Umstieg Signum 1,9 CDTI auf Astra J 2,0 CDTI

Opel Astra J

Hallo,
ich spiele gerade mit dem Gedanken meinen 5 Jahre alten Signum 1,9 CDTI 150 PS gegen den Astra J ST 2,0 CDTI 160 PS einzutauschen und wollte mal nachfragen ob es hier schon Umsteiger gibt. Von den äußeren Abmessungen ist er ja in etwa gleich, aber wie schaut es mit der Qualität aus? Gibt es gravierende Unterschiede auf die man sich einstellen sollte oder wie steht es mit dem Fahrkomfort im Vergleich. Ist der Astra lauter als der Signum?

Ich hoffe der Thread findet eine Rege Beteiligung, da mir die Entscheidung im Moment echt schwer fällt mich von meinem Signum zu trennen.

Vielen Dank

Gruß
Sascha

Beste Antwort im Thema

Der A20DTH Motor im Astra J klingt auf jeden Fall kerniger, als der Z19DTH im Signum. Das hört man aber nur beim Anfahren und in den unteren Gängen. Aktuell hat der Astra mit diesem Motor und manuellem Sechsganggetriebe ein Problem mit klackernden Geräuschen beim Lastwechsel. Fährt man z.B. in vierten Gang 60 und geht vom Gas, hört man ein deutliches Klackgeräusch. Das betrifft nahezu jedes Auto. die Fahrleistungen sind nahezu identisch. Der Astra hat nur länger übersetzte "hohe" Gänge, so dass man eher im vierten und fünften Gang fahren wird, wo man beim Signum im fünften und sechsten fahren konnte.
Im Fond ist deutlich weniger Fußraum. Das Fahrwerk ist im Astra etwas komfortabler abgestimmt, als im Signum und auch mit Sportfahrwerk nicht so "rumpelig". Generell merkt man die Weiterentwicklung beim Fahrwerk deutlich, auch ohne FlexRide.
Von der Verarbeitung und den Materialien im Innenraum wirkt der Astra moderner und hochwertiger. Verschlechtern wirst du dich damit nicht.

Solange der Astra ST nur in Ellesmere Port gebaut wird gibt es leider eine große Streuung in der Verarbeitungsqualität. Keine Ahnung, was die Briten da treiben, aber es kommen den einen Tag perfekte Autos und am anderen Autos mit losen oder schief angebauten Teilen vom Band.
Bleibt zu hoffen, dass mit Beginn der Produktion in Rüsselsheim am Mitte des Jahres eine konstantere Qualität kommt. Man kann jedenfalls bei der Bestellung ein bevorzugtes Produktionswerk angeben und das kann der Händler dann im Bestellsystem angeben. Sobald Rüsselsheim produziert würde ich darauf bestehen, dass das Auto daher kommt.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Die Innenausstattung ist Geschmackssache, mir gefällt der Astra J innen deutlich besser als der die Vectra C/Signum Serie (hätte wirklich einen Vectra C Caravan gekauft, wenn ich ihn innen nicht so hässlich empfunden hätte). Ok, der Astra mag mehr Hartplastikanteil haben, wenn man ihn aber als Innovation oder Sport nimmt, schaut er schon ganz gut aus.

Wenn das Plastik, eindeutig wie Plastik ausschauen würde, wie etwa beim Vectra B, Astra G, würde ich den Einwand vom Themenstarter verstehen. Die meisten merken das aber erst, nachdem sie es anfassen und es nicht nachgibt. Ich habe schon mehrere "nur schauen, nicht anfassen!" lassen und da war die einhellige Ansicht, dass es nur aufgrund der "blöden Frage" Plastik sein muss, man das aber nicht sieht, ohne anzufassen.

Inwieweit der Signum mit seiner teilweisen "Basketballoptik" (VFL überall, FL "untenrum"😉 hübscher sein soll ist wirklich Geschmackssache.

Auf Euren Rat hin war ich heute morgen noch einmal beim FOH, nachdme ich ihn gestern angerufen habe und noch einmal um eine Probefahrt in einem Innovationsmodell gebeten hatte. Heute morgen kam dann erstmal die große Überraschung, der Kollege von Ihm, der denn Innovationsvorführwagen föhrt hat es vergessen. Mein FOH hat mich dann aber direkt entschädigt, indem er mir die Schlüssel zu einem frisch vom LKW gefahrenen Astra ST 1.7 Innovation in die Hand gedrückt hat. Auch die Eindrücke dieser Testfahrt und den ersten 5 km des Autos möchte ich Euch nicht vorenthalten. Auf das volle Programm der Testfahrt (Landstraße, freie Autobahn, Stau, Stadt) wie beim vorgänger habe ich allerdings verzichtet und bin nur etwas durch die Gegend rund um den Opel Hädnler gekurvt.

Zunächst der Neuwagen Geruch, genial so frisch aus der Folie geblättert.

Von der Verarbeitung war ich einfach nur begeistert. Deutlich besser als der Testwagen aus der Design Edition den ich vorher hatte. Auch das Problem mit der Kante am Knie ist mir bei den Testfahrten in dem neuen Astra nicht aufgefallen.

Wie zu erwarten vielen jedoch äußerlich einige Probleme mit den Spaltmaßen auf, da der Wagen aber eh noch zur Eingangskontrolle beim FOH muss, wird dies wohl nachjustiert. Besonders auffällig waren diese an der Spalte zwischen Motorhaube und der Front. Hier war fast 1 cm unterschied im Übergang.

Heute hab ich auch das erste mal in den normalen Sitzen der Innovation gesessen und mir gefielen diese vom sitzen her Super, viel besesr als die Standard sitze des Editions Modells.

Vom Fahrgefühl war der Wagen wie erwartet Super, zum Glück hatte er dsa Sortfahrwerk, welches ich mir ausgesucht hatte verbaut, so dass ich mich auch hier überzeugen konnte.

Da ich von der letzten Testfahrt nun doch überzeugt bin und ja auch gerade beim FOH gewesen bin habe ich ihn mir auch gleich bestellt. Dsa größte Problem was ich nun noch vor mir hatte, war die Farbwahl. Ich konnte mich einfach nicht zwischen Karbongrau und Oceanblau entscheiden, weshalb ich mich im Endeffekt per Münzwurf für Karbongrau entschieden habe. Ein anschließender Spaziergang über das Außenlager bestätigte meine Wahl, da man den alltäglichen Dreck auf dem Karbongrauen nicht so extrem gesehen hat, wie auf dem Oceanblauen.

Nun heißt es also warten 6-8 Wochen Lieferzeit wurden mir Prophezeit. Die genaue Konfiguration werde ich später meiner Signatur anfügen.

Also vielen Dank für Eure Erfahrungen und Meinungen, Ihr wart eine große Hilfe für mich.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha.ISI


Nun heißt es also warten 6-8 Wochen Lieferzeit wurden mir Prophezeit.

6-8 Wochen für einen Sports Tourer INNOVATION? (gibt es noch ein breiteres Grinsen, als das da -> 😁 ?)

Waaahhhhnsinnn was die FOH´s teilweise für Lieferzeiten angeben...

so leid es mir tut aber die 6-8 Wochen werden definitiv nicht reichen....

Ähnliche Themen

...naja, das kleine aber entscheidene Wort "unverbindlich" rettet den FOH und der Käufer stört sich meist nicht dran 😁

Sehr schöne und gute Wahl. Besonders mit dem 2.0 CDTI ist er deutlich besser motorisiert, als mit den 1.7´ern (beim Astra sind es ja noch die älteren 1.7´er, der Meriva hat schon den neueren mit 130 PS).

Viel Spass mit dem Wgen und gute Fahrt!

Was auf jeden fall nicht so schön wird ist, die Wingeräusche ab 180.
Der Insignia ist ab 180 lauter im Innenraum als der Vectra/Signum es war, echt keine schöne Sache. Bei 240 denkst du oh man das wird schon echt laut..

Ich denke das der Astra nicht leiser seien wird..

Zitat:

Original geschrieben von Christian_1986


Waaahhhhnsinnn was die FOH´s teilweise für Lieferzeiten angeben...

so leid es mir tut aber die 6-8 Wochen werden definitiv nicht reichen....

Und deswegen werde ich zukünftig nur noch gut selektierte Vorführw. kaufen 😁

Evtl. mal die Türen oder das Schiebedach nachjustieren lassen, mir sind bei verschiedenen Insignia bzw. Astra J noch keine besonders lauten Geräusche aufgefallen, eher im Gegenteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen