Umstieg vom 205 zum 213

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

Meine C-Klasse geht langsam ihrem Lebensabend entgegen. 160.000km hat er mit mir in den letzten 3 Jahren verlässlich abgespult. Der Platz war für meine 4Köpfige Familie ausreichend.

Gestern habe ich mir ein E300d AMG Line T-Model bestellt und hoffe, dass die Lieferzeit im Rahmen bleibt. Meine C-Klasse ist blau und das war schon ein eyecatcher. Daher wird der neue Hyazinthrot.

Leider konnte ich den 213er weder als 4matic noch als 350er bestellen. Aber ich denke im Vergleich zu meinem 220er wird es eine Verbesserung sein.

Wer möchte, kann sich gerne mal die Konfig ansehen und mir evtl. noch ein paar Tips geben.

https://www.mercedes-benz.de/.../summary?...

Jetzt heißt es warten...

Viele Grüße

Tordi

Beste Antwort im Thema

Grandiose Farbe!
Sehr gute Konfiguration!
Was ich nur nicht verstehe (auch bei anderen) ist die Tatsache, daß auch hier wieder für fast € 6.000,00
der AMG -Klimbim bestellt wird und das bei einem 4 Zylinder Diesel.
Zu einer E-Klasse passt meiner Meinung nach Serie oder Exlusive!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Nur mal zum ärgern
wenn man einen großen Innenraum will, kauft man einen Skoda Superb
(den ich jetzt noch fahre, mit 155.000km 3 ½ Jahre alt) da ist der Innenraum der S Klasse sogar kleiner!!!

Aber is gibt kein HUD, kein Hybrid, kein Matrix LED Licht, wenig Image

daher warte ich auf den S213 300de mit ......
(einfach nur weil es juckt, nicht weil der Superb schlecht ist)

Zitat:

@hasok schrieb am 6. März 2019 um 10:56:00 Uhr:



Der E ist innen zum Fenster hin luftiger, hinten kaum mehr Beinfreiheit,

Das ist definitiv nicht richtig. Wenn ich meinen Sitz beim C ganz nach hinten stelle, steht die Lehne beinahe an der Rückbank an. Beim E ist da definitiv noch Platz für die Beine eines 1,70 m Erwachsenen. Zudem ist es von Vorteil wenn die Kleinen nicht mit den Schuhen an die Lehnen der Vordersitze kommen.
Auch weiss man den Platz zu schätzen wenn man sich reinbeugt und die Kinder sichern muss.
Von daher klar Pro E Klasse.

Grandiose Farbe!
Sehr gute Konfiguration!
Was ich nur nicht verstehe (auch bei anderen) ist die Tatsache, daß auch hier wieder für fast € 6.000,00
der AMG -Klimbim bestellt wird und das bei einem 4 Zylinder Diesel.
Zu einer E-Klasse passt meiner Meinung nach Serie oder Exlusive!

Warum? Ich finde es super. Ist eigentlich Geschmackssache. Hat nichts mit 4 oder 6 zylinder zu tun

Ähnliche Themen

Warum keinen E300De bestellt? Scheint ja Dienstwagen zu sein und dann wäre der deutlich günstiger
als der 300d und geht sogar genauso gut bzw sogar besser obenrum. (Da obenrum der E Motor noch greift)

Zitat:

@fraqfactory schrieb am 6. März 2019 um 18:39:14 Uhr:


Warum keinen E300De bestellt?

Ich finde den Kofferraum sowieso schon recht flach (bis zum Rollo). Mit der "Munitionskiste" im Kofferraum bleibt dann vom Laderaum sicher nicht mehr viel übrig :-)
Das wäre für mich ein Grund, den de nicht zu nehmen. Sonst finde ich die Idee DieselHybrid gar nicht so verkehrt...

Ich kann den Wunsch vom C auf den E gut verstehen. Kinder bleiben ja nicht klein! Je nach Alter schießen die in die Höhe als ob man Spezialdünger benutzt hätte. Mein Filius hat mittlerweile 1,96 m auf der Skala - für das C-Modell hinten schon der GAU. Meine Frau mit 1,79 m müsste sich auch eher rein falten.

Die Ausstattung ist wie immer Geschmacksfrage. Ich bräuchte die Weihnachtsbeleuchtung jetzt auch nicht unbedingt, der Sinn einer beheizten Scheibenwaschanlage erschließt sich mir immer noch nicht wirklich (ohne Frostschutzmittel friert sie über Nacht auf jeden Fall ein), ohne DAB macht der Radioempfang nicht mal ansatzweise Spaß und mit Kindern finde ich die Thermotronic ist Pflichtprogramm sowie die Mupfelwärmer hinten.

Ok meiner hat Massagesitze und mein alter C hatte AMG Performance....der Raumgewinn hinten war fast 0 beim Umstieg.

Und so groß ist der E ohne Massage hinten auch nicht. Die Kinder kommen, sofern vorne kein Liliputaner sitzt, immer an die Lehne.

Unabhängig davon , der TE schreibt, dass ihm der Platz im 205 reicht.
Und das zählt für mich für die Empfehlung bei der C klasse zu bleiben.

Es kann ja auch sein, dass der Wagen des TE geleast wird. Und dann kommen verschiedene LF zum tragen und der E könnte günstiger kommen.
Dann natürlich E.
Sollte man den kaufen lieber C

Die Massagesitze sind doch ähnlich groß wie die normalen Sitze der E-Klasse. Mein Schwiegervater fährt einen S205, der junior sagt immer, dass im S213 spürbar mehr Platz vorhanden ist

Meines Wissens bauen die Massagesitze schon tiefer.

Klar ist im E mehr Raum, aber in Kombi mit Massage (breit) und AMP perf. (Schmal) kommt halt
nicht mehr raus.

Wie gesagt. Dem TE reicht der 205.

Ich werde es mal nachmessen, interessiert mich mal

Hab ich gerade.
Gemessen unten.

Sitz ohne ausgefahrener Unterschenkelsuflage 70cm.

Knieraum hinten bei Sitz vorne, ganz vorne 44cm. Da kann aber keiner mehr sitzen vorne, Abstand zum Cockpit 7cm. Wenn Sitz ganz hinten, hinten 20cm.

Bitte postet mal Abstände im 205 und im 213 ohne Massage

Also der Praxistest mit Sohnemann und Frau im C350e T ergab: Passt nicht!
Im E ist es auch nicht üppig aber machbar.
Lange Fahrten mit Junior machen wir eh nur noch mit dem Phaeton.
Wenn der weg ist, weiß ich eh noch nicht, was ich dann machen soll.

Danke für eure Beiträge. Ich habe heute noch DAB und Panoramadach nachgeordert.

AMG Line gefällt mir persönlich sehr gut. Fällt ja auch recht dezent aus im Vergleich zum 205er. Die Lines übernimmt die Firma daher waren die 6000€ egal und bei AMG Line hat man sehr schöne Felgen dabei. Andere Motorisierung war nicht drin. Auch der 300de ist nicht möglich. Daher freue ich mich jetzt auf den "großen" Vierzylinder.

Da mein Sohn einen 2017er W205 fährt habe ich schon Vergleichserfahrung.

Eine E ist das deutlich komfortablere Fahrzeug. C ist gut, E ist in vielerlei Hinsicht "erwachsener".

Deine Antwort
Ähnliche Themen