Umstieg auf Volvo V70? Vergleiche zu anderen deutschen Herstellern. Erfahrungsvergleiche?
Hallo zusammen,
ich bin ein absoluter Volvo-Neuling und habe keinerlei Erfahrungswerte mit der Marke bzw. dem V70. Ich bin im Außendienst tätig und fahre etwa 60 tkm im Jahr. In diesem Jahr darf ich mir wieder einen neuen Firmenwagen (über ALD Leasing) konfigurieren. Eigentlich hätte ich gerne einen 5er BMW bzw. Mercedes E-Klasse genommen, aber aus internen firmenpolitischen Gründen🙄 muss ich mich auf die Klasse darunter (3er BMW, C-Klasse, Audi A4) "beschränken". Derzeit fahre ich einen fast voll ausgestatten VW Passat (s. Signatur), aber mit dieser Marke habe ich abgeschlossen. Meine Leasingrate ließe wohl einen komplett ausgestatteten V70 D5 AWD zu, da die LR bei Volvo anscheinend sehr günstig sind.
Da ich dieses Jahr zum zweiten Mal Papa werde, ist die Platzfrage nicht unerheblich, allerdings muss der Wagen auch Spaß machen. Ich fahre recht sportlich und bin aus vorheriger Erfahrung mit BMW (E91) sehr zufrieden gewesen, aber die Platzverhältnisse sind ja nicht gerade üppig, wobei der neue 3er ja etwas größer geworden ist.
Nun ja, jetzt bin ich auf Volvo aufmerksam geworden und habe mir heute mal den V70 angeschaut. Der Wagen hat wohl viel Platz und macht einen guten Eindruck, aber die Qualitäten hinsichtlich Fahrkomfort, Langstreckentauglichkeit, Fahrdynamik, Bedienung, Navi etc. lassen sich bei einer Probefahrt (nächste Woche) nur schwer ermitteln, zumal der Wagen auch nicht die Ausstattung hat, die man selber nehmen würde.
Ich weiß, dass man in einem Volvo Forum nicht viele negative Aussagen erwarten darf (man ist ja auch emotional auf eine Marke fixiert, geht mir auch so), aber es gibt bestimmt welche unter Euch, die von BMW oder Mercedes umgestiegen sind bzw. Erfahrungen mit den Marken gemacht haben und deshalb ganz gut objektiv vergleichen können.
Schon mal jetzt danke für Eure Kommentare, jede Info und Erfahrungswert ist hilfreich für mich.
Beste Antwort im Thema
Glaub mir, Du bist hier falsch. Und nun frag Papi, ob Du heute seinen 335i haben darfst und troll Dich....
Gruß
Hagelschaden
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Wer nur ein bisschen Verstand hat und nicht zu preissensibel ist wird immer ein Fahrzeug der Marke MB, Audi, oder BMW bevorzugen (zumindest gegenüber Volvo).
Ich kann es mir leisten,
keinenMB, Audi oder BMW zu fahren 😛
Gruß
Hagelschaden
Ich sehe der Thread hat Potential .. ich hole schonmal Chips und Bier raus.. noch jemand ?
Mal im Ernst du musst selbst erfahren wie das Auto dir persönlich gefällt. Volvo ist der einzige Hersteller, bei dem das Infotainment komplett über das Lenkrad bedient werden kann.
Einen D5 AWD als Vorführer zu bekommen ist recht schwer .. einen D5 ohne AWD solltest du testen können. Die GT wurde zum MY2013 hin nochmals Softwaremäßig angepasst.
Im Gesamten wirst du überall einen Platzgewinn haben zum Passat. Der Kofferraum speziell, ist extrem gut von der Nutzfläche her.
Was du beachten solltest ist, dass im MY2014 (also ab KW19 zu bestellen) noch ein paar Änderungen kommen. Schau mal hier
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Ich sehe der Thread hat Potential .. ich hole schonmal Chips und Bier raus.. noch jemand ?
Ja, ich auch, nen großes bitte. Wir setzen uns lieber auf die Galerie. Noch so´n Spruch von RaceAlucard und an der Theke gehts rund! Prost!😁
Grüße vom Ostelech
und daher habe ich auch letzte Woche dieses komische Ding mit dem Stern frühzeitig von der Probefahrt zurückgegeben und bestell lieber nen Volvo.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Zitat:
Geschmacksache sprach der Affe und biss in die Seife 😮
You made my day!
Zunächst einmal herzlich willkommen hier im Volvo-Forum!
Ich denke, ich kann deine Frage ganz gut beantworten, da mein Vater selbst den V70 III D5 AWD Summum mit Fahrerassistenzpaket, Xeniumpaket etc. (Vollausstattung) fährt und ich immer wieder in den Genuss komme, dieses tolle Auto zu bewegen:
Zunächst einmal spricht gerade bei einem Auto, was auch als Familienkutsche dienen soll, die herausragende Sicherheitsausstattung für dieses Auto. Weiterhin ist der D5 AWD bei jedem Wetter sehr gut zu bewegen, fahren im Schnee ist eine feine Sache, man hört dann abends überrascht im Wetterbericht, dass es glatt war :-). Ein meilenweiter Unterschied zum bloßen Frontantrieb meines S60 I. Auf der Autobahn fährt er stoisch geradeaus, Seitenwindempfindlichkeit etc. ist mir nie negativ aufgefallen, auch in schnellen Autobahnkurven liegt der Wagen sehr gut.
Langstrecken sind ein Genuss, die Sitze äußerst komfortabel (ich empfehle Sitzheizung + Sitzbelüftung) und man steigt auch nach 1000km entspannt aus, zumal wenn der Abstandsregeltempomat einem die Arbeit weitgehend abnimmt.
Verbrauch liegt bei 7.2 - 9.5 Liter je nach Fahrweise, wir sind aber eher zügig unterwegs. Tacho 235 hab ich bisher maximal geschafft, aber oberhalb von 230 wird es zäh. Es handelt sich allerdings noch um die 205PS Version, inzwischen gibt es ja etwas mehr Leistung.
Zum neuen Modelljahr wird der V70 eine umfassende Überarbeitung erfahren, der Innenraum wohl weiter aufgewertet und es gibt das neue Sensus, wie schon erwähnt wurde.
Die Zuverlässigkeit des Wagens ist ebenfalls hervorragend. Dies gilt übrigens auch für alle anderen Volvos, die derzeit von unserer Familie bewegt werden oder bewegt wurden. Die Liste spricht wohl was die Zufriedenheit angeht für sich:
Vater: Derzeit V70 III D5 AWD, ca. 50000km; zuvor V70 III D5, davor XC90 D5, V70 II D5, V70 I, 850
Mutter: C70 D3 Summum, davor S60 2.4
Ich: S60 2.4 (derzeit 123000km)
Schwester: Derzeit: V70 III D5, davor 850 (bis 240000km)
Bruder: XC90 2.5 T und S60 D5 ebenfalls ohne Probleme, zuvor C30 1.6, V50 2.0D, V70 I.
Ich hoffe ich konnte helfen. Im Übrigen kann wohl nur eine Probefahrt klären, ob der V70 III was für dich ist.
Grüße, Volvo-Max.
Zitat:
Original geschrieben von schwedenpfote
und daher habe ich auch letzte Woche dieses komische Ding mit dem Stern frühzeitig von der Probefahrt zurückgegeben und bestell lieber nen Volvo.
Klar, glauben dir alle. ( wahr wohl zu teuer für preissensible Volvofahrer).
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Klar, glauben dir alle. ( wahr wohl zu teuer für preissensible Volvofahrer).Zitat:
Original geschrieben von schwedenpfote
und daher habe ich auch letzte Woche dieses komische Ding mit dem Stern frühzeitig von der Probefahrt zurückgegeben und bestell lieber nen Volvo.
Kannst du bitte aufhören mit der Stimmungsmache?
Ich kenne das BMW-Forum nicht, aber hier herschen Sitte und Anstand im Umgang miteinander!
Zitat:
Klar, glauben dir alle. ( wahr wohl zu teuer für preissensible Volvofahrer).
Für jemanden, bei dem es nur für einen popeligen 318er reicht (der vermutlich nicht mal bezahlt ist), hast Du eine ganz schön große Klappe. 😛
Schade, dass Opel den Manta nicht mehr baut, der wäre das perfekte Fahrzeug für Dich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von signoreb
Nun ja, jetzt bin ich auf Volvo aufmerksam geworden und habe mir heute mal den V70 angeschaut. Der Wagen hat wohl viel Platz und macht einen guten Eindruck, aber die Qualitäten hinsichtlich Fahrkomfort, Langstreckentauglichkeit, Fahrdynamik, Bedienung, Navi etc. lassen sich bei einer Probefahrt (nächste Woche) nur schwer ermitteln, zumal der Wagen auch nicht die Ausstattung hat, die man selber nehmen würde.
Ich habe hier bei m-t einen ausführlichen Testbericht über meinen V70 verfaßt, den Du findest, wenn Du in meinem Profil auf "Fahrzeuge" gehst. Der Bericht könnte Dir vielleicht ein paar Fragen beantworten. Kurz zusammengefaßt hatte ich noch nie ein Fahrzeug, welches Langstrecken gelassener und komfortabler abspult als der V70. Bessere Autositze hatte ich noch nie unter meinem Gesäß. Der Wagen wird einige Male im Jahr für Langstrecken von 800-1200 km am Stück eingesetzt und diese Touren sind Freude statt Qual. Ich denke eine ausführliche Probefahrt sollte Dir vermitteln können, ob ihr grundsätzlich zusammenpaßt.
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Wer nur ein bisschen Verstand hat und nicht zu preissensibel ist wird immer ein Fahrzeug der Marke MB, Audi, oder BMW bevorzugen (zumindest gegenüber Volvo). Und der Grund ist einfach: Volvo kann weder bei Design, Antrieb, Getriebe, oder Infotainment den großen 3 (mit VW sogar 4) auch nur annähernd das Wasser reichen.
Dann habe ich wohl vor einem Jahr den Verstand verloren und dummerweise bis jetzt nicht bemerkt, dass das altbackene Design, die grauenhaften Antriebe mit teilweise komischer Zylinderzahl, das altertümliche 6-Gang-Automatikgetriebe und das völlig überholte Navi/Infotainment keine Punkte gegen die deutsche Konkurrenz sammeln. Ich muß wohl bei der Auswahl aus 7 oder 8 Modellen verschiedener, auch deutscher "Premium"hersteller, ausgerechnet das schlimmste Modell gegriffen haben. 🙁 🙄 Dass ich mich täglich an der markanten Optik meines Volvo erfreue, mir der komische 5-Zylinder mit 420 NM Spaß bereitet, mir die olle Automatik Komfort vorspielt, mich das Navi zuverlässig und sinnvoll bis ins hinterste Südostungarn führt und sich Pavarotti und Santiano aus dem High-Premium-Soundsystem geil anhören, muß wohl an gestörter Wahrnehmung liegen. Ich werde nächste Woche einen Termin bei meinem Dr. Dipl. Psych. machen und meine Wahrnehmung auf Mainstream und Premium umstellen lassen. 😁
Mein Vater verliert übrigens auch gerade den Verstand. Bei ihm geschieht das Gott sei Dank erst mit 63. Mein Verstand ging mit 38 flöten. Nach 25 Jahren Audi (80, 100, V8, 2x A6) möchte mein Senior auf einen Volvo XC70 umsteigen. Der Verstandsverlust fing bei ihm an, als er meinen komischen V70 mit dem ganzen Uralt-Klimbim mal `ne Stunde gefahren hat. Aber bei "Volvo-Max" ist es noch schlimmer. Da fährt die ganze Sippe Volvo. Irgendwas kommt da bei Volvo wohl aus der Lüftung... 😁
Zitat:
Original geschrieben von f355
Für jemanden, bei dem es nur für einen popeligen 318er reicht (der vermutlich nicht mal bezahlt ist), hast Du eine ganz schön große Klappe. 😛Zitat:
Klar, glauben dir alle. ( wahr wohl zu teuer für preissensible Volvofahrer).
Schade, dass Opel den Manta nicht mehr baut, der wäre das perfekte Fahrzeug für Dich. 😉
Nein, RaceAlucard will doch nur spielen. Im Grunde seines Herzens träumt er auch von einem Volvo, wie alle!😉
Grüße vom Ostelch
@ Südschwede: So ist es! Die Nachbarn haben bei Familientreffen immer den Eindruck, bei uns finde ein Volvo-Treffen statt😁
Zitat:
Original geschrieben von signoreb
Auch wenn man mich hier gleich steinigt, würde ich behaupten, dass es zumindest vom Prestige her noch einen Unterschied zwischen 5er/A6/E-Klasse und V70 gibt und letztendlich geht es ja um dieses "ich hab den Größten"-Gehabe...
Prestige, hmm... Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Hat mein V70 Prestige, weil meine Schwägerin augenzwinkernd nach Anschaffung des Selbigen meinte, dass ich nun einen Bonzen-Bomber fahre? 😁 Ich kann lediglich aussagen, dass mich das zurückhaltende Image von Volvo anspricht. Mit einem Mercedes, BMW oder Audi
kannman bei manchen Leuten was darstellen, was jetzt nicht negativ gemeint sein soll. Mit einem Volvo macht man auch eine Aussage, aber eine deutlich leisere und andere. So wie ein Bekannter mit seinem Citroen C6. Das Fahrzeug ist ein dickes
!😎
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Es fahren also alle Volvo obwohl sich Volvofahrer eher deutsche Fabrikate leisten könnten als die eigentlichen Fahrer? Wer nur ein bisschen Verstand hat und nicht zu preissensibel ist wird immer ein Fahrzeug der Marke MB, Audi, oder BMW bevorzugen (zumindest gegenüber Volvo). Und der Grund ist einfach: Volvo kann weder bei Design, Antrieb, Getriebe, oder Infotainment den großen 3 (mit VW sogar 4) auch nur annähernd das Wasser reichen.
Was ist das für eine vermüllte Aussage? Du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, dass der 5 Zylinder von Volvo dem 20d oder den 2.0 TDI nicht das Wasser reichen kann? Im Umkehrschluss wird ein Schuh draus!
Über Design lässt sich streiten, mir gefallen einige Volvos aber durchaus besser als Exemplare, die von den angeblichen Premium Marken aus D gebaut werden. Auch hinsichtlich Getriebe muss ich widersprechen. Die 8 Gang ZF Automatik ist sicher eine eigene Klasse, aber schau dir mal die DSG-Getriebe bei Audi und VW an - das sind ganz sicher keine Getriebe, die in ein ein komfortables Auto gehören.
Und damit ich auch noch ein Wort zum Infotainment verliere. Dazu gehört nicht nur ein Navi, das in den derzeitigen Volvos wirklich etwas ggü den großen Exemplaren der "Deutschen" zurückhängt.Es gehört auch ganz sicher eine Musikanlage dazu und die ist bei Volvo um einiges besser als bei Audi, BMW, MB.
Damit du mich einordnen kannst: Ich fahre derzeit Mercedes und demnächst BMW. Mit Volvo habe ich somit nur am Rande zu tun, aber ich kann zumindest anerkennen, was bei anderen Marken gut ist 😉
PS: Die umgekehrten Kommentare von euch (gegen Audi, BMW, MB) machen im übrigen auch keinen Sinn. Ihr seid erwachsen genug, dass ihr euch auf dieses Niveau nicht herabgeben müsst.
An den TE: Wenn dir der V70 optisch gefällt und du dir vorstellen könntest, das Auto zu fahren, dann würde ich an deiner Stelle eine ausgedehnte Probefahrt machen. Wenn er dann noch immer passt, ist der V70 sicher eine sehr gute Alternative zu allem, was du sonst bestellen kannst. Und falls die Leasingrate doch nicht passen sollte oder du aber das Auto in der Firma nicht durchbekommst, schau dir den F31 von BMW an. Er fährt ganz anders, hat ein komplett anderes Image und du wirst auch sicher anders damit fahren, aber auch der F31 ist ein gutes Auto, das auch für zwei Kids genügend Platz bietet. Nur das Anschnallen der Kinder in einem Kindersitz ist oft genug eine Herausforderung. Offensichtlich gehört es bei BMW nicht zum guten Ton, eine Rückbank zu entwickeln, auf dem auch Kindersitze problemlos angebracht werden können.