Umstieg vom 1.9er TDI
Hallo,
da mein 1.9er Golf 5 TDI bald die 300.000km knackt, mache ich mir so langsam Gedanken bzgl. eines neuen Gebrauchten.
Bevor ich mich näher damit befasse, welchen Motor empfehlt ihr?
Mir reicht die Leistung des 1.9 TDI eigentlich gut aus, aber weniger sollte es nicht sein. Ich weiß jetzt nicht, ob ich mit dem 1.6er TDI 105/110PS bereits glücklich werden würde oder ob ich doch lieber zum 2.0 TDI 150PS wechsle. Der GTD fällt raus da die Fahrleistungen ähnlich wie beim 150PS sind aber preislich der viel teurer ist.
Ach ja, Diesel muss es auf jeden Fall sein.
Aber welcher bietet eine vernünftigte Ausstattung? Mein Golf 5 stammt noch aus Studienzeiten und ist ein Trendline, das möchte ich mir nicht nochmals antun.
Budget ca. 15-20TEUR.
Auto wird wöchentlich ca. 800-1000km bewegt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Knuddeleisbaer schrieb am 22. Oktober 2017 um 19:24:13 Uhr:
Hallo, mir ging es ähnlich wie dir. Hatte einen G5 1,9 TDI mit 105 PS. Die Leistung des Motors war echt super. Da meiner bereits die 330 tkm geknackt hatte, war ein Neuer fällig. Hatte auch lange zwischen 1,6 TDI und 2,0 TDI überlegt und mich schließlich für den 1,6 TDI als Variant entschieden. Habe ihn vor einer guten Woche bekommen und muss sagen, ich bin mit der Leistung des 110 PSer sehr zufrieden. Da ich an meinen Neuen nach 5 Tagen bereits einen Marderschaden hatte, konnte ich einen 2,0 TDI Variant (Ersatzwagen) probefahren. Die Mehrleistung hat man kaum gespürt. Allerdings der Verbrauch war mindestens um 1,5 Liter höher bei gleicher Fahrweise. In Anbetracht, dass für den 2,0er auch noch eine wesentlich höhere Steuer fällig wird ist der 1,6er die klare Kaufempfehlung. Wenn du einen suchst, bin ich dir gern behilflich. In Nürnberg kann man gute Schnäppchen machen. Mein Kollege hat seinen (1 Jahr alt mit 7 Tkm Allstar Sondermodell) mit Umweltprämie für weniger wie 14 TEuro bekommen.
Also ich habe ein Golf 5 1.9 TDI noch im Fuhrpark. Hatte auch einen Octavia 3 mit 105 PS. Den fande ich trotzdem ab circa 1700 U/min zügiger als den 1.9 TDI.
Und man merkt fast keine Mehrleistung beim 2.0 TDI zum 1.6 TDI ???😕
Da war wohl der 2.0 TDI nicht in Ordnung !!! Habe diesen im Golf 7 und im Skoda Superb. Finde den Motor wirklich top. Schön Druck untenrum und Drehfreudig dazu. Mein voriger Golf GTD mit 170 PS war kaum schneller als der Golf 7 2.0 TDI mit 150 PS und hatte lang nicht den Druck untenrum ab 1500 U/min.
Aufm Punkt: vom 1.6 TDI wirst du im Verhältniss zum 1.9er nicht enttäuscht
beim 2.0 TDI hast du deinen 1.9er Rumpeldüse sofort vergessen 😁
Alle Motoren waren/sind Handschalter !
24 Antworten
1.9 TDI gabs im Golf4 mit 90 bis 150 PS, mit G5 kenne ich mich nicht aus, wie viel hat denn deiner? Ob der 110PS dir reicht würde ich bei einer Probefahrt ausprobieren.
Vernünftige Ausstattung kann man auch im Trendline nachbestellen, die Frage ist eher was du haben willst.
Highline hat halt sehr viel, was man evtl. nicht braucht. Es gibt auch noch ein paar Sondermodelle mit anderen Ausstattungen. Ich würde da bei mobile.de gucken was du von den Extras haben willst und die anklicken, dann fallen halt die Autos raus die deine gewünschte Ausstattung nicht haben, egal ob Trendline oder Highline.
Hallo, mir ging es ähnlich wie dir. Hatte einen G5 1,9 TDI mit 105 PS. Die Leistung des Motors war echt super. Da meiner bereits die 330 tkm geknackt hatte, war ein Neuer fällig. Hatte auch lange zwischen 1,6 TDI und 2,0 TDI überlegt und mich schließlich für den 1,6 TDI als Variant entschieden. Habe ihn vor einer guten Woche bekommen und muss sagen, ich bin mit der Leistung des 110 PSer sehr zufrieden. Da ich an meinen Neuen nach 5 Tagen bereits einen Marderschaden hatte, konnte ich einen 2,0 TDI Variant (Ersatzwagen) probefahren. Die Mehrleistung hat man kaum gespürt. Allerdings der Verbrauch war mindestens um 1,5 Liter höher bei gleicher Fahrweise. In Anbetracht, dass für den 2,0er auch noch eine wesentlich höhere Steuer fällig wird ist der 1,6er die klare Kaufempfehlung. Wenn du einen suchst, bin ich dir gern behilflich. In Nürnberg kann man gute Schnäppchen machen. Mein Kollege hat seinen (1 Jahr alt mit 7 Tkm Allstar Sondermodell) mit Umweltprämie für weniger wie 14 TEuro bekommen.
Wieso nürnberg? Weil du da wohnt oder was ist dort so besonders dass die Preise dort niedriger sind?
Der 1,9 TDI ist noch ein PD
Der schiebt bei niedriger Drehzahl kräftig ab, kackt aber ab 3000 1/min vollkommen ab
Gefühlt meint man das er viel mehr Leistung hat
Die CR haben nicht diesen Antritt, haben aber ein viel besser nutzbares Drehzahlband. Der 105 PS CR wird sich nie so anfühlen wie ein PD mit 105 PS
Die tatsächlichen Fahrleistungen sind aber gleichwertig
An den Verbrauch eines PD kommt der CR nicht ran.
Ich glaube mit dem 105/110er wirst du nicht glücklich
Der GTD hat 34PS mehr und das merkt man auch.Er hat aber einen größeren Lader der etwas träger anspricht
Ähnliche Themen
Ich hatte den 1,9 tdi gefahren und danach den 1.6 tdi. Aktuell fahre ich einen 2.0 Tdi . Mein aktueller ist definitiv sparsamer als der 1.6 er . Liegt vermutlich an meinem Fahrstil.
Aber zufrieden bin ich wirklich meinen 2.0 Tdi
Nürnnerg sind die Preise echt gut. Habe lange Zeit nach Fahrzeugen geschaut, da ich insgesamt 5 Fahrzeuge brauchte (Schwager, Schwiegermutter, 2 Kollegen und ich selbst). Bedingung war, dass die Fahrzeuge prämieberechtigt sind. Immer wieder bin ich auf 2 VW-Häuser in Nürnberg gestoßen die im großen Stil aus dem Werkspool sich bedienen und dementsprechend günstige Preise machen können. Teilweise sind die Fahrzeuge schon verkauft, bevor sie auf dem Hof stehen. Wo bekommt man einen Jahreswagen unter 10tkm als 1,6 TDI mit vernünftiger Ausstattung für unter 14.000 Euro (inkl. Umweltprämie)?
Beigefügt 2 Beispiel für Fahrzeug unter 17 TEuro. Abzgl. Prämie ist man deutlich unter 14 TEuro.
Das der GTD viel teurer ist stimmt so nicht. Die 34 PS merkt man deutlich und er ist schon sehr gut ausgestattet. Wenn man einen 150 PS TDI so austattet wird man sehr schnell bemerken das sie nicht weit auseinander liegen
Zitat:
@Knuddeleisbaer schrieb am 22. Oktober 2017 um 19:24:13 Uhr:
Hallo, mir ging es ähnlich wie dir. Hatte einen G5 1,9 TDI mit 105 PS. Die Leistung des Motors war echt super. Da meiner bereits die 330 tkm geknackt hatte, war ein Neuer fällig. Hatte auch lange zwischen 1,6 TDI und 2,0 TDI überlegt und mich schließlich für den 1,6 TDI als Variant entschieden. Habe ihn vor einer guten Woche bekommen und muss sagen, ich bin mit der Leistung des 110 PSer sehr zufrieden. Da ich an meinen Neuen nach 5 Tagen bereits einen Marderschaden hatte, konnte ich einen 2,0 TDI Variant (Ersatzwagen) probefahren. Die Mehrleistung hat man kaum gespürt. Allerdings der Verbrauch war mindestens um 1,5 Liter höher bei gleicher Fahrweise. In Anbetracht, dass für den 2,0er auch noch eine wesentlich höhere Steuer fällig wird ist der 1,6er die klare Kaufempfehlung. Wenn du einen suchst, bin ich dir gern behilflich. In Nürnberg kann man gute Schnäppchen machen. Mein Kollege hat seinen (1 Jahr alt mit 7 Tkm Allstar Sondermodell) mit Umweltprämie für weniger wie 14 TEuro bekommen.
Also ich habe ein Golf 5 1.9 TDI noch im Fuhrpark. Hatte auch einen Octavia 3 mit 105 PS. Den fande ich trotzdem ab circa 1700 U/min zügiger als den 1.9 TDI.
Und man merkt fast keine Mehrleistung beim 2.0 TDI zum 1.6 TDI ???😕
Da war wohl der 2.0 TDI nicht in Ordnung !!! Habe diesen im Golf 7 und im Skoda Superb. Finde den Motor wirklich top. Schön Druck untenrum und Drehfreudig dazu. Mein voriger Golf GTD mit 170 PS war kaum schneller als der Golf 7 2.0 TDI mit 150 PS und hatte lang nicht den Druck untenrum ab 1500 U/min.
Aufm Punkt: vom 1.6 TDI wirst du im Verhältniss zum 1.9er nicht enttäuscht
beim 2.0 TDI hast du deinen 1.9er Rumpeldüse sofort vergessen 😁
Alle Motoren waren/sind Handschalter !
Ich bin bis vor kurzem privat einen 1.7CDTI mit 110PS gefahren.
Als Firmenwagen hatte ich sowohl 1.9TDI 105PS (Touran), als auch 1.6TDI (Golf6) mit 105PS.
Als Privatfahrzeug habe ich mir jetzt einen 2.0TDI 150PS gekauft.
Wenn man es absolut drauf anlegt ist der 1.6TDI einen Tick sparsamer als der 2.0 TDI, aber die beiden trennt bei normaler Fahrweise keine 0.5l/100km (mein Erfahrung).
Selbst mit dem 150PS TDI schaffe ich täglich 4.0 bis 3.8l/100km über eine Strecke von 45km.
Und wenn man mal durchbeschleunigen möchte drückt der 2Liter deutlich souveräner als die kleinen Motoren. Der 1.6er fährt auch von A nach B, ist von den Beschleunigungswerten halt eher auf Niveau des 1.9ers (nur leiser und laufruhiger)
Meine Kaufempfehlung geht ganz klar zum 2.0TDI
Bei einer Investition von <20.000€ ist eine Probefahrt aber sehr zu empfehlen!
Haben selbst den Golf 5 1.9 TDI und den Golf 7 2.0 TDI. Der 2.0er TDI ist ne andere Welt und der 1.6er verbraucht nicht weniger.
Nen JaWa Allstar 2.0 TDI mit 10-25tkm bekommst Du unter 20t€.
hallo habe deinen beitrag gelesen das was du sagst über den gtd das stimmt nicht ganz . den untescheid merkt man doch ich kann es aus erfahrung sagen aber davon abgesehen die wöchentliche km fahre ich auch kann dir nur empfehlen nehme den 2.o tdi . der läuft ruhiger hat ein 6gang getriebe am besten noch das dsg .
Wir haben auch das DSG. Ist ok, aber deutlich ruppiger als das die Automatik von BMW. Dazu anfälliger. Wer keine Automatik braucht, dem würde ich die 6-Gang-Schaltbox nahe legen. Gerade, wenn man das Auto lange und ohne Garantie fahren will.
6 Gang. Das 7 Gang ist eher noch schlechter......
Sie schalten verdammt schnell, aber komforttechnisch....naja.