Umstieg vom Auto aufn Roller?!?

Da ich bei den momentanen Spritpreisen langsam an die Grenze komme, wo es für mich als armen Azubi bald net mehr bezahlbar is, mitm Auto zu fahren, hab ich mir jetzt mal Gedanken über 'n günstigeres Transportmittel gemacht. Fahrrad und ÖPNV fallen flach, weil beides net wirklich praktikabel ist.

Es muss also was motorisiertes sein. Für'n 3l Lupo oder solche Spässe fehlt mir das Geld. Bleibt also ein Roller. Ich hab nur den normalen AUto-Führerschein (von 2002), also auch Klasse M.
Leider weiß ich von Rollern nicht viel.
Daher brauch ich mal ne kleine Entscheidungshilfe von euch.

Ich will nen möglichst sparsamen und zuverlässigen Roller. Tunen will ich an dem Ding nichts, ich brauch meinen Lappen noch.
Ich hatte mir jetzt vorgestellt, nach nem 50er 4-Takter zu sehen. Ist ja wahrscheinlich die sparsamste und langlebigste Variante, oder hab ich da nen Denkfehler? Das Zweitaktöl bekommt man ja auch net geschenkt...
Wieviel schluckt son Roller eigentlich? Müsste doch mit 4l/100km fahrbar sein, oder?
Was müsste ich für nen gebrauchten Roller anlegen?

Also macht mal Vorschläge!

78 Antworten

Naja 20€/l kostet nen Vollsynth. auch nicht.Ich bezahle 13€/l für das RS von Castrol.

Hm, das Thema Roller wird irgendwie interessant... Ich glaub, ich leih mir sowas echt mal aus, nächste Woche...

Re: Umstieg vom Auto aufn Roller?!?

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Ich hatte mir jetzt vorgestellt, nach nem 50er 4-Takter zu sehen. Ist ja wahrscheinlich die sparsamste und langlebigste Variante, oder hab ich da nen Denkfehler? Das Zweitaktöl bekommt man ja auch net geschenkt...
Wieviel schluckt son Roller eigentlich? Müsste doch mit 4l/100km fahrbar sein, oder?

Ich habe mein Baotian Ecobike seit knapp 1 Jahr und 7000km.

Es schluckt _weniger_ als 2 Liter Normalbenzin / 100km Stadtverkehr, auf Strecke sind 1.5 Liter möglich.

Habe damit auch schon mehrtägige Reisen gemacht.

Die Qualität so eines 700 Euro-EBay/Baumarktrollers ist natürlich nicht mit der eines Toyota Corolla vergleichbar, aber er läuft bisher trotzdem.

Aber auch Honda hat einen 49ccm 4-T: Den Zoomer.
Schon mit 4-Ventiltechnik, Lambdasonde, geregeltem Kat und Startergenerator.
Nächstes Jahr mit Hybridantrieb und unter 1 Liter Verbrauch!?
Honda hat ja einen untadeligen Ruf, da würde ich unbesehen zugreifen.
Leider ist der Zoomer auch deutlich teurer.

MfG

Thomas

also, mit 0,5 - 1 liter öl auf 1000km sollte man bei nem 2takter rechnen.
beim sprit ist es sehr unterscheidlich, es gibt roller die nur knappe 2 liter brauchen (aber heer 4takter oder 2takt-einspritzer), andere genehmigen sich fast bis zu 4 liter...

ansonsten ist natürlcih so ein roler im unterhalt unschlagbar. versicherung ca. 70 € pro jahr und das wars. kein tüv, keine steuer, kein schnickschnack....

als alternative: ne alte simson kaufen. die dürfen legal 60km/h fahren! sind gebraucht manchmal schon fast geschenkt zu bekommen, haben irgendwie stil, und sind fast unverwüstlich...

Ähnliche Themen

Ich fahre einen Aprilia SR50 mit DiTech-Motor (Direkteinspritzer). Der braucht über die letzten drei Jahre gemittelt 2,1 Liter Superbenzin auf 100Km und rund 0,8 Liter Öl auf 1000 Kilometer. Reparaturen hatte ich noch keine (Roller hat jetzt bald 16.000Km auf der Uhr). Der Motor ist sehr kraftvoll, aber schon der Serienauspuff ist relativ laut. Ich bin 1,90 groß und habe auf dem Roller wunderbar Platz.

ciao

Was kann man denn für so einen hier bieten?

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


und etwa 250ml Öl auf 100km.

du meinst auf 1000 km !?

@ GUFGECO:
Alsogenerell is das sicher net uninteressant, aber etwas mehr Reichweite bräuchte ich schon... Ich fahr ja schließlich net nur zur Arbeit, ein bisschen Bewegung so muss ja auch drin sein, ohne ständig ne Steckdose zu suchen...

"Geschwindigkeit bis 36 km/ h halten"
Naja ich denke ihm werden die 45kmh schon zu wenig sein.*g

Naja, ich hoffe, dss ich zumindest einen von vor 2002 finde, dass der wenigstens 50km/h fährt... Großartig dran machen will ich da nix. Will meinen Führerschein noch ne Weile behalten^^

Also, ich hab mich heute mal umgesehen. Gebrauchte Roller sind ja garnicht so einfach zu finden. Vor allem net im Bereich von max. 800-900€...

Ich hab von nem Händler ne Sfera von 1995 angeboten bekommen. Die hat 14tkm drauf und soll 800€ kosten... Is ein stolzer Preis, oder? Das Ding is schwarz und hat offenbar schon mal auf der Seite gelegen. Zumindest ist hinten rechs das Sfera-Logo mit Silikon festgeklebt und die is auch nachlackiert...
Vom Fahren her war die klasse, hätt ich sofort genommen. Laut Tacho läuft das Ding 60km/h, is also einigermaßen annehmbar.

Nu hab ich aber garkeine Ahnung von Rollern im allgemeinen und von der Sfera im speziellen noch weniger.
Is der Roller an sich gut? Oder is die sehr anfällig? Wieviel braucht die so im Schnitt (Benzin/Öl)? Welche Schwachstellen sollte ich bei nem eventuellen Kauf beachten? Wieviel darf die kosten? Wie sieht die Ersatzteilversorgung aus? Kommt man günstig an Teile? Kann man an dem Ding alles selber machen oder stösst man da auf Stellen, wo man Spezialwerkzeug braucht?

Ich war noch bei nem anderen Händler, der hat mir dazu geraten, von der Sfera die Finger zu lassen und stattdessen zu nem Herkules-Roller zu greifen. Neu für 1100€. Das is, wie er selbst sagt, 'n Baumarktroller, oder zumindest was auf dem Niveau. Dafür als 4 Takter.
Was ist davon zu halten? Ich mein, ok, der neue hat immerhin 2 Jahre Garantie, aber is so ein Baumarktroller auch qualitativ brauchbar?

Rein bauchmässig tendiere ich eher zu der Sfera, nur leider viel zu teuer....

Sfera ist halt ein echtes Qualitätsprodukt, entsprechend sind die Gebrauchtpreise. Die Fahrleistungen sind halt auch sehr gut, vor allem das Vollschwingenfahrwerk ist ein Traum, es gibt kaum einen komfortableren 50er Roller.
800€ für eine 95er mit 14k sind aber zu viel, mehr als 600€ ist die nicht mehr wert.

Wenn es ein Piaggio werden soll schau dich mal nach dem Storm (TPH mit 13" Rädern) oder einem Diesis um. Beide Modelle sind nicht so gesucht, technisch jedoch auf dem üblich hohen Piaggioniveau.

Hercules Roller sind so lala, ich persönlich würde eher die Sfera nehmen.

Wieviel Schluckt son Ding denn an Öl und Benzin? Muss ja ncoh günstiger sein als mein Auto.... sonst lohnt das net...

Deine Antwort
Ähnliche Themen