hören 😉

Die Chance zum Wechseln besteht ja weiterhin, weil ich meinen alten GCM nicht beim Händler in Zahlung gebe, sondern anderweitig weiterverkaufen werde. Die Problematik mit dem RDKS ist mir bewusst, wie gehe ich das am besten an? Das RDKS in meinem alten ist passiv, richtig...? Was passiert dann, wenn ich die 17-Zoller vom vFL mit den alten Reifen auf den FL-GCM montiere? Springt mir dann der BC ständig ins Gesicht? Oder was "Schlimmeres"?

Ich würde die Reifen natürlich asap gegen neue mit Sensoren wechseln, aber ein paar km müsste ich schon noch mit den alten fahren...

Du musst Sensoren nachrüsten,Kosten keine 100€ als Satz aber wichtig ist Orginale Sensoren zu nehmen u.keine Nachbauten.
Wenn du diese einziehen lässt mit neuen Ventilen ist es am besten neue Reifen zu montieren da den Posten sonst bald wieder hast u.oft liegt die Montage mit auswuchten schon bei 100€ fast,muss man nicht 2 mal zahlen.

Alles klar, dann werde ich mir das mal gut überlegen. Einziges Problem: Die Zeit 😉

Die Papiere werden bis morgen fertig, dann geht's zum Händler, den Wagen dort abholen und anschließend gleich weiter in den Wochenendausflug. Sonntag zurück und am Montag ist die Übergabe des Alten an den Käufer geplant. Das wird ein sportlicher (Doppel-)Wechsel am Sonntagabend, und einen zweiten Wagenheber brauche ich auch noch 😛

Und nochmal die Frage: Zwei, drei Tage mit den alten Reifen ohne Sensor rumzufahren, bis die neuen geliefert sind und aufgezogen werden können, das ist vertretbar...?

Wenn am langen Oster- oder Weihnachtswochenende ein Sensor ausfällt und man z.B. aus dem Urlaub wieder heimfahren will, bleibt einem ja auch nichts anderes übrig.
Solange zeitnah die kompletten Räder ans Auto kommen, alles gut.

Gut, dann muss ich jetzt nur noch den Käufer überzeugen, danke ;-)

So, Rolle rückwärts 😛

Da der Käufer für den Reifentausch gerne etwas haben möchte (obwohl die Felgen vom Neuen in wesentlich besserem Zustand und die Reifen noch tiptop sind) und die Winterreifen vom alten (die ich erst 2019 gekauft habe...) keine RDKS-Sensoren haben, werde ich sie entgegen meiner ursprünglichen Absicht (hatte die Sensoren zu lange nicht auf dem Schirm) mit dem alten Max abgeben, die Ganzjahresreifen vom Neuen zu meinen "Winterrädern" machen und mir dann ganz in Ruhe einen Satz neue 17er für den Sommer suchen, die dann durch den zusätzlichen Verkauf der "alten" Winterreifen noch ein wenig subventioniert werden 😉

Wir haben den Neuen am Freitag abgeholt und gestern ging's im Tandem zurück nach Hause. Unten gibt's ein paar Impressionen und auch ein paar Vergleichsbilder alt/neu - ich verspüre zwar ein kleines bisschen Wehmut, immerhin hat mich der große Schwarze fast 8 Jahre lang treu begleitet, aber neben dem Neuen sieht er vor allem innen schon etwas altbacken aus 😉 - an das Grau vom Neuen muss ich mich aber noch ein bisschen gewöhnen 😛

Abschiedsreise...
Zwei schöne große Mäxe :-)
Graublau alt vs....
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen