Umstieg auf X16XEL oder Motor überholen lassen?

Opel Combo B

Hallo,

habe nen X12XE und muss wohl den Motor ein wenig überholen lassen. Da kam ich auf den gedanken nen gebrauchten X16XEL zu verbauen. Dazu ein paar fragen:
Hab bereits eine 256x24er Bremse VA mit großem BKV und HBZ und ein Vogtland 40/25.
Somit würde das beim umbau schonmal nicht mehr benötigt. Der X12XE hat ja Stabis verbaut...hat der GSI dickere stabis verbaut gehabt und müsste ich die somit auch tauschen?
Hab nen Remus MSD und nen ATJ ESD Duplex...ist ja nur für die Corsa Motoren ausgelegt...müsste ich somit auch ne neue Abgasanlage verbauen? Passt der Krümmer überhaupt falls ich die Abgasanlage nicht wechseln müsste?
Würde mir nen motor mit ca 120-140tkm besorgen und selbst zerlegen und erneuern...was wäre ein realistischer preis für nen motor mit der laufleistung inkl. der anbauteile?
Brauch ich ein anderes Getriebe oder geht das vom X12XE?
Wie sieht das mit dem kabelbaum aus und anschluss an tacho (hab nen elektrischen)?
Hab ne Klima drin...was muss ich da beachten wenn ich nen X16XEL wollen würde? Muss ich was Basteln für den antrieb des Klimakompressors?

Sorry für die vielen fragen,aber ich bin für jede antwort dankbar. Hatte auch vorher die suche benutzt aber einiges ist mir eben noch nicht klar.

Jason

63 Antworten

Servus,
Hab jetzt mal den Tüver gefragt wie das ausschaut mit motorumbau...auf X16XE wäre null problem,wird halt dann als GSI eingestuft...da ich eh vorhatte meine Teilkasko zu kündigen wäre das zu ertragen...jedoch ist der Motor nicht so leicht aufzutreiben mit geringer laufleistung. Wäre halt zum eintragen und umbauen evtl angenehmer.

Zu dem X16XEL meinte er "geht net,brauch abgasgutachten und bescheinigungen"...dann passt ja das mit dem auspuff net zam,auch bescheinigung...
Wie bekomm ich das nun hin? mein auspuff ist für alle corsa motoren zugelassen,auch der MSD. Ich dachte ich muss nur aufpassen das ich auch nen motor mit D3 Norm bekomme oder sogar D4 damit ich den Motor reinpacken kann.
Wie bekommt ihr dann die 2.0 16V alle eingetragen wenn ich mich da schon schwer tu mit dem X16XEL ?
Kapier ich net so ganz...

Jason

Mit Prüfern die sich nicht nur an Paragraphen verbeissen.

Ich bezweifle dass der Prüfer es erkennen könnte, ob es nen X16XE oder nen X16XEL is, wenn man beim XEL die passende (kürzere) Ansaugbrücke oder direkt gleich nen FlowTech, PowerBox o.Ä. verbaut.

Gibt halt Leute (Prüfer), die den Job machen, um nen Job zu machen und welche, die es als Berufung sehen und auch mal mitm Kopf dabei sind, statt nur mit den Augen in den Paragraphen.

Ja das stimmt schon alles...jedoch wird er mir den motor,falls ich ihn eingetragen bekomm mit dem abgasgutachten usw, auch als gsi eintragen,also ist es in dem sinne egal welchen motor ich verbaue...wie sieht es mit der haltbarkeit vom X16XE und dem X16XEL aus? ist die in etwas gleich? wie sieht das mit dem durchzug aus und dem Spritverbrauch? Weil ich denke ich entscheide mich dann lieber für den X16XE...

Jason

Das ist alles gleich bei den Motoren...
Die Blöcke sind von ihrer Technik her absolut baugleich.

Nur mit der Ansaugbrücke musst du halt schauen, da brauchste so oder so eine vom x16xe oder x14xe, weil die vom x16xel glaube ich zu groß ist für die Corsa Spritzwand.
Im Laufverhalten sind die Motoren auch ziemlich gleich.. .der x16xe ist ein klein bissl sportlicher wegen der Ansaugbrücke, und manche sagen der hat noch eine andere Auslassnockenwelle... aber an sich sind die Unterschiede ziemlich gering, vor allem im relativ leichten Corsa.
Stärken und Schwächen teilen sich die Motoren, ebenso wie den Spritverbrauch. Ich denke das dürfte sich zwischen 7,0-8,5 liter einpendeln, je nach Fahrweise halt.

Das mit dem Tüv versteh ich nicht... frag doch mal woanders nach, oder bist du mit diesem einen Prüfer verheiratet ? 😉
Den Tüv zu dem man geht kann man sich ja glücklicherweise noch aussuchen...

Ist doch eh alles Schwachsinn mit dem Abgasgutachten. Die Motoren sind baugleich bis auf ein-zwei Teile !
Ob auf dem Block nun x16xe oder x16xel draufsteht... wenn du den x16xel mit der Ansaugbrücke vom x16xe fährst, ist's eh wieder ein x16xe...
Wenn du verstehst was ich meine.

Ähnliche Themen

Hab schon bei mehreren Tüvern angefragt,mir wollten ja die auch schon nicht die große Bremsanlage ein tragen. Der hat mir das alles ohne probleme eingetragen wo ich jetzt bin,auch jetzt die seitenschweller ohne irgendein gutachten.
Er hat eins aufn deckel bekommen weil er wohl öfter zu kulant war in letzter zeit...

Also wenn ich jetzt nen X16XEL besorgen würde und ne Ansaugbrücke vom X14XE reinmache damit das alles reinpasst wegen der spritzwand,dann hat man keinen oder nur einen sehr geringen unterschied zum GSI, richtig? Woran kann der Prüfer erkennen welchen motor ich genau habe,sprich wo ist die Motorkennung eingestanzt?
Die X16XEL sind halt schon sehr gut verbreitet und ne andere Ansaugbrücke vom X14XE hat mir Vauxhall ja schon angeboten 😁

Motor KB steht an der Seite zum Getriebe ist dort eingeschlagen.
Denk aber dran das du dir möglichst ne Motor mit Klima holst sonst musst du dir den Halter noch besorgen.

Hm,das ist blöd...da wird der prüfer dann schon meckern :-(

Ja hab schon dran gedacht,aber ist garnicht so einfach so ein teil zu finden.

Hat der X16XE eigentlich ein anderes getriebe verbaut als mein X12XE ?

Sollte man bei einem X16XE vorsichtig sein wenn er 160tkm runter hat aber bei ca 130tkm general überholt wurde?

Jason

Inwieweit generalüberholt ( welche Arbeiten)? Gibt´s da Belege für?

ich weiß nicht was der 1,2 16v fürn getriebe hat, der x16xe hat nen F-15 wenn dir das weiter hilft...
ich habe meinen corsa auch auf x16xe umgebaut und kann mir nicht vorstellen das du den x16xel eingetragen bekommst, da die echt alles kontrollieren und auf jede kleinigkeit achten,bei mir zumindest. der xel wurde halt einfach nicht im corsa verbaut und motoren wie auch den 2,0 16v dürfen nicht mehr alle tüver eintragen,ich weiß aber nicht warum.ich war mit meinem ganz normal beim tüv nord und der sagte mir, dass er nur noch die motoren eintragen darf die schon mal in dem auto verbaut worden sind.
für die eintagung kannste etwa 90euro rechnen + anschließend im fahrzeugschein ändern. neue au musst du für die eintragung def machen lassen,weils halt nen anderer motor is,ohne au no chance beim eintragen.

um auf deine auspuffanlage zurück zu kommen, du sagtest selbst das die für alle corsa- motoren zulässig is, aber der -xel is kein corsa-motor!

ich wünsch dir viel spaß beim umbau...!und schreib mal rein wenn er läuft!

Der X12XE müsste nen 3.94er F13CR haben, also sehr sehr kurz (rund 4000rpm @ 120km/h?), passen tut das auch am X16XE, kann sein dass dir dann n paar km/h Vmax fehlen, am Z14XE vom Kumpel dreht das Ding bei 196km/h in den Begrenzer. Weiss net ob der Begrenzer vom 1.6er höher liegt, aber so reale 190-205km/h werden dann wohl Ende sein.

meiner is im schein mit 196 endgeschwindigkeit eingetragen,werde die tage mal mit navi messen was der wirkliche spitze macht! so geht der bei ca 220 in begrenzer.

um noch mal auf das stabi und die bremsanlage zurück zu kommen,ich musste alles original gsi bauen und genauso haben die´s auch in schein eingetragen. somit wirst du dann wohl doch umbauen müssen...

Gut,dann werde ich auch das getriebe wechseln,ist schon sehr kurz übersetzt...

@Speedbunny: genau so hat es mir auch der Tüver erklärt,das die das nicht mehr machen können mit nem motor aus nem anderen modell,nur noch corsa-interne motoren. Schade schade kann man da nur sagen.
Danke für den hinweis mit den Kosten beim tüv und der neuen AU...Die Stabis wollte ich sowieso kaufen,auch wenn der tüver gesagt hätte "brauchst nicht".

@fate: ich muss mich noch schlau machen was genau überholt wurde und ob belege dafür vorhanden sind...angeblich alles bei opel machen lassen und scheckheft gepflegt.
Und mit 200km/h kann man es schon aushalten im corsa,viel mehr ist schwachsinn,da eh alles begrenzt ist.

Wie sieht das eigentlich mit der Bereifung aus? Der X16XE hat ja andere Reifengrößen vorgeschrieben oder? Hab für den winter 165/65 R14 sind die zulässig für den Motor? Sommer habe ich eh breitere 15 Zoller. Aber es müssen ja auf jedenfall mindestens 14zoll sein wegen der Bremse vorne.

Jason

165/65/14 darfst du schon noch fahren...allerdings musst du dann auf den geschwindigkeitskennbuchstaben achten,da du ja jetzt ne andere zugelassene höchstgeschwindigkeit hast. laut opel musst du jetzt mindestens als kennbuchstaben Q haben und vermutlich hattest du vorher T, dann musst du dir doch neue kaufen und im sommer musst du mit H fahren.

Kannst auch weiterhin mit Limit 160km/h (Q?) fahren, kriegst halt den entsprechenden Aufkleber ins Sichtfeld bzw. musst deinen Gasfuß zügeln. 165/65/14 is kein Problem, hatte ich aufm C20XE auch eingetragen.

Ah sehr gut,nicht das ich da auch noch neue winterreifen brauch,sind eh fast ganz neu die jetzigen.

Kann mir vielleicht jemand noch die Schlüsselnummern sagen für die versicherung? Am besten Speedbunny da sie ja den Umbau erst kürzlich vollzogen hat.

Hab noch vollgendes gefunden:

X16XE komplett (ausser LIMA) plus Getriebe, Motorsteuergrät und Kabelbaum.
folgende Teile wurden erneuert:
Pleuellager
Zahnriemenkit
Wasserpumpe
Zündkerzen
Verbindungsschlauch,Saugrohr-Drosselklappenteil
Ölwannendichtung
Ventildeckeldichtung
Obere Saugrohrdichtung.
KM: 123 000
VB: 600€

Wäre das in Ordnung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen