Umstieg auf X16XEL oder Motor überholen lassen?
Hallo,
habe nen X12XE und muss wohl den Motor ein wenig überholen lassen. Da kam ich auf den gedanken nen gebrauchten X16XEL zu verbauen. Dazu ein paar fragen:
Hab bereits eine 256x24er Bremse VA mit großem BKV und HBZ und ein Vogtland 40/25.
Somit würde das beim umbau schonmal nicht mehr benötigt. Der X12XE hat ja Stabis verbaut...hat der GSI dickere stabis verbaut gehabt und müsste ich die somit auch tauschen?
Hab nen Remus MSD und nen ATJ ESD Duplex...ist ja nur für die Corsa Motoren ausgelegt...müsste ich somit auch ne neue Abgasanlage verbauen? Passt der Krümmer überhaupt falls ich die Abgasanlage nicht wechseln müsste?
Würde mir nen motor mit ca 120-140tkm besorgen und selbst zerlegen und erneuern...was wäre ein realistischer preis für nen motor mit der laufleistung inkl. der anbauteile?
Brauch ich ein anderes Getriebe oder geht das vom X12XE?
Wie sieht das mit dem kabelbaum aus und anschluss an tacho (hab nen elektrischen)?
Hab ne Klima drin...was muss ich da beachten wenn ich nen X16XEL wollen würde? Muss ich was Basteln für den antrieb des Klimakompressors?
Sorry für die vielen fragen,aber ich bin für jede antwort dankbar. Hatte auch vorher die suche benutzt aber einiges ist mir eben noch nicht klar.
Jason
63 Antworten
Ne Beschreibung ist ja keine Garantie dafür ob ein Motor gut ist oder nicht.
Die Frage ist, warum wurden die Pleuellager getauscht ? Hat das voher geklackert ?
Die wenigsten tauschen sowas aufgrudn von Verschleiß, die meisten tauschen sowas nur wenn es kaputt ist...
Und wenn dem so ist, warum ist es kaputt gegangen ? zu schlechtes Öl ( hmmm, Verschleiss von Kolbenringen ? ), zu wenig Öldruck ? Wurde der motor kalt getreten ?
Also kann ein gutes Teil sein, aber vielleicht auch nicht.
Das ist immer die kacke wenn man sich einen Motor kauft den man nicht kennt.
Die Laufleistung ist ok, bei einem 16v ecotec als Basis für Tuning aber evtl schon zuviel.
Daher würde ich, solange man den Motor oder die Person die ihn gefahren ist nicht kennt, immer 1000-1500 € mehr investieren und die Maschine neu aufbauen. Sprich neue Kolben, neue Lager, neu gebohrte und geschliffene Zylinderlaufflächen, neue Verschleißteile im Zylinderkopf, usw...
Jaja, für das Geld kriegt man dan nauch einen 2 liter... aber ich wollte die Meinung nur mal loswerden. Ich hätte halt wenig Bock das mir das Ding nach 2 Monaten verreckt oder keine Kompression/Leistung mehr hat.
Aber ich wills auch nicht übertreiben, es gibt viele gute gebrauchte Motoren die auch noch gut laufen ! Bloss kann man sich beim Gebrauchtmotorenkauf halt nie sicher sein...
Keine Sorge wegen dem Getriebe, oder fährst du viel Autobahn ?
Beim Beschleunigungverhalten ist eine kurze Übersetzung sehr vorteilshaft !
Wenn dir Höchstgeschwindigkeit wichtig ist, dann würde ich wohl auch eher ein F15 Getriebe mit etwas längerer Achsübersetzung wählen. Länger als 3,74 sollte es aber nicht sein, das ist dann fast schon zu lang für einen smallblock finde ich...
also ich frag mich was du immer mit deiner versicherung hast....du lässt den motor ganz normal eintragen und fährst mit den unterlagen zum strassenverkehrsamt wo du den neuen schein bekommst.die leiten das ganze dann weiter zum finanzamt wo geprüft wird ob du ggf mehr steuern zahlen musst (sollte es so sein,schreiben die dich an), dieses ist aber nur der fall wenn du eine schadstoffnorm runter stuft wirst. mit deiner versicherung hat das ganze nichts zu tun,da läuft der ganz normal weiter als 1.2. ich meine du kannst das natürlich umschlüsseln lassen,aber du bist dazu nicht verpflichtet.
Willkommen im Traumland....
Ich wünsche dir, dass du nie nen Unfall mit deinem Auto verursachst, solange der Versicherung nicht gemeldet ist, dass da nen anderer Motor drin ist.
Und bevor du jetzt ausholen willst und mir erklärst, dass das Auto ja nach Schlüsselnummer versichert ist, guckste mal in ne Schlüsselnummerntabelle und schaust, wieviel kW ein Auto mit deiner Schlüsselnummer haben dürfte, wieviel in deinem Schein stehen und stellst dann fest, dass der IST Zustand vom Fahrzeug nicht dem SOLL Zustand laut Versicherungspolice entspricht....
Beispiel:
Hab im Astra F (ex 1.6er) jetzt nen C20XE. Zahle dennoch Beitrag für den 1.6er. Is aber alles eingetragen! Und wenn sich meine Versicherung im Schadensfall querstellen sollte berufe ich mich auf die Kopie meines Fahrzeugscheines die bei meiner Vers. liegt. Steht ja schließlich alles drin, und ob die mich richtig einstufen oder nicht ist ja nich mein Prob!
Is doch bei dir auch so, oder Bunny?!
Ähnliche Themen
DAS ist ja auch ne ganz andere Aussage! Du hast den FZ Schein hingeschickt oder zumindest der Versicherung bekanntegegeben, dass am Fahrzeug was geändert wurde. Das lese ich aber bei Speedbunny´s Post nicht raus.
Wie dich die Versicherung dann einstuft, ist - wie du schon sagstest - ihre Sache, laut Versicherung fahr ich auch nen 1.0er (alte Schlüsselnummern) mit 2l Hubraum und 150PS. Aber wissen muss die Versicherung das halt, ansonsten kann sie dich im Schadensfall in Regress nehmen bzw. die Regulierung deines Schadens verweigern.
Nichts für ungut fate, aber ich bin nicht dazu verpflichtet mich mit Schlüsselnummern usw auszukennen. Außerdem kontrolliere ich nicht die Arbeit der Behörden sondern gehe von der Richtigkeit aus. Im Schadensfall kann die Versicherung lediglich die Differenz zur teureren Versicherungsvariante mit anderer Schlüsselnummer einfordern.
also....ich habe gerad mal mit der versicherung telefoniert.umschlüsseln dürfen die seit nen paar jahren nicht mehr und man wird auch nicht anders eingestuft.es reicht lediglich die bekanntgabe das nen anderer motor verbaut und eingetragen wurde...
Woher hast du dein Wissen? Wie sollte ne Versicherung dass dann machen bei nem Motor, den es Serie nicht gab in dem Wagen?
Zitat:
aber ich bin nicht dazu verpflichtet mich mit Schlüsselnummern usw auszukennen.
Doch bist du, als Fahrer und als Halter! Wenn du dich mit sowas nicht auseinandersetzen willst, kaufe und fahre ein komplett serienmässiges Fahrzeug!
Zitat:
Außerdem kontrolliere ich nicht die Arbeit der Behörden sondern gehe von der Richtigkeit aus.
Mit annahme der Papiere bzw. Unterschrift unterm Versicherungsvertrag, versichert DU doch, dass die Angaben korrekt sind.
Mir isses relativ Wumpe, macht alle was ihr wollt, ich finds nur furchtbar naiv. Und wenns darum geht, Geld nicht zahlen zu müssen, geben sich Versicherungen sicher viel Mühe da ne Lösung zu finden...
Ich müsste also um auf der sicheren Seite zu sein permanent das passende Gesetzbuch zur Hand haben und erstma alles nachschlagen was da bei etwaigen Behörden und Einrichtungen gemacht wird? Hmm... ich denke sowas liegt in der Verhältnismäßigkeit und kann von keinem Bundesbürger verlangt werden, und wird es auch nicht. Ich habe da allerdings eine sehr sichere Quelle die bei Gericht arbeitet und werde sie mal darum bitten mal Rücksprache mit dem passenden Richter zu halten um zu wissen wie sowas verhandelt wird.
Und das Versicherungen grundsätzlich erstmal von Zahlungen absehen dürfte jedem klar sein, und erst recht bei solch umgebauten Karren. Dann wird halt gesagt mit kleinerem Motor wäre das nicht passiert... egal ob eingetragen und bekannt gegeben!!!
Wenn die Fahrzeugänderung (z.B. Motorumbau) im VS Schein vermerkt ist, müssen sie zahlen. Denn es stand ihnen ja bei Abschluss der Versicherung auch frei, eine höhere Prämie für das vermeintlich höhere Risiko zu fordern.
Du brauchst keine Gesetzbücher zur Hand haben, du musst nur lesen können. Auf dem Strassenverkehrsamt musst DU vergleichen, ob die Eintragungen die die Damen und Herren dort anhand der von dir vorgelegten Gutachten mit den Angaben im Gutachten übereinstimmen (um Tippfehler oder falsche Bezeichnungen auszuschliessen).
Bei deiner Versicherung reichst du dann den Fahrzeugschein ein oder gibst die Daten telefonisch durch und kriegst dann ja einen geänderten VS Schein (mit den neuen FZ Daten). Hier musst du abermals gucken, ob die Angaben übereinstimmen, weiter nichts.
Weichen die Daten im VS Schein von deinem Fahrzeug ab, ist explizit dein Auto nicht versichert.
Musst also nur lesen und vergleichen und halt alle Daten an die entsprechenden Stellen weiterleiten, mehr hab ich nicht behauptet.
Es ging mir nur um diese Aussage von Speedbunny
Zitat:
mit deiner versicherung hat das ganze nichts zu tun,da läuft der ganz normal weiter als 1.2. ich meine du kannst das natürlich umschlüsseln lassen,aber du bist dazu nicht verpflichtet.
Ah ok, da gab es wohl ein Mißverständnis. Wollte mich schon freuen... dann hätte ich mir Tüv und Co in Zukunft sparen können wenn ich das alles eh hätte wissen müssen. 😉 😁
War ja net bös gemeint, aber schonma gut das wir die Versicherungsfrage klären konnten.
ich hab´s da vielleicht nen bisschen komisch geschrieben,is ja ok...aber es wird halt nichts mehr umgeschlüsselt bei der versichrung und man muss auch nicht drauf zahlen...die kenntnisnahme reicht denen....
Das wiederum ist von Versicherung zu Versicherung verschieden. Aber der Punkt ist und bleibt halt, sie müssens wissen.