Umstieg Touareg II (7P) auf XC60

Sammel a

Hallo Volvo-Forum,

in der Hoffnung, in der SuFu nichts übersehen zu haben; gibt es hier Umsteiger vom Touareg II (7P) auf einen XC60?

Angedacht ist ein XC60 D5 AWD Geartronic Summum mit einigen Klicks bei den Extras.

Ich freue mich auf Eure Beiträge

Gruß Walter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Ja der XC 60 hat im Vergleich mit den großen Deutschen SUVs ein recht rudimentäres Fahrwerk. Hat vor und Nachteile.

Das erklär mir bitte.

OK, es gibt keine entkoppelbaren, oder aktiven Stabilisatoren. Oder was meinst Du?

Der XC60 hat ein Fahrwerk, was durchaus sportliches Fahren ermöglicht. Zumindest ist es weitaus sportlicher, als viele, die einen XC60 fahren, wirklich ausreizt, oder gar gefällt. Ich finde es massiv "bescheuert", dass jedem Auto ein Nürburgring-Fahrverhalten angezüchtet werden muss, nur damit das oberste viertel-Prozent der Fahrer (oder diejenigen, die über so ein Auto reden und es noch nicht mal besitzen) befriedigt ist. Mir würde es viel besser gefallen, wenn wir wieder Autos "for life" bekämen, die mittels Aufpreis sportlicher gestaltet werden können, als Autos, die gegen Mehrpreis, wieder menschenwürdiger werden.

Für Fahrer, die den öffentlichen Strassenverkehr mit einer Dauer-Mutprobe, oder einem Ritt auf der Rennstrecke verwechseln, gibt es hunderte von Alternativen. Warum muss jedes Auto so sein? Herrgott, bitte bleib mit Deinen Ansprüchen auf dem Teppich und verwechsele nicht Deine Anforderungen mit den Anforderungen von mindestens 98% aller verbleibenden Fahrer.

Bist du der Meinung, dass ein Touareg ein super-kurvenräuber im Sinne einer Elise oder eines Caterhams ist? Müssen eigentlich alle Autos so sein?

89 weitere Antworten
89 Antworten

Hallo da melde ich mich auchmal.

Ich bin vom XC60 D5 auf den Touareg II umgestiegen und wechsele jetzt wieder auf Volvo.
Der Touareg ist im Vergleich zum 2009er XC60 eine ganz andere Klasse,jedoch muss ich sagen, dass mein Geschäftsführerkollege jetzt den neuen XC60 fährt. Volvo hat mit der Modellpflege viel getan.
Ich bin den neuen XC60 D5 gefahren und habe direkt danach gesagt: "Schick". Die Sportsitze gefallen mir besser als die 12 Zonen Komfortsitze im Touareg. Die digitalen Amaturen sind auch deutlich schöner geworden.
Vom Motor gefällt mir jedoch der 6 Zylinder des Tourareg besser. Auch die 8 Gang Automatik von VW ist ruhiger als im XC60.

Ich wechsele jetzt trotzdem wieder zurück zu Volvo. Ich habe den V60 Hybrid bestellt (Plattform ist identisch mit dem XC60). Im April soll er kommen. Er hat ja auch den D5 Motor drin, welcher mir eigentlich nicht so zusagt, jedoch macht der E-Motor das wieder weg. Hätte es den XC60 als Hybrid gegeben hätte ich den vorgezogen.

Meine Wechsel waren meist emotional.
2009 XC60 probegefahren ... verliebt ... gekauft
2012 Touareg II V6 probegefahren ... verliebt ... gekauft
2014 V60 Plugin-Hybrid probegefahren ... verliebt ... gekauft

Downsizing ist für mich kein Thema. Touareg / XC60 / V60 bieten genügend Platz. Kunden akzeptieren alle als angemessene Dienstwagen.

@oxmox1089
Fahre den XC60 probe. Am besten für 2 Tage. Dann weißt du ob er passt oder nicht.

Was werde ich vermissen, wenn der Touareg weg ist:
- das Areaview / die Rundrum Kameras
- die Luftfederung
- die verschiebbare Rückbank
- die Sitzbelüftung
- 100 Liter Tank

Worauf freue ich mich beim Volvo:
- digitale Instrumente
- Hybrid / das leise Fahren
- kein Fahrtenbuch mehr schreiben / bei 70k Neupreis ist die 1% Regelung erträglich
- 280PS Systemleistung
- die Integrierten Kindersitze

Was haben beide, was ich nicht mehr missen wollte
- Standheizung
- Abstandstempomat
- Intelligent Light System (auch Volvo hat seit MJ 14 das Boschsystem)

Ein letzte Argument war noch, das VW vermutlich dieses oder nächstes Jahr den Touareg III bringt und ich einen höheren Wertverlust erwarte.

Gruß
Robin

Zitat:

Original geschrieben von oxmox1089



Hallo Alter (Süd)schwede,

ich bin in dieser Woche über eine Stunde in einem schönen Volvo-Autohaus im Großraum Hamburg gewesen. War alles sehr nett und unaufgeregt, der Gesprächspartner angenehm und kompetent.

Bei den vielen Fahrzeugen war -im Vergleich zu den üblichen Verdächtigen- auffällig, das es bei Volvo eine Freude ist, aus Farben (innen und aussen) sowie den verschiedenen Rädern etwas zu wählen. Hier kann man noch von Auswahl sprechen.

Nächste Woche ist eine zweistündige Probefahrt angesagt, die beste Ehefrau von allen darf auch mit(fahren).

Ich werde Euch meine Eindrücke schildern.

Gruß Walter

Schon mal ein schöner Anfang, dass die Erfahrung im Volvo-Autohaus angenehm war. Das ist schon die halbe Miete. In vielen Audi-Zentren z.B. wird man ja von der Arroganz schon wieder zum Gehen animiert.

Du sprichst die Auswahl an. Ich war der Meinung, dass gerade bei den üblichen Verdächtigen ein riesiger Umfang an Lack- und Lederfarben und Individualisierungsmöglichkeiten vorhanden ist. Wenn Volvo da mithalten, bzw. es toppen kann, schön.

Ich bin gespannt auf die Eindrücke eurer Probefahrt. Da wird sich schnell offenbaren, ob es paßt. Für einen Volvo entscheidet man sich zu einem ordentlichen Teil mit dem Bauch, finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Für einen Volvo entscheidet man sich zu einem ordentlichen Teil mit dem Bauch, finde ich.

Wenn das auch Auswirkungen auf den Bauch hat, würde mir das einiges erklären 😮

Zitat:

Original geschrieben von schrapke


Hallo da melde ich mich auchmal.

Ich bin vom XC60 D5 auf den Touareg II umgestiegen und wechsele jetzt wieder auf Volvo.
Der Touareg ist im Vergleich zum 2009er XC60 eine ganz andere Klasse,jedoch muss ich sagen, dass mein Geschäftsführerkollege jetzt den neuen XC60 fährt. Volvo hat mit der Modellpflege viel getan.
Ich bin den neuen XC60 D5 gefahren und habe direkt danach gesagt: "Schick". Die Sportsitze gefallen mir besser als die 12 Zonen Komfortsitze im Touareg. Die digitalen Amaturen sind auch deutlich schöner geworden.
Vom Motor gefällt mir jedoch der 6 Zylinder des Tourareg besser. Auch die 8 Gang Automatik von VW ist ruhiger als im XC60.

Ich wechsele jetzt trotzdem wieder zurück zu Volvo. Ich habe den V60 Hybrid bestellt (Plattform ist identisch mit dem XC60). Im April soll er kommen. Er hat ja auch den D5 Motor drin, welcher mir eigentlich nicht so zusagt, jedoch macht der E-Motor das wieder weg. Hätte es den XC60 als Hybrid gegeben hätte ich den vorgezogen.

Meine Wechsel waren meist emotional.
2009 XC60 probegefahren ... verliebt ... gekauft
2012 Touareg II V6 probegefahren ... verliebt ... gekauft
2014 V60 Plugin-Hybrid probegefahren ... verliebt ... gekauft

Downsizing ist für mich kein Thema. Touareg / XC60 / V60 bieten genügend Platz. Kunden akzeptieren alle als angemessene Dienstwagen.

@oxmox1089
Fahre den XC60 probe. Am besten für 2 Tage. Dann weißt du ob er passt oder nicht.

Was werde ich vermissen, wenn der Touareg weg ist:
- das Areaview / die Rundrum Kameras
- die Luftfederung
- die verschiebbare Rückbank
- die Sitzbelüftung
- 100 Liter Tank

Worauf freue ich mich beim Volvo:
- digitale Instrumente
- Hybrid / das leise Fahren
- kein Fahrtenbuch mehr schreiben / bei 70k Neupreis ist die 1% Regelung erträglich
- 280PS Systemleistung
- die Integrierten Kindersitze

Was haben beide, was ich nicht mehr missen wollte
- Standheizung
- Abstandstempomat
- Intelligent Light System (auch Volvo hat seit MJ 14 das Boschsystem)

Ein letzte Argument war noch, das VW vermutlich dieses oder nächstes Jahr den Touareg III bringt und ich einen höheren Wertverlust erwarte.

Gruß
Robin

Hallo Robin,

ich danke Dir und auch allen anderen für Eure Beiträge.

Zur Probefahrt; steht nächste Woche an, allerdings nur zwei Stunden und nicht zwei Tage.

Zu Deiner werde ich vermissen / darauf freue ich mich / möchte ich nicht mehr missen Liste:

Touareg; erwarte ich genau so und füge noch den Komfort der elektrisch ausklappbaren Anhängerkupplung hinzu und den 8-Gang Vollautomaten von Aisin (eine Toyota-Tochter ist Zulieferer beim größten Wettbewerber!) vermisse ich schon jetzt

XC60; ist eine 3/4 Klasse kleiner und kann, da ausstattungsbereinigt rund 16 Kilo€ Brutto-Liste günstiger, eigentlich nur in einzelnen Punkten gleichwertig oder gar besser sein. Vorfreude kommt bei dem mir gemachten Angebot durch einen guten Preis auf, das Preis- / Leistungsverhältnis kann ich ja noch nicht einschätzen/beurteilen. Großes Stirnrunzeln verursacht bei mir, das man bei Volvo Anhängerkupplungen nur mit einem technischen Stand von 1983 und die dann noch als Werkstattlösung anbietet. Wie sieht eigentlich die XC60 Variante aus? Wenn auch beim XC60 diese wunderschöne Kunststoffhaube die AHK "verdeckt", die einen V70 für mich unkäuflich macht, wird's problematisch........

Es gibt keinen Touareg III, aber ab November diesen Jahres wird der T-Reg II 7P ein "Facelift" (saublöder Begriff) wobei das Face nur wenig geliftet wird, aber im Motorenbereich sich einiges tut, das langsame RNS 850 ersetzt wird, LED-Scheinwerfer kommen etc.

Ganz allgemein darf ich Euch allen das Kompliment machen, das die Atmosphäre hier im Forum sehr angenehm ist und richtig "Leben in der Bude" ist.

Gruß Walter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schrapke



Was werde ich vermissen, wenn der Touareg weg ist:

- 100 Liter Tank
Gruß
Robin

Die Sorge kann ich Dir nehmen....Siehe Durchschnittsverbrauch meiner letzten 140 km

Image

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



Zitat:

Original geschrieben von schrapke



Was werde ich vermissen, wenn der Touareg weg ist:

- 100 Liter Tank
Gruß
Robin

Die Sorge kann ich Dir nehmen....Siehe Durchschnittsverbrauch meiner letzten 140 km

....das nenn ich mal eine lange Leitung .... 😁

Zitat:

Original geschrieben von oxmox1089


... Großes Stirnrunzeln verursacht bei mir, das man bei Volvo Anhängerkupplungen nur mit einem technischen Stand von 1983 und die dann noch als Werkstattlösung anbietet. Wie sieht eigentlich die XC60 Variante aus? Wenn auch beim XC60 diese wunderschöne Kunststoffhaube die AHK "verdeckt", die einen V70 für mich unkäuflich macht, wird's problematisch........

schau mal hier, hatte ein paar Bilder gemacht bei der Vorstellung:

http://www.motor-talk.de/.../...4-und-4000km-bericht-t4740239.html?...

Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von oxmox1089


... Großes Stirnrunzeln verursacht bei mir, das man bei Volvo Anhängerkupplungen nur mit einem technischen Stand von 1983 und die dann noch als Werkstattlösung anbietet. Wie sieht eigentlich die XC60 Variante aus? Wenn auch beim XC60 diese wunderschöne Kunststoffhaube die AHK "verdeckt", die einen V70 für mich unkäuflich macht, wird's problematisch........
schau mal hier, hatte ein paar Bilder gemacht bei der Vorstellung:
http://www.motor-talk.de/.../...4-und-4000km-bericht-t4740239.html?...

Gruß
DN

Ach da ist die. Habe mich schon gewundert, wo mein Firmenelch die hat....Also keine Sorge, eher nicht zu erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von oxmox1089


... Großes Stirnrunzeln verursacht bei mir, das man bei Volvo Anhängerkupplungen nur mit einem technischen Stand von 1983 und die dann noch als Werkstattlösung anbietet. Wie sieht eigentlich die XC60 Variante aus? Wenn auch beim XC60 diese wunderschöne Kunststoffhaube die AHK "verdeckt", die einen V70 für mich unkäuflich macht, wird's problematisch........
schau mal hier, hatte ein paar Bilder gemacht bei der Vorstellung:
http://www.motor-talk.de/.../...4-und-4000km-bericht-t4740239.html?...

Gruß
DN

Hallo DN,

OK, OK, das ist Stand 2003 und optisch akzeptabel.

Danke und Gruß

Walter

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Du sprichst die Auswahl an. Ich war der Meinung, dass gerade bei den üblichen Verdächtigen ein riesiger Umfang an Lack- und Lederfarben und Individualisierungsmöglichkeiten vorhanden ist. Wenn Volvo da mithalten, bzw. es toppen kann, schön.

Ich bin gespannt auf die Eindrücke eurer Probefahrt. Da wird sich schnell offenbaren, ob es paßt. Für einen Volvo entscheidet man sich zu einem ordentlichen Teil mit dem Bauch, finde ich.

Hallo Südschwede,

ja klar, bei der quattro GmbH, bei der M GmbH und bei "designo" bekommst Du alles und es ist kein Problem, für eine besondere Lackierung und individuelle Innenausstattung 10 K€ auszugeben. Ansonsten bekommst Du Schwarz, Weiß und die Grautöne dazwischen.

Nein im Ernst, ich finde die Auswahl bei Volvo gut, kommt eigentlich sonst nur BMW heran.

Bitte schreibt mir noch Eure Meinung zu den Möglichkeiten beim Fahrwerk wobei mir Komfort wichtiger ist als irgendeine Pseudo-Sportlichkeit.

Standardfahrwerk, Touring-/Komfortfahrwerk oder Adaptives Fahrwerk, das ist hier die Frage.

Gruß Walter

Also wenn du auch mal gerne schnell fährst auf der Autobahn sollte es das 4C mit großen Rädern sein. Das kommt aber noch lange nicht an die Luftfederung im TReg ran, die Volvos treiben im Vergleich mit dem Deutschen SUVs bei 160 kmh + schon spürbar Richtung äußeren Kurvenrand und die Wankbewegung ist vergleichsweise hoch.

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Also wenn du auch mal gerne schnell fährst auf der Autobahn sollte es das 4C mit großen Rädern sein. Das kommt aber noch lange nicht an die Luftfederung im TReg ran, die Volvos treiben im Vergleich mit dem Deutschen SUVs bei 160 kmh + schon spürbar Richtung äußeren Kurvenrand und die Wankbewegung ist vergleichsweise hoch.

Vergleichsweise? Zur Luftfederung?

Ich bin ja bekennender Luftfederungsgegner. Das einzige, was eine Luftfederung besser kann als ein "elektronisches" Fahrwerk, ist die Höhenverstellung. Ansonsten fühlt es sich viel "synthetischer" an, mit weniger Gefühl für die Straße. Aber das ist wohl auch Geschmackssache.

Ne die Wankbewegungen eines XC60 im Vergleich zum TReg finde ich vergleichsweise groß.

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Ne die Wankbewegungen eines XC60 im Vergleich zum TReg finde ich vergleichsweise groß.

Mit 4C?

Ja der XC 60 hat im Vergleich mit den großen Deutschen SUVs ein recht rudimentäres Fahrwerk. Hat vor und Nachteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen