Umstieg vom Auto aufn Roller?!?

Da ich bei den momentanen Spritpreisen langsam an die Grenze komme, wo es für mich als armen Azubi bald net mehr bezahlbar is, mitm Auto zu fahren, hab ich mir jetzt mal Gedanken über 'n günstigeres Transportmittel gemacht. Fahrrad und ÖPNV fallen flach, weil beides net wirklich praktikabel ist.

Es muss also was motorisiertes sein. Für'n 3l Lupo oder solche Spässe fehlt mir das Geld. Bleibt also ein Roller. Ich hab nur den normalen AUto-Führerschein (von 2002), also auch Klasse M.
Leider weiß ich von Rollern nicht viel.
Daher brauch ich mal ne kleine Entscheidungshilfe von euch.

Ich will nen möglichst sparsamen und zuverlässigen Roller. Tunen will ich an dem Ding nichts, ich brauch meinen Lappen noch.
Ich hatte mir jetzt vorgestellt, nach nem 50er 4-Takter zu sehen. Ist ja wahrscheinlich die sparsamste und langlebigste Variante, oder hab ich da nen Denkfehler? Das Zweitaktöl bekommt man ja auch net geschenkt...
Wieviel schluckt son Roller eigentlich? Müsste doch mit 4l/100km fahrbar sein, oder?
Was müsste ich für nen gebrauchten Roller anlegen?

Also macht mal Vorschläge!

78 Antworten

50er 4T ist derzeit noch mit Vorsicht zu genießen. Die meisten der Billigroller taugen schlicht und einfach nichts (MKS Ecobike und Co.). Gute 4T Fuffis gehen bei ca. 1600€ los.

In Sachen Lebensdauer geben sich moderne 2T aber auch nichts mehr zu ihren gleich großen 4T Brüdern. Ein Minimum an Wartung und Pflege vorrausgesetzt lebt so ein Rollermotor sehr lange.

In Sachen wirtschaftlichkeit ist ein 2T-Einspritzer wie z.B. der Aprilia SR50 Factory eigentlich das beste. Dieser verbraucht ca. 3,5Liter Benzin (entgegen der Herstellerangabe reicht auch Normalbenzin) und etwa 250ml Öl auf 100km. Bei einem Ölpreis von ca. 6€/Liter (LiquiMoly Teilsynthetik) sind die Kosten pro Km damit von kaum einem anderen Roller zu unterbieten.
Kundendienst ist bei den meisten Fuffis alle 5.000km oder 12 Monate fällig und kostet ca. 60€ + evtl. benötigte Teile. Dazu kommen nochmals ca. 70€ Haftpflichtversicherung pro Jahr.

Nachteil der 2T-Einspritzer ist ihr hoher Anschaffungspreis, da musst Du rechnen ob ein konventioneller Vergasermotor nicht billiger ist (Benzinverbrauch hier bei ca. 4Litern und Ölverbrauch bei ca. 0,5Liter auf 100km).

Kauf dir aber auf jedenfall einen Markenroller und lass die Finger von den Billgteilen die man momentan überall hinterhergeschmissen bekommt. Mit diesen wirst Du nicht glücklich.
Lieber einen Gebrauchten von Piaggio, Yamaha, Peugeot oder sonst einem Markenhersteller, als so einen Mist über den Du dich nur ärgern musst.

Gute gebrauchte Roller gehen bei ca. 600€ los.

Dieser NRG z.B. währe bei ca. 750€ realistisch http://www.motoscout24.autoscout24.de/Public/Detail.aspx?id=trrrtdzzt

In diesem Sinne: Willkommen in der wunderbaren Welt der Scooteristi.

Also ich weiß ja nicht, aber wenn ich hier lese 3,5liter ist einer der sparsamsten, dann könnt ich kotzen... Beispielsweise meine CY50, die verbraucht 2-2,5l, und da ist Technik drin die 25Jahre alt ist oder älter und das Dingen ist total zuverlässig. Und ich denke moderne 4takter verbrauchen ähnlich, ich würd mir nicht son 2Takt Teil holen, kannst doch vergessen... Vor allem wenn eh nicht tunen willst, dann hat der 4takter sehr viele Vorteile. Also ich würd dir von einem achsotollen 2takt Roller abraten... Nur diese Billigteile die man überall angeboten kriegt, die würd ich natürlich auch nicht nehmen, also guck am Besten schon bei Markenherstellern...

Also ich hab jetzt auch schon seit einiger Zeit so nen Billigroller von Baotian. Kann bisher nichts negatives berichten.
Mein Verwendungszweck für das Teil liegt bei Fahrten zu meinem Garten oder mal eben ins Freibad oder zum einkaufen. Bin jetzt allerdings auch schon n paar Mal ins Geschäft damit. Habe auf den 25km gerade mal 5min länger als mit dem Auto gebraucht. Wäre der Stadtanteil bei der Gesamtstrecke grösser, wäre ich wohl schneller als mitm Auto.
Verbrauch liegt bei ca. 2L. Öl muss ich keines beimischen da 4T. Einen Kat hat das gute Stück auch.
Auf der Ebene komme ich auch auf 60-65...allerdings sind die Teile am Berg sehr schwach auf der Brust. Da zieht eigentlich jeder 2T an Dir vorbei.....aber egal, wenn ich heizen will, sitz ich auf meine 600er, will ich billig fahren---->Billigroller😁

Naja, ich hab doch schon so gewisse Vorurteile gegenüber den Billig-Baumarkt oder Real-Rollern. Ob begründet oder nicht, auf nem Markenroller fühl ich mich glaub ich schon wohler...

Ich werd die Tage mal versuchen, im Bekanntenkreis nen Roller zu finden, und mir den maln paar Tage untern Nagel reißen, um zu sehen, ob man damit überhaupt zu Rabeit fahren kann, oder ob man da bei 15km Landstrasse alt und grau wird und Haltungsschäden kriegt... Hab bisher nur mal für ne Runde um den Block auf so nem Ding gesessen und mich noch nie mit sowas in den Strassenverkehr gewagt, aber das sollte ja schon gehen...

Ähnliche Themen

@speedguru: darf man fragen, wie du auf diese utopischen verbrauchswerte kommst? 0,5l öl auf 100km is ja mal heftigst - da dürfte der ja hinten raus nur noch blau qualmen... mein maschinchen brauch auf 1000km vielleicht 0,8l öl (und das muss so sein) und benzin bei für meine verhältnisse sportliche fahrweise MAXIMAL 3,4l/100km. meine freundin schaffts mit ihrem generic XOR (den ich nebenbei gesagt sehr empfehlen kann in sachen preis/leistung - ca 1300-1400€) sogar 2,2l/100km (obwohl der motor baugleich zu meinem is)
und zum thema billigroller - ich hab damals den fehler gemacht mein möp im baumarkt zu kaufen. ich würde es niemals wieder jemandem empfehlen. das liegt aber nicht an minderer verarbeitungsqualität, sondern schlichtweg daran, dass du mit dem kleinsten ersatzteil eine tierische rennerei hast, da diese fernost-firmen mit keinem scooter-/zweiradshop in vertrtag stehen und somit du die ersatzteile nur per post und vorkasse vom jeweiligen importeur bekommst... und das zu meist unverschämten preisen.

@muhmann: je nach deinen schraubererfahrungen kannst du dir auch irgend was älteres recht billig anschaffen, musst dann aber damit rechnen, dass du des öfteren hier und das mal was machen musst (zb. die gute alte S50 oder ne schwalbe)

die werte sind nicht utopisch sondern entsprechen meiner Erfahrung mit besagten Fahrzeugen.

Durchaus möglich das solche Werte noch zu unterbieten sind, aber man sollte auch nicht zu optimistisch sein.

wer viel fährt soll etwas mehr geld investieren und einen roller mit purejet motor kaufen, 2l normal benzin reichen dann und er geht gut ab, bis 45km/h halt

Ich kann das Huri-Kane aber nur beipflichten.Meine Derbi (offen, leicht getunt 2takt) verbraucht 3-4l Benzin (Super empfohlen, läuft auch mit Normal) und 1l Öl/1000km.Ich weiss echt nicht, wie du auf 0,5l/100km kommst.Loch im Tank?^^

also ich komme leider auf ganze 4 - 4,5 Liter pro 100 km.

Aber mein 2 Takter hat dafür einen sehr geringen ölverbrauch.
Auf 4000 km habe ich nicht einmal 2 Liter Öl verbraucht, habe
aber auch eine getrennte Schmierung.

also o,5 liter auf 100 km?????
das standart gemsich für 2 takter is doch 1:50 dh 1 liter öl auf 50liter sprit und wenn du dann 0,5 liter öl auf 100km brauchst brauchst du ja auch 25liter sprit auf 100km

das ist genau der Punkt warum Getrenntschmierer mehr Öl verbrauchen, hier schwankt das Gemisch ja je nach Drehzahl und Belastung.

Der Ölverbraucht ist bei einem Fahrzeug mit Gemischbetrieb direkt an den Benzin bzw. Gemischverbrauch gekoppelt, beim Getrenntschmierer nicht.

was kost denn son Liter Mopped-Öl? Hab grad ma ausgerechnet, dass ich allein aufm Weg zur Arbeit nur an Sprit 400€ sparen würde.... Wenn cih da 'n Liter auf 1000km verbrate kann das doch net sooo teuer sein, oder?

ich nehm immer das Teilsynthetik von LiquiMoly, das kostet pro Liter ca. 6€ (schwankt von Baumarkt zu Baumarkt etwas 😉 ).

2T Öl (mineralisch) geht aber schon bei ca. 3€/Liter los, von dem Zeug halte ich persönlich aber nicht so besonders viel da es einerseits stinkt wie sonst was und sich der Auspuff damit schnell zusetzt.

Wers wirklich wissen will kann auch 20€/Liter ausgeben und Vollsynthetisches Rennöl fahren (macht aber keinen Sinn).

die preise fürs öl schwanken ziemlich, du kannst z.b. bei uns im kaufland mineralisches öl kaufen, da kostet der liter noch nichtmal 5€ glaub ich.

Und wenn du dem ding was gutes tun willst nimmst du teilsynthetisches oder vollsyntethisches öl, da kanns dir auch passieren, dass du 15€ pro liter bezahlst.

Musst halt mal schaun aber ich glaub so 10€ sind nen guter schnitt also pro liter, dafür wirst du schon was brauchbares bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen